Radiokonzert am Neujahrstag
bei "Bremen Eins"

30.12.12:
Aus der
Ankündigung vom "Bremen Eins": "Ein ganz besonderer Konzertabend wurde
unseren Hörerinnen und Hörern im September 2012 geboten: Der "kölsche Jung",
Wolfgang Niedecken, war zu Gast. Gemeinsam mit seinen Musikerkollegen Michael
Nass (Piano), Werner Kopal (Bass), Anne de Wolff (Geige) und Rhani Krija
(Percussion), präsentierte er "Songs aus Köln, Berlin, New York und Jottweißwo".
BAP-Songs, aber auch Lieder anderer Musiker-Größen wurden in unverwechselbaren
Unplugged-Versionen gespielt. Musik voller Zauber und Magie. Besonders nach
seinem tragischen Schlaganfall im November 2011 war es für die Fans eine Freude,
den BAP-Sänger gesund und äußerst charmant auf der Bühne zu erleben. Alle
Hörerinnen und Hörer die dabei waren, aber auch die, die es nicht geschafft
haben, können dieses einmalige Radiokonzert noch einmal nachhören: Wir senden
einen Mitschnitt am Neujahrstag von 20.05 Uhr bis 21.00 Uhr."
"Bremen Eins"
wird per Livestream auch im Internet ausgestrahlt!
31.12.12:
Für diejenigen, die nicht bis morgen Abend warten wollen: Das
Radiokonzert in Endlosschleife im "Bremen Eins"-Webchannel!
http://webchannel.radiobremen.de:8000/special.m3u |
"BAP feat. Klaus Doldinger"

23.12.12:
In der Nacht vom 25. auf den 26. Januar
2013 wiederholt das Bayerische Fernsehen den Konzertmitschnitt vom BAP-Konzert
in Kaltenberg aus dem Jahr 2011. Aus der Ankündigung des Senders: "Im Sommer
2011 wurde die über 700 Jahre alte Schlossanlage Kaltenberg, die jedes Jahr
tausende von Mittelalter-Fans zum größten Ritterturnier der Welt lockt, zum
Schauplatz eines einmaligen musikalischen Ereignisses: Gastgeber Hubert von
Goisern lud seine musikalischen Freunde zu einem Open-Air-Festival der
Extraklasse ein. Im Rahmen des zweitägigen Events präsentierte die Kölner
Kult-Band BAP um Front-Sänger Wolfgang Niedecken ein einstündiges, mitreißendes
Solokonzert. BAP brachten nicht nur viele neue Titel ihres aktuellen Albums wie
"Halv su wild" zu Gehör, sondern heizten den Zuhörern auch mit ihren großen,
unvergessenen Hits wie "Verdamp lang her" oder "Rita" kräftig ein. Unterstützt
wurden die Kölner dabei von der Jazz-Legende Klaus Doldinger. Der damals
75-jährige Ausnahmemusiker begeisterte das Publikum einmal mehr mit seinen
sonoren Saxofon-Klängen und machte das Konzert zu einem außergewöhnlichen
Ereignis."
Sendetermin: Bayerisches Fernsehen in der Nacht vom 25. auf den 26.
Januar 2013 von 0:40 Uhr bis 1:40 Uhr. |
"Schmidbauer & Kälberer laden ein: Wolfgang Niedecken!"

10.12.12: Für die "Schmidbauer & Kälberer laden
ein"-Events im kommenden Jahr stehen bereits drei Termine mit Wolfgang Niedecken
fest. Tickets sind z.B. bei
Eventim erhältlich.
17.
Juli'13:
18. Juli'13:
19. Juli'13: |
Wertheim, Burg Wertheim
Nürnberg, Serenadenhof
München, Tollwood-Festival |
|
Die "105'5 Spreeradio"-Weihnachtsauktion

10.12.12:
"Wie bereits im vergangenen Jahr hat "105'5 Spreeradio" auch diesmal wertvolle
und einzigartige Exponate von Prominenten aus Sport, Film und Musik gesammelt.
Diese werden täglich in der Vorweihnachtszeit bei Jochen Trus am Morgen
versteigert. Dabei sind diesmal z.B. eine von Wolfgang Niedecken signierte
Gitarre und eine ebenfalls signierte "Für usszeschnigge"-LP, die am morgigen
Dienstag versteigert werden!
Mit Ihrem Geld unterstützen wird das Projekt für den Kinderlaecheln-Förderverein
für krebskranke Kinder Berlin-Buch e.V. unterstützt.
So funktioniert die
Weihnachts-Auktion: Jeden Vormittag wird bei "Sabine Beck bei der Arbeit"
eines der 10 Exponate und das jeweilige Startgebot vorgestellt. Am
darauffolgenden Tag gibt es dann die große Auktion bei "Jochen Trus am Morgen".
Ab 6.00 Uhr können Sie den ganzen Morgen telefonisch unter Tel. 030 - 20 30 105
5 Ihr Angebot durchgeben. Die Auktion endet sobald Jochen Trus den Hammer fallen
lässt!"
"105'5 Spreeradio" ist
per Webradio empfangbar!! |
"Arsch huh, Zäng
ussenander"
- Das Buch zur
Veranstaltung ab sofort erhältlich!

30.11.12:
"Am 9. November 2012 versammelten sich über 80.000 Kölner und
Kölnerinnen auf der Deutzer Werft. 20 Jahre nach der legendären
Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit auf dem
Chlodwigplatz hatten Kölner Musiker und Künstler wieder zum Protest
aufgerufen: „Arsch huh, Zäng ussenander!“ wurde erneut zu einer
eindrucksvollen Demonstration gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und
die soziale Spaltung der Stadt. Das Buch „Arsch huh, Zäng ussenander“
Eine Stadt. Eine Bewegung. Ein Aufruf.“ erinnert mit Berichten und
Bildern an die beiden Kundgebungen und beschreibt das Engagement der
Musikerinitiative. Es ist ein Erinnerungsstück für begeisterte
Teilnehmer, ebenso wie ein Denkanstoß. Mitstreiter von Arsch huh
sowie viele weitere Autoren schreiben über Protest und Heimatlieder,
das Selbstverständnis einer selbstverliebten Stadt, die rechte Szene
in Köln und über politische Herausforderungen für die Zukunft.
Mit Beiträgen von Wolfgang Niedecken, Bläck Fööss, Peter und Stephan
Brings, Tommy Engel, Carolin Kebekus, Wilfried Schmicker, Fatih
Çevikkollu, Höhner, Gerd Köster, Arno Steffen, Shary Reeves, Jürgen
Becker, Jürgen Roters, Alfred Neven DuMont, Jens Meifert, Jan
Wördenweber, Harald Welzer, Martin Stankowski, Erwin Orywal, Adé
Bantu, Nedim Hazar, Hans-Peter Killguss und vielen mehr."
Der Erlös
des Buches, das seit dem 26. November erhältlich ist, geht
komplett an die AG Arsch huh!
Den Beitrag von Wolfgang Niedecken zum Buch findet ihr
hier. |
Restposten-Verkauf im
BAP-Büdchen!!
30.11.12:
Pünktlich zur Adventszeit wurde das Lager des
BAP-Büdchens geräumt und dabei wurden ein paar wertvolle
Merchandise-Artikel gefunden. Ein Blick ins Büdchen lohnt sich also,
zumal man sich die eine oder andere Rarität aus den Jahren seit der
Partytour 1999 sichern kann!
Außerdem werden zu jeder Bestellung eines Kindershirts ein
BAP-Nachtlicht beigelegt! |
5.
BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound" !!

28.11.12:
Bei dieser
5. Benefiz-Auktion, die heute um kurz nach 21 Uhr startet, wird die
Original-Setliste (Größe DIN A3) vom BAP-Konzert am 24. August'12 in
Wuppertal versteigert. Diese Setliste wurde von Wolfgang Niedecken
erstellt, signiert und ist ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren wird wieder dem
Projekt "Rebound II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag
überwiesen hat, umgehend verschickt! |
"The Treagles" in
Karlsruhe und Maulbronn
20.11.12:
Der die ersten zwei Konzert-Termine des Jahres 2013 der "Treagles"
mit Jürgen und Helmut stehen fest: Am 1. März spielen sie in
Maulbronn im "Musicpark"
und einen Tag später am 2. März im
Karlsruher "Tollhaus"!!
Weitere Termine folgen!!
|
4.
BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound" !!

04.11.12:
Bei dieser
4. Benefiz-Auktion, die heute um kurz nach 21 Uhr startet
und am 14. November zur gleichen Uhrzeit endet, wird ein
BAP-Live-Plakat von 1982 (Größe DIN A1) mit den Original-Autogrammen
der damaligen Band-Mitgliedern versteigert. Dieses Plakat ist somit
ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren wird wieder dem
Projekt "Rebound II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
Das Plakat wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag
überwiesen hat, umgehend verschickt!
Weitere Infos zu "Rebound" |
"Radio Bremen"-Konzert am
11. Januar 2013 im TV!
08.11.12:
Am 11. Januar 2013 um 24 Uhr wird nun das
"Radio Bremen"-Konzert vom 7. September'12 im NDR ausgestrahlt.
aus der Ankündigung "Während die Besucher der BAP-Tourneen das
längst legendäre "Affrocke" der Band bei Auftritten in Rock ’n’
Roll-Hallen und bei Sommernachtskonzerten unter freiem Himmel
feiern, ergibt sich nun noch einmal die Gelegenheit, Wolfgang
Niedecken bei einem Unplugged-Auftritt zu erleben: Akustisch, nah
und im Verbund mit herausragenden Musikern. Anne de Wolff, die neben
Geige auch Akkordeon, Mandoline und Bass spielt, und Rhani Krija,
den sein Weg von traditioneller marokkanischer Musik über den Jazz
hin zu Popgrößen wie Sting und Prince geführt hat, haben Niedecken
schon 2010 dabei unterstützt, seine Songs in neuen Arrangements und
mit veränderter Instrumentierung zu präsentieren. Beim Auftritt in
Bremen wirken zudem die BAP-Mitglieder Michael Nass (Piano) und
Werner Kopal (Bass) mit. Eine intime Konzertsituation, die wie
geschaffen scheint für den "Storyteller" Wolfgang Niedecken, der,
wie jeder große Erzähler die Begabung hat, "sein Leben, seine Würde:
sein ganzes Leben erzählen zu können". Ein Abend voller Geschichten,
voller Songs, die wie fremde Länder sind oder wie Träume." |
"Extratour" 2013
29.10.12:
Aus der Presseinformation: "„Dreistündige Heimspiele“ nennt
BAP-Chef Wolfgang Niedecken die Konzerte seiner Band in Bonn. Am
29.6.2013 kommt ein weiteres hinzu. Dann gastiert BAP im Rahmen der
„Extratour“ zum ersten Mal auf dem Bonner Kunst!Rasen – eine der
wenigen Gelegenheiten, die Band in diesem Jahr live in Deutschland
zu erleben.
Jeder
BAP-Auftritt in Bonn weckt Erinnerungen an frühere, an Szenen dieses
Kölschen Roadmovies, das vor über dreieinhalb Jahrzehnten unter
Ausschluss der Öffentlichkeit seinen Anfang nahm und längst alle
damals vorstellbaren Dimensionen gesprengt hat. Und immer wieder ist
der Schauplatz Bonn: Räucherstäbchen und Kifferposter im Bad
Godesberger Hippieschuppen „Underground“ bei Niedeckens ersten
Auftritten mit seiner Schülerband in den 60er Jahren. Ein
bitterkalter Soundcheck-Nachmittag in den ungeheizten
„Rheinterrassen“ im Dezember 1980 – warm würde es am Abend noch
genug werden bei einem jener frühen, von unbändigem Willen und
Kompromisslosigkeit geprägten „Baby, jetz jeht et aff“-Gigs vor
ausverkauftem Haus. Die Kundgebung zusammen mit Joseph Beuys am 10.
Juni 1982 auf den Bonn-Beueler Rheinwiesen vor 300.000
Nachrüstungsgegnern, die sich alle nicht mehr mit einplanen lassen
wollten. Auftritte im Café Populaire, in der Biskuithalle, Open Air
im Römerbad und, über viele Jahre, auf der Museumsmeile. Und jetzt
also, im Rahmen der „Extratrour“, das erste BAP-Konzert auf dem
Gelände des Kunst!Rasens: Eine dreistündige Rock’n’Roll-Party unter
freiem Himmel und direkt am Rhein.
2012 wurde BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken mit dem ECHO, dem von
der Deutschen Phono-Akademie verliehenen Deutschen Musikpreis, für
sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinen auf Kölsch verfassten
Songs hat Niedecken längst alle Sprachgrenzen durchbrochen, und aus
BAP, deren „Herz, Hand, Mund und Seele“ Niedecken bildet, ist seit
1976 eine „Institution“ (Stern) geworden. „Es war und es ist
Rockmusik, die einzig mögliche nach Bob Dylan oder den Rolling
Stones in Deutschland“ (FAZ). Rockmusik, die ihre Vorbilder nicht
verleugnet, immer aber eine ganz eigene Geschichte erzählt. Sie
handelt, schon seit je, von Unbeugsamkeit, vom Kurs- und vom
Standhalten und von politischer Wachsamkeit. Das gilt auch 2013,
wenn BAP sich mit der „Extratour“ durch das benachbarte Ausland und
nur wenigen Konzerten in Deutschland in einer Zwischenphase
befindet. Nach der erfolgreichen Tournee zum Album „Halv su wild“
und vor anstehenden neuen Projekten, die schon ihre Schatten
vorauswerfen."
Tickets erhältlich – nur am
30. + 31. 10. – ausschließlich im BONNTICKET-Shop in den
GA-Zweigstellen,
unter www.bonnticket.de oder unter der Hotline 0228/502010
Stichwort: GA-Abonnentenaktion Konzerte.
Stehplätz/Front of Stage € 42,10 - Sitzplätze € 53,10/€ 58,60
Jeder kann bestellen, man muss kein Abonnent des GA sein! |
"Berliner Gespräch"
28.10.12:
Die ARD-Themenwoche 2012 widmet sich einem Thema, das jeden betrifft und
trotzdem tabubehaftet ist: Sterben und Tod. Unter dem Motto »Leben mit dem Tod«
will sie Sprachlosigkeit überwinden und eine gesellschaftliche Debatte anregen.
Im Rahmen dieser Themenwoche wird die Sendung "Berliner
Gespräch" mit dem Thema "Wie wir sterben wollen" am 15.
November um 22:45 Uhr im "RBB" (und in den folgenden Tagen in den anderen
dritten Programmen - Termine hier)
ausgestrahlt.
Aus der Sendungs-Info: "Über den Umgang mit Sterbenden und die
palliativmedizinische Versorgung in Deutschland diskutiert Moderator Jörg
Thadeusz u. a. mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, Gernot Kiefer (GKV)
und der Palliativmedizinerin Petra Anwar ("Halt auf freier Strecke"). Wolfgang
Niedecken von der Gruppe BAP spricht zu Beginn über seine Erfahrungen mit der
Angst vor dem Tod nach seinem Schlaganfall." |
SWR1-Hitparaden

