Leverkusener Jazztage im TV

17.12.10:
Auf der Homepage der "Leverkusener Jazztage" sind jetzt die
TV-Sendetermine der Jazztage 2010 zu finden. Der Auftritt von
Wolfgang Niedecken und der WDR Big Band wird am 7. Juni 2011 um
23:15 Uhr im WDR ausgestrahlt werden!
(Danke Martin und Jörg!!) |
BAP - Die Umfrage
11.12.10:
BAP plant eine Veröffentlichung einer limitierten, durchnummerierten
Box in einer hochwertigen Verpackung. Da dabei die Wünsche der Fans
berücksichtigt werden soll, führt die EMI hierzu eine
Umfrage durch. Unter allen Rücksendungen, die die EMI bis zum
31.12.2010 erreichen, werden dreimal zwei Tickets für die BAP Tour
2011 sowie 5 x 3 CDs aus dem EMI Music Katalog verlost!! |
Präsentation von "Für 'ne Moment"
08.12.10:
Aus dem offiziellen Pressetext zur
Präsentation von WN's Biographie "Für 'ne Moment" im Rahmen des
Internationalen Literaturfestes "lit.COLOGNE"
am Mittwoch, den 23. März um 20 Uhr im
Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR-Hauses
(Köln, Wallrafplatz): "Er bringt in seinen Liedern den Kölner
Dialekt zum Funkeln und verbindet politische Wachsamkeit mit
humanitärem Engagement. Er sichert Spuren und ist ein Chronist des
Zeitgeschehens. Nun legt Wolfgang Niedecken, bildender Künstler,
BAP-Sänger, Songschreiber, zum 60. Geburtstag am 30. März 2011 seine
Autobiographie vor. Blicke zurück auf eine bewegte Zeit.
Augenblicksbilder, die zu leuchten beginnen: „… und was in der
Gegenwart immer nur einzelne Momente sind, ordnet sich in der
Erinnerung zu einer Geschichte, die unerschütterlich behauptet: Das
bist du, das ist dein Leben …“
„Für ‘ne Moment“, entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem
Literaturwissenschaftler Oliver Kobold, spielt mit den Konventionen
autobiographischen Schreibens und setzt sie so manches Mal außer
Kraft. Nicht um das chronologische Abarbeiten von Lebensdaten geht
es, aber auch nicht um ein Ich, das sein Privatleben bis ins Detail
offenlegt. Stattdessen addieren sich die sechs langen Kapitel des
Buches zu einem unabgeschlossenen, kunstvoll komponierten
Entwicklungsroman, der den Leser in verschiedene Zeiten, Länder und
Situationen führt. Die ‚Lebensgeschichten‘ von Wolfgang Niedecken
erweitern dabei immer wieder die Perspektive vom Persönlichen ins
Allgemeine. Debatten in Gesellschaft und Politik scheinen auf,
künstlerische Positionen werden verhandelt, Zeitumstände geraten in
den Blick.
Im Mittelpunkt stehen Wendepunkte: Zeiten des Wandels, des
Neubeginns, des Hinterfragens und des Luftholens. Momente neuer
Inspiration; Momente, in denen Begegnungen und Zufälle, Ereignisse
und Begebenheiten das Leben in eine andere Richtung lenken.
Entscheidungen werden getroffen, Krisen nehmen dem Leben den Schein
des Bekannten, unerwartete Entwicklungen verlangen ein Umdenken und
lassen die Dinge in neuem Licht erscheinen.
In „Für ‘ne Moment“ erzählt Wolfgang Niedecken von einer Kindheit
zwischen Trümmern im Nachkriegs-Köln, vom katholischen Internat und
der Rebellion gegen Autoritäten. Vom Malereistudium und der New
Yorker Kunstszene der siebziger Jahre. Von den ersten Texten auf
Kölsch, den tragikomischen Anfängen mit BAP und den Triumphen des
überregionalen Durchbruchs. Vom Songschreiben und vom Unterwegssein.
Von den geplatzten Konzerten in der DDR und den exotischen
Konzertreisen nach Nicaragua und Mosambik. Von den Begegnungen mit
Vorbildern wie Heinrich Böll und Bob Dylan, von den Freundschaften
und Kollaborationen mit Wim Wenders und Bruce Springsteen. Es sind
Geschichten, die vom Mut der Verzweiflung handeln, vom unbedingten
Willen weiterzumachen und davon, wie es sich in der noch immer
jungen Kunstform Rock’n’Roll in Würde altern lässt. Sie führen ins
Offene. Die Zukunft steht immer noch aus. Am Ende des Buchs stehen
Berichte von Niedeckens Reisen nach Afrika und seinem Engagement für
ehemalige Kindersoldaten in Uganda und geschändete Frauen im
Ostkongo.
In einer Veranstaltung mit dem Journalisten Gert Scobel wird
Wolfgang Niedecken seine Autobiographie vorstellen. Die Lesung von
Passagen aus „Für ‘ne Moment“ wird dabei ergänzt durch den Vortrag
einiger Songs, die die Geschichten des Buchs spiegeln, kommentieren
und schon wieder neu erzählen. "
Der Ticketvorverkauf bei
KölnTicket beginnt heute! |
"BAP setzt FC-Fans ein Denkmal"
07.12.10:
Aus dem heutigen
EXPRESS: "Im März 2011 kommt das neue BAP-Album auf den Mark. Im
Liga-Magazin verriet Chef Wolfgang Niedecken, dass darauf auch der
FC gewürdigt wird, mit einem Song, „geschrieben nach der
0:4-Klatsche letzte Saison gegen Hoffenheim“. Da wird ein FC-Fan
gefragt, warum er sich so was immer aufs Neue antut. Die Antwort
laut Niedecken: „Weil es drei Sachen gibt, die sich niemand
aussucht: Vatter un Mutter – und den Klub, mit dem man leiden muss.
Wohlgemerkt: Der letzte Teil des Satzes auf Hochdeutsch, denn wenn
es ganz ernst wird, greift der Kölner sogar zu diesem Mittel.“ Den
Titel will er noch nicht verraten, aber: „,Warum tu ich mir das an?’
könnte es schon sein...“
"Vereinigte Staaten"-Limited Edition
20.11.10:
Am 14. Januar 2011 erscheint eine
Limited Edition des aktuellen Wolf Maahn-Albums "Vereinigte Staaten"
inklusive einer Live-DVD. Hierauf befindet sich beim Bonus-Material
auch das Duett mit Wolfgang Niedecken von "Like A Rolling Stone" im
Kölner Gloria aus dem Jahr 2009.
Weitere Infos auf
www.roughtrade.de !
(Danke Rüdiger und Olli!!) |
Lesenswertes...
23.11.10:
Mit den letzten drei der insgesamt 27 Bände wurde nach fast neun
Jahren Arbeit die erste kommentierte Werkausgabe Heinrich Bölls
fertig gestellt. Dabei ist
im
26. Band das vollständige Gespräch abgedruckt, das Wolfgang
Niedecken am 18.November 1984 mit Heinrich Böll geführt hat: "Die
nun erscheinenden Bände 25 und 26 versammeln ausgewählte Interviews
aus den Jahren 1976 bis 1984, die ein Bild davon vermitteln, in wie
vielfältiger Weise Heinrich Böll als Gesprächspartner zu Fragen
literarischer, politischer, gesellschaftlicher und moralischer Art
gesucht und in Anspruch genommen wurde."
Ebenfalls neu erschienen: "The
story behin d
the song - Die 80er Jahre". SWR1-Musikchef Werner Köhler und der
Musikjournalist Thomas Steinberg erzählen darin die Geschichten
hinter den Hits, und zwar aus erster Hand: die Autoren haben alle
Informationen in exklusiv geführten Interviews mit Künstlern von A
bis W (a-ha bis Stevie Wonder) persönlich recherchiert. Auch
Wolfgang Niedecken kommt zu Wort und verrät die Geschichte zum BAP-
Hit "Verdamp lang her". |
Backstage-Fotos

16.11.10: Der Schweizer Fotograf
Gaudenz Danuser hat BAP drei Tage bei den Aufnahmen zum neuen Album
fotografiert. BAP weisen auf ihrer Facebook-Seite auf die Homepage
dieses Fotografen hin, auf der
Backstage-Fotos vom BAP-Konzert im Mai 2010 im schweizerischen
Luzern zu finden sind! |
BAP-YouTube-Channel

04.11.10:
Um die Zeit bis zum neuen BAP-Album zu verkürzen, hat die EMI ein
"Studio A bis Z" gefilmt und auf den neuen BAP- Youtube-Channel
gesetzt. Dort wird ab jetzt jede Woche eine neue Episode
eingstellt. Angefangen wurde heute mit dem Buchstaben A ... |
Neue Fotos aus dem Studio...

