"Und das letzte Stück, das man auf dem Album hört ist ein ähnlich besinnliches, was allerdings dann am Schluß noch mal richtig in die Kurve geht und dann endet mit diesen Wellengeräuschen, die der Mitabeiter Streifling fleißig gesammelt hat. Er ist mit einem Mini-Disc-Gerät ganz nah an die Wellen von Cala St. Vincente gegangen und hat das für euch mitgebracht. ... Es ist also von diesem wunderbaren Moment die Rede, wenn das Licht aus ist, wenn man im Bett liegt und keiner will was von einem und man ist so ehrlich zu sich, wie man sonst wahrscheinlich den Rest des Tages nicht war, denn dann macht man sich nichts vor. Es ist fast ein spiritueller, fast ein religiöser Moment - wie ich als ehemaliger Katholik sagen könnte."

Wolfgang Niedecken beim WDR2-Unplugged-Konzert am 10.Juni 2001

 

Dir allein
Von der CD "Aff un zo", 2001 und vom Jubiläums-Album "Dreimal zehn Jahre", 2005

Enn däm Aurenbleck, wo plötzlich alles leis ess,
allein, endlich keiner mieh jet vun dir will,
frööchs du dich off, wo du jraad op dinger Reis bess,
oder ob du’t nit bemerk häss, lang ald durch bess durch e’ Ziel.
Et ess dunkel öm dich röm un dat ess joot su,
weil dä Aurenbleck nur dir ess, dir allein,
weil dä Zweifel un ding Angs kein Sau jet ahnjeht,
Nä, dä Moment jehührt endlich ens dir allein.

Dir allein, nur dir allein.
Nur enn däm Aurenbleck bess du enn dir doheim.

Et kütt vüür, dat du enn däm Moment en Stemm hührs,
die zwar nit do sinn kann, doch der du jähn vertraus.
die du off verleugnes, obwohl se dich dohin führt,
wo du hinjehührs, die dich total durchschaut.
Jraad weil du dä bess, dä säät, dat et lang her ess,
dat du usser ahn Musik ahn jet jejläuv,
och wenn du vun Missionare ’n Allergie kriss:
Mann, enn däm Aurenbleck bess du met dir allein,

Janz allein, met dir allein.
Nur enn däm Aurenbleck bess du enn dir doheim.

Wenn ’ne Hoffnungsschimmer funkelnd zeich, wo’t langjeht,
wenn du einsam, rootlos ahn ’ner Kreuzung stehs,
bess dä Wecker klingelt oder irj’ndne Hahn kräht,
en Siren jeht, jottweißwo en Turmuhr schläät.
Bess du allein, met dir allein.
Nur enn däm Aurenbleck bess du enn dir doheim,

En dir doheim, enn dir allein,
Nur enn däm Aurenbleck, nur enn däm Aurenbleck.

Dir allein
Übersetzt von Chrischi 2001

In dem Augenblick, wenn plötzlich alles leise ist,
allein, endlich keiner mehr was von dir will,
fragst du dich oft, wo du auf deiner Reise bist,
oder ob du’s nicht bemerkt hast und längst durch bist durch das Ziel.
Es ist dunkel um dich rum und das ist gut so,
weil der Augenblick nur dir ist, dir allein,
weil der Zweifel und deine Angst keine Sau was angehen,
Nein, der Moment gehört endlich mal dir allein,

Dir allein, nur dir allein.
Nur in dem Augenblick bist du in dir daheim.

Es kommt vor, dass du in dem Moment eine Stimme hörst,
die zwar nicht da sein kann, doch der du gerne vertraust.
die du oft verleugnest, obwohl sie dich dahin führt,
wo du hingehörst, die dich total durchschaut.
Gerade, weil du der bist, der sagt, dass es lang her ist,
dass du außer an Musik an etwas geglaubt.
Auch wenn du von Missionaren Allergien bekommst:
Mann, in dem Augenblick bist du mit dir allein,

Ganz allein, mit dir allein.
Nur in dem Augenblick bist du in dir daheim.

Wenn ein Hoffnungsschimmer funkelnd zeigt, wo’s langgeht,
wenn du einsam, ratlos an der Kreuzung stehst,
bis der Wecker klingelt oder irgendein Hahn kräht,
eine Sirene heult oder gottweißwo eine Turmuhr schlägt,
bist du allein, mit dir allein.
Nur in dem Augenblick bist du in dir daheim,

In dir daheim, in dir allein,
Nur in dem Augenblick, nur in dem Augenblick.