22.10.12: Seit
heute läuft die SWR1-Hitparade der beliebtesten Songs der Hörer in Baden Württemberg
(und ab morgen Abend die von Rheinland-Pfalz)
Hier die Platzierungen der BAP-Songs: (In Klammern die Platzierungen vom letzten
Jahr):
Rheinland-Pfalz:
21: Verdamp
lang her (24)
48:
Do kanns zaubere (52)
202:
Jupp (305)
243:
Kristallnaach (239)
385: Paar Daach fröher (509)
473: Ne schöne Jrooß (300)
482: Frau, ich freu mich (540)
560: Aff un zo (200)
693: Rita, mir zwei (-)
760: Jraaduss (-)
905: Alles em Lot (664)
929: Für 'ne Moment (-)
970: Halv su wild (-) |
Baden Württemberg:
73:
Verdamp lang her (51)
229:
Do kanns zaubere (147)
380:
Jupp (473)
428:
Kristallnaach (522)
604: All die
Augenblicke (-)
639: Jraaduss
(706)
971: Paar Daach fröher
(1622) |
|
"Mein Vater und ich"
17.10.12:
Vater-Geschichten von
Prominenten erzählt... 49 Portraits mit eindrucksvollen
Schwarz-Weiß-Fotos aus der erfolgreichen Focus-Serie „Mein Vater“
jetzt als
Buch mit dem Titel "Mein Vater und ich":
"Die
Beziehung zum Vater ist etwas ganz Spezielles: In 46 Innenansichten
erzählen Prominente von Bewunderung und Rebellion, von Orientierung
und Abgrenzung. Ob sehnsuchtsvoll und emotionsgeladen oder abgeklärt
und mit trockenem Humor: Kalt lassen werden diese Portraits niemand.
Dazu ist die Beziehung zum eigenen Vater zu prägend. Neben packenden
Einblicken in das Leben der prominenten Autoren bieten die
pointierten Bilanzen wunderbare Gesprächseinstiege und
Reflexionsmöglichkeiten über unsere eigene Vaterbeziehung."
Unter anderem
mit dem Beitrag von Wolfgang Niedecken (aus
"FOCUS", Ausgabe 20/2011):
"Als Junge habe ich viel mehr Zeit mit meinem Vater verbracht als
mit meiner Mutter. Der Bapp, wie wir ihn nannten, hatte seinen Laden
in der Kölner Südstadt, und ich musste helfen. In den Ferien bin ich
morgens mit ihm zur Markthalle gefahren. Außerdem war ich dafür
zuständig, die Obstkisten zu zerkleinern, für Regale oder Brennholz.
Nachmittags habe ich Obstkistennägel gerade geklopft. Nach seinem
Tod haben wir eimerweise gerade geklopfte Nägel im Keller gefunden.
Aus einigen der Kistenbretter, die mein Vater aufgehoben hat, habe
ich später für meine Kinder eine Weihnachtskrippe gebaut.
Er war ein sparsamer Mensch. Nachts hat er sogar das ewige Licht im
Treppenhaus ausgedreht, um Strom zu sparen – und das als
tiefgläubiger Katholik. Als Kind habe ich so was nicht in Frage
gestellt. Diese Sparsamkeit ist mir in Fleisch und Blut
übergegangen. Es widerstrebt mir immer noch, Lebensmittel
wegzuwerfen.
Mein Vater ging sehr liebevoll mit mir um, selbst später, als wir
immer öfter aneinandergerieten. Das ging mit einer Kleinigkeit los.
Ich war 16. Er sagte: „Du solltest mal wieder zum Friseur.“ „Nein“,
habe ich geantwortet. Das war´s. Manchmal denke ich, er war
harmoniesehnsüchtig.
Das hat es für mich so schwierig gemacht, mit ihm umzugehen.
Irgendwann wollte ich von ihm wissen, warum er in der NSDAP war. Er
hat nicht viel dazu gesagt, und seine halbherzigen Begründungen habe
ich nicht gelten lassen. Es tut mir unendlich leid, dass wir es
später nicht mehr geschafft haben, darüber zu reden. Ich muss mir
vorwerfen, dass ich dieses Gespräch nicht gesucht habe.
Ich habe Kunst studiert, und er hat sich Sorgen gemacht, was aus dem
Jungen mal werden soll. Die Band haben wir nach ihm benannt, ohne
das zweite „P“, das sah cooler aus. Als wir mit BAP dann richtig
Erfolg hatten, war er schon tot.
„Verdamp lang her“ ist so etwas wie meine Gewissenserforschung vor
der Beichte. Für mich war es immer okay, dass jeder im Publikum mein
Lied mit seinen eigenen Gedanken füllt. Viele wissen ja gar nicht,
dass es ein Zwiegespräch mit meinem Vater am Grab beschreibt. Ich
bin immer sehr andächtig, wenn ich den Song singe." |
196,- Euro bei der 3. BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von
"Rebound" !!
16.10.12:
Bei der dritten BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound"
wurde der tolle Betrag von 196,- Euro erzielt! Vielen Dank an den
Höchstbieter!!
Die Auktionen für Rebound werden demnächst fortgesetzt! |

Mitschnitt aus der Sendung "3satbuchzeit"
"Nur ene Draum"
Wenn ich
morgens wach weede`n die Vüjel hühr,
die ahm singe sinn, drusse om Daach,
wat dä Nachrichtensprecher säht ignorier
un ming Sorje einfach usslaach,
dich em Ärm halde, falls du jet Blödes jedräump
un dir saare, dat ich bei dir benn,
denn mir zwei hann zosamme su manches jepack.
Durch dä Vüürhang spinx de Sonn erinn.
Ne Draum, nur ene Draum,
dä blasser weed, blasser als Schnie.
Ne Draum, nur ene Draum
un du weeß sinn: Nix vun ihm blieht he.
Un`ne jraue Rhing flühß immer noch durch ming Stadt,
op dämm Wääsch uss dä Birje nohm Meer,
er ömspöhlt die Pilone vun dä Südbrück,
wo ne Jung angelt, trotz dämm Verkehr.
Sieh Fahrrad lehnt ahn enem urahlen Baum,
dämm nix Minschliches unvertraut ess,
`ne Fliejer ahm Himmel mohlt met wießem Schaum,
un die Spatzepänz piepse em Nest.
Ne Draum, nur ene Draum,
dä blasser weed, blasser als Schnie.
Ne Draum, nur ene Draum
un du weeß sinn: Nix vun ihm blieht he.
Ne Opa met Hungk drövve om Trottoir,
met`ner Brill un ner speckije Kapp,
er luhrt rövver un wink un rööf: “Na, alles klar?“
un bliet stonn, weil`e mem Schutzmann schwaad.
Un ne Zoch
donnert övver die Ihsebahnbröck,
dat wohr`t jröößte, als ich noch klein wohr.
Er weed schneller`n verschwindt op der Poller Sick,
wie(jeföhlt) sick zweidausend Johr.
Ne Draum, nur ene Draum,
dä blasser weed, blasser als Schnie.
Ne Draum, nur ene Draum
un du weeß sinn: Nix vun ihm blieht he. |
"Nur ein Traum"
Wenn ich
morgens wach werde und die Vögel höre,
die am Singen sind, draußen auf dem Dach,
was der Nachrichtensprecher sagt ignoriere
und meine Sorgen einfach auslache,
dich im Arm halte, falls du etwas Blödes geträumt hast
und dir sage, dass ich bei dir bin,
denn wir zwei haben zusammen so manches gepackt.
Durch den Vorhang blinzelt die Sonn herein.
Ein Traum, nur ein Traum,
der blasser wird, blasser als Schnee.
Ein Traum, nur ein Traum
und du wirst sehen: Nichts von ihm bleibt hier.
Und ein grauer Rhein fließt immer noch durch meine Stadt,
auf dem Weg aus den Bergen zum Meer,
er umspült die Pilonen von der Südbrücke,
wo ein Junge angelt, trotz dem Verkehr.
Sein Fahrrad lehnt an einem uralten Baum,
dem nichts Menschliches unvertraut ist,
ein Flieger am Himmel malt mit weißem Schaum,
und die Spatzenkinder piepsen im Nest.
Ein Traum, nur ein Traum,
der blasser wird, blasser als Schnee.
Ein Traum, nur ein Traum
und du wirst sehen: Nichts von ihm bleibt hier.
Ein Opa mit Hund drüben auf dem Trottoir,
mit einer Brille und einer speckigen Kappe,
er schaut rüber und winkt und ruft: “Na, alles klar?“
und bleibt stehen, weil er sich mit dem Schutzmann unterhält.
Und ein Zug donnert über die Eisenbahnbrücke,
das war das Größte, als ich noch klein war.
Er wird schneller und verschwindet auf der Poller Seite,
wie (gefühlt) seit zweitausend Jahren.
Ein Traum, nur ein Traum,
der blasser wird, blasser als Schnee.
Ein Traum, nur ein Traum
und du wirst sehen: Nichts von ihm bleibt hier. |
|
"3satbuchzeit" in der Mediathek
11.10.12:
Bereits schon jetzt ist die Sendung "3satbuchzeit"
mit W.N. in der Mediathek zu finden!
(Danke Lili!!)
"ANTENNE 1 FIFTY-FIFTY-MIX live in concert" verlegt auf
2013 !!
10.10.12:
Aus der offiziellen Mitteilung: "Die für Samstag, den 20.10.2012, in
der Stuttgarter Porsche Arena angesetzte Veranstaltung „ANTENNE
1 FIFTY-FIFTY-MIX live in concert“ mit BAP & ANDREAS BOURANI
muss aus produktionstechnischen Gründen leider verschoben werden!
Ersatztermin ist der 28.06.2013. Die Veranstaltung findet in neuem
Gewand auf der Freilichtbühne Killesberg als „ANTENNE1 live in
concert“ Sommerfestival statt.
Alle bisher erworbenen Karten für den 20.10.2012 behalten Ihre
Gültigkeit. Eintrittskarten von Euro 34,95 (Stehplatz) und Euro
39,95 (Sitzplatz) gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Im
Ticketpreis bereits enthalten ist die Fahrt mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln der VVS. |
"Arsch huh, Zäng ussenander!
Für immer und ewig!"
09.10.12:
Am 29. November erscheint bei Kiepenheur & Witsch" "Arsch huh,
Zäng ussenander! - Eine Stadt. Eine Bewegung. Ein Aufruf." von
Helmut Frangenberg (Hrsg.) mit aktuellen Beiträgen und Fotos von der
Veranstaltung am 9. November 2012 Aus der Beschreibung zum Buch:
"Arsch
huh, Zäng ussenander! Für immer und ewig! - Es ist die größte
Demonstration in Köln seit Kriegsende. 100.000 Kölnerinnen und
Kölner versammeln sich am 9. November 1992 auf dem Chlodwigplatz, um
unter dem Motto „Arsch huh, Zäng ussenander“ gegen Neonazis und
Rassismus zu demonstrieren.
Die Kölner Musiker und Künstler, die damals zum Protest aufgerufen
haben stehen dieses Jahr am 9. November nach 20 Jahren wieder auf
der Bühne. Neue soziale Herausforderungen sind dazugekommen und die
Fragen von damals haben nichts von ihrer Relevanz verloren. Und so
werden BAP, Bläck Fööss, Brings, Höhner und viele mehr zusammen mit
den Kölnerinnen und Kölnern erneut Teil eines Ereignisses sein, dass
sich in das Gedächtnis der Stadt einbrennen wird: Köln setzt ein
Signal für eine gerechte und solidarische Stadtgesellschaft und
gegen die Diskriminierung von Schwachen.
Das Buch »Arsch huh, Zäng ussenander! Eine Stadt. Eine Bewegung. Ein
Aufruf.« ist Erinnerung und Aufruf zugleich. Es dokumentiert anhand
zahlreicher Texte und Fotos die beiden unvergesslichen und
überwältigenden Konzerte und beschreibt dieses ganz besondere
Gefühl, das die Bewegung „Arsch huh, Zäng ussenander“ bei den
Kölnerinnen und Kölnern ausgelöst hat. Dazu versammelt es die
vielseitigen Anliegen, Beiträge und Lieder der Künstler und Musiker
der AG Arsch huh von damals und heute.
Dieses Buch erzählt die große kölsche Geschichte von „Arsch huh,
Zäng ussenander“ und dazu viele kleine Geschichten, in denen das
Motto wörtlich genommen wurde und die die Bewegung zu dem machten,
was sie ist. Der Erlös geht komplett an die „AG Arsch huh“.
„Zur Liebe zu dieser Stadt gehört auch, dafür zu sorgen, dass sie
nicht auseinander bricht.“ Karl-Heinz Pütz, Mitbegründer der AG
Arsch huh" |
Der neue BAP-Song "Ach so!"
vom "Arsch huh 2012"-Album

Ach so!
Ach so, dat also will
dä Konsument!
Ach so, un ihr sitt nix als konsequent!
Noch un noch Kanäle, die mer eijentlich nit jläuv,
erstaunlich, wat do su läuf.
Ach so, ihr hatt dä ideale
Mix!
Ach so, relevant sinn nur die Hits!
„Hits un Infotainment“ – bloß nix, wo dä Konsument
womöglich wach weed un denk.
Bloß kei Pardon, kein Sentimentalitäte,
kein Eventualitäte, ich verstonn.
Stundt do nit jet völlig
andres op dä Fahne,
die mer ens jeschwenk, un op all dä Wäng?
Wa’ss met all dä Ideale? Wie wohr dat met Würde un Respekt,
wohr do nit ens jet?
Kann doch wohl nit sinn, dat
nur noch Dönndriss intressiert.
Wer’ss su zynisch, dat e’ singe Nasering nit spürt?
Ach so, die Haupsaach ess, dä Rubel rollt!
Ach so, läuf alles su, wie‘t laufe soll!
Jeder kann ‘ne Star sinn, et ess erlaub, wat jefällt,
et ess die Quote, die zällt.
Bloß kei Pardon, kein
Sentimentalitäte,
kein Eventualitäte, ich verstonn.
Tratsch un Bruht un Spiele
un aff un zo ‘ne Skandal,
op su jet fleejen se all.
Ach so: „How low can you go? On with the show!“
Bloß kei Pardon, kein
Sentimentalitäte,
kein Eventualitäte, ich verstonn. |
"Ach so!" zum Reinhören...