04.11.10:
Auf der Facebook-Seite von BAP sind unter dem Motto "da tut sich
doch was"
neue Fotos von Ihren Aufnahmen zum neuen Album zu sehen! |
W.N. zu Gast bei "40 Jahre Bläck Fööss - die lange Nacht"
02.11.10:
Zum 40jährigen Jubiläum der Bläck Fööss gibt es am 20. November ab
22:30 Uhr
im WDR Fernsehen eine über fünfstündige Partynacht. Judith Schulte-Loh und Gisbert Baltes begrüßen illustre Gäste mitten im
Veedel - im Severinsviertel in der Kölner Südstadt, der Heimat der
Bläck Fööss. Bernd Stelter, Jochen Busse, Wolfgang Niedecken,
Marie-Luise Nikuta, Wolfgang Overath und viele Überraschungsgäste
feiern in der Gaststätte Wirtz die lange Nacht - und die Bläck Fööss
spielen live. |
Wolfgang Niedecken neues Mitglied im Kuratorium der
Bundesliga-Stiftung
29.10.10:
Aus der
offiziellen Presse-Mitteilung: "Wolfgang Niedecken, Gründer und
Sänger der Kölsch-Rock-Band BAP, ist neues Mitglied im Kuratorium
der Bundesliga-Stiftung. Er erhält seine Ernennungsurkunde am Rande
des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV
aus den Händen von Tom Bender, Vorstandsvorsitzender der
Bundesliga-Stiftung. "Wolfgang Niedecken ist eine herausragende
Persönlichkeit und ein Künstler, der seit über 30 Jahren Millionen
in Deutschland begeistert. Daher freut es mich ganz besonders, dass
wir ihn für die Arbeit der Bundesliga-Stiftung gewinnen konnten",
sagt Tom Bender. "Fußball bewegt und verbindet die Menschen.
Ich möchte helfen, diese Kraft für eine gerechtere Gesellschaft zu
nutzen. Deshalb engagiere ich mich für die Bundesliga-Stiftung", so
Wolfgang Niedecken. |
"Mein Lieblingsgedicht"
26.10.10:
Aus der Ankündigung: "Ihr Lieblingsgedicht? Marburger Studenten
befragen für ein Buchprojekt Prominente nach Lieblingsgedichten und
präsentieren die literarischen Visitenkarten von Menschen aus
Kultur, Politik und Wirtschaft. Eine illustre Sammlung von Dichtern,
Werken und Lesern: Wolfgang Niedecken fand z.B. nach eigenen
Angaben über die Rolling Stones zu Bertolt Brecht..."
Das Buch "Mein
Lieblingsgedicht" ist im Verlag C. H. Beck erschienen und kostet
zehn Euro. |
W.N. zu Gast bei der Eröffnung des Kulturzentrums am Neumarkt
22.10.10:
15 Jahren nach dem Ratsbeschluss, nach Planung, langem Stillstand
und endlichem Bauen ist es geschafft: Das Kulturzentrum am Kölner
Neumarkt wird am Freitagabend (22.10.10) feierlich eröffnet.
Am Samstag und Sonntag dürfen sich dann die Kölnerinnen und Kölner
das neue Bauwerk ansehen: Zu freiem Eintritt von 10 bis 20 Uhr wird
auch ein reiches Rahmenprogramm geboten. U.a. wird Wolfgang
Niedecken am Sonntag ab 17:00 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum bei
einer Gesprächsrunde dabei sein. Mit Martin Stankowski erörtert er
das Thema "Kölsche, historische Perspektiven zum neuen
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt" |
Jetzt geht's los - BAP im Studio!!

15.10.10: Es ist soweit: Heute
beginnen BAP in den Kölner Maarweg-Studios mit den Aufnahmen zum
neuen Album.
Erste Fotos findet ihr auf der Facebook-Seite von BAP. |
Ausstellung zum Thema Mauerfall im Kreishaus Montabaur

07.10.10: Aus dem "AK-Kurier":
„Grenzenlos. Der Mauerfall – 20 Jahre danach“ lautet der Titel einer
Ausstellung, die bis 29. Oktober im Foyer der Kreisverwaltung des
Westerwaldkreises in Montabaur zu sehen sein wird. Die Ausstellung
basiert auf dem Buch „Der Mauerfall - 20 Jahre danach“ des Autors
Christof Kloft aus Kölbingen, das er zusammen mit der ehemaligen
Thüringer Bundestagsabgeordneten Petra Heß im Jahr 2009
herausgegeben hat. ... Besonders hervorzuheben ist die Installation
„Flaschenpost“ von Wolfgang Niedecken, Sänger der Rockgruppe BAP,
mit dem er an die Absage seiner Tournee durch die Staatsführung der
DDR im Jahr 1984 erinnert." Hierzu das "Handelsblatt" in einem
früheren Artikel: "Wolfgang Niedecken hat hierfür Briefe in Flaschen
konserviert, die ihm Fans 1984 kistenweise aus der DDR schickten,
nachdem die bereits ausverkaufte Tournee abgesagt worden war."
Noch bis Freitag, den 29. Oktober, kann die Ausstellung in der
Kreisverwaltung Montabaur am Peter-Altmeier-Platz 1 besucht werden.
Die Kreisverwaltung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von
7.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. |

07.10.10:
Am Samstag, den 16. Oktober 2010 von 12:00 - 12:30 Uhr, wird
Wolfgang Niedecken gemeinsam mit Manfred Hell im Rahmen der "GlobeWelt
2010", einem Reise- und Outdoorfestival im
Congress-Centrum Nord/Koelnmesse, auf der "Jack
Wolfskin Boulevardbühne" das Projekt Rebound in Uganda
vorstellen.
Die "GlobeWelt 2010" beginnt um 9 Uhr und endet um 20 Uhr.
Tickets für 8,- Euro sind über die Festivals-Homepage
erhältlich.
(Danke Jörg!!) |
Programm zum "Fest zum Tag der Deutschen Einheit"

02.10.10: Das
Programm zum "Fest zum Tag der Deutschen Einheit", das vom
1. bis zum 3. Oktober auf der 1,5 km langen Festmeile auf der Straße
des 17. Juni stattfindet, kann
auf der Homepage von berlin.de downgeloaded werden. Die Besucher
erwarten viele Attraktionen, Bühnenshows, Kinderprogramme, Sport und
Spiel... "Auf der imposanten Bühne am Brandenburger Tor
sowie zwei weiteren Bühnen werden Künstler der verschiedenen
Bundesländer auftreten. So können sich die Gäste unter anderem auf
Wolfgang Niedecken und die WDR Big Band freuen – eine
Welturaufführung. Bekannte Größen der deutschen Musiklandschaft, wie
Ulla Meinecke und Julia Neigel runden das Programm ab."
Einen
Videoclip vom Konzert mit dem Song "Leechterkette" und Fotos
sind auf der Homepage von Oliver Demian zu finden! |
„Deutschland Katastrophenstaat - Der Nationalsozialismus im
politischen Song der Bundesrepublik"
01.10.10:
Seit dieser Woche ist im renommierten Bielefelder Transcript
Verlag das Buch
„Deutschland Katastrophenstaat - Der Nationalsozialismus im
politischen Song der Bundesrepublik." erhältlich.
