Auch "Zöller & Konsorten"
beim Werner-Rennen 2018!!

31.12.17: Ein Dabeisein beim
"Werner-Rennen 2018" wird für BAP-Fans immer interessanter: Neben
BAP sind jetzt auch "Zöller & Konsorten" und "Fury in the
Slaughterhouse" im
Lineup dieser viertätigen
Kultveranstaltung zu finden!!
|
Interviews in "Studio 9":
"Woran arbeiten Sie gerade?"
27.12.17:
"Die Zeit "zwischen den Jahren" ist eine Zeit der Muße: Man blickt
zurück auf 2017 und macht Pläne für 2018. Doch es gibt auch
Menschen, die weiter arbeiten müssen oder wollen – darunter sind
viele Kulturschaffende und Wissenschaftler. Deshalb fragt "Studio
9" vom 27. Dezember bis 6. Januar: "Woran arbeiten
Sie gerade?"
Wolfgang Niedecken im Interview am Samstag,
den 6. Januar, um 7.35 Uhr:
"Als "Kölscher
Jung" ist Wolfgang Niedecken seit den 1970er-Jahren mit der Rockband
BAP unterwegs – und mittlerweile auch allein. Songs wie "Verdammt
lang her" oder "Du kanns zaubere" wurden zu Klassikern des
Deutschrock auf Kölsch. Und wenn Niedecken und seine Jungs demnächst
auf Tour gehen, wird man sie auch hören. Genau wie Lieder vom neuen
"Familienalbum – Reinrassje Strooßekööter". Was es für den
66-Jährigen bedeutet, wieder "on tour" zu sein, das erzählt er uns."
|
NDR Info - "Nachtclub
Classics": BAP rockt andere kölsche Leeder - seit mehr als 40
Jahren...

25.12.17:
"Sie vermengen den Sound der Kinks, der Rolling Stones und Bob
Dylans mit der Mundart aus der Kölner Südstadt. Und sind damit seit
mehr als 40 Jahren deutschlandweit erfolgreich. Die Kölner Band BAP
sowie besonders ihr Sänger und Texter Wolfgang Niedecken. Nun ist
das "Familienalbum" erschienen, eine akustische Autobiographie der
Band. Anlass für eine musikalische Zeitreise ins Köln der späten
70er, als BAP anfing, "andere kölsche Leeder" zu rocken. Durch die
80er, als es "Vun drinne noh drusse" ging, Protestrock "in" war. Als
die Gruppe im Bonner Hofgarten, beim Wackersdorf-Festival, aber auch
bei Werner Brösels "Rennen" in Hartenholm auftrat.
Von Auflösungserscheinungen über das "da Capo"-Comeback. Von
Strömungen in der Band, Strömungen in der deutschen Geschichte über
die 90er und Nuller Jahre bis in die Gegenwart. Dazu spricht Andreas
Moll mit BAP-Chef Wolfgang Niedecken und spielt jede Menge Kölsches
Liedgut jenseits von Kamelle und Karneval."
NDR Info, "Nachtclub Classics", 13.01.18,
23:05 Uhr
|
"And so this is Xmas ..."

"And so this is Xmas - I hope you have
fun,
the near and the dear one, the old and the young.
And so this is Xmas, for weak and for strong,
for rich and the poor ones, for black and for white,
for yellow and red ones, let's hope it's a good one
without any fear ... "
23.12.17:
In diesem Sinne wünsche ich allen BAP-Fans und ihren Familien ein
frohes, besinnliches und vor allen Dingen friedvolles
Weihnachtsfest!!!
Vielen Dank für all die Jahre, in denen ihr schon BAP-Fan.de die
Treue haltet!
Euer Chrischi
|
23.12.17:
domradio-Extra: "Loss mer
Weihnachtsleeder Singe!"

Ab 19 Uhr
live aus dem Müngersdorfer Stadion in Köln! Zuvor Interviews und
Musik
|
21.12.17:
"Sauerbraten bei Tante Käthi
am 1. Weihnachtstag"

Vielen Dank
für den Artikel, Werner Hülsmann!!
|
"WDR 5 Neugier genügt -
Redezeit" mit W.N.