... und in „Ahl
dreckelije Stadt“ mit Peter Brings & Wolfgang Niedecken feat.
Klaus der Geiger. |
3.
BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound" !!

01.10.12:
Bei dieser
3. Benefiz-Auktion, die heute um 20 Uhr startet, wird die
Original-Setliste (Größe DIN A3) vom BAP-Konzert am 23. August'12 in
Minden versteigert. Diese Setliste wurde von Wolfgang Niedecken
erstellt, signiert und ist ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren wird wieder dem
Projekt "Rebound II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag
überwiesen hat, umgehend verschickt! |
Infos zur "Arsch
huh"-Veranstaltung
29.09.12:
Aus der "Kölnischen
Rundschau": "Mit 30 000 Besuchern rechnet Organisator Karl-Heinz
Pütz. Bis zu 70 000 Personen haben an der Deutzer Werft Platz. Die
Veranstaltung, die von der Rundschau präsentiert wird, beginnt um
17.30 Uhr und endet offiziell um 22 Uhr. Der WDR überträgt die
ersten gut zwei Stunden auf Eins Festival und ab 20 Uhr in den
Dritten Programmen. 20 Einzelkünstler und Gruppen werden 20 Jahre
nach dem legendären Konzert bei der formal als Kundgebung
angemeldeten Veranstaltung auftreten. Für die Neuauflage haben Peter
Brings und Wolfgang Niedecken "Ahl drecklije Stadt", eine Version
des irischen Klassikers "Dirty Old Town" eingespielt. Mit dabei sein
werden auch die Höhner, Tommy Engel und Kasalla. Niki Nikitakis, der
den "Arsch huh"-Song komponiert hat, hat in bester
Garagenrock-Tradition ein altes BAP-Demo einstudiert: "Naachtijall"
vom Album "Pik Sibbe" - was in der neuen (alten!) Version "Dämm ein
sing Ühl" heißt. BAP sind auf dem Album mit "Ach so"! vertreten, ein
Stück, das in einer schlaflosen Tourneenacht entstand und noch auf
keinen Album zu finden ist. Die Kölschrocker werden am Ende des
Konzerts drei Stücke spielen: Vermutlich Kristallnaach, Amerika und
Arsch huh als vorletzten Song. Womit auch schon das Finale beginnt.
Danach werden alle mit den Bläck Fööss "Unsere Stammbaum" singen.
Unplugged-Tour
voraussichtlich 2014 !
27.09.12:
Laut "Kölnischer
Rundschau" planen BAP für nächstes Jahr eine Unplugged-Tour.
BAP-Fans müssen sich allerdings diesbezüglich noch etwas gedulden.
Wie auf Nachfrage vom BAP-Management zu erfahren war, wird die "Unplugged-Tournee"
voraussichtlich im Frühjahr 2014 stattfinden.
Die Konzerte werden nicht, wie berichtet, in kleineren Hallen
stattfinden, sondern in dafür geeigneten, ausgesuchten
Spielstätten... |
Wolfgang Niedecken zu Gast
im Odeon

24.09.12:
Aus der Ankündigung: "BAP-Gründer Wolfgang Niedecken präsentiert am
24. Oktober 2012 im Rahmen der Reihe „Kölner Prominente präsentieren
ihre liebsten Musik- und Tanzfilme im Odeon Kino - eine
Benefizaktion zugunsten des Musikzweigs am Kölner
Humboldt-Gymnasium“ den Film von Wim Wenders: „Viel passiert - Der
BAP Film“.
Wim Wenders zeigt in dieser hintergründigen Musikdokumentation (u.a.
mit Joachim Krol und Marie Bäumer) die Vielseitigkeit der Kölner
Band.
Zu Beginn des Kino-Abends wird Wolfgang Niedecken im Gespräch mit
der Journalistin Anke Bruns, der Vorsitzenden des Musikfördervereins
am Humboldt-Gymnasium Köln, erzählen, wie dieser Film entstanden ist
und was ihn als Musiker inspiriert. Die Erlöse dieses Abends fließen
allesamt in die Sanierung des Flügels am Humboldt-Gymnasium.
Seit Mai dieses Jahres zeigen Kölner Prominente an ausgewählten
Abenden im Kölner Odeon-Kino ihre liebsten Musik- und Tanzfilme.
Damit unterstützen sie den „Förderverein Musikzweig am
Humboldt-Gymnasium Köln“. Das Odeon Kino verzichtet an diesen
Abenden auf sämtliche Eintrittsgelder. Der Musikzweig-Förderverein
wird von dem Geld den reparaturbedürftigen Flügel im
Humboldt-Gymnasium sanieren lassen. Die Kosten hierfür betragen etwa
5.000 Euro." Odeon - Severinstraße 81 . T: 0221/313110 |
SWR1-Hitparade

21.09.12:
Aus der Ankündigung von SWR1-Baden Württemberg: "Jetzt abstimmen!
Entscheiden Sie, wer in diesem Jahr die Nummer 1 bei der
SWR1 Hitparade wird. Bis zum 17. Oktober können Sie für Ihre
fünf Lieblingshits stimmen und mit etwas Glück gewinnen Sie Karten
für das Finale der SWR1 Hitparade in der Hanns-Martin-Schleyerhalle
in Stuttgart".
Auch bei SWR1-Rheinland Pfalz wird die
Hitparade wieder durchgeführt!!
Zur Info hier die
Platzierungen der BAP-Songs im vergangenen Jahr:
Rheinland-Pfalz:
24:
Verdamp lang her
52:
Do kanns zaubere
200:
Aff un zo
239:
Kristallnaach
300:
Ne schöne Jrooß
305:
Jupp
509:
Paar Daach fröher
540: Frau, ich freu mich
664: Alles em Lot |
Baden Württemberg:
51:
Verdamp lang her
147: Do kanns zaubere
473:
Jupp
522: Kristallnaach
706: Jraaduss
921: Alles em Lot
1035: Aff un zo
1265: Anna
1511: Wellenreiter
1622: Paar Daach fröher
1754: Waschsalon
1880: Ne schöne Jrooß
1894: Amerika
1921: Halv su wild
1972: Fortsetzung folgt |
|
2.
BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound" !!


02.09.12:
Bei dieser
2. Benefiz-Auktion wird die Original-Setliste (Größe DIN A3) vom
BAP-Jubiläums-Konzert am 1. September'12 auf der Loreley
versteigert. Diese Setliste wurde von Wolfgang Niedecken erstellt
und ist ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion, die am 12. September um kurz vor 20 Uhr
endet, wird wieder in vollem Umfang dem Projekt "Rebound II" im
Ostkongo zu Gute kommen!!
363,- Euro für "Rebound" !!
12.09.12: Bei der
zweiten BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound" wurde
der tolle Betrag von 363,- Euro erzielt! Vielen Dank an den
Höchstbieter und alle, die mitgeboten haben!!
Die Auktionen für Rebound werden demnächst fortgesetzt!
Infos zu "Rebound" |
"Radio Bremen"-Radiokonzert
mit Wolfgang Niedecken, Anne de Wolff, Michael Nass und Werner
Kopal
31.08.12:
Aus der Ankündigung von "Radio Bremen": "Wir freuen uns auf einen
einen intimen
Konzertabend mit Wolfgang Niedecken. In unserem Funkhaus findet
der Kölner Musiker einen schönen Rahmen für eine musikalische Reise.
Erleben Sie einen Abend voller Songs und Geschichten. Wieder gibt es
die Karten für unser Radiokonzert nur zu gewinnen und nicht zu
kaufen.
Zwei Jahre ist es her, dass Wolfgang Niedecken zusammen mit der
Geigerin Anne de Wolff und dem Percussionisten Rhani Krija unter dem
Motto "Songs aus Köln, Berlin, New York un Jottweißwo" als
"Niedecken & Co" auf Konzertreise ging – Unplugged-Abende, die
Klassiker und Raritäten von Bap ebenso enthielten wie Coverversionen
von Songs geschätzter Kollegen. "Ein Programm voller Anmut und
Entschlossenheit", urteilte damals die Presse; ein Programm, das
nun, in veränderter Form, noch einmal eine Neuauflage erfährt.
Während die Besucher der Bap-Tourneen das längst legendäre "Affrocke"
der Band bei Auftritten in Rock ’n’ Roll-Hallen und bei
Sommernachtskonzerten unter freiem Himmel feiern, ergibt sich nun
noch einmal die Gelegenheit, Wolfgang Niedecken bei einem
Unplugged-Auftritt zu erleben: Akustisch, nah und im Verbund mit
herausragenden Musikern. Anne de Wolff, die neben Geige auch
Akkordeon, Mandoline und Bass spielt, und Rhani Krija, den sein Weg
von traditioneller marokkanischer Musik über den Jazz hin zu
Popgrößen wie Sting und Prince geführt hat, haben Niedecken schon
2010 dabei unterstützt, seine Songs in neuen Arrangements und mit
veränderter Instrumentierung zu präsentieren. Beim
Bremen-Eins-Radiokonzert wirken zudem die Bap-Mitglieder Michael
Nass (Piano) und Werner Kopal (Bass) mit.
Eine intime Konzertsituation, die wie geschaffen scheint für den
"Storyteller" Wolfgang Niedecken, der, wie jeder große Erzähler die
Begabung hat, "sein Leben, seine Würde: sein ganzes Leben erzählen
zu können". Ein Abend voller Geschichten, voller Songs, die wie
fremde Länder sind oder wie Träume.
Karten für dieses exklusive Konzertereignis kann man nicht kaufen
sondern nur gewinnen. In der Woche vom 3. bis 7. September 2012
verlosen wir täglich Karten für Niedecken & Co. Im Weserhaus von
Radio Bremen.
Ort der Veranstaltung: Café und Restaurant Weserhaus,
Kurt-Hübner-Platz (Hinter der Mauer 5), 28195 Bremen |
T-Shirt zum
Loreley-Jubiläum!