In diesem Buch untersucht der Autor Ole Löding mehr als 300 Songs
von deutschsprachigen Künstlern wie beispielsweise Wolf Biermann,
Rio Reiser, Herbert Grönemeyer, Heinz Rudolf Kunze oder Wir sind
Helden: "Ein besonderes Augenmerk werfe ich auf zahlreiche Songs von
BAP. Sehr ausführlich werden dabei die Stücke "Kristallnaach",
"Jupp", "Jojo" und "Ein für allemohle" betrachtet. Letzterer Song
dient mir zudem als Beispiel, um eine besondere Wirkungsabsicht
politischer Songs vorzuführen: Songs als Medien der Memoria. Diese
Songanalysen sind endlich einmal tiefergehende literatur und
kulturwissenschaftliche Analysen von BAP-Songs. Gerade zu "Kristallnaach"
gibt es meines Wissens keine derart ausführliche Interpretation."
|
W.N. verpackt Weihnachtsgeschenke!
25.09.10:
Noch neunzig Tage bis Weihnachten... Wolfgang Niedecken verpackt am
6. Dezember von 18 bis 21 Uhr auf dem
Weihnachtsmarkt auf dem Kölner
Neumarkt für den guten Zweck Geschenke. Er war dieses Jahr der erste
Prominente, der sich für die Verpack-Aktion als ehrenamtlicher
Helfer meldete.
Im Interview mit Anja Katzmarzik vom "Kölner Stadtanzeiger"
erläutert er die Hintergründe. |
"Deutschlandlieder"- Surprise, Surprise!
22.09.10:
Jetzt doch ein "Deutschlandlieder"-Konzert in Berlin:
"Es passieren tatsächlich noch Wunder: Im Laufe des Montags
erreichte unser Büro die Anfrage, ob ich nicht in der Nacht vom 2.
auf den 3.Oktober mit der WDR Big Band vor dem Brandenburger Tor
spielen wolle. Diese Frage war schnell beantwortet, bloß ob die
einzelnen Musikanten von der Big Band diesen Termin noch frei
hatten, war nicht so leicht herauszubekommen. Tausende von
Telefonaten später steht jetzt endlich fest, dass wir gegen 21.30
Uhr auf die Bühne steigen und bis 23.00 Uhr (Curfew) eine
Kurzversion des neuen Programms "Deutschlandlieder" spielen.
Ess et nit schön?!
Liebe Grüße, W.N. aus K
22.Sept. 2010 |
BAP bei Facebook!

20.09.10:
Seit kurzem ist BAP auch bei "Facebook" mit einer
eigenen informativen Seite vertreten! |

15.09.10:
Es ist wieder
soweit: Wie
jedes Jahr startet der Radio-Sender SWR1 seine
Hitparade: "Entscheiden Sie, wer in diesem
Jahr die Nummer 1 bei der SWR1 Hitparade wird. Bis zum 25. Oktober
können Sie für Ihre fünf Lieblingshits stimmen und mit etwas Glück
gewinnen Sie Karten für das Finale der SWR1 Hitparade in der
Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart."
Wer mit abstimmen will, findet auf der Homepage des
Senders eine sehr große Vorschlagsliste (über 30 BAP-Songs!) -
sollte man dort seinen Lieblings-Song allerdings nicht finden, kann
aber natürlich trotzdem für ihn abgestimmt werden! |
W.N. zur Absage des "Deutschlandlieder"-Konzerts in Berlin
03.09.10:
"Da sich die Anfragen zu dem Thema häufen, hier ein paar
Takte zum nicht stattfindenden Konzert in Berlin:
Selbstredend sind alle Beteiligten überhaupt nicht begeistert über
die Absage, aber da kamen mehrere Sachen zusammen, die letztendlich
dazu führten. Unter anderem war nach der NRW-Wahl plötzlich eine
andere Mannschaft in der Berliner NRW-Landesvertretung (die das
Konzert initiiert hatte) für uns zuständig und die hatte erst einmal
offenbar Wichtigeres zu tun als diesen Gig zu organisieren, und
plötzlich wars zu spät.
Was vielleicht tröstlich ist:
1. Wir bemühen uns, im kommenden Jahr ein paar ordentliche
"Deutschlandlieder"-Big Band-Konzerte zustande zu kriegen.
2. Das, was ich inzwischen in arrangierter Form hören konnte, ist
großartig.
3. Die Proben finden wie geplant statt.
4. Der Leverkusener Jazzfestival-Gig ist eigentlich nur ein
Appetithappen, weil an dem Abend noch ein zweiter Act auftritt und
wir nicht das komplette Programm spielen können. Die eigentliche
Premiere werden wir ordentlich vorbereiten und in angemessenem
Rahmen präsentieren. Danke für Euer Verständnis!"
W.N. aus K. |
W.N. zu Gast beim Jubiläumskonzert der Bläck Fööss

05.09.10:
"Mer losse d'r Dom in Kölle" - so das Motto der
großen Jubiläumskonzerte "40 Jahre
Bläck Fööss"
auf dem Roncalli Platz am Kölner Dom. Das Konzert am 4. September
wurde live im
WDR übertragen. Mit dabei waren Wolfgang Niedecken, Graham Bonney, Wise
Guys, die Kölner Turmbläser sowie prominente Überraschungsgäste.
Auf Youtube können jetzt die beiden Songs mit W.N. angesehen werden:
"Pänz,
Pänz, Pänz" und "Für
'ne Moment"
Rückblick...
03.09.10:
Seit dem 23. April 2010 sind
drei Gondeln der Kölner Seilbahn, die W.N. gestaltet hat, unterwegs:
Auf dunklem Lack sind unter eine Collage aus Sternen in silberner
und goldener Schrift Strophen aus dem BAP-Song "Für 'ne
Moment" aufgeschrieben. Ein Video der Präsentation der Gondeln ist
auf "Youtube"
zu sehen! |
13. Kölner BAP-Stammtisch
07.08.10:
Der Kölner BAP-Stammtisch trifft sich zum 13. Mal, wenn auch
in abgeänderter Form: Geplant ist eine Bus-Tour rund um die Spuren
von BAP. Dabei werden Stationen aus WN's Leben und der
Band-Geschichte angefahren. Dazu gibt es jede Menge Infos und
"ein lecker Kölsch" darf natürlich auch nicht fehlen...
Treffpunkt: 16.Oktober 2010 um 16 Uhr am "Öllig"
(Neusser Str. 87, Agnesviertel nähe Ebertplatz in Nippes, 50670
Köln)
"Em Öllig" wird auch der Endpunkt der Tour sein und dort kann bei
ein paar weiteren leckeren Kölsch der Tag noch nett ausklingen. (Ein
Speisekarte gibt es auch!).
Mindestteilnehmerzahl: 20
Kosten für die Tour: 20 Euro pro Person (Vorkasse)
Anmelde-, und Überweisungsschluss ist der 1. September.
Überweisung bis zum 01.09.2010 bei Stutti (unter www.bap.de findet
ihr Sie unter den Mitgliedern.)
Spendenaktion für "Gemeinsam für Afrika"
03.08.10:
Kurzmeldung aus dem "EXPRESS": "BAP Frontman Wolfgang
Niedecken gibt alles für das Projekt "Gemeinsam für Afrika" Am
Dienstag den 3.8 um 14:00 Uhr fährt er dafür im Schokoladenmuseum
Gabelstapler und nimmt eine Spende von 15000 Euro entgegen: Die
Firma Jungheinrich hatte einen Gabelstapler für die WM umlackiert
und im Internet versteigert." Weitere Infos du dieser Spendenaktion
hier.
(Danke Michael!!) |
"Deutschlandlieder"
27.07.10:
Vor sechs Jahren entstand in Zusammenarbeit mit der
WDR BIG BAND Wolfgang Niedeckens viel beachtetes Album „NIEDECKENKOELN“.
Ging es damals um einen Songzyklus über seine Heimatstadt, so hat
der BAP-Frontmann für das Projekt „DEUTSCHLANDLIEDER“ jetzt sein
riesiges Repertoire durchgekämmt, um jene Lieder aus dreieinhalb
Jahrzehnten Bandgeschichte zusammenzustellen, die sich innerhalb
dieses Zeitraums mit dem jeweiligen Zustand unserer Nation
auseinander gesetzt haben. Viele diese Stücke sind zeitlos aktuell,
wie „Kristallnaach“ und das autobiografische „Nie met Aljebra“ von
seinem ersten Soloalbum. Andere sind eindeutig Geschichte, wie
beispielsweise „10 Juni“ und
„Drei Wünsch frei“ aus der Zeit der großen Demonstrationen gegen den
NATO-Doppelbeschluss oder der Song „Deshalv spill mer he“, an dem
1984 die bereits ausverkaufte BAP-Tournee durch vierzehn Städte der
DDR scheiterte. Auch Raritäten, wie die Urversion von „Blonde
Mohikaner“ und der lediglich als Bonus-Track veröffentlichte Reggea
„Siebzehn Froore“ über den Mauerfall werden auf der Setliste stehen.