21.12.17: "Kurz,
aber intensiv: Im seinem letzten Lebensjahr hatte Heinrich Böll eine
innige Freundschaft mit Wolfgang Niedecken. Zum 100. Geburtstag
erzählt der BAP-Gründer, Sänger und Texter der Band in "WDR
5 Neugier genügt - Redezeit" von seinem väterlichen
Freund. (Moderation: Ralph Erdenberger)
|
"Eure Ruinen waren unsere
Spielplätze": Wolfgang Niedecken trifft Heinrich Böll

21.12.17:
Heute Abend ab 21:05 Uhr strahlt WDR 5 ein "WDR 5 Spezial" mit dem
legendären Gespräch, das Wolfgang Niedecken am 18. November 1984 mit
Heinrich Böll geführt hat, aus.
Für diejenigen, die sich nicht bis dahin gedulden wollen, ist der
Beitrag jetzt schon in der
Mediathek abrufbar!
|
5x2 Karten für „Loss mer
Weihnachtsleeder singe“ zu gewinnen!

14.12.17: "„Die zweite Kerze brennt bereits. Nun dauert es
nicht mehr lange bis zum Heiligabend. Und noch weniger lange bis zu
„Loss
mer Weihnachtsleeder singe 2017“. Die gemeinsame
weihnachtliche Singaktion findet auch in diesem Jahr wieder im
Rhein-Energie-Stadion statt: Einen Tag vor Heiligabend, am 23.
Dezember.
Im vergangenen Jahr trafen sich rund 44.000 stimmgewaltige
Kölnerinnen und Kölner, die gemeinsam mit dem Jugendchor St. Stephan
und bekannten Künstlern wie BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken,
klassische und Kölsche Weihnachtslieder sangen.
Das Konzert ist restlos ausverkauft. Für Sie haben wir aber noch 5x2
Karten. Sie wollen mit dabei sein? Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel
teil! Melden Sie sich einfach an und mit etwas Glück sind Sie dabei
beim großen Mitsingkonzert im Stadion.“
P.S.: Das
Gewinnspiel endet am 17.12.2017!
|
"Beethoven-Preis für
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken"

20.12.17:
Wolfgang Niedecken anlässlich der
Verleihung des Beethoven-Preises:
"Was kann Musik daran tun? Musik handelt ja von Gefühlen. Was wir
tun können, ... ist, die Leute vor dem Verhärten zu bewahren. Wir
müssen nicht diesen Kampf mitmachen, jeden gegen den anderen, dass
wir uns nur noch darwinistisch verhalten ... Unsere ganze Kultur ist
auf Empathie begründet. Wenn wir nicht mehr mitfühlend sein können,
können wir zumachen. Das war's dann ..."
|
Signiertes "Familienalbum" (Doppel-LP)
von Wolfgang Niedecken zu gewinnen!

09.12.17: "Aus der Ankündigung der NDR-Sendung "Das!": "Fast 365
Tage im Jahr sind wir auf Sendung und begrüßen Gäste auf dem Roten
Sofa. Ob Kabarettist Bernd Stelter, Sängerin Maite Kelly oder die
Band Sportfreunde Stiller - einige haben ihre Bücher und CDs für Sie
signiert und für unsere große Weihnachtsaktion gespendet. Wir
verlosen 24 Tage lang die Mitbringsel unserer Gäste des laufenden
Jahres." So auch Doppel-LP-Version von Wolfgang Niedeckens
"Familienalbum"!
Hier geht's zur
Gewinnspiel-Aktion, an der man bis zum Sonntag, den
24. Dezember 2017 (23.59 Uhr) teilnehmen kann.
|
NDR2-"Promis malen die 2":
Bietet mit für einen guten Zweck!

09.12.17: "Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren
versteigern wir im Rahmen der NDR Spendenaktion "Hand
in Hand für Norddeutschland" auch dieses Jahr wieder
Bilder von Promis. Wenn Stars bei uns zu Gast waren oder bei unseren
Festivals aufgetreten sind, haben wir sie um ein Bild für den guten
Zweck gebeten. Einzige Vorgabe beim Malen war, sich passend zu NDR 2
ein Thema zu überlegen, in dem die "2" vorkommt.
Darf es ein echter Blunt sein? Ein Werk von Wolfgang Niedecken? Oder
ein Original von David Garrett? Diese und viele weitere Promis haben
mitgemacht und im Rahmen unserer Aktion "Promis malen die 2"
gezeichnet. Insgesamt 27 Bilder können Sie ab 11. Dezember
meistbietend erwerben!"
Auktionszeitraum für das Bild von W.N.: Donnerstag, 14. Dezember, 9
- 12:30 Uhr
|
09.12.17: W.N.
beim "Kölner Treff" zum Nachschauen ...
 |
Für die Aktion "Musik
bewegt":
Grönemeyer, W.N. und viele andere singen «Happy Xmas (War Is Over)»