30.08.12:
Für alle, die zum
Tourabschlusskonzert auf die Loreley kommen, wird es ein limitiertes
Loreley-T-Shirt geben! Für nur 25 Euro wird es das an den
BAP-Merchandise-Ständen geben! |
Aktueller Newsletter von
ZOELLER!
14.08.12:
Für diejenigen, die den Newsletter von Jürgen Zöller nicht
erhalten.. Hier ist er:
"Liebe Gemeinde, das Ende vom Sommer (der keiner war) naht und auch
die BAP-Saison neigt sich dem Ende zu. Aber, wie bereits ein
berühmter, serbohessischer Philosoph sagte: „Lebbe geht weiter“!
Im September gibt es drei Zöller-Network Konzerte: Am 8.9., wie
bereits angekündigt, auf dem Schwärzenbachhof. Allerdings gibt es
eine Änderung in der Besetzung: da Ali Neander mit den
Rodgau-Monotones spielt, habe ich die Freude, mit noch einem der
besten deutschen Guitarristen überhaupt zu spielen: Thomas Blug. Auf
youtube gibt es diverse flicks von ihm zu sehen. Am 15.9. spielen
wir in Böblingen zur Eröffnung des Festplatzes Flugfeld. Die
Besetzung dort: Helmut Krumminga, Christof Stein-Schneider, Willy
Wagner, Olli Roth, ich selbst und zum ersten Mal dabei, Sarah Fox,
eine Sängerin, die ich erst vor kurzem kennengelernt habe. Am 22.9.
spielen Olli, Willy und ich als Trio in Giessen bei einer
Veranstaltung der Grünen. Details dazu später. Am 28.9. gibt es die
Network-Session Nr.14 im Jubez Karlsruhe, in der gleichen Besetzung
wie am 15.9. in Böblingen. Danach werde ich mich meinem Album
widmen.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und bleibt gesund.
Euer Jürgen" |
349,- Euro für "Rebound" !!
13.08.12:
Bei der ersten BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound"
wurde der stolze Betrag von 301,- Euro erzielt, den der
Höchstbietende noch einmal auf geniale 349,- Euro aufgestockt hat!
Aber das wird nicht die letzte Auktion für dieses Projekt gewesen
sein: Anfang September wird die zweite Auktion ganz im Zeichen des
Rockpalast-Jubiläums stehen... Und zur Auktion wird dabei
wieder eine ganz besondere Rarität stehen! |
W.N. im "Café Hahn" in
Koblenz
06.08.12:
Aus der Ankündigung: "Der Koblenzer Presseclub bietet gemeinsam mit
dem Café Hahn der Koblenzer Bevölkerung eine besonderes Event an:
Wolfgang Niedecken präsentiert am 30. August 2012 ab 19.00 im Café
Hahn sein Leben, seine Höhen und Tiefen, seine Musik und seine
Gedanken. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es ab dem 13.
August in der Koblenzer Geschäftsslelle des ADAC Mittelrhein in der
Hohenzollernstraße 34. Die Zahl der Eintrittskarten ist auf 250
begrenzt. Der Erlös der Veranstaltung geht an die von Niedecken
unterstütze Aktion „WorldVision“.Ein Themenschwerpunkt wird die sich
verändernde Medienwelt und seine Beziehung zu den Medien im Laufe
der Jahre sein. Dabei wird er einige Lieder aus seiner Karriere
spielen." Weitere Infos
hier. |
BAP-Fan.de-Benefiz-Auktion
zu Gunsten von "Rebound" !!
01.08.12:
Bei dieser Benefiz-Auktion wird ein handgefertigtes Hemd
versteigert, das Wolfgang Niedecken von Mädchen aus dem Ost-Kongo
als Geschenk überreicht wurde. Der Erlös der Auktion, die am 11.
August um 20 Uhr endet, wird in vollem Umfang dem Projekt "Rebound
II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
"Als uns
die Mitarbeiter von Rebound II in Beni / Ostkongo im vergangenen
September auf dem sogenannten Aeroport Beni Mavivi abgeliefert
hatten, gab es noch ein Geschenk für mich, das die Mädchen aus dem
Schneiderkurs extra für mich angefertigt hatten. Ein violett
gebatiktes Bühnenhemd im Westernstyle. Lasst uns ehrlich sein: Auf
der Bühne werde ich das Teil wohl nie tragen, besser wir versteigern
es für Rebound II, zusammen mit dem handsignierten und persönlich
gewidmeten Foto, das Tina exklusiv für Chrischis Versteigerung
geschossen hat. Also: Bietet mal schön!!"
Liebe Grüße vom W.N. aus K.
Infos zum Projekt „Rebound“ von Wolfgang Niedecken und Jack
Wolfskin:
Zusammen mit World Vision haben der BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken
und der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin das Projekt „Rebound“ ins
Leben gerufen. Das Projekt hilft Kindern und Jugendlichen in
Nord-Uganda, die durch die den Krieg verletzt und traumatisiert
wurden. Mit einer Mischung aus Berufsbildung, „Life- Skills-Training“
(Hygiene, Ernährung, Grundbildung etc.) und psychosozialer
Unterstützung zur Verarbeitung der Kriegserlebnisse soll ihnen der
Weg in eine eigenverantwortliche Existenz und eine Zukunft mit
Perspektive ermöglicht werden.
Das Schicksal dieser Kinder liegt dem Musiker aus Köln besonders am
Herzen: „Ich habe furchtbare Wunden gesehen, verkrüppelte
Gliedmaßen, Narben, die man nicht beschreiben kann, aber was mich
verfolgt, sind die gebrochenen Augen dieser jungen Menschen,"
berichtet Niedecken über seine eigenen Erfahrungen in Uganda.
World Vision
engagiert sich auch im Kongo seit Jahren mit humanitärer Hilfe und
Kinderzentren, unterstützt auch die Friedensförderung.
Im Basketball bedeutet „Rebounding“ das Fangen des Balls nach einem
missglückten Korbversuch – ein Sinnbild für die Arbeit mit
Kindersoldaten oder auch Jugendlichen, die bisher nur Krieg und
Gewalt erlebt haben. Sie brauchen jemanden, der sie auffängt und
ihnen eine zweite Chance gibt. Dafür machen sich World Vision,
Wolfgang Niedecken und Jack Wolfskin schon seit Jahren gemeinsam
stark. Mit „Rebound“-Projekten in Uganda konnte dort bereits vielen
vom Krieg betroffenen Jugendlichen geholfen werden. Da sich die Lage
in Uganda allmählich verbessert und das Rebound-Projekt sich gut
entwickelt hat, im Ost-Kongo aber nach wie vor sehr große Not
herrscht, haben Wolfgang Niedecken und World Vision das zweite
Rebound-Projekt im Kongo gestartet.
Weitere Infos zu "Rebound" |
Deutzer Werft am Rheinufer
wird Veranstaltungsort von Arsch huh 2012!

31.07.12:
Alle Kölner und Nichtkölner sind am 09.11.2012 eingeladen, 20 Jahre
auf den Tag genau nach dem historischen „Arsch huh Zäng ussenander“
Abend auf dem Chlodwigplatz ihre Haltung zu Rassissmus, Toleranz und
einem solidarischen Miteinander kundzutun.
Die Schlüsselzeile aus dem Bläck Fööss-Klassiker „In unserm Veedel“
begleitet die Veranstaltung
Arsch huh 2012, seitdem die Kölner Musiker Ende des letzten
Jahres beschlossen haben, das Jubiläum zu nutzen, um die Kölner
aufzufordern, gemeinsam für eine Stadtgesellschaft einzutreten, die
keinen ausgrenzt und alle mitnimmt.
Der Zusammenhalt zeigte sich auch, als es um die Findung einer
geeigneten Platzfläche für die Jubiläumsveranstaltung ging. Schnell
war klar, dass der „historische“ Standort Chlodwigplatz diesmal
nicht in Frage kam. Platzfläche und Umfeld haben sich in Folge des
U-Bahnbaus und der Neugestaltung so sehr verändert, dass – trotz der
Bereitschaft aller Beteiligten zu vielen Kompromissen - die
Kundgebung hier nicht durchzuführen war und ist. Alle
Verantwortlichen, die Stadt Köln, die Polizei, Feuerwehr und
Veranstalter setzten sich mit dem Ziel zusammen, den besten Standort
für diese Großkundgebung zu finden. Die Ansprüche der Musiker der AG
Arsch Huh an einen Platz, der nah an den Menschen und Teil des
Stadtbildes ist, waren zu vereinbaren mit den Anforderungen der
Polizei und den Vertretern der Stadt nach technischer
Durchführbarkeit und vor allen Dingen der Gewährleistung der
Sicherheit der Kundgebungsteilnehmer.
Die Deutzer Werft am Rheinufer wird es werden. Aktuell wird für
diesen traditionsreichen Kölner Festplatz speziell für die
Kundgebung am 9. November ein Sicherheitskonzept erarbeitet. Die
Deutzer Werft bietet nicht nur ausreichend Fläche, sondern ist zudem
durch Kirmes, Kölner Lichter, Public Viewing, Kundgebungen und
Demonstrationen ein erprobter und geeigneter Ort für diese
Kundgebung und das musikalische Rahmenprogramm. Der WDR wird die
Veranstaltung live im Fernsehen übertragen und mit dem Kamerablick
von der Deutzer Werft auf das Stadtpanorama zugleich eines der
schönsten Bilder, das Köln zu bieten hat, liefern.
Und weiterhin gilt: Wer Arsch huh und die Finanzierung der
Kundgebung und des Konzerts unterstützen will, der kann dies durch
den Kauf von CDs oder T-Shirts in den Shops unserer Partner von
Express, Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau oder direkt
hier www.shop.arschhuh.de tun. |
"Sehnsucht nach
Freundschaft"
30.07.12:
Heute erscheint im FOCUS der Artikel "Sehnsucht nach Freundschaft".
Wolfgang Niedecken und sein bester Freund Manfred Hell erzählen über
gemeinsame Urlaube, Krankheiten, Geld – und ihre Affenliebe zum 1.
FC Köln.
Dazu gibt es hier das passende Video! |
Mitstimmen beim "Napster-Fan-Preis"!
25.07.12:
Wer will, kann
hierbei mit abstimmen: "Nach dem großen Erfolg in 2011 suchen
wir nun zusammen mit Napster auch in 2012 wieder eure
Lieblingssänger und eure Lieblingsbands. Bis zum 27.08.2012 könnt
ihr für eure Promis abstimmen und entscheiden, wer den Napster
Fan-Preis am 07.09.2012 in Berlin im Rahmen der "Music meets Media"
in Empfang nehmen darf." |
Mitschnitte von "W.N. zu
Gast
bei der "Abendschau"
18.07.12:
W.N. war am 16. Juli zu
Gast in der "Abendschau" im Bayerischen Fernsehen. Die ARD-Mediathek
bietet die Sendung als Mitschnitt an: "Verjess
Babylon" und "Für
'ne Moment". |
"ANTENNE 1 FIFTY-FIFTY-MIX live in concert"