Bei diesem neuen Zyklus ist - wie bereits 2004 – auch wieder Mike
Herting als Leiter und Arrangeur beteiligt. Erstmals dabei ist die
Rosenstolz-Geigerin Anne de Wolff, die seit 2005 zum „Inner Circle“
um BAP und Wolfgang Niedecken gehört, seit die beiden – so will es
die Legende – auf einem Parkplatz in Karlsruhe Bob Dylans Album „Desire“
gemeinsam durchgespielt haben.
Mittwoch, 10.11.10: Leverkusen, Forum,
Leverkusenr Jazztage (Beginn: 19.30 Uhr ) |
ZÖLLER-Open Air
09.07.10:
Am 15. August (Beginn 17 Uhr) spielen ZÖLLER in der Besetzung Olli
Roth, Willy Wagner, Christoph Stein-Schneider, Helmut Krumminga und
Jürgen Zöller ein Open Air im Innenhof des "Oberen
Schwärzenbachhofs" bei Gengenbach-Reichenbach im Kinzigtal/Ortenau.
Hierzu die offizielle Ankündigung: "Bandleader JÜRGEN ZÖLLER, nicht
nur langjähriger Schlagzeuger der bekannten Kölner Rockgruppe BAP um
Wolfgang Niedecken, sondern auch Autor, Arrangeur und renommierter
Musikproduzent – ohne Zweifel eine Ikone und einer der bekanntesten
und gleichwohl gefragtesten Drummer Deutschlands – wird im badischen
Reichenbach bei Gengenbach in der Ortenau mit seiner ZÖLLER-Band
Musik vom Feinsten darbieten. Das Line-Up der Band liest sich wie
ein “Who ist Who” der deutschen Musik- und Studioszene: Namensgeber
Jürgen Zöller Schlagzeuger von BAP, Helmut Krumminga Lead-Gitarrist
und Komponist der Rockgruppe BAP, Olli Roth, Willy Wagner, und
Christoph Stein-Schneider, Mitglied der Band Fury in the
Slaughterhouse. Die Songliste umfasst ein hervorragendes Repertoire:
Songs von Aerosmith, den Eagles, bis zu Fleetwood Mac, Doobie
Brothers, Joni Mitchell u. v. a. Die ZÖLLER-Band bringt die
Songklassiker des „Rock ´n´ Soul“ als einmaliges Sommer-Highlight am
15. August auf den Oberen Schwärzenbachhof nach Reichenbach bei
Gengenbach. Neben der traumhaften Lage des authentischen
Schwarzwaldhofes am Ende des idyllischen Schwärzenbachtals, der sich
auch als Kulisse und Austragungsort für eine solche
Open-Air-Veranstaltung geradezu anbietet, waren für dieses besondere
Vorhaben ganz persönliche und private Gründe ausschlaggebend. Seit
vielen Jahren verbringt Jürgen Zöller mit Familie seinen Urlaub
öfters in der Gegend um Gengenbach. Die
Musikfans können sich also auf eine außergewöhnliche Mischung aus Rock’n’Soul Musik und dem Leben auf einem Bio-Bauernhof einstellen.
Die Veranstalter Irene und Josef Sester werden die Fans außerdem an
diesem Tag kulinarisch mit Bauernhofprodukten verwöhnen."
Tickets für 19,- € sind ab sofort im Vorverkauf über
Reservix
erhältlich! |
Fan-Aktion zugunsten von "Rebound"!
07.07.10:
"Anlässlich des fünften Fantreffens auf dem Ahrdorfer Bahnhof hatte die
Organisatorin Gilla die Idee, bei diesem inzwischen schon zur Tradition
gewordenen familiären Treffen zahlreicher BAP-Fans eine Sammlung zugunsten des
Rebound Projekt durchzuführen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sowohl
selbstentworfene Aufkleber, als auch vom Övverall-Team zur Verfügung gestellte
Bastelbögen der BAP-Gondel der Kölner Seilbahn zu erwerben. Diese Artikel wurden
von Gilla während des Treffens vorgestellt, worauf alle diese lobenswerten Idee
gerne unterstützt und eine bemerkenswerte Summe von 167 Euro gesammelt haben
Dieser Betrag hat Gilla bereits an World Vision überwiesen und somit einen
weiteren Grundstein für die weitere Hilfe der Kinder in Not möglich gemacht.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligen des
Treffens und ein herzliches Dankeschön für diesen Einsatz und den Willen zu
helfen - speziell auch an die Gilla!" |
Neues im Büdchen!
07.07.10:
Es gibt Neues im
Büdchen
auf der BAP-Homepage: Neben den Restbeständen an T-Shirts zum diesjährigen
Bonn-Open Air, werden zwei T-Shirts zum Thema "Wiever, di dä Düüvel
selwer scheck" angeboten! |
"Noh Gulu" auf bayerisch!
01.07.10:
Am 9. Juli erscheint die CD "Momentnsammler" von Werner Schmidbauer und Martin
Kälberer. Darauf findet sich auch eine bayerische Cover-Version des BAP-Songs "Noh
Gulu"!
In der Nacht von Freitag, den 20. August, auf Samstag um 0:10 Uhr wird übrigens
die
"Aufgspuit!"-Sendung mit Wolfgang Niedecken im Bayerischen Fernsehen
wiederholt!! |
"Kölner Erinnerungen - Heinrich Böll und Wolfgang Niedecken im
Gespräch"
22.06.10:
Anlässlich des 25. Todestages von Heinrich Böll, wiederholt 3sat am 11. Juli um
12 Uhr die Sendung "Kölner Erinnerungen - Heinrich Böll und Wolfgang Niedecken
im Gespräch" von Viktor Böll und Herbert Hovenas von 1985: "Der
Schriftsteller Heinrich Böll und Wolfgang Niedecken, Leadsänger der
erfolgreichen Kölner Rockgruppe BAP, stammen beide aus demselben Viertel der
Kölner Südstadt, dem Vringsveedel. Böll erlebte in seiner Jugend, wie dort die
Nazis aufmarschierten, und Niedecken entdeckte später in den Kölner Kriegsruinen
die schönsten Abenteuerspielplätze. Zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai
1945 trafen sich Heinrich Böll und Wolfgang Niedecken, um sich über die
politische Entwicklung im Nachkriegsdeutschland und über ihre Heimatstadt Köln
zu unterhalten." |
"Kölner Seibahn" mit Sonder-Aktion
17.06.10:
Aus der Ankündigung der "Kölner
Seilbahn": "Am 19. Juni fährt die Seilbahn anlässlich der Mitt-Sommernacht
bis Mitternacht. ... An diesem Tag bieten wir vom Künstler und Musiker Wolfgang
Niedecken handsignierte Bastelbögen an, die die von ihm gestalteten Kunstgondeln
zeigen. Der Preis beträgt einschließlich einer Rundfahrt mit der Seilbahn 9 €,
davon gehen 5 € an den Hilfsfonds „rebound“ (Afrikahilfe von Herrn Niedecken).
Das Angebot gilt Samstag, den 19.6.2010 von 18 Uhr bis Mitternacht solange der
Vorrat reicht."
(Danke Michael!!) |
So geht es weiter...
