Alles relativ
Von Album "Lebenslänglich",
2016
Dämm blonde Jung, dä
ich ens woor, behütet un verwönnt,
em sechste Johr nohm Kreech jeboore, woor et noch verjönnt,
sich ömzeluhre, ahnzeteste, unschuldig, kindlich un naiv.
‘T joov keine Einstein, domohls woor nix relativ.
Su
ziemlich jede Warnung jing janz einfach enn dä Wind,
beziehungsweise dohin, wo die Ahnjepasste sinn.
Dä junge Mann woor zornisch, doch enn singer Phantasie
woor alles möchlich, je‘nfalls woor nix relativ.
Sing
Mutter hatt et joot jemeint: „Jung, maach et Beste druss!“
Un dat mer usser jlöcklich weede eijentlich nix muss.
Einijes hätt hinjehaue, manches jing och schief.
Enn ir‘ndnem schlaue Booch stundt: Alles relativ.
Er hätt
dodrövver nohjedaach, trotz vill zo vill Physik,
sujar e‘ bessje jet kapiert, obwohl Mathematik
jo eijentlich janz logisch sinn soll, sing Fach woor dat nie.
Donoh woor och für ihn dann alles relativ.
Die
nähxte vier Johrzehnte woor e‘ ständig ungerwähß.
Die Strooß ess dä Ort, wo dä Gaukler sing Erfahrung mäht,
die joode, wie die schläächte alle maßlos intensiv.
Off klingk et wie ‘ne Trost, wenn ‘t heiß, alles wöör relativ.
Jetz
jeht e‘ op die Sibbzich zo, su langsam weet e‘ alt.
„Et Alter ess nur relativ!“ singk e‘ em dunkle Wald.
Er wünsch, er wöhr jelassener, weil schließlich alles fließt.
Dä Schmerz, die Sehnsucht un die Angs sinn relativ.
Dat
Eis der Zivilisation weed dönner, Daach für Daach,
ne Handschlaach ess längs winnjer wert, als irndne Scheiß-Vertrag.
Die Trittbrettfahrer triumphiere, un mir waade op Godot.
Dat ess nit mieh ming Welt, hührt mir noch einer zo,
hührt mir noch einer zo?
Nur
wohre Liebe un dä Duud
sinn endjüldisch un absolut,
met nix vergleichbar. Wie`t ussieht,
ess alles Andre tatsächlich relativ,
alles relativ, alles relativ.
|
|
Alles relativ
Übersetzt von Chrischi
2016
Dem blonden Jungen,
der ich mal war, behütet und verwöhnt,
im sechsten Jahr nach dem Krieg geboren, war es noch vergönnt,
sich umzusehen, anzutesten, unschuldig, kindlich und naiv.
‘Es gab keinen Einstein, damals war nichts relativ.
So ziemlich jede
Warnung ging ganz einfach in den Wind,
beziehungsweise dahin, wo die Angepassten sind.
Der junge Mann war zornig, doch in seiner Phantasie
war alles möglich, jedenfalls war nichts relativ.
Seine Mutter hatte
es gut gemeint: „Junge, mach das Beste draus!“
Und das man außer glücklich zu werden eigentlich nichts muss.
Einiges hatte hingehauen, manches ging auch schief.
In irgendeinem schlauen Buch stand: Alles relativ.
Er hatte darüber
nachgedacht, trotz viel zu viel Physik,
sogar ein bisschen davon kapiert, obwohl Mathematik
ja eigentlich ganz logisch sein soll, sein Fach war das nie.
Danach war auch für ihn dann alles relativ.
Die nächsten vier
Jahrzehnte war er ständig unterwegs.
Die Straße ist der Ort, wo der Gaukler seine Erfahrungen macht,
die guten, wie die schlechten alle maßlos intensiv.
Oft klingt es wie ein Trost, wenn es heißt, alles wäre relativ.
Jetzt geht er auf
die Siebzig zu, so langsam wird er alt.
„Das Alter ist nur relativ!“ singt er im dunklen Wald.
Er wünschte, er wäre gelassener, weil schließlich alles fließt.
Der Schmerz, die Sehnsucht und die Angst sind relativ.
Das Eis der
Zivilisation wird dünner, Tag für Tag,
ein Handschlag ist längst weniger wert, als irgendein Scheiß-Vertrag.
Die Trittbrettfahrer triumphieren, und wir warten auf Godot.
Das ist nicht mehr meine Welt, hört mir noch einer zu,
hört mir noch einer zu?
Nur wahre Liebe
und der Tod
sidn endgültig und absolut,
mit nichts vergleichbar. Wie es aussieht,
ist alles Andere tatsächlich relativ,
alles relativ, alles relativ.
|
|