07.12.17:
"Als Zeichen der Gemeinsamkeit und Solidarität haben zahlreiche
deutsche Musiker einen Weihnachtssong eingespielt. Unter anderem
Herbert Grönemeyer, Wolfgang Niedecken, Sasha, Anna Loos, Lukas
Rieger, Balbina, die Bands MiA und Silbermond waren an dem Projekt
beteiligt, bei dem das Stück
«Happy Xmas (War Is Over)» von
John Lennon und Yoko Ono in einer neuen Übersetzung eingesungen
wurde. Unterstützung gab es von einem Kinder- und Jugendchor der
Berliner Philharmoniker.
Hinter der Aktion steht die Spendenplattform «Musik
bewegt», die viele Hilfsprojekte bündelt und die von
zahlreichen Künstlern unterstützt wird. «Schon scheinbare
Kleinigkeiten können große Veränderungen anstoßen», hieß es in einer
Mitteilung. «Jeder kann dazu beitragen, die Welt zu einem
lebenswerteren Planeten zu machen.» Der Song, den es den Angaben
zufolge ausschließlich über Facebook, YouTube und Co. zu hören gibt,
wird nicht in den kommerziellen Handel gehen." (dpa)
|
W.N. zu Gast im "Kölner
Treff"
07.12.17:
Am kommenden Freitag ab 22:05 Uhr ist Wolfgang Niedecken zu Gast in
der WDR-Sendung "Kölner
Treff"; "Seit über 40 Jahren ist er mit seiner Band
BAP unterwegs und ist längst zur Kölschen Rocklegende geworden.
Wolfgang Niedecken – Musiker, Maler, Autor, politischer Aktivist –
hat die deutsche Musikgeschichte maßgeblich mitgeprägt. Momentan ist
er wieder auf Solo-Pfaden unterwegs und beschäftigt sich mit seinem
"Familienalbum". Mit ganz persönlichen Anekdoten blickt er auf seine
Familiengeschichte zurück. Angefangen vom kleinen Lebensmittelladen
seiner Eltern über die Abschiede, die er in seinem Leben verkraften
musste bis hin zum Dankeschön an seine Frau Tina – das und mehr
erzählt uns Wolfgang Niedecken im Kölner Treff!
Die Sendung wir in der Nacht zum 9.
Dezember um 0:35 Uhr und am 10. Dezember um 10:10
Uhr wiederholt! |

06.12.17:
"WDR 4 Songpoeten" mit W.N.
– Podcast und Playlist (05.12.17):
When I was young -
Animals
Theme for an imaginary western - Colosseum
How's tricks - Jack Bruce
The City of New Orleans - Arlo Guthrie
John Henry - Bruce Springsteen
Analog Man - Joe Walsh
The Ballad of Lucy Jordan - Marianne Faithfull
You're so vain - Carly Simon
Nashville Cats - Lovin' Spoonful
The court of the Crimson King - King Crimson
The day John Kennedy died - Lou Reed
Baltimore - Randy Newman
Podcast |
Niedeckens BAP - Tour 2018:
Neue Termine!

30.11.17:
Aufgrund der großen Nachfrage gehen morgen (Freitag, 01.12.17) um 9
Uhr drei neue Termine in den Vorverkauf:
5. Juni 2018 -
München, Circus Krone
(Zusatztermin!)
10. Oktober 2018 - Düren, Arena
11. Oktober 2018 - Saarbrücken, Saarlandhalle
Fortsetzung folgt!!
Karten gibt es
an allen bekannten VVK Stellen und
www.eventim.de |
"Heinrich Böll, Ansichten
eines Anarchisten"