05.06.10:
In einem Interview mit der ddp-Korrespondentin Ursula Quass äußert sich
Wolfgang Niedecken zu den geplanten BAP-Aktivitäten, insbesondere im Jahr 2011:
"Im März nächsten Jahres erscheint unser neues Album. Im Oktober 2010 gehen wir
ins Studio, und im März, pünktlich zu meinem 60. Geburtstag, wird es dann
erscheinen. Dann geht das ganze Theater wieder von vorne los. So weit die Füße
tragen... Ich denke überhaupt nicht ans Aufhören. Wir machen weiter, wo wir mit
dem letzten Album «Radio Pandora» aufgehört haben. Wenn wir uns nicht
kontinuierlich weiterentwickeln würden, wäre BAP 2011 nicht schon 35 Jahre
zusammen. Und eines kann ich versprechen: Egal wie lange es BAP gibt, wir werden
niemals unsere eigene Cover-Band sein. Nächstes Jahr, wenn das Album raus ist,
gehen wir mit zweierlei Programmen in den deutschsprachigen Ländern auf Tour:
Zuerst eine Art Greatest-Hits-Tour plugged und dann nach einer Pause unplugged
mit einer spezielleren Songauswahl in etwas erweiterter Besetzung. Darauf freuen
wir uns."...
Und auch die BAP-Fans werden sich darauf freuen!!!! |
"Leverkusener Jazztage 2010"
05.06.10:
Die "Leverkusener
Jazztage", die in diesem Jahr vom 6. - 14. November stattfinden,
entwickelten sich in den vergangenen 26 Jahren zu einem nationalen und
internationalen Ereignis. Die Jazztage stellen inzwischen eines der größten
Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum dar. Mehr als 20.000 Besucher pilgern
Jahr für Jahr in die Stadt. Für jeweils eine Woche im November ist Leverkusen
damit der Mittelpunkt der internationalen Jazzszene...
Am Mittwoch, den 10. November werden bei der Veranstaltung "Meeting Point" im
"Forum" (Leverkusen Stadtmitte, Am Bücheler Hof) "Wolfgang Niedecken und die WDR
Big Band" und die "Music Makers Relief Foundation Blues Revue" auftreten.
Beginn 19:30 Uhr. Karten gibt es ab sofort im
Vorverkauf für 37,90 €, (Abendkasse 40,- €) |
"Tollhaus-Neustart"
27.05.10:
Am Samstag, den 19. Juni, wird mit einem bunten Programm mit vielen
Höhepunkten im Karlsruher Kulturzentrum "Tollhaus" die Eröffnung des neuen Saals
gefeiert. Bei diesem
Neustart sind dabei: Wolfgang Niedecken feat. Jürgen Zöller, Anne de Wolff,
Ganes, Stoppok, Viviane de Farias, Äl Jawala und viele anderen!
Tickets gibt es hei
ReserviX. |
"Walk of Stars"
25.05.10:
Aus W.N.'s Logbuch: "Meine erste Übung nach der Ankunft besteht darin in
einer Shopping Mall, die man aus drei ehemaligen Gasometern gemacht hat, meine
Hand- und Fußabdrücke für eine Art "Walk of Fame" abzuliefern. Beinahe eine
Ehre, wäre hier in der Vergangenheit mit etwas mehr Geschmack vorgegangen
worden. Definitiv zu viele Silbereisens und Co sind vertreten, so dass man
irgendwann die Lust verliert, den Hollywood Boulevard-Sternen und ihren
erklärenden Inschriften Beachtung zu schenken. Dabei sind auch reichlich
geschätzte Kollegen vertreten. Mein Favorit: Klaus Voormann, der sein Gesicht
noch zusätzlich zwischen Hände und Füße gezeichnet hat."
Hier die Fotos dazu! |
"Für 'ne Moment"
19.05.10:
Im Frühjahr 2011 wird Wolfgang Niedeckens Autobiographie "Für
'ne Moment" veröffentlicht werden!
Der genaue Termin steht noch nicht fest, da an dem Buch noch gearbeitet wird ...
Auch als Hörbuch!! |
"Die beliebtesten Dialekte der Hessen"
18.05.10:
"Deutschland klingt – und das in jeder Region ein bisschen anders. Doch welcher
Dialekt klingt in den Ohren der Hessen am schönsten? Die Zuschauer des
hr-fernsehens haben abgestimmt und per Mausklick im Internet ihre liebsten
Dialekte gewählt. Das hr-fernsehen stellt die Favoriten des Publikums in der
Sendung „Die
beliebtesten Dialekte der Hessen“ am Pfingstmontag, 24. Mai, um 22.30 Uhr
vor. Die 90-minütige Sendung präsentiert insgesamt 30 Dialekte, kürt die mit
Spannung erwarteten ersten Plätze und lässt hessische und bundesdeutsche
Prominenz zu Wort kommen - u.a. auch Wolfgang Niedecken." |
Hubert von Goiserns Hafenfest und "Goisern goes West" auf DVD!
10.05.10:
Am 21. Mai erscheint die DVD "Goisern
goes West/ Hafenfest'09". Aus der DVD-Beschreibung: "Drei Episoden
erzählen von der Reise, die Hubert von Goisern 2008 Richtung Westen unternahm.
Ein vierter Film zeigt das 3tägige Abschlusskonzert mit allen Freunden im
Linzer Hafen. Ein Jahr nach seiner Donaureise zum Schwarzen Meer führt der Weg
des schwimmenden, klingenden, singenden Dorfs über Donau, Main, Rhein und Kanäle
bis an die Nordsee. Unterwegs kommen auf den einzelnen Stationen der Reise
wieder Musiker an Bord und zelebrieren zusammen mit Hubert und seiner Band
die kulturelle Vielfalt Europas. Im großen Finale der Reise, beim
Linz-Europa Hafenfest 2009, treffen die Gastmusiker beider Reisen noch einmal
zusammen und spielen auf der Bühne ein fulminantes Abschluss-Konzert.
Goisern Goes West:
Episode 1: Richtung Meer oder Die Freiheit ist das Paradies
Episode 2: Influenza und die hilfsbereiten Söhne Mannheims
Episode 3: Die Schwarze Göttin und die Heiligen Drei Könige
Gäste: Konstantin Wecker, Xavier Naidoo + Andreas Bayless (Söhne Mannheims),
Klaus Doldingers Passport, Marie Daulne (Zap Mama), Wolfgang Niedecken + Bap und
viele andere mehr
Hafenfest 09: Drei Tage Musik mit Freunden
Gäste: Philipp Poisel, Claudia Koreck & Band, Karandila Brass Orchestra, Klaus
Doldingers Passport, Loredana Groza, Haydamaky, BAP& Wolfgang Niedecken,
Haindling, Stelzhamma, Willi Resetarits und Stubnblues Allstars, Zdob Si Zdub,
Konstantin Wecker & Spring String Quartett und Xavier Naidoo |
Für Major-Fans ...
12.05.10:
Aus der Ankündigung: "Der Erfolg ihrer Zusammenarbeit, nach nur drei Monaten
gemeinsamer Konzerte, kommt auch für Bargel & Heuser überraschend. Jetzt haben
die Musiker gemeinsam mit MEYER RECORDS eine
Live-CD
produziert. Die neue Scheibe präsentiert elf Songs aus dem aktuellen
Konzertprogramm. Die Live-Atmosphäre ist deutlich spürbar und die Spielfreude
der Musiker unüberhörbar. Das Publikum bekommt mit dieser CD genau das, was es
zuvor im Konzert miterlebt hat. Der „Run“ auf den Silberling kann also beginnen:
Am 19. Mai, in der Kulturkirche in Köln-Nippes, wird sie zum ersten Mal auf dem
CD-Verkaufstisch für die Fans bereit liegen. (Auch als Doppel-LP erhältlich!)."
2 x 2 Tickets für das BAP-Konzert in Bern zu gewinnen!
07.05.10:
Für das Konzert im "Bierhübeli" in Bern am 15. Mai sind 2 x 2 Karten zun
gewinnen. Für die Teilnahme ist lediglich ein
Formular auszufüllen. |
W.N. zu Gast beim "Forum Entwicklung"
05.05.10:
Aus der Ankündigung: "Das fünfte "Forum Entwicklung" von der "Frankfurter
Rundschau" und der
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) trägt am Mittwoch,
2. Juni, den Titel "Kindersoldat - und dann?". Zu Gast sind im Foyer der
Frankfurter Rundschau ab 18.30 Uhr Wolfgang Niedecken und Achim Koch, Leiter eines
GTZ-Programms zur sozialen und wirtschaftlichen Reintegration von Kindersoldaten
in der D.R. Kongo." Der Eintritt ist frei. |
Julian Dawson Gast beim Bonn-Konzert
05.05.10:
Beim Konzert auf dem Museumsplatz in Bonn am 29. Mai werden BAP einen alten
Bekannten und Freund als musikalischen Gast begrüßen können: Julian Dawson ! |
2 Tickets für das BAP-Konzert in Luzern zu gewinnen!
04.05.10:
Wer eine EMail an "Zug
TV" schickt, hat die Chance 2 Tickets für das "Extra-Tour"-Konzert am 11.