15.07.12:
Aus der Ankündigung: "Nach dem großen Erfolg mit Nena und Juli im
vergangenen Jahr folgt nun Teil 2: In Zusammenarbeit mit dem
Konzertveranstalter C² CONCERTS bringt ANTENNE 1 am Samstag, den 20.
Oktober 2012 erneut seinen Musikmix aus dem Radio live auf die
Konzertbühne.
Der
"ANTENNE 1 FIFTY-FIFTY-MIX live in concert" - das heißt: zwei
Künstler und Bands aus zwei verschiedenen Musikdekaden an einem
Abend auf ein und derselben Konzertbühne. Auf diese Weise werden
gleich zwei Musikgenerationen an einem Abend für die Fans erlebbar.
In der Porsche-Arena in Stuttgart geben sich an diesem Abend ab
19:00 Uhr gleich zwei Top-Acts die Ehre: Als Vertreter des Besten
von heute wird zuerst Mädchenschwarm Andreas Bourani ("Nur in meinem
Kopf") die Bühne rocken, bevor niemand geringeres als die kölschen
Kultrocker von BAP mit ihren zahlreichen Hits den Besuchern
einheizen."
Der Ticketverkauf startet am Freitag, den 13. Juli 2012. Tickets
gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das
Internet. |
Schmidbauer & Kälberer laden ein: Wolfgang Niedecken
13.07.12:
Ein erster Termin für das Jahr 2013 steht fest: "Aufgspuit zum
musikalischen Tollwood-Gipfeltreffen, Teil 5! Die Liederabende von
Werner Schmidbauer und Martin Kälberer sind mittlerweile fester und
vom Publikum geliebter Bestandteil des Musikprogramms des Festivals.
Im Sommer 2013 heißen sie wieder einen berühmten Musik-Gast in ihrer
Mitte: Wolfgang Niedecken, Frontmann der Kölner Kult-Band BAP."
Freitag, den 19. Juli 2013; Beginn: 19:00 Uhr |
Jürgen Zöller – ein BAP auf Solopfaden
11.07.12:
Am 20. Juli ist es soweit: Jürgen Zöller's Single "Mein Körper und
ich" wird veröffentlicht! Hierzu ein kurzer Auszug aus der
offiziellen Pressemitteilung:
"Wenn Jürgen Zöller ruft, kommen die Kumpels. Jürgen arbeitet
an einem ersten Album von Zöllers Network, das Ende 2012 erscheinen
wird. Dabei ist er auf dieser Platte vorwiegend als Drummer zu
hören, spielt Solo-Schlagzeug à la Sandy Nelson und – singt! Als
Vorgeschmack auf das Album erscheint Ende Juli bei FL 45 eine Single
mit drei Stücken – die Nummer Mein Körper und ich (Nobody’s Perfekt)
singt er. Den Text hat man ihm förmlich auf den Leib geschrieben –
jedenfalls kann er damit gut leben."
JÜRGEN ZÖLLER NETWORK -
»Mein Körper und ich«
3 Track Single bei ZOUNDS
Mein Körper und ich (Nobody’s
Perfect)
(Helmut Krumminga / Olaf Dietrich) 3:39
-
It’s Your Party (Tony Carey) 4:41
-
Take You Out Tonight (T. Carey) 4:46
Den vollständigen Pressetext könnt ihr hier
downloaden! |
Versteigerung von 4 handgeschriebenen Setlisten von Wolfgang
Niedecken
13.07.12:
Zu Gunsten des Projekts "Rebound" werden diese vier von Wolfgang
Niedecken handgeschriebenen Setlisten der BAP-Tour 2012 versteigert.
Jede Setliste ist ein Unikat und wurde von Wolfgang Niedecken
erstellt und signiert. Mit dem Erlös wird das World Vision Projekt
"Rebound" unterstützt, welches sich um ehemalige Kindersoldaten und
Kinderprostituierte im Ostkongo kümmert. Wolfgang Niedecken hat
zusammen mit dem Unternehmen Jack Wolfskin und der Hilfsorganisation
World Vision dieses Projekt ins Leben gerufen.
Zu den Versteigerungen geht es hier. |
W.N. bei "Szene München"
11.07.12:
Ein sehr ausführliches Interview mit Wolfgang Niedecken wurde
gestern in der "Szene München"-Sendung ausgestrahlt. In der
Mediathek kann die Sendung nachgesehen werden! |
"Rock auf'm Hof"
07.07.12:
Nach dem großen Erfolg 2010 gibt es jetzt eine Fortsetzung! Am
Samstag, den 8. September, heißt es wieder "Rock
auf´m Hof" auf dem "Oberen Schwärzenbachhof" bei Reichenbach in
der Ortenau: "Jürgen Zöller, nicht nur langjähriger Schlagzeuger der
bekannten Kölner Rockgruppe BAP um Wolfgang Niedecken, sondern auch
Autor, Arrangeur und renommierter Musikproduzent - ohne Zweifel eine
Ikone und einer der bekanntesten und gleichwohl gefragtesten Drummer
Deutschlands - wird mit seiner ZÖLLER-BAND auf unserem Bauernhof
wieder Musik von Feinsten darbieten. Ein Repertoire von
Songklassikern des Rock´n´Soul - Songs von Aerosmith, den Eagles bis
zu Fleetwood Mac, den Doobie Brothers, Jonni Mitchell uva... Das
LineUp der Band liest sich wie ein "Who is Who" der deutschen Musik-
und Studioszene: JÜRGEN ZÖLLER - Schlagzeuger der Musikgruppe BAP,
ALI NEANDER - Gründungsmitglied und Leadgitarrist der Rodgau
Monotones, OLLI ROTH, WILLY WAGNER und CHRISTOPH STEIN-SCHNEIDER,
Mitglied der Band Fury in the Slaughterhouse. Zur Einstimmung spielt
die Gruppe "MAINSTREET", die das Publikum garantiert auf die nötige
Betriebstemperatur bringen werden. Es werden musikalische Highlights
von Künstlern wie Bryan Adams, Bon Jovi, Joe Cocker, Deep Purple,
Manfred Man auch Joel, Gossip, Adele, Melissa Etheridge und Amanda
Marshall im abwechslungsreichen Programm zu hören sein. "
Ticketvorverkauf unter www.reservix.de oder an der Abendkasse.
Hierzu auch Jürgens aktueller
Newsletter: "Liebe Leute, es ist tatsächlich soweit: am 20.7.2012
erscheint meine erste Single, der auch (hoffentlich) bald das Album
folgen wird. Sie heißt: „Mein Körper und ich (Nobody's perfect)“.
Habe ich sogar selbst gesungen. Dazu gibt es 2 Titel von Tony Carey,
die beide von Olli Roth gesungen werden. Das Ganze nennt sich Jürgen
Zöller Network, womit auch erklärt ist, warum ich nicht der einzige
Sänger auf der CD sein muß. Das Label heißt „FL 45“ (Frank
Laufenberg) und wird vertrieben von Zounds, Stuttgart. Bestellen
kann man die Single beim Zounds Bestellservice, Postfach, 70138
Stuttgart. Ich hoffe, daß man in Kürze von jedem Song einen kleinen
snipett auf meiner website anhören kann und das die CD einigen von
Euch gefallen wird. Das Album wird schätzungsweise im Frühjahr 2013
erscheinen.
Und hier ein update zu Konzertterminen außerhalb von BAP:
25.7. K,K ,n' Z (Kopal, Krumminga, Nass, Zöller) mit Inga Rumpf beim
Zeltival im Tollhaus, Karlsruhe
18.8. Dieselbe Besetzung auf dem Stadtfest in Giessen
8.9. Ali Neander, Christoph Stein-Schneider, Willy Wagner, Ollie
Roth und ich mit „ZÖLLER NETWORK“ zum zweiten Mal auf dem
Schwärzenbachhof in Gengenbach/Reichenbach.
Dazwischen bin ich halt mit BAP auf Festivals oder im Studio.
Zwei andere Termine sind in Arbeit, aber noch nicht bestätigt. Ich
halte Euch auf dem laufenden. Vielen Dank für Euer Interesse habt
eine gute Zeit und paßt auf Euch auf! Euer Jürgen" |
Karten für BAP auf dem "Tollwood" zu gewinnen!
11.07.12:
Die "Süddeutsche
Zeitung" verlost 3x2 Tickets für das BAP-Konzert am 17. Juli auf
dem Münchner "Tollwood"-Festival.
. Wer teilnehmen möchte, schreibt eine Email an muenchen@sueddeutsche.de,
Betreff: BAP. Einsendeschluss ist der 12.7.2012, 12 Uhr. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail
benachrichtigt. |
HR1 feiert "50 Jahre Rolling Stones"
08.07.12:
Aus der
Ankündigung auf der Seite des Radiosenders HR1: "Die
Musik-Gemeinde feiert ein denkwürdiges Jubiläum: Wir gratulieren den
Rolling Stones zu ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum und würdigen
dieses Jubiläum der Rock-Superstars am Montagabend (09.07.) in der
hr1-LOUNGE in Concert mit Live-Highlights aus fünf Jahrzehnten
Karriere. Und am Festtag selbst, am 12. Juli, wird Werner Reinke in
hr1-MERIDIAN von 14 bis 18 Uhr zusammen mit BAP-Frontmann Wolfgang
Niedecken die Rolling Stones hochleben lassen."
(Danke Stefan und Steffen!!)
12.07.12:
Audio-Mitschnitte der Sendung findet ihr
hier. |
W.N. zu Gast bei "Stars & Hits"
02.07.12:
Am kommenden Sonntag (08.07.12) von 9 - 12 Uhr ist Wolfgang
Niedecken zu Gast in der Bayern 3-Sendung "Stars
& Hits".
(Danke Erika!!)
08.07.12:
Die Sendung gibt es ab sofort auch als Poscast! |
Versteigerung von W.N.-Portrait zugunsten der Deutschen Krebshilfe
23.06.12:
"Das Team der Paderborner Fototage und Thorsten Wingenfelder
versteigert zugunsten der Deutschen Krebshilfe ein handsigniertes
Künstlerportrait, das BAP-Sänger Wolfgang Niedecken zeigt.
Aufgenommen wurde die Momentaufnahme (Maße: 120 x 80 cm) von
Thorsten Wingenfelder im Kölner Opernhaus während eines
Lesungskonzertes Niedeckens auf seiner „Chronicles“-Tour. Das Bild
zeigt Niedecken unter einer großen Bob Dylan-Projektion.
Wolfgang Niedecken, Frontmann der Kölschrockgruppe BAP, war eigens
zur Eröffnung der Fototage gekommen, um gemeinsam mit seinem
Musikerfreund Thorsten Wingenfelder das eindrucksvolle Portrait zu
signieren. Spontan sicherte der Ur-Kölner seine Unterstützung zu,
engagiert sich der 61jährige doch seit Jahrzehnte für caritative
Einrichtungen."
Die
Versteigerungsaktion läuft bis zum Ende der Paderborner Fototage
am 15.7.2012. Angebote können nur per Mail unter info@paderborner-fototage.de
abgegeben werden. |
Trailer und
Playlist zu "Tonspur - der Soundtrack
meines Lebens"
23.06.12:
Zur Erinnerung: Heute Abend ab 23:15 Uhr wird auf 3Sat die Sendung
"Tonspur - der Soundtrack meines Lebens" mit Wolfgang Niedecken
ausgestrahlt. Auf der Homepage des Senders ist ein
Trailer und
Wolfgang's Playlist zur Sendung zu finden: "Wolfgang Niedecken
in alter Frische: Ehrlich und direkt erzählt der 61-jährige Gründer
und Frontmann der Kölner Band BAP Moderatorin Nina Brunner die
Geschichten hinter seiner Playlist. Die drei Tonspur-Profiler Tim
Renner, Nubya und Chris von Rohr rätseln über den acht Musiktiteln,
wer sich wohl dahinter verstecken könnte. ... Nina Brunner besucht
den Kölner für Tonspur bei der Freilichtbühne Loreley. Ihr erzählt
Wolfgang Niedecken unter anderem, wie er's mit der Religion hält (schliesslich
steht ja auch ein Kirchenlied auf seiner Playlist!)."
24.06.12:
Die Sendung ist ab sofort auch in der
3Sat-Mediathek gelistet! |
Karten für
BAP beim Tollwood-Festival zu gewinnen!
21.06.12:
"Die
Mittelbayerische Zeitung verlost unter ihren Lesern jeweils zwei
Karten für die Konzerte von Lou Reed, Kim Wilde, BAP und Loreena
McKennitt beim Tollwood-Festival in München. Wer gewinnen möchte,
schreibt bis Freitagabend, 23 Uhr, eine E-Mail mit seinem
Wunschkonzert und Postanschrift an online-redaktion@mittelbayerische.de.
Die Gewinner werden am kommenden Montag per Mail benachrichtigt." |
W.N. zu
Gast bei "Markus Lanz"
13.06.12:
Wolfgang Niedecken ist heute Abend ab 23:30 Uhr in der
ZDF-Talkshow "Markus
Lanz" zu Gast: "Er ist großer Fußballfan und richtet seinen
Terminkalender nach dem EM-Spielplan aus - Wolfgang Niedecken.
Selbst im Verein gespielt hat der Sänger der Musikgruppe BAP jedoch
nie. Im November 2011 erhielt Niedecken seine ganz persönliche
"dunkelgelbe Karte" und erlitt einen Schlaganfall. Bei "Markus Lanz"
erzählt der 61-Jährige, inwiefern der Schlaganfall sein Leben
verändert hat, sagt, was er an der Fußballnationalmannschaft schätzt
und verrät, warum er kein Public Viewing mag." |
Verlosung:
Karten für BAP in Recklinghausen
12.06.12:
"Exklusiv für die Leser von
www.lokalkompass.de sind für das BAP-Konzert am 16. Juni in
Recklinghausen 5 x 2 Freikarten reserviert. Wer zu den glücklichen
Gewinnern gehören möchte, sollte folgende Frage richtig beantworten:
Aus welche Stadt stammt BAP? a) Köln b) Düsseldorf ?
Rufen Sie ab sofort bis Donnerstag, 14, Juni, 24 Uhr, unsere Hotline
01379 220230 an (50 Cent aus dem dtsch. Festnetz, MIT,
Mobilfunkpreise können abweichen) und nennen die richtige Antwort.
Die Gewinner werden ausgelost und am Freitag, 15. Juni, ab 12 Uhr
telefonisch benachrichtigt. Sie kommen auf unsere Gästeliste. Die
Karten erhalten die Gewinner dann vor Ort am Samstag am
Kartenschalter bei den Ruhrfestspielen. Bitte den Ausweis nicht
vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." |
"ich
krieg dich – Kinder in bewaffneten Konflikten"
11.06.12:
"Der Deutsche Bundestag zeigt ab Dienstag, 12. Juni, die
Ausstellung "ich
krieg dich - Kinder in bewaffneten Konflikten" des
Kinderhilfswerks World Vision im Paul-Löbe-Haus in Berlin. Die
Ausstellung zeichnet anhand konkreter Schicksale und mit Hilfe von
Themen-Tafeln die Lage von Kindern im Krieg nach. Zur Eröffnung und
Einführung sprechen der Vizepräsident des Deutschen Bundestages,
Wolfgang Thierse (SPD), und der World Vision Vorstandsvorsitzende
Christoph Waffenschmidt. Wolfgang Niedecken, der sich seit vielen
Jahren für Kindersoldaten und Kinder in Afrika einsetzt, wird mit
der Musikerin Anne de Wolff auftreten."
Den Flyer zur Ausstellung könnt ihr
hier downloaden. |
"Tonspur - der Soundtrack
meines Lebens"

03.06.12:
Aus der Ankündigung zur Sendung "Tonspur
- der Soundtrack meines Lebens" mit Wolfgang Niedecken:
"Kann man aufgrund einer Musikliste einen Menschen erkennen? Genau
das versucht die Sendung "Tonspur - der Soundtrack meines Lebens".
Ausgangspunkt ist eine vom Gast erstellte "Playlist" von rund zehn
Musiktiteln, die ihn in seinem Leben berührt und begleitet haben und
mit denen er besondere Erlebnisse verbindet. Dieser Liste nimmt sich
dann ein dreiköpfiges "Profiler"-Team an, ohne zu wissen, wer
dahinter steckt: Chris von Rohr, Nubya und Tim Renner kommen dem
bekannten Unbekannten näher, indem sie sich auf dessen "Tonspur"
machen. Nina Brunner unterhält sich derweil mit dem jeweiligen Gast
über "seine" Musik - und erfährt dabei oft unerwartete Aspekte aus
seinem Leben. Dazwischen gibt es immer wieder Clips und
Konzertausschnitte der ausgewählten Titel. Am Ende der Sendung
stellen die Profiler ihr "Phantombild" vor - und erleben bei der
Bekanntgabe des Gastes so manche Überraschung.
Für die dritte Folge der neuen Staffel besucht Nina Brunner den
Kölner Rockmusiker und Künstler Wolfgang Niedecken in seiner Heimat.
Im November 2011 erlitt der inzwischen 61-Jährige einen
Schlaganfall, von dem er sich inzwischen erholt hat. Ursprünglich
studierte Niedecken Freie Malerei in Köln. Ende der 1970er Jahre
stieg er jedoch auf die Musik um und gründete die Kölschrock-Band
BAP, die bald in ganz Deutschland Erfolge feierte. Die meisten
Cover-Illustrationen der BAP-Alben sind Niedeckens Werke. Der
Künstler ist aber auch berühmt für sein soziales Engagement: Für
seinen Einsatz gegen Rassismus und Fremdenhass erhielt Niedecken das
Bundesverdienstkreuz am Bande, sein Engagement in Afrika wurde mit
dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse belohnt. Für sein Lebenswerk
wurde Niedecken der ECHO 2012 zugesprochen."
3Sat - 23.06.12 - 23:15 Uhr |
Der "Kinks-Vorspann" zu den
"Das volle Programm"-Konzerten 2012!
03.06.12:
Für diejenigen, die es schon immer interessiert hat, welche
Kinks-Songs zwischen Einlass und Konzertbeginn auf den "Das volle
Programm"-Konzerten zu hören sind: Hier ist die komplette
Song-Liste! |
Homepage von Helmut
Krumminga
31.05.12:
Nicht nur für Fans von BAP:
Jetzt hat auch Helmut seine
Homepage!
|
W.N. bei "SWR 1 - Der Abend"
31.05.12:
Am Montag, den 4.
Juni, wird in der Sendung "SWR
1 - Der Abend" (20:03 - 22 Uhr) ein Interview mit Wolfgang
Niedecken zum Thema "Vorbilder" ausgestrahlt. Die Sendung wird im
Anschluss als Podcast zur Verfügung gestellt.
Den Podcast zur Sendung findet ihr
hier. |
"BAP - Die Songs 1976 - 2011"
25.05.12:
Jetzt alle Songs in einem Band: "BAP
- Die Songs 1976-2011". Laut dem Verlag "Hoffmann und Campe" ist
der Erscheinungstermin am 28. Juni 2012 (19,99 Euro, 664 Seiten,
Klappenbroschur)
|
W.N. beim "OLB Musik-Camp"
17.05.12:
"WINGENFELDER:WINGENFELDER, ex. Fury in the Slaughterhouse, sind
die prominenten Köpfe des Projektes
OLB MUSIK-CAMP NORDWEST und bei jeder Veranstaltung hautnah
dabei. Dazu bringen Thorsten und Kai Wingenfelder zu jedem Termin
Freunde und Bekannte aus dem Bereich Schauspiel und Musik mit..."
Hierzu für BAP-Fans folgende sehr interessante Meldung: "Gästetausch
im OLB Musik-Camp Nordwest: Südstadt statt Tatort...in Schillinghörn
und Leer - Leider kann Jan Josef Liefers die zunächst für ihn
geplanten Termine in den Jugendherbergen Schillinghörn (23.07.) und
Leer (24.07.) aufgrund einer vertragsrechtlichen Verpflichtung in
einer Filmproduktion nicht wahrnehmen. Diese Verschiebung im
Gästeplan gibt uns jetzt aber die Möglichkeit endlich Wolfgang
Niedecken als Gast im Musik-Camp zu begrüßen, der gerade im Frühjahr
mit einem Echo für sein Lebenswerk gewürdigt wurde und jetzt "Für ne
Moment" zu uns in den Norden kommen wird."
Alle weiteren Infos zu diesen beiden Veranstaltungen
hier. |
Highlight des BAP-Jubiläumsjahres im WDR2-Musikclub

16.05.12:
Aus der Ankündigung:
"2011 sollte für BAP das
Jubiläumsjahr werden. Doch dann erlitt Wolfgang Niedecken einen
Schlaganfall. Das Kölner BAP-Fest 2011 auf der Domplatte fand zuvor
aber statt." Highlights daraus in "Musikclub
in Concert" am 20. Mai'12 ab 23:05 Uhr im WDR2.
(Danke Volker!!) |
"Arsch huh, Zäng ussenander - Mer sinn immer noch do!"

