| 
	
		
			| 
			
			Müsli-MänVon der LP "Für
usszeschnigge", 1981 
			und dem Live-Album "Zeitreise" 2024
 Ich 
			stund friedlich en der Frittenbuud,plötzlich woore do,
 met su 'nem Feuerschwert und Heiljenschein,
 lange blonde Hoor,
 bläcke Fööß met nur Sandale draan,
 schweb hä op mich zo,
 speut messjanisch op ming Currywoosch.
 Ich saare: »Hühr ens, wer bess do?«
 »Typisch, dat do mich nit kenns.
 Oko, ich benn dä Müsli-Män.«
 Paar 
			Daach späder stonn ich en der Kneip,do spür ich: hä ess do.
 Ich hatt mer jraad et eezte Bier bestellt,
 do sinn ich en, inkognito:
 Sing blonde Hoor, met Henna ruutjefärf,
 ne Schal vun Al-Fatach,
 Ich saare: »Weet, hühr zo, verjess dat Bier,
 dunn mir ne Appelsaff«
 Dä laach, un nimmp mieh janit ähnz.
 »Psst« ,saach ich, »Maqnn, do steiht dä Müsli-Män.«
 Am 
			nächsten Daach woot et besonders fies,op der Autobahn.
 E Understatement-Damenfahrrad, wieß,
 Import uss Amsterdam,
 stopp dä Buss met unsrer Aanlaach drin,
 koot vüür Wesseling
 un konfisziert dat, wat elektrisch ess
 un lööt uns nur dä Tambourin.
 Klar - wer dat woor, verroot ich jähn:
 Dat woor dä Müsli Män.
 Mir 
			wooren tierisch sauer, ess doch klar.Eez hammer ens jetob.
 Donoh – flexibel - flöck uns Repertoire
 op Skiffel ömjeprob.
 Dä Major Bänjo, Axel Xylophon, ich met 'ner Klarinett,
 ahm Waschbrett Wolli, Schmal ahm Susaphon
 - statt Baß en Tuba jetz.
 Nur dä Fonz ahm Mixer, dä woor Fän,
 weil dä Fonz hatt frei hück,
 dank unsrem Müsli-Män.
 Dann 
			koot vüürm Auftritt luhr ich en dä Saal,wie ich dat immer dunn.
 Vüür Lampenfieber schläät mer't Häzz em Hals:
 "Oh, wat e Publikum!"
 Vüür allen Dingen do dä Härtetyp
 mäht mich verstärkt nervös,
 dä Häuptling do, met Irokesenschnitt,
 dä mich su hämisch grööß.
 Ich denk, ich spenne, ich benn krank:
 Do steht der Müsli-Män als Punk!
 |  | 
	
		
			| 
Müsli-MänÜbersetzt von Chrischi
1998
 Ich stand friedlich 
in der Frittenbude, plötzlich war er da:
 Mit so einem Feuerschwert und Heiligenschein,
 lange blonde Haare.
 Nackte Füße mit nur Sandalen dran
 schwebt er auf mich zu,
 spuckt messianisch auf meine Currywurst.
 Ich sage: "Hey, wer bist du?"
 "Typisch, daß du mich nicht kennst.
 Oho, ich bin der Müsli-Män."
 Paar Tage später 
stand ich in der Kneipe,da spüre ich: Er ist da!
 Ich hatte mir gerade das erste Bier bestellt,
 da sehe ich ihn inkognito.
 Blonde Haare, mit Henna rot gefärbt,
 ein Schal vom Al-Fatah.
 Ich sage: "Wirt, hör zu, vergiß das Bier,
 mach mir einen Apfelsaft."
 Der lacht und nimmt mich gar nicht ernst.
 "Psst", sage ich, "Mann, da steht der Müsli-Män."
 Am nächsten Tag 
wurde es besonders fies,auf der Autobahn.
 Ein Understatement-Damenfahrrad, weiß,
 Import aus Amsterdam,
 stoppt den Bus mit unserer Anlage drin
 kurz vor Wesseling,
 und konfisziert das, was elektrisch ist
 und läßt uns nur das Tambourin.
 Klar, wer das war, verrate ich gerne.
 Logo, das war der Müsli-Män.
 Wir waren tierisch 
sauer, ist doch klar.Erst haben wir mal getobt.
 Danach – flexibel - schnell unser Repertoire
 auf Skiffel umgeprobt.
 Der Major Banjo, Axel Xylophon, ich mit einer Klarinette,
 am Waschbrett Wolli, Schmal am Susaphon
 - statt Baß eine Tuba jetzt.
 Nur der Fonz am Mixer, der war Fan,
 weil der Fonz hatte frei heute,
 dank unserem Müsli-Män.
 Dann kurz vorm 
Auftritt schaue ich in den Saal,wie ich das immer tue.
 Vor Lampenfieber schlägt mir das Herz im Hals:
 "Oh, was für ein Publikum!"
 Vor allen Dingen dort der Härtetyp
 macht mich verstärkt nervös,
 der Häuptling da, mit Irokesenschnitt,
 der mich so hämisch grüßt.
 Ich denke: "Ich spinne, ich bin krank:
 Da steht der Müsli-Män als Punk!
 |  |