Mai in Luzern zu gewinnen! Der Gewinner wird ausgelost und ab dem 11. Mai
bekannt gegeben.
RZ verlost Karten für Niedecken & Co-Konzert
28.04.10:
Aus der Ankündigung der "Rhein-Zeitung":
" Berühmte Künstler hautnah erleben: Ulrich Stein macht’s in seinem Haus
Waldfrieden möglich. Am Dienstag, 18. Mai, 20 Uhr, kommt BAP-Musiker Wolfgang
Niedecken nach Alf - zu einem „Unplugged“-Konzert mit der Geigerin Anne de Wolff
(„Rosenstolz“) und dem Percussionisten Rhani Krija. Für dieses ungewöhnliche
Erlebnis einer intimen Konzertsituation gibt es keine Eintrittskarten zu kaufen,
wohl aber zu gewinnen: Fünf RZ-Leser haben die Chance, nebst Begleitperson
dieses ganz besondere Konzert zu besuchen. Sie müssen nur eine Frage
beantworten: Für welches afrikanische Land setzt sich Wolfgang Niedecken ganz
besonders ein? Senden Sie bis 3. Mai eine E-Mail an cochem@rhein-zeitung.net."
|
Die BAP-Gondel...
24.04.10:
Aus dem "Kölner
Stadtanzeiger": Tiefblau, türkis und hellblau sind drei Gondeln, die Bap
-Sänger Wolfgang Niedecken für die Rhein-Seilbahn gestaltete. Auf dunklem Lack
sind unter eine Collage aus Sternen in silberner und goldener Schrift Strophen
aus einem BAP-Song von 1999 aufgeschrieben. Im Song heißt es „Für 'ne Moment wor
ich am Dräume“. Wenn er auf die Seilbahn blicke, träume er sich in die 60er
Jahre zurück, sagt Niedecken. Da sei er mit seiner Mutter über den Rhein
geschwebt und mit dem Boot zurückgefahren.
Mit der Gestaltung der Gondeln wolle er sich für die BAP-Bahn revanchieren, die
seit 2006 durch Köln fahre. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) hatten zum
30-jährigen Bestehen der Band eine Straßenbahn mit übergroßen Karikaturen der
Musiker gestaltet. Die Idee gefalle ihm, dass nun die kölschen Texte auf den
Gondeln bewahrt blieben, während immer mehr Wasser den Rhein hinab fließe. Als
die frisch-lackierten Gondeln in der Seilbahn-Station am Zoo einschweben, kommt
es fast zu einem Auffahrunfall.
Die drei Gondeln sollen hintereinander neben Niedecken parken, der zur Gitarre
den Song zum Besten gibt. Seilbahn-Mitarbeiter helfen beim Einparken. Neben den
drei echten Exemplaren, gibt es Miniaturen zum Mitnehmen. Besucher können in der
Station bunte Bastelbögen mit den Bap-Gondeln kaufen. Der Erlös geht an das
Hilfsprojekt Rebound, das frühere Kindersoldaten in Uganda unterstützt.
Fotos der Gondeln sind auch
auf der Homepage der "Kölner Seilbahn" zu sehen! |
„Sonx aus Köln, Berlin, New York und Jottweiswo . . .”
Es war ein Geburtstagsgeschenk der ganz besonderen Art, das Wolfgang
Niedecken der Berliner „taz“ anlässlich ihres dreißigjährigen
Bestehens im April 2009 machte. Eingeladen als Topact der
Feierlichkeiten, hatte Niedecken zusammen mit der Geigerin Anne de
Wolff und dem Percussionisten Rhani Krija „Songs aus Köln, Berlin,
New York un Jottweißwo“ präsentiert – ein mitternächtliches
Unplugged-Programm, das BAP-Klassiker und –Raritäten ebenso enthielt
wie Coverversionen von Songs geschätzter Kollegen wie Lou Reed,
Leonard Cohen, Bruce Springsteen und Bob Dylan. „Ein Programm voller
Anmut und Entschlossenheit“, urteilte die Presse; ein Programm, das
nun, in veränderter und erweiterter Form, aufgrund großer Nachfrage
eine Neuauflage erfährt.
Nicht nur die „taz“ erkennt in Wolfgang Niedecken den „Erfinder des
deutschen Dialektrocks“. Seit mittlerweile fast fünfunddreißig
Jahren bringt Niedecken, als BAP-Chef einer der erfolgreichsten
deutschen Rockmusiker, den Kölner Dialekt zum Funkeln, zum
Nachdenken und zum Erzählen, eröffnet ihm eine vorher ungekannte
thematische Vielfalt und literarische Qualität. Niedeckens Texte
zeigen ein Köln ohne Narrenkappe, sie erwecken das in Gemütlichkeit
und Karnevalsseligkeit versunkene Kölsch zum Leben und durchbrechen,
mit jeder Platte aufs Neue, in einzigartiger Weise alle Sprach- und
Verständnisbarrieren. So erreichte auch das bislang letzte BAP-Album
„Radio Pandora“, veröffentlicht im Juni 2008, wieder den ersten
Platz der Verkaufshitparade. Im selben Jahr wurde Wolfgang Niedecken
für seine besonderen Verdienste um die deutschsprachige
Dialektliteratur mit dem renommierten Friedestrompreis
ausgezeic hnet.
Dank BAP hat der Kölner Dialekt sein Ghetto verlassen. Niedeckens
Texten liegt nichts ferner als provinziell beschränkte Heimatkunst,
davon legt auch der erklärte Kosmopolitismus ihrer Schauplätze
Zeugnis ab: Berlin, New York, aber auch Marokko, Norduganda und
Patagonien bilden den Horizont eines Erdkreises, in dessen Mitte –
von Rechts wegen – Köln liegt. Es gehört zu Niedeckens Stärke, dass
er das Fremde mit der gleichen Liebe ausspricht wie die nahen Dinge.
Er nimmt, was er erzählt, aus der Erfahrung; aus der eigenen oder
berichteten, der gelesenen und überlieferten. Seine Habe besteht aus
einem Koffer voller Geschichten, sein Glück aus der Aufmerksamkeit
seiner Zuhörer, wenn er zu erzählen beginnt. Von Aufbruch und vom
Wegfahren handeln die „Songs aus Köln, Berlin, New York un
Jottweißwo“; vom Unterwegssein, dem Verlust aller Sicherheiten und
von der Sehnsucht, die nur eine Richtung kennt: zurück zum
Heimathafen.
Während die Besucher der BAP-Tourneen das längst legendäre „Affrocke“
der Band bei dreistündigen Auftritten in Rock ’n’ Roll-Hallen und
bei Sommernachtskonzerten unter freiem Himmel feiern, ergibt sich
nun, in einer BAP-Pause, die Gelegenheit, mit dem Programm „Songs
aus Köln, Berlin, New York un Jottweißwo“ Wolfgang Niedecken bei
einem raren Unplugged-Auftritt zu erleben: Akustisch, nah, mit einem
eigens für den Anlass zusammengestellten Programm voller
Überraschungen und im Verbund mit zwei herausragenden Musikern. Anne
de Wolff (Rosenstolz, Calexico), die neben Geige auch Akkordeon,
Mandoline und Bass spielt, und Rhani Krija, den sein Weg von
traditioneller marokkanischer Musik über den Jazz hin zu Popgrößen
wie Sting und Prince geführt hat, werden Niedecken dabei
unterstützen, seine Songs in neuen Arrangements und mit veränderter
Instrumentierung zu präsentieren.