13.05.12:
"Mer sinn immer noch do!" -
Die CD zum Event: "Zum 20. Jubiläum des "Arsch huh"-Konzerts
sind sie wieder zurück: BAP, Bläck Fööss, Brings, Höhner, Gerd
Köster/Frank Hocker, Tommy Engel, Arno Steffen, Jürgen Zeltinger
u.v.m. auf der Bühne gegen Rassismus und Neonazis. 1992 hieß es
erstmals "Arsch huh, Zäng ussenander" und 100.000 Menschen folgten
dem Aufruf auf den Chlodwigsplatz zu kommen - 20 Jahre später kommen
die Kölner Mundart-Lokalmatadore neu zusammen und spielen mit vielen
Gästen auf, um erneut ein Signal gegen Rassismus und Neonazis zu
setzen. Gesprochen, musiziert und gesungen wird aber auch gegen die
Gefahr einer immer weiter auseinander driftenden Stadtgesellschaft,
in der sich die Gegensätze von oben und unten, arm und reich immer
weiter verfestigen."
Die CD enthält ausschließlich neu eingespielte Songs. Sie wurden
entweder eigens zu diesem Anlass komponiert oder es handelt sich um
bekannte Lieder in neuem Gewand. Man kann schon jetzt die CD
vorbestellen und damit einen Beitrag zum Event leisten.
Erscheinungstermin und Auslieferung ist der 2. November.2012.
Alle weiteren Infos
hier. |

11.05.12:
Aus der Mitteilung auf
www.arschhuh.de
: "Heute gab es die Pressekonferenz zu Arsch Huh 2012 und natürlich
werden wir in Kürze weitere Details zu unseren Plänen für 2012 als
auch Fotos von der Pressekonferenz veröffentlichen. So ziemlich alle
künstlerischen Gründungsmitglieder waren heute vertreten: BAP, Bläck
Föös, Brings, Tommy Engel, Köster & Hocker, Rolf Lammers, Nick
Nikitakis, Arno Steffen, Zeltinger u.a. (Die Höhner mussten wegen
eines Konzerttermins leider fehlen.)
Und so wurde in der großen Arsch Huh-Runde spontan ein
tagesaktueller Slogan geboren “Arsch Huh – Wähle Jonn!” Denn wer
“gegen Ausgrenzung und für eine solidarische Stadtgesellschaft”
ist, kann mit seiner Wählerstimme etwas dafür tun. Also, das Bild
bitte und gerne teilen und verwenden und “wähle jonn!”
Interessant auch folgende Info im
EXPRESS: "Rund 300.000 Euro kostet die Wiederauflage des
Arsch-huh-Konzerts, in erster Linie für Sicherheitsvorkehrungen. Um
die Veranstaltung finanzieren zu können, entsteht unter der Regie
von Arno Steffen ein Album mit allen beteiligten Musikern. Dabei
werden teilweise komplett neue sowie neue Versionen bekannter Titel
von Bands wie Bläck Fööss, BAP, Brings oder den Höhnern aufgenommen.
Das Album kann ab dem 14. Mai im EXPRESS-Servicecenter im
DuMont-Carré bestellt werden. Die CD gibt’s dann am 1.November zum
Preis von 11 Euro. Am 10. November ist sie dann überall im Handel
erhältlich. Die Online-Version steht ab 28. Oktober für 10 Euro zum
Download zur Verfügung." |
W.N. bei "Tietjen talkt"

10.05.12:
"Wolfgang Niedecken hatte
mächtig Glück, dass sein Schlaganfall so glimpflich verlaufen ist.
Es ist doch noch immer alles gut gegangen, sagt - übersetzt - eine
Kölsche Grundweisheit. Der Ur-Kölner und Mundart-Rocker Wolfgang
Niedecken könnte spätestens nach seinem glimpflich verlaufenen
Schlaganfall neue Lieder darüber singen. Über sein Riesenglück,
seinen Ehren-Echo und sein Leben als BAP-Legende spricht der
61-Jährige bei "Tietjen
talkt".
Hier findet ihr den Podcast zur Sendung. Viel Spaß beim
Nachhören! |
20 Jahre "Slow Food"

10.05.12:
Am 01. und 02. Juni feiert "Slow
Food Deutschland" sein 20-jähriges Bestehen während eines
Festwochenendes in Köln. Mit dabei sind unter anderen die
Ehrengäste Carlo Petrini, der internationale Präsident und Gründer
von Slow Food, und Wolfgang Niedecken, der während des Festabends am
Samstag auch eine musikalische Einlage gibt! |
"Die Domglocken läuten seine Wiederkehr ein"

08.05.12:
Ein sehr lesenswerter Artikel
von Eric Pfeil ist in der aktuellen Ausgabe der "F.A.Z." zu lesen: "Von
den Folgen eines Schlaganfalls genesen, steht Wolfgang Niedecken
endlich wieder mit BAP auf der Bühne und straft in Köln die Kritiker
Lügen. Eine Huldigung." |
"Lokalzeit" über das 1. Palladium-Konzert

07.05.12:
Die
WDR-"Lokalzeit" bericht in ihrer Montags-Ausgabe über das erste
Palladium-Konzert. Viel Spaß beim Anschauen!! |
www.bap-fan.de auf Facebook

05.05.12:
Für diejenige, die es noch
nicht entdeckt haben: Seit einiger Zeit ist www.bap-fan.de auch auf
Facebook
vertreten. Um die Seite aufzurufen muss man nicht bei Facebook
registriert sein. (Um Beiträge auf der Seite zu verfassen,
allerdings schon...) |
BAP in Worpswede

05.05.12:
In den Sendungen "Brisant"
und "Leute
heute" wurden zwei kurze Berichte über das erste Warm up in Worpswede
gezeigt. Viel Spaß beim Anschauen!! |
Das "Heute Journal" zum Tour-Auftakt
03.05.12

Video 1
Video 2
Der aktuelle Zöller-Newsletter

02.05.12:
"Liebe Leute, es gab lange
keinen Newsletter mehr, aber das hatte seine Gründe. Nachdem
Wolfgang wiederhergestellt ist, geht es nun endlich auf Tour. Die
Vorfreude ist riesengroß.
In der Zwischenzeit habe ich mit den Aufnahmen für das „Jürgen
Zöller Networkalbum“ begonnen. Im Juni wird eine Single-CD mit 3
Titeln veröffentlicht. Den „A-Titel“ singe ich selbst. Die anderen
beiden Titel singt Olli Roth. Einzelheiten demnächst
auf meiner
Website.
Nachdem die Networksession mit Inga Rumpf so erfolgreich war,
spielen wir in der gleichen Besetzung am 25.7. beim Zeltival in
Karlsruhe und am 17.8. beim Stadtfest in Giessen.
Die nächste Networksession wird es am 28.9. geben (Lineup noch nicht
geklärt).
Falls jemand Lust auf ein schönes Wochenende in Flims/Engadin hat,
so empfehle ich auf meiner Website „Angebot für Rockliebhaber“
lesen.
Meine neugestaltete Seite ist noch nicht ganz mit Inhalten
aufgefüllt. Es folgen bald noch einige Schmankerl.
Also haltet Augen und Ohren offen und bleibt gesund und munter
Euer Jürgen |
Buch-Tipp: "Papa Anna Bleiben" von Tina Schneider
02.05.12:
"Papa Anna Bleiben" von Tina Schneider ist ein Buch-Tipp -
insbesondere für BAP-Fans:
„Vun - mir uss Kitsch“ oder
„Do kanns zaubre“ sind längst zu Sinnbildern der romantischen Liebe
geworden, in denen sich für viele Liebende und Verliebte der Mythos
der eigenen Liebe widerspiegelt. Tina Schneiders Geschichte bedient
- vordergründig betrachtet - diesen Mythos. Sie spielt am Rhein und
der Mann, in den sie sich heillos verliebt, ist der Fährmann. Und
wir wissen, dass ein Fährmann dazu verdammt ist, von einem Ufer zum
anderen zu fahren. Er darf weder flussabwärts noch flussaufwärts
fahren und kommt so nie wirklich voran. Und an jedem Ufer eine Frau;
eine die man hat, und eine, die man will. Akute Verliebtheit führt
zum zeitweisen Kontrollverlust der Beteiligten. In diesem Zustand
findet das ganze Leben auf einer galaktischen Einbahnstraße in
Lichtgeschwindigkeit und ohne Rückspiegel statt. Tina zeichnet wie
ein Seismograf mit heißer, eigenblutgetränkter Nadel die Geschichte
einer verrückten, letztlich aussichtslosen Liebe auf. Erst als der
Feuersturm langsam abklingt, gelingt es ihr mit Humor, Selbstironie
und analytischer Schärfe immer wieder kühle Umschläge auf fiebernde
Stirnen zu legen. Emotionale Herzblutattacken werden mit dem
Skalpell der Vernunft gnadenlos und perspektivenreich seziert. Dass
beide zur Besinnung kommen, und dass Tina ihrem abgestürzten Helden
– gegen ihre Interessen – diese Besinnung ermöglicht, das macht sie
gleichermaßen wider Willen zur eigentlichen Heldin von Papa Anna
Bleiben; einer „Story“, die es – wie sie selbst sagt – „ohne die
Band vum Niedeckens Wolfjang un deren Musik jo jar net jöv“.
Das Buch kann
direkt beim Verlag bestellt werden! |
W.N. zu Gast bei "Beckmann"

02.05.12:
"Jedes Jahr erleiden mehr als
200.000 Deutsche einen Schlaganfall. Überwiegend trifft es ältere
Menschen, doch auch jüngere sind gefährdet: Etwa zehn Prozent der
Schlaganfall-Opfer sind unter fünfzig Jahre alt. Noch immer erkennen
viele die Symptome nicht, zu wenige alarmieren sofort den Notarzt
wie die Ehefrau von Wolfgang Niedecken: Der Schlaganfall des
BAP-Sängers machte vor wenigen Monaten auf die oft unterschätzten
Gefahren aufmerksam. Wie erkenne ich rechtzeitig die Warnsignale?
Welche Maßnahmen sind in den ersten Minuten überlebenswichtig? Und
wie schwierig ist der Weg zurück in den Alltag? Darüber sprechen bei
"Beckmann"
Betroffene und Experten: Wolfgang Niedecken, Viktor Wedel und seine
Ehefrau Larissa, Dr. Marianne Koch und Prof. Kerstin Bilda."
Sendetermin: 3. Mai, 22:45 Uhr in der ARD.
04.05.12:
Die Sendung ist jetzt in der
ARD-Mediathek zu finden! |
"Wer hat mehr zu bieten?"
02.05.12:
DIE ZEIT erscheint am kommenden Donnerstag in
Nordrhein-Westfalen anlässlich der Landtagswahl mit einer
Regionalausgabe. Auf 10 zusätzlichen Seiten befassen sich
ZEIT-Autoren ausführlich mit der anstehenden Wahl, aber auch mit
Wirtschaft und Kultur in Deutschlands einwohnerstärkstem Bundesland.
Themen sind u. a.: Wer hat mehr zu bieten - Düsseldorf oder Köln?
Wolfgang Niedecken und Wim Wenders streiten über zwei große Städte,
die nicht zueinander finden können. |
W.N. im WDR2-Interview
02.05.12:
"Nachdem die letzte Tour mit
seiner Band BAP abgesagt werden musste, kann es Wolfgang Niedecken
kaum erwarten, wieder auf der Bühne zu stehen. Im
WDR 2 Interview spricht er über Berufsjugendliche, seinen
Schlaganfall, die Zusammenarbeit mit Clueso und natürlich über die
neue Tour." |
"Bonnticket TV" - Folge 31
02.05.12
 |
Helmut bei Facebook

01.05.12:
Ab sofort ist auch Helmut
Krumminga mit einer eigenen Seite auf
Facebook vertreten!!!
Mediathek:
W.N. bei "Volle Kanne"
27.04.12:
Am 27. April'12 war
Wolfgang Niedecken in der ZDF-Sendung "Volle Kanne" zu Gast!
In der Mediathek zum
Nachschauen. |
"Remember Revolver"
26.04.12:
Aus der Ankündigung: "In
der St. Nikolaus Kirche in Bochum-Wattenscheid (Westenfelder Str.
117) zeigt Klaus Voormann eine Auswahl von Illustrationen,
Kunstdrucken, Grafiken und Radierungen. 50 Jahre Pop- und
Rockgeschichte, an der Klaus Voormann prägend, sowohl als Musiker
als auch als illustrierender Künstler mitgewirkt hat. Die
Ausstellung "Remember
Revolver" wird organisiert und durchgeführt vom Verein „Prinzip
Hoffnung e. V." und ist bis zum 30.05.2012 Mittwochs, Samstags und
Sonntags von 15 - 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Vernissage (27.
April, 19 Uhr) und der Ausstellung ist frei. Klaus Voormann kommt
persönlich zur Vernissage nach Wattenscheid und wird mit
BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken über seine Werke und der Rockmusik
diskutieren."
Hier ein interessanter Presse-Artikel zur Ausstellung. |
1. Kölner BAP-Stammtisch am 5. Mai