05.12.17: "Heinrich
Böll, Ansichten eines Anarchisten" - Ein
beeindruckendes Portrait zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll (u.a. mit W.N.):
"Heinrich Böll, ein Mann von gestern? Jedenfalls ein Schriftsteller
Tycoon, der im Laufe seines Lebens schon mehrere Tode gestorben ist.
Den des Antifaschisten, Antimilitaristen und Antibourgeois." |
"WDR 5 Spezial" mit dem
legendären Gespräch zwischen Heinrich Böll und W.N.
01.12.17:
Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll hundert Jahre alt geworden.
Ein Anlass für WDR 3, WDR 5 und das WDR Fernsehen, um an den 1985
verstorbenen Literaturnobelpreisträger zu erinnern: Unter anderem
strahlt WDR 5 an diesem Abend von 21:05 - 22 Uhr in der Sendung "WDR
5 Spezial" das legendären Gespräch, das Wolfgang
Niedecken am 18. November 1984 mit Heinrich Böll führte, aus. |
„Zehn Jahre Rebound“ – Ein
Benefizabend mit Wolfgang Niedecken!

29.11.17:
Offizielle Mitteilung von World Vision: „Ein Abend mit Wolfgang Niedecken: Gemeinsam haben wir vor zehn
Jahren das Projekt „Rebound“ gegründet, um ehemaligen Kindersoldaten
eine zweite Chance und neue Hoffnung zu geben. Wir feiern dieses
Jubiläum mit einem „Danke-Abend“ an und mit dem BAP - Sänger für
seine großartige Unterstützung von Kindern in Kriegsgebieten. Am
liebsten gemeinsam mit euch!"
Hier könnt ihr Karten
bestellen.
(210 Euro pro Ticket gehen direkt ins Projekt.)
Und
hier der Info-Flyer zur
Veranstaltung. |
"Nachspiel
in New Orleans"
27.11.17:
In der aktuellen Print-Ausgabe (nicht online!) der Musikzeitschrift
"Akustik
Gitarre" gibt es ein ausführliches Interview mit W.N.
zum Familienalbum "Reinrassije Strooßekööter" zu lesen. |

27.11.17:
"Reinrassije Strooßekööter"
ist
"CD
der Woche"
bei SR3. |
Der Vollständigkeit
halber...

27.11.17:
Auch die ZDF-Sendung "Kulturzeit"
berichtet in einem dreiminütigen Beitrag (ab Min. 32) über die
Veröffentlichung von "Reinrassije Strooßekööter... |
Signierstunde
mit Wolfgang Niedecken
25.11.17:
Am Dienstag, den 28. November 2017, um 17 Uhr signiert Wolfgang
Niedecken in der
Mayerschen Buchhandlung in Köln
(Am Neumarkt) "Das Logbuch zur Jubiläumstour".
|
Der „Ohrenorden 2017“ geht
an W.N. !

20.11.17:
"Der
Ohrenorden 2017 der Bürgergesellschaft Köln ist
verliehen an den wunderbaren Preisträger Wolfgang Niedecken mit dem
ABC als Laudatio von der ebenfalls wunderbaren Annette Frier! Es war
ein toller Abend!
Nicht zu vergessen die Red Shoe Ladys aus Wipperfürth und den
Akustischen Vier aus Hamburg und Berlin! Like a rolling stone!"
Video +++
Artikel aus dem „Stadtanzeiger“ |
21.11.17:
„WDRprint November 2017“:
„Böll folgen“