Eine intime Konzertsituation, die wie geschaffen scheint für den
„Storyteller“ Wolfgang Niedecken, der, um einen Satz Walter
Benjamins aufzugreifen, wie jeder große Erzähler die Begabung hat,
„sein Leben, seine Würde: sein ganzes Leben erzählen zu
können“. Der Besucher ist eingeladen, sich einzulassen auf eine
intensive musikalische Erfahrung, sich mit auf eine Reise zu machen,
die mitten im Alltag neue Möglichkeiten erahnen lässt. Ein Abend
voller Geschichten, voller Songs, die wie fremde Länder sind oder
wie Träume.
Bislang bestätigte Termine:
4. März 2010: Düren, "11.
Kulturtage auf Schloß Burgau"
5. März 2010: Wattenscheid, St.
Nikolaus-Kirche (Westenfelder Straße 115),
Tickets über
PRINZIP
HOFFNUNG e.V.
6. März 2010: Worpswede,
Music Hall (Findorffstraße 21)
7. März 2010: Berlin,
Schloßparktheater (Schloßstraße 48)
9. März 2010: Kaiserslautern,
Kammgarn (Schoenstr. 10)
10. März 2010: Ulm,
Roxy (Schillerstraße 1 / 12)
11. März 2010: Singen,
Kulturzentrum GEMS (Mühlenstr. 13)
12. März 2010: Reutlingen,
Franz.K (Unter den Linden 23)
14. März 2010: Friedrichshafen,
Bahnhof Fischbach
(Eisenbahnstr. 15)
15. März 2010: Erlangen,
E-Werk (Fuchsenwiese
1)
18. April 2010: Potsdam,
Nicolaisaal - "Hoffbauer Gala 2010"
19. Mai 2010: Wolfhagen,
Kulturzelt
20. Mai 2010: Worpswede,
Music Hall (Findorffstraße 21)
|
Einziges Deutschland-Konzert 2010 in Bonn am 29. Mai !!
„Kameraden, machts Platz, jetzt kommt eine Extratour!“, heißt es
in einem Stück des österreichischen Dramatikers Johann Nestroy. Was
1834 im Alt-Wiener Volkstheater zu hören war, kann im Frühsommer
2010, nicht nur in Wien, noch einmal ausgerufen werden: Mit BAP
zieht es eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands ins
benachbarte Ausland, in die Schweiz, nach Luxemburg und nach
Österreich. Eine „Extratour“ in einer Zeit des Dazwischen – nach der
ausgiebigen Tournee zum Nr.1-Album „Radio Pandora“, die im September
2009 vor dem Kölner Dom zu Ende ging, und vor dem Beginn der Arbeit
an einer neuen Platte. Nach den Konzerten im deutschsprachigen
Ausland werden BAP am 29. Mai 2010 wieder zurück sein im
Heimathafen. Schon Kurt Tucholsky wusste: „Jede Extratour hat einen
Schluss“, und BAP werden ihn mit einem Auftritt auf der Bonner
Museumsmeile gebührend feiern. Das BAP-Konzert in Bonn wird nicht
nur das letzte der „Extratour“, sondern auch das einzige in
Deutschland im Jahr 2010 sein. Schon vor einigen Jahren notierte
BAP-Chef Wolfgang Niedecken in sein Tour-Tagebuch: „Es ist
tatsächlich immer etwas ganz besonderes, unter diesem Zeltdach
zwischen der Bundeskunsthalle und dem Kunstmuseum unser
dreistündiges Fast-Heimspiel zu bestreiten.“ Ein „Fast-Heimspiel“
nicht nur aufgrund der geographischen Nähe zu Köln. Ein
„Fast-Heimspiel“ auch, weil jeder Auftritt in Bonn Erinnerungen
weckt an frühere, an Szenen dieses Roadmovies namens BAP, das vor
über drei Jahrzehnten unter Ausschluss der Öffentlichkeit seinen
Anfang nahm und längst alle damals vorstellbaren Dimensionen
gesprengt hat. Einstellung für Einstellung eine „Rock’n’Roll Fantasy“
(Ray Davies). Und immer wieder ist der Schauplatz Bonn:
Räucherstäbchen und Kifferposter im Bad Godesberger Hippieschuppen
„Underground“ bei Niedeckens ersten Auftritten mit seiner
Schülerband in den 60er Jahren. Ein bitterkalter
Soundcheck-Nachmittag in den ungeheizten „Rheinterrassen“ im
Dezember 1980 – warm würde es am Abend noch genug werden bei einem
jener frühen, von unbändigem Willen und Kompromisslosigkeit
geprägten „Baby, jetz jeht et aff“-BAP-Gigs vor ausverkauftem Haus.
Das Konzert zusammen mit Joseph Beuys am 10. Juni 1982 auf den
Bonn-Beueler Rheinwiesen vor 300.000 Nachrüstungsgegnern, die sich
alle nicht mehr mit einplanen lassen wollten. Auftritte im Café
Populaire, in der Biskuithalle, im Römerbad und, bei „Rhein in
Flammen“ vor 100.000 Besuchern in der Rheinaue. Und selbst der erste
BAP-Proberaum lag näher bei Bonn als bei Köln, nämlich an der
Autobahn 555, genauer: in einem Wiegehäuschen des Kalksandsteinwerks
Hersel. Der BAP-Song „Für ’ne Moment“ ruft die Erinnerung an diesen
Proberaum noch einmal auf. An das Jahr 1976 und eine, von Wolfgang
Niedecken und dem Bonner (sic!) Gitarristen Hans Heres gegründete,
noch namenlose Band „zwischen Kippen und leeren Flaschen, ohne jede
Illusion“, die eigene Musik einmal aus einem Radio hören oder von
einer Bühne aus spielen zu können. Und doch war das, was diese Band
von allen anderen unterscheiden sollte, schon deutlich zu vernehmen:
„Ich höre eine merkwürdige Sprache, total egal, wie man sie nennt,
irgendwie schien sie zu passen zu der merkwürdigen Band“. Das ist
fast fünfunddreißig Jahre her. Nur kurze Zeit später wurden die auf
Kölsch verfassten BAP-Songs gehört, mitgesungen und durchlebt von
Fans nicht nur im Umkreis von Köln, sondern in ganz Deutschland, in
der Schweiz, in Österreich und Luxemburg. An diesem Erfolg hat sich,
selbst in zunehmend dialektfeindlicheren Zeiten, nichts geändert.
Auch das bislang letzte BAP-Album „Radio Pandora“ erreichte wieder
Platz eins der Verkaufshitparade. Und noch immer bringt Niedecken in
seinen Texten das Kölsch zum Funkeln, zum Nachdenken und zum
Erzählen, eröffnet ihm eine vorher ungekannte thematische Vielfalt
und literarische Qualität. Zum insgesamt siebten Mal seit 1997
treten BAP auf der Bonner Museumsmeile auf, kein Act hat diesen Ort
häufiger bespielt. Gleich nebenan, in der Kunst- und
Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, hinterließ
Wolfgang Niedecken bei einer Retrospektive seiner Arbeiten 2004 auch
als bildender Künstler „Spuren“. Am 29. Mai 2010, bei einem weiteren
„Fast-Heimspiel“, ist der Besucher eingeladen, sich einzulassen auf
eine intensive musikalische Erfahrung, die alle längst legendären
Live-Qualitäten der Band enthält: Spielfreude, Interaktion mit dem
Publikum, Euphorie und eine epische Konzertlänge von mindestens drei
Stunden. Unterstützt wird die Band dabei von der Geigerin Anne de
Wolff (Calexico, Rosenstolz). Beim „Affrocke“ auf der Museumsmeile
werden die großen Hits nicht zu kurz kommen, jedoch wird durch das
BAP-typische stete Verändern des Programms auch für Überraschungen
gesorgt sein. Eine Rock’n’Roll-Party unter freiem Himmel, an einem
Samstagabend im Frühsommer – Erinnerungsreise, Gegenwartsfeier und
Vorausblick zugleich. Unmittelbar danach werden sich die Musiker
zurückziehen, um neues Material zu erarbeiten. Und eben auch darum
gehen BAP auf „Extratour“: Nicht nur um eine eingespielte Einheit zu
bleiben, sondern auch und vor allem, um diejenigen noch einmal zu
sehen, für die dann die neuen Songs geschrieben und aufgenommen
werden.