23.04.12:
Am 5. Mai um 18 Uhr findet
im "Haxenhaus"
in der Kölner Altstadt direkt am Rhein (Frankenwerft 19 in 50667
Köln) der nächste Kölner BAP-Stammtisch statt. Hierfür haben sich
die BAP-Fans BAPsi und Dylan Folgendes überlegt: "Dylan und ich
würden Euch gerne mal ein wenig mehr Kölsche Mentalität zeigen, mehr
kölsches Ambiente und mehr kölsches Gefühl vermitteln ... deswegen
folgende Idee: Wir verlegen den Stammtisch direkt an den Rhein in
Haxenhaus. Unterhaltung ohne laute Musik und kölsche Atmosphäre pur.
Der Wirt erzählt Euch, weil er sich "wie jeck opp Üch freue däät"
jett vun Kölle un vun BAP. Vorraussetzung für ein Reservierung: Wir
essen auch alle etwas. Es ist eine typisch Kölsche sehr leckere
Küche. Die Bratwurst ist bis nach China bekannt und ausgezeichnet
:o) Zur Auswahl stehen entweder ein Menue aus der Karte oder aber
ein Kölsche Buffetplatte am Tisch (pP 16,50 €) Wir
werden einen kölschen Abend á la Köln und BAP erleben. Ein
anschließender Besuch im Gaffel am Dom oder im Eck ist nicht
ausgeschlossen und kommt auf Eure Kondition an." |
Mediathek: W.N. bei "Tietjen & Hirschhausen"

21.04.12:
Für alle, die es verpasst
haben: In der NDR-Mediathek wird ab sofort das Gespräch mit Wolfgang
Niedeckens bei "Tietjen
& Hirschhausen" zur Verfügung gestellt.
W.N. bei "Radio Köln"
14.04.12:
Am 14. April'12 war
Wolfgang Niedecken in der Sendung "Radio
Köln im Gespräch" zu Gast!
Hier zum
Nachhören. |
"All die Augenblicke" ist "Hit der Woche"
14.04.12:
Das Ergebnis ist absolut
eindeutig... Aus der
Mitteilung des NDR2": "BAP & Clueso haben sich mit "All die
Augenblicke" ganz klar durchgesetzt. Der Song, den sich Holger
ausgesucht hat, hat 79,9 Prozent Ihrer Stimmen bekommen und ist
damit der Hit der Woche. Ilkas Song "Summer Paradise" von Simple
Plan feat. Sean Paul hatte bei Ihnen keine Chance. Nur 20,1 Prozent
von Ihnen haben für diesen Song gestimmt."
NDR2-"Hit der Woche"
11.04.12:
Bei NDR 2 treten jede Woche
zwei Künstler gegeneinander an. Ponik & Petersen stellen die beiden
Titel im "NDR 2 Morgen" vor - und verkünden den Sieger. Die
Kontrahenten dieser Woche sind "All die Augenblicke" (BAP/Clueso)
und "Summer Paradise" (Simple Plan feat. Sean Paul).
Hier könnt ihr für euren Favoriten stimmen.
|
Köln, Chlodwigplatz: 9. November 2012
– 20 Jahre Arsch huh, Zäng
Ussenander
02.04.12:
Die Planungen zum
Jubiläums-"Arsch huh"-Konzert am 9. November auf dem Chlodwigplatz
nehmen konkrete Formen an! Aus der Ankündigung auf der
"Arsch
huh"-Homepage: "Doch wie würde unsere Gesellschaft heute
aussehen, wenn es nicht eine Vielzahl von Einzelpersonen und
Initiativen in Deutschland gäbe, die immer wieder für Toleranz und
ein friedliches Zusammenleben gekämpft haben? So wollen die Musiker
und Künstler der AG Arsch huh den Jahrestag auch nutzen, um sich bei
all denen zu bedanken, die sich in den letzten Jahren für die
gemeinsamen Ziele engagiert haben und bestärken weiter für diese
Ziele einzutreten." |
Weitere TV-Termine

24.03.12:
Bereits am kommenden Sonntag
(ARD, 21:45 Uhr) ist Wolfgang Niedecken bei "Günther
Jauch" zu Gast. Thema der Sendung: "Gestresst – Arbeiten bis zum
Umfallen?"
Und am 20. April (NDR, 22 Uhr) wird er einer der Talk-Gäste bei "Tietjen
und Hirschhausen" sein.
(Danke Gilla und Winfried!!) |
W.N. bei der "Lokalzeit Köln"

23.03.12:
"Lokalzeit Köln" berichten
heute Abend in seiner Sendung in einem
Rückblick über die Echo-Verleihung vom gestrigen Abend. In der
Sendung wurde der Besuch von Wolfgang Niedecken in der Sendung
am kommenden Dienstag (19:30 Uhr) angekündigt!
(Danke Gilla!!) |
Aus der Laudatio von
Campino zur Echo-Preisverleihung für Wolfgang Niedecken...
23.03.12:
„„Wolfgang Niedecken ist als
Maler, bildender Künstler und Musiker gleichermaßen talentiert und
er hat sich am Anfang seiner Karriere sehr lange gefragt, welche
Richtung er einschlagen sollte. Zum Glück für die Fans der Rockmusik
hat er sich dann mehr für die Musik entschieden , denn rückblickend
kann man die Bedeutung von BAP für die deutsche Rockmusik nicht hoch
genug bewerten. Niedecken hat sich immer zu seinen englischen und
vor allem amerikanischen Vorbildern und Wurzeln bekannt, aber hat er
die eben nie kopiert, sondern deren Haltung übersetzt, interpretiert
und sein eigenes Lebensgefühl dazugehauen. Und er hätte das damals
alles in Hochdeutsch formulieren können, aber hat sich entschieden,
dass in der Sprache seines Umfeldes zu tun und so präsentierte er
seine Lieder in der Kölner Mundart. Ein ganzes Land hat ihn dafür
geliebt und war bereit für BAP und ihn Kölsch zu lernen. … Dein
Engagement für politische und humanitäre Fragen, allen voran für die
Menschen in Afrika. Das brauche ich hier nicht hervorzuheben. Jeder
weiß, dass er auf dich zählen kann, wenn es darum geht, bei
sozialpolitischen Brandthemen einen Helfer zu finden, der bereit
ist, Courage und Flagge zu zeigen, denn du bist einer der ganz, ganz
wenigen, der es geschafft hat, im Gleichschritt mit der Zeit und dem
Älterwerden, sich selber eine Glaubwürdigkeit und eine Authentizität
und Aufrichtigkeit zu bewahren , die die Leute immer noch und immer
wieder darauf gespannt und neugierig macht, was von dir als nächstes
kommt – in welcher Form auch immer. Und ich bin mir sicher, wir
werden in den nächsten Jahren noch ganz, ganz viel von dir geboten
bekommen. Und in diesem Sinne gratuliere ich dir für deine heutige
Auszeichnung und wünsche dir alles, alles Gute für die Zukunft.
Vielen Dank, Wolfgang!“ |
BAP
& Clueso: „All die Augenblicke“
Der Song aus der ECHO-Gala 2012 ist ab sofort bei iTunes und Amazon als
Download erhältlich
23.03.12:
„Mein Hauptthema ist mir nie
abhandengekommen: mein Leben“, sagte Wolfgang Niedecken einmal in
einem SPIEGEL-Interview und beglaubigte damit das unauflösliche
Ineinander von Leben und Werk. Die in fast vier Jahrzehnten
entstandenen Lieder des BAP-Frontmanns und Songwriters, aber auch
die Bilder des studierten Malers addieren sich so buchstäblich zu
einem Lebens-Werk, für das Niedecken nun mit dem ECHO, dem von der
Deutschen Phono-Akademie verliehenen Deutschen Musikpreis,
ausgezeichnet wurde. Geehrt werde damit, so die Begründung der
Akademie, „einer der prägenden und kreativsten Köpfe der deutschen
Rockgeschichte“, „ein außergewöhnlich vielfältiger Künstler, der
stets glaubwürdig und authentisch seine Positionen vertritt und
dessen sich kontinuierlich weiter entwickelndes Werk eine ungeheure
Schaffenskraft widerspiegelt“.
Um das durchgehaltene Individuelle, um das Bestehen auf
Subjektivität und die eigene Sprache geht es in Niedeckens Werk. Mit
den auf Kölsch verfassten Songs von BAP hat Niedecken der deutschen
Rockmusik eine fremde, neue Sprache beschert, die vorher nicht
gegeben war. Er hat den Dialekt zum Funkeln, zum Nachdenken, zum
Erzählen, zum Klingen gebracht und ihm eine vorher ungekannte
thematische Vielfalt und literarische Qualität beschert. Längst hat
Niedeckens Kölsch alle Sprach- und Verständnisgrenzen durchbrochen,
und aus BAP, deren „Herz, Hand, Mund und Seele“ Niedecken bildet,
ist seit 1976 eine „Institution“ (STERN) geworden. „Es war und es
ist Rockmusik, die einzig mögliche nach Bob Dylan oder den Rolling
Stones in Deutschland“ (FAZ). Rockmusik, die ihre Vorbilder nicht
verleugnet, immer aber eine ganz eigene Geschichte erzählt. Sie
handelt, schon seit je und immer noch, von Unbeugsamkeit, vom Kurs-
und vom Standhalten und von politischer Wachsamkeit.
Gleiches zeichnet auch Niedeckens humanitäres Engagement aus. Hier
ist vor allem das 2004 von Niedecken mitinitiierte Hilfsprojekt
„Rebound“ zu nennen. „Rebound“ eröffnet mit Einrichtungen im Norden
Ugandas und im Osten Kongos ehemaligen Kindersoldaten und vom
Bürgerkrieg traumatisierten Kindern die Möglichkeit eines
Neuanfangs. Die Kinder werden psychologisch betreut, sie können ein
Handwerk lernen, eine Berufsausbildung beginnen und sich so auf ein
selbstbestimmtes Leben vorbereiten.
Zu einer langen Karriere gehören Begegnungen entlang des Weges, die
zu Freundschaften werden. Wenn da bei der ECHO-Gala am 22.3.2012 in
der Berliner Messe Niedecken zusammen mit seinem jungen Erfurter
Kollegen Clueso den BAP-Song „All die Augenblicke“ in einer
kölsch-hochdeutschen Fassung vortrug, handelte es sich nicht um eine
zufällige, nur für den besonderen Moment gewählte Zusammenarbeit.
Vielmehr setzten Niedecken und Clueso ein Gespräch fort, das im Mai
2008 während einer gemeinsamen Radiosendung begonnen hat und seitdem
nicht mehr abgebrochen ist. Gemeinsame, von großem gegenseitigen
Respekt geprägte Auftritte folgten, zuletzt etwa im Rahmen von
Cluesos „An und für sich“-Tour im Oktober 2011, als die beiden
Künstler in Saarbrücken Bob Dylans „Forever Young“ coverten.
Eindrucksvoll stellten sie damit klar, dass Dylans Song eben nichts
mit Jugendwahn und Peter-Pan-Komplexen zu tun hat, aber viel mit der
Hoffnung, sich immer weiterentwickeln und auf der Straße bleiben zu
können. Und es war genau diese Hoffnung, die Clueso in einer
bewegenden Version des BAP-Songs „Halv su wild“ Niedecken nach
dessen Schlaganfall im Herbst letzten Jahres als Genesungswunsch ans
Krankenbett übermittelte – eine Videobotschaft in Schwarz-Weiß, die
die Sonne auch dann beschwor, als die Nacht unendlich schien.
„All die Augenblicke“ entstand am 16.7.2010, als sich Heinrich Bölls
Todestag zum fünfundzwanzigsten Mal jährte. Die Begegnung mit Böll
gehört für Wolfgang Niedecken zu den unverlierbaren Momenten seines
Lebens. Momente, die vielleicht immer „zu schnell vorbei“ (Clueso)
sind, die einem aber großes Glück schenken, wenn man sich an sie
erinnert. „All die Augenblicke“ setzt mit den Begleitumständen jenes
Julimorgens vor zwei Jahren ein. Es ist Hochsommer. Durch die
geöffneten Fenster dringen die Geräusche des beginnenden Tages
herein. Das Erwachen aus einer warmen Nacht schlägt um in
Erinnerung, die Gedanken an Heinrich Böll rufen ähnliche oder ganz
andere kostbare Momente ins Gedächtnis, jeder einzelne scheint wie
„mit der Seele fotografiert“ (Clueso). Es sind Standbilder des
Glücks, die „All die Augenblicke“ beschwört, und es ist Dankbarkeit,
die die Erinnerung begleitet. Dankbarkeit für das Erlebte,
Geschenkte. Ein Traum, der das eigene Leben ist, in den man immer
wieder gerne zurückkehrt, nicht um nostalgisch zu werden, sondern um
danach gestärkt dem Neuen entgegengehen zu können, auch wenn man es
womöglich nie erreicht. Denn auch das eint die beiden Künstler, die
auf dem Cover von „All die Augenblicke“ durch Sonnenbrillen auf den
immer gleichen, immer anderen Fluss schauen: Es kommt nicht aufs
Ankommen an, nur aufs Gehen. Es gilt, „auf dem Weg den Weg zu
entwerfen“ (Clueso). Oder: „Der Wääsch ess et Ziel“ (Niedecken).
Eine Studioversion von „All die Augenblicke“, der Zusammenarbeit von
BAP und Clueso, ist
ab sofort exklusiv bei iTunes und
Amazon erhältlich Alle Download-Erlöse
fließen dem Hilfsprojekt „Rebound“ zu. |
Wolfgang Niedecken erhält den ECHO für sein Lebenswerk!!
21.03.12:
Die Deutsche Phono-Akademie
ehrt den BAP-Frontmann als einen außergewöhnlich vielfältigen
Künstler, der zu den prägenden und kreativsten Köpfen der deutschen
Rockgeschichte gehört.Berlin, 21. März 2012 – Wolfgang Niedecken
wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Musikpreis ECHO für sein
Lebenswerk ausgezeichnet. Die Deutsche Phono-Akademie, das
Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. (BVMI), ehrt
den Kölner Musiker als einen außergewöhnlich vielfältigen Künstler,
der als Texter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Produzent, aber
auch als Maler, Grafiker, politischer Aktivist und Persönlichkeit
stets glaubwürdig und authentisch seine Positionen vertritt und
dessen sich kontinuierlich weiter entwickelndes Werk eine ungeheure
Schaffenskraft widerspiegelt. Wolfgang Niedecken wird den ECHO am
22. März im Rahmen der großen Awardshow in der Messe Berlin
persönlich entgegennehmen. Das Erste strahlt die von der Werner
Kimmig GmbH produzierte Verleihung mit den Gastgeberinnen Barbara
Schöneberger und Ina Müller um 20:15 Uhr live aus.„Kaum ein
deutscher Rockmusiker hat seine eigene Geschichte in seinen Songs
über mehr als drei Jahrzehnte so persönlich und erfolgreich erzählt
wie Wolfgang Niedecken”, so BVMI-Geschäftsführer Dr. Florian Drücke.
„Er spricht vielen Menschen in Deutschland aus der Seele. Kölsch ist
seine Sprache, die Stadt Köln eine seiner zentralen
Inspirationsquellen – und diese Bodenständigkeit gibt ihm die
kreative Kraft, weit über den Tellerrand zu schauen und als Künstler
immer wieder neue musikalische Welten für sich und sein Publikum zu
erschließen. Wolfgang Niedecken gehört ohne Zweifel zu den prägenden
und kreativsten Köpfen der deutschen Rockgeschichte.”Wolfgang
Niedecken und BAP gingen im Sommer 2011 auf eine ausgedehnte Open
Air-Tournee, auf der die Band einen höchst eindrucksvollen Überblick
über ihre mittlerweile 35-jährige Geschichte gab. Das gilt auch für
die im November veröffentlichte CD-/DVD-Box „BAP Live Volles
Programm“, die u.a. Liveaufnahmen von dieser Tour sowie Songs aus
der viel beachteten Zusammenarbeit Wolfgang Niedeckens mit der WDR
Big Band Köln enthält. Begonnen hat diese Bandgeschichte 1976 in der
Kölner Südstadt. Mit dem 1979 erschienenen Album „BAP rockt andere
kölsche Leeder“ gelang Niedecken und Co. der überzeugende Auftakt zu
einer der beeindruckendsten Karrieren in der Geschichte der
deutschen Rockmusik. Schon auf diesem Debüt überzeugen BAP nicht nur
durch Niedeckens poetisch-kraftvolle Texte, sondern auch durch eine
ungeheure musikalische Bandbreite: Bis heute reicht die Palette der
Band von erdigem Rock’n’Roll und feinfühligem Folk bis hin zu Jazz,
Reggae und Pop.Dass eine Band, deren Texte ausschließlich im
kölnischen Dialekt gesungen werden, überregionale Bedeutung erlangen
würde, war für viele damals kaum vorstellbar. Aber BAP sollte genau
das gelingen. Spätestens seit dem Nummer-1-Album „Für usszeschnigge!“
von 1981, auf dem auch der Klassiker „Verdamp lang her“ zu hören
ist, gehört die Formation um Frontmann Wolfgang Niedecken zu den
ganz Großen im deutschsprachigen Markt. Von den insgesamt 23 Alben
und Compilations erreichten 19 die Top 10, darunter zehn
Nummer-1-Platzierungen. Wolfgang Niedecken veröffentlichte zudem
zwei Alben als Solist sowie eins mit der WDR Big Band Köln. Mit BAP
und solo geht er auf ausgedehnte Tourneen durch die
deutschsprachigen Länder. Hinzu kamen bislang Konzerte in Holland,
Belgien, Dänemark, China, Nicaragua, Russland und Mosambik.
Bei allem Erfolg hat Wolfgang Niedecken nie seine Glaubwürdigkeit
verloren. Zu seinen diversen musikalischen Projekten gehören auch
sein vielfältiges politisches und gesellschaftliches Engagement. Und
das geht weit über Songs wie „Stell dir vüür“, „Kristallnaach“, „Widderlich“
oder „Noh Gulu“ hinaus, in denen er zu gesellschaftspolitischen
Themen entschieden Stellung bezieht. Gemeinsam mit seinen Kollegen
von BAP engagierte er sich beispielsweise in der Friedens- und
Anti-AKW-Bewegung der 80er Jahre. So spielte BAP bei der
Großdemonstration gegen den NATO-Doppelbeschluss am 10. Juni 1982
auf den Bonner Rheinwiesen vor 100.000 Menschen. 1986 folgte ein
Auftritt beim legendären „Anti-WAAhnsinns-Festival“ im bayerischen
Burglengenfeld mit über 100.000 Zuschauern. 1992 gehörte Wolfgang
Niedecken zu den Initiatoren von „Arsch huh, Zäng ussenander“, einer
Kampagne Kölner Künstler gegen Rassismus und Fremdenhass, wofür er
1993 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Seit 2004
engagiert er sich als Sonderbotschafter der Hilfsaktion „Gemeinsam
für Afrika“. Darüber hinaus gehört Wolfgang Niedecken zu den
Gründern von „Rebound“, einem Kinderschutzprojekt, das sich in
Uganda und im Ostkongo für die Resozialisierung ehemaliger
Kindersoldaten einsetzt. Im vergangenen Sommer startete die
Bundesliga-Stiftung, in deren Kuratorium Niedecken Mitglied ist, die
Kampagne „Integration. Gelingt spielend“; hier wirkte er als
Sprecher mit.Wolfgang Niedecken ist nicht nur einer der
profiliertesten Musiker Deutschlands, sondern tritt auch immer
wieder als bildender Künstler in Erscheinung. So zeigte
beispielsweise die Bonner Bundeskunsthalle 2004 einen Querschnitt
durch sein Schaffen. Auch auf dem Gebiet der bildenden Kunst verfügt
Niedecken, der zwischen 1970 und 1974 an den Kölner Werkschulen und
an der FH Köln freie Malerei studierte, über eine enorme Bandbreite,
die von fotorealistischer Malerei bis hin zu Konzeptkunst reicht.
Die Verbindung von Kunst und Musik manifestiert sich bei ihm in der
Gestaltung seiner Cover; auch auf diesem Gebiet hat er im Laufe
seiner Karriere immer wieder Maßstäbe gesetzt.Im Laufe seiner
Karriere arbeitete Wolfgang Niedecken mit zahlreichen Künstlern
zusammen, darunter Kölner Musiker wie die Bläck Fööss und Jürgen
Zeltinger aber auch Größen wie Sheryl Crow, Ray Davis und Bruce
Springsteen, mit dem ihn heute eine Freundschaft verbindet. Hinzu
kommen Auftritte und Kooperationen mit so unterschiedlichen
Künstlern wie Die Toten Hosen, Paul Kuhn, H-Blockx oder der WDR Big
Band Köln.Zu seinem 60. Geburtstag im vergangenen Jahr erschien die
Autobiografie „Für 'ne Moment“, in der er ausführlich Auskunft über
sein Leben und seine Arbeit als Musiker und Künstler gibt. Nach
einer USA-Reise und kurz vor dem Start einer BAP-Tournee erlitt er
im November 2011 einen Schlaganfall, von dem er sich gut erholt hat,
so dass die ursprünglich für November geplante Tour nun im Mai
stattfinden wird.
Termin: 22. März 2012, TV-Ausstrahlung um 20:15 Uhr live im Ersten |
"Ansichten eines Rock'n'Rollers"
Interview mit Wolfgang Niedecken in der ZEIT