Ab Seite 8!
|
Internationaler
Beethoven-Preis an Wolfgang Niedecken!
20.11.17:
"Am 19. Dezember findet in der Bundeskunsthalle in Bonn ein
Benefizkonzert anlässlich der
Verleihung des Beethovenpreises
an den Kölner Musiker Wolfgang Niedecken statt.
Der von Torsten Schreiber und Andreas Loesch initiierte
Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit,
Armutsbekämpfung und Inklusion wird zum dritten Mal vergeben. Der
Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird wieder von der Kölner
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Solidaris
gesponsert. Co-Sponsor ist in diesem Jahr erstmalig die Firma Jacobi
- Dächer und Gerüste aus Königswinter. Die Preistrophäe „Evolute“ in
Alabaster gestaltet zum dritten Mal der Künstler Dirk Wilhelm.
Auftretende Künstler sind unter anderem die Klavierlegende Martha
Argerich mit ihrer Tochter Annie Dutoit, die venezolanische
Pianistin Gabriela Montero, der iranische Musiker Shahin Najafi, die
Pianistinnen Luisa Imorde und Susanne Kessel, der syrische Arla
Asheed, der in den Flüchtlingslagern entlang der Balkanroute
musiziert, der Erste Beethovenpreisträger Aeham Ahmad, Pianist aus
den Trümmern in Yarmouk, sowie weitere internationale Künstler und
Gratulanten.
Mit Wolfgang Niedecken wird am 19.
Dezember ein Musiker im Geiste Beethovens geehrt. Denn Niedecken
äußert sich immer wieder explizit zu politischen Fragenstellungen
und nimmt öffentlich kritisch Stellung. Passend zum Namensgeber des
Preises engagiert sich Wolfgang Niedecken als kritischer
Musikergeist seit langem mit Worten und Taten: gegen Armut, gegen
Atomwaffen und Atomenergie, gegen rechts, gegen Populismus und für
Gerechtigkeit."
Tickets zu
diesem Benefizkonzert anlässlich der Preisverleihung sind u.a.
hier erhältlich. |
"Für ming Ahne, minge Stamm,
ming Familisch, minge Clan …"
Nachdenken über das
eigene Familienalbum anhand der Songtexte von Wolfgang Niedeckens
"Familienalbum" (Musik, Gespräche
und Kölsch für Männer zwischen 35 und 80)
18.11.17:
„Tatsächlich liegt das Familienalbum oft im Karton verstaut irgendwo
im Regal. Die Fotos, Briefe und Zeitungsausschnitte erzählen überall
von Verwandtschaft, Heimat, Liebe oder Streit – und manchmal auch
von Religion. Nach der Jubiläumstour 2016 hat der Kölner
Rock-Troubadour Wolfgang Niedecken alte und neue Lieder im
Südstaaten-Sound in New Orleans aufgenommen und auf seinem neuen
Familienalbum veröffentlicht.
„Doch pass bloß op, dat du nie verjiss, woher du küss un wer du bess!“
Ab und zu tut es tatsächlich gut, sich zu vergewissern, was Platz im
eigenen Familienalbum hat oder haben sollte: Eltern und Kinder,
Frauen und Freunde, die Heimatstadt und die verlorene Liebe. Nach
der erfolgreichen Premiere im Jahr 2017 wollen wir – wieder bei viel
Musik, Kölsch und nem Halven Hahn – über Gott, die Welt und die
eigene „Familisch“ nachdenken. Höhepunkt ist dabei am Samstagabend
der gemeinsame Konzertbesuch in Bremen (Pier 2).
Liedtexte werden in originaler Kölsch-Version und in astreinem
Hochdeutsch zur Verfügung gestellt. So richtet sich der
Workshop ebenso an BAP-Fans wie
an Neuinteressierte. Aber »nur« an Männer zwischen 35 und 80.“
Katholische
Akademie Stapelfeld, Freitag, 5.10.2018 bis Sonntag, 7.10.2018
Ein
Zeitungsartikel über den ersten
Workshop vom letzten Jahr. |
19.11.17:
"DAS!" mit Wolfgang
Niedecken zum Nachschauen
 |
17.11.17:
Weihnachten rückt näher ...
- Der Trailer
 |
"Vom Vogtland nach
Pennsylvania - Der Siegeszug der Martin-Gitarre"
18.11.17:
"Der
Film erzählt die Geschichte der Martin-Gitarre und
macht sich zusammen mit Musikern wie Eric Clapton, Wolfgang
Niedecken und Tracy Chapman auf die Suche nach dem Geheimnis dieses
Instruments."
MDR, 15.12.17, 1:00 - 1:30 Uhr |
Autogrammstunde in
Düsseldorf
17.11.17:
Wolfgang Niedecken kommt am Donnerstag, den 23. November, ab 16.30
Uhr zu einer
Autogrammstunde in den
Saturn-Markt an der Königsallee. |
Jetzt schon seit 19 Jahren
... un et ess vill passiert sickher!!
15.11.17:
"Es war am 7.12.1982 in der Freiburger Stadthalle, als ich BAP zum
ersten Mal live erleben konnte. Unvergessen dabei der von Schmal aus
drei Äpfeln und einem Pappteller grandios gebastelte original
"Schwarzwälder Bollenhut", den die örtliche Presse, im Gegensatz zu
Wolfgang, überhaupt nicht witzig fand... Drei Tage später dann noch
der Auftritt im Basler "Gundeli-Kasino". Ich hatte zwar keine Karte
mehr für dieses ausverkaufte Konzert erhalten, aber es wurde kurz
vor Beginn noch einmal 50 Fans Einlaß gewährt, so daß ich innerhalb
kürzester Zeit ein zweites Mal das Vergnügen hatte!! Das Fieber hat
mich seit dem nicht mehr losgelassen. Es waren unter anderem meine "All-Times-Favorit-Songs",
wie beispielsweise das wunderschöne "Paar Daach fröher",
"Bahnhofskino", was bei mir durch seinen intensiven, bilderreichen
Text beim Anhören eine Gänsehaut auslöst, und natürlich "Do kanns
zaubere", ein Song, welcher mich schon oft über die Tage, an denen
ich den "Blues" hatte, hinweg rettete und mich auch heute noch
unweigerlich an das Konzert auf der "X für ‘e U"-Tour in der
Waldkircher "Arche" erinnert, bei dem während des gesamten Stückes
das Publikum den Gesangspart übernahm und Wolfgang nicht zu Wort
kommen ließ, die dafür sorgten, daß noch viele Besuche von
BAP-Konzerten folgten. Das Interesse an den Texten und die
Äußerungen von Freunden: "Also, die Musik ist ja gar nicht schlecht,
ich verstehe nur nicht, was der Typ da singt!" veranlaßten mich, ein
Buch mit allen mir bekannten Texten von Wolfgang übersetzt ins
Hochdeutsche, zu verfassen. Diese übersetzten Texte bildeten auch
die Grundlage meiner "Chrischi‘s BAP-Homepage" (www.bap-fan.de), die
seit dem 15. November ’98 im Internet zu betrachten ist. Circa zwei
Wochen vor diesem Termin fand das – in meinem Freundeskreis
mittlerweile legendäre - Schlüsselgespräch in einer Freiburger
Diskothek statt. Es war eine Unterhaltung mit Sacha, einem guten
Bekannten, über meine Unzufriedenheit mit der nicht vorhanden
Aktualität der bereits bestehenden Homepages zum Thema BAP und über
die sehr unschönen Umgangsformen einiger BAP-Fans in den jeweiligen
Gästebüchern. "Tja, wenn das so ist, dann mach doch deine eigene
Homepage!!". Trotz meiner Zweifel, ob meine PC-Kenntnisse hierfür
ausreichen würden, stellte ich in den folgenden Tagen Überlegungen
an, wie so eine Homepage aussehen könnte. An dem besagten Tag im
November und unter seiner engagierten Mithilfe fanden dann meine
Vorstellungen ihren Weg ins Netz..."
aus "BAP für nohzespille - Das BAP-Fanbook" |
Weihnachten rückt näher ...

15.11.17:
"DuMont
LiveKon GmbH": "Heute haben wir mit Björn Heuser und
Wolfgang Niedecken den Radiospot für "Loss mer Weihnachtsleeder
singe 2017" aufgenommen. Wir freuen uns auf Euch am 23.12.17" |

|
12.11.17:
"SWR 1 - Hits &
Storys": "Mausefalle, Bowie und der Einfluss von Bob Dylan..."
 |
12.11.17:
W.N. zu "ein Jahr
Trump": "Ich warne vor dem Resignieren"
 |
Autogrammstunde mit W.N.
10.11.17:
Am 18. November von 11 - 12:30 Uhr findet im Hamburger "SATURN"
in der Mönckebergstr.1 eine Autogrammstunde mit Wolfgang Niedecken
statt! |
Jetzt ist es da: Das Logbuch
zur Jubiläumstour!

06.11.17:
Sehr schön ist es geworden, das "Logbuch
zur Jubiläumstour", das heute veröffentlicht wurde!
Sehr liebevoll und hochwertig gestaltet - und ganz bestimmt findet
jeder in W.N.'s Textbeiträgen zu den einzelnen Tourtagen oder unter
den zahlreichen Fotos einiges, was Erinnerungen an diese wunderbare
Tour wecken wird! |
"Volle
Kanne"
10.11.17:
Am 23. November (9:05 - 10:30 Uhr) ist Wolfgang Niedecken in der
ZDF-Sendung "Volle
Kanne" zu Gast! |
"Lokalzeit Köln"
10.11.17:
"Lokalzeit Köln" zu 25 Jahre "Arsch-Huh