Samstag, 29. Mai 2010 Bonn • Museumsplatz Einlass: 17.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr •
Tickets |
"Maybrit Illner spezial"
20.04.10:
Aus der Ankündigung des ZDF: "Die Bundesregierung hat für Freitag
dieser Woche, 23. April 2010, eine große Zahl von Betroffenen, Experten und
Verantwortlichen zu einem "Runden Tisch" eingeladen.
Am Vorabend fragt "Maybrit Illner" in einem 75-minütigen "spezial": Geht der
Verrat an unseren Kindern immer weiter? Oder helfen jetzt alle dabei, dass
das, was Jahrzehnte lang unter den Teppich gekehrt wurde, nun auf den Tisch
kommt? Bei "Maybrit Illner spezial" diskutiert Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder mit dem Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke als Vertreter der
katholischen Kirche und dem Pädagogen Bernhard Bueb, Autor des Bestsellers "Lob
der Disziplin", der unter anderem zwei Jahre Lehrer an der Odenwaldschule war,
die jetzt besonders betroffen ist. Wolfgang Niedecken, Frontmann der Rockgruppe
BAP, war selbst Missbrauchsopfer und erzählt, wie er das verarbeitet und welche
Konsequenzen er daraus für sein Leben und die Erziehung seiner Kinder gezogen
hat. Zu Wort kommen Ermittler, weitere Opfer, ihre Betreuer und auch ein Täter."
Beginn der Sendung ist um 22:15 Uhr. (Wiederholung der Sendung am 23.04. um 3:50
Uhr im ZDF und am 25.04. um 20:02 Uhr im ZDF-Infokanal) |
Gewinnspiel von Jack Wolfskin!
29.03.10:
Anlässlich der "Extratour
2010" gibt es bei Jack Wolfskin ein exklusives Meet & Greet mit
Wolfgang Niedecken und ein anschliessendes "JACK WOLFSKIN MOUNTAIN ADVENTURE"-Wochenende
in den Tiroler Bergen zu gewinnen: "JACK WOLFSKIN bietet Ihnen die Chance auf
ein exklusives Erlebnis. Treffen Sie BAP am 05.05.2010 beim Salzburger
Auftaktkonzert der Extratour in Österreich, der Schweiz und Luxemburg und
verbringen Sie im Anschluss ein paar Tage in der Tiroler Bergwelt. Ob
Wanderungen oder Verwöhn-Programm: Im 4-Sterne-Ambiente der Alpinschule
Innsbruck (www.asi-lodge.at)
genießen Sie ein verlängertes Wochenende vom 06.05. - 09.05.2010 ganz nach Ihren
Wünschen. Jetzt mitmachen und Gewinnspielfrage beantworten. Teilnahmeschluss ist
der 20.04.2010.
Hier geht es zum Gewinnspiel. |
Warm up auf dem Weingut Stein!
22.03.10:
Am 18. Mai um 20 Uhr wird auf dem Weingut Stein in Alf/Mosel vor den
letzten beiden „Sonx aus Köln, Berlin, New York und Jottweiswo . .
.”-Konzerten ein zweites Warm up-Konzert stattfinden. Wegen
der begrenzenten Platzzahl ist eine
Voranmeldung unbedingt erforderlich!! |
"Niedecken & Co" bei "Stadt TV Düren"
09.03.10:
Bei "Stadt
TV Düren" ist das Tagesthema heute das "Niedecken & Co"-Konzert
im Rahmen der Kulturtage auf Schloß Burgau. Hierzu gibt es einen
längeren Video-Beitrag inklusive einem Interview mit Wolfgang zu
sehen!
(Danke Jörg!!) |
W.N. präsentiert Afrika-Wagen für Kölner Rosenmontagszug
29.01.10:
Aus einer Pressemitteilung des Evangelischen Pressedienstes: "Der
Kölsch-Rocker Wolfgang Niedecken will beim Rosenmontagszug auf das
Thema Afrika aufmerksam machen. Gemeinsam mit dem Zeichner Dietmar
Wilms habe er dafür zwei spezielle Wagen gestaltet, erklärte
Niedecken am Freitag in Köln. Unter dem Motto "Weggezappt? zeigt der
eine Wagen ein Ehepaar, das vor dem Fernseher sitzt und auf die
Fernbedienung drückt, weil ein Bericht über die Armut in Afrika
gezeigt wird. Der zweite Wagen kritisiert unter dem Motto "Der
Sponsor kütt" Industriestaaten, die Diktatoren in
Entwicklungsländern unterstützen.
Sein Engagement begründet Niedecken, der nach eigenen Worten bislang
"mit Karneval nichts am Hut" gehabt habe, mit einer Anfrage des
Zugleiters Christoph Kuckelkorn. Nach einem Gespräch über Afrika
habe der Zugleiter das als Thema für den Zug vorgeschlagen, erklärte
der Kopf der Kölsch-Band BAP, der sich seit Jahren für ein
Resozialisierungsprojekt für Kindersoldaten in Nord-Uganda einsetzt.
Allerdings werde er wegen einer Knieverletzung nicht auf dem
Zugleiterwagen mitfahren können. Er werde den Umzug jedoch von der
Tribüne aus mitverfolgen, versicherte der 58-jährige Musiker."
Eine Videoclip der offiziellen Präsentation der beiden Wagen findet
ihr auf der Homepage des "Kölner
Stadtanzeigers". |
Extratour 2010
Für
die BAP-Extratour, die durch die Schweiz, Österreich und Luxemburg
führen wird, stehen bislang folgende Termine fest:
5. Mai 2010: Salzburg (A), Rockhouse
6. Mai 2010: Linz (A), Posthof
7. Mai 2010: Feldkirchen (A), Stadtsaal
8. Mai 2010: Graz (A), Orpheum
10. Mai 2010: Wörgl (A), VZ Komma
11. Mai 2010: Wien (A), Szene
13. Mai 2010: Winterthur (CH), Salzhaus
14. Mai 2010: Luzern (CH), Schüür
15. Mai 2010: Bern (CH), Bierhübli
28. Mai 2010: Esch-sur-Alzette (LUX), Kulturfabrik
Alle BAP-Konzert-Termine im kommenden Jahr findet ihr
hier.
Tickets für die Konzerte in der Schweiz gibt es u.a. bei "Starticket",
für Österreich bei "Oeticket"
und für Luxemburg bei
www.e-ticket.lu und
Ticket Regional |
Ausstellung "ich krieg dich – children affected by war"
23.01.10:
Aus der Ankündigung zur Ausstellung "ich krieg dich – children
affected by war", die vom 28. Januar bis zum 4. März im
Lichthof des Auswärtigen Amtes in Berlin besichtigt werden kann:
"Die Besucher der Ausstellung werden zunächst an ihre eigene Jugend
durch Bilder aus Deutschland erinnert. Danach werden sie in die vier
Länder Afghanistan, Libanon, Uganda und DR Kongo mitgenommen und
erfahren, wie Kinder tagtäglich von Gewalt und Krieg betroffen sind.
Kinder werden aus der Geborgenheit ihrer Häuser und Familien
vertrieben,müssen in unsicheren Flüchtlingslagern leben, verlieren
Freunde und Verwandte, sind auf sich allein gestellt, können
nicht mehr zur Schule gehen. Kinder sind schutzlos und leichte
Beute. Kinder können aber im Kriegsalltag auch selbst etwas für ihre
Zukunft tun. In der Ausstellung werden beispielhaft Projekte
vorgestellt, wie Kinder gestärkt, geschützt und in ihrem täglichen
Umfeld zur Mitgestaltung angeregt werden. Eines dieser Projekte wird
von Wolfgang Niedecken unterstützt. Auf der Vernissage wird er über
seine Erlebnisse in Nord-Uganda berichten und ein Lied, das er für
die Kinder dort komponiert hat, singen.
Die Vernissage findet im Lichthof des Auswärtigen Amtes, Werderscher
Markt 1, 10117 Berlin am 12.2.2010 um 11 Uhr statt. |
BAP bei der ultimativen Chart-Show
07.01.10:
Am 15. Januar ist BAP wieder musikalischer Gast in der "Ultimativen
Chart-Show". Thema der Sendung: "Die erfolgreichsten deutschen
Alben der 90er - Made in Germany". Die Sendung beginnt um 21:15 Uhr. |
|