22.03.12:
In der aktuellen Ausgabe der
Wochenzeitung
"DIE ZEIT" findet sich ein ausführliches Interview mit Wolfgang
Niedecken. Sehr lesenwert!! |
Homepage von Michael Nass!

16.03.12:
Auch Michael Nass hat jetzt
seine eigene Website: Unter
www.michaelnass.de findet ihr alles Erwähnenswerte über ihn! |
Relaunch der Zöller-Website!

15.03.12:
Jürgen
Zöller's Homepage wurde komplett überarbeit und zeigt sich ab
sofort in einem neuen Design: Hierzu Jürgens Statement, das auch
viel Spannendes für die nähere Zukunft verspricht "Wie man sieht hat
sich hier Einiges verändert. Dank der fleißigen Arbeit meines
Freundes Martin Korte haben wir nun eine überarbeitete Version
meiner Website. Der Grund dafür ist u.a., daß sich Vieles tut, was
mein musikalisches Schaffen angeht. Bin dabei einige Stücke
aufzunehmen und werde aller Voraussicht nach im Frühsommer etwas,
für alle Hörbares produziert haben. Dazu später hier und sonstwo
mehr..." |

www.bap-fan.de auf Facebook! |
"Viel passiert" im Odeon in Köln!

04.03.12:
Vor 10 Jahren am 7. März 2002
startete das ODEON-Lichtspieltheater den Spielbetrieb mit der
Premiere „Viel passiert - Der BAP-Film" von Wim Wenders. Am 11.
Mäerz'12 wird im Rahmen der "Kölschen Filmmatinée" dieser Kinofilm
noch einmal um 11:30 Uhr gezeigt.
Karten können telefonisch unter 0221/313110 reserviert werden. |
"The Treagles" mit Helmut und Jürgen!
22.02.12:
Im März sind Helmut und Jürgen
wieder mit "The
Treagles" unterwegs: Am 2. März im Karlsruher "Tollhaus"
und am 16. März im "Hüttenwerk"
in Michelstadt.
Nur zu empfehlen!!! |
"Zimmer frei" in der WDR-Mediathek
14.02.12:
Die Sendung "Zimmer
frei" mit Hans Süper, in der auch Wolfgang Niedecken zu sehen
ist, ist ab sofort in der WDR-Mediathek abrufbar.
Viel Spaß beim Anschauen! |
"Das volle Programm"-Tour 2012
04.02.12:
„Es gibt noch eine Zugabe“,
lautete die Überschrift jenes viel beachteten Interviews, das
Wolfgang Niedecken Ende vergangenen Jahres dem SPIEGEL gab. Es war
die Rückmeldung eines Sängers, der schwer erkrankt war und nun
erstmals wieder in die Öffentlichkeit trat. Der Auskunft gab über
das, was ihm zugestoßen war, gleichzeitig den Blick aber auch schon
wieder nach vorne richtete – eben auf jene „Zugabe“ an Lebenszeit,
an Schaffenskraft und Zukunftsgewissheit, die es ermöglicht, dass
die „Institution“ BAP, deren „Herz, Hand, Mund und Seele“ (Stern)
Niedecken ist, alle im November 2011 ausgefallenen Hallenkonzerte im
Frühjahr 2012 nachholen kann. Daran anschließen wird sich eine
ausgedehnte Open-Air-Tournee, und auch die verschobene Kölner Lesung
aus Niedeckens Autobiographie, dem SPIEGEL-Besteller „Für ‘ne
Moment“, wird nachgeholt.
Wenn die Auftritte 2012 unter dem Titel „Volles
Programm“ stehen, verweist das nicht nur auf die aktuelle
gleichnamige CD-/DVD-Box, die Liveaufnahmen von BAP sowie von
Wolfgang Niedecken und der WDR Big Band enthält. Angekündigt wird so
auch das, was den Besucher eines BAP-Konzerts schon immer erwartet –
eine Mischung aus Klassikern, Fan-Favoriten und neuem Material, etwa
vom letztjährigen Studioalbum „Halv su wild“, auf dem, so schrieb
die FAZ, „gleich der erste Akkord das ganze BAP-Gefühl weckt“: „Es
war und es ist Rockmusik, die einzig mögliche nach Bob Dylan oder
den Rolling Stones in Deutschland“. Rockmusik, die ihre Vorbilder
nicht verleugnet, immer aber eine ganz eigene Geschichte erzählt.
Sie handelt, erst recht 2012, von Unbeugsamkeit, vom Kurs- und vom
Standhalten. Und abgefasst ist sie natürlich noch immer im Kölner
Dialekt, der in Niedeckens Texten und transportiert von Niedeckens
Stimme, „mit der es sich überleben lässt“ (FAZ), längst alle Sprach-
und Verständnisgrenzen durchbrochen hat.
Zu Ende gehen wird die Open-Air-Saison mit einer Rückkehr auf die
Loreley. Dort, am Rhein-Kilometerstein 555 und in einer der
schönsten Freiluftarenen Deutschlands, nahm am 28. August 1982 mit
BAP erstmals eine deutsche Band an den europaweit ausgestrahlten „Rockpalast“-Nächten
teil. Dreißig Jahre nach diesem Auftritt, der den endgültigen
Durchbruch bedeutete, schafft es die Band noch immer, „Nemm mich met“,
den Titel eines ihrer bekanntesten Stücke, für die Konzertbesucher
mit Leben zu füllen, Abend für Abend. Sie sind eingeladen, sich
mitnehmen zu lassen an einen Ort des Luftholens, der Euphorie und
des Herausgerissenseins aus dem Alltag. Ein Ort, an dem sich „etwas
Blaues“ und jede Menge „Lichtblicke“ entdecken lassen.
Hier die Termine, für die
schon Tickets erhältlich sind bzw. die bereits ausverkauft sind:
3. Mai 2012 - Worpswede - Music Hall (Warm up)
4. Mai 2012 - Worpswede - Music Hall (Warm up)
6. Mai 2012 - Köln - Palladium
7. Mai 2012 - Köln - Palladium
9. Mai 2012 - Uelzen -Jabelmannhalle
10. Mai 2012 - Beverungen - Stadthalle
12. Mai 2012 - Gerolstein - Lokschuppen
13. Mai 2012 - Mönchengladbach - Kunstwerk
15. Mai 2012 - Münster - Jovel
16. Mai 2012 - Hannover - Capitol
18. Mai 2012 - Hachenburg - Rundsporthalle
19. Mai 2012 - Karlsruhe - Europahalle
20. Mai 2012 - Saarbrücken - E-Werk
22. Mai 2012 - Erfurt - Thüringenhalle
23. Mai 2012 - Berlin - Columbiahalle
16. Juni 2012 - Recklinghausen - Ruhrfestspiele
30. Juni 2012 - Heinsberg - "Heinsberger Sommerfestival"
13. Juli 2012 - Rheinbach - "Rheinbach Classics"
14. Juli 2012 - Heilbronn - Gaffenberg-Festival
15. Juli 2012 - Tuttlingen - Honberg-Sommer
17. Juli 2012 - München - Tollwood-Festival
24. August 2012 - Wuppertal - Waldbühne auf der Hardt
25. August 2012 - Wiehl-Bielstein - Brauerei Open Air
26. August 2012 - Hanau - Amphitheater
1. September 2012 - Loreley - Freilichtbühne (mit Stoppok und
Hubert von Goisern)
Infos zu den
Ticket-Bestellmöglichkeiten findet ihr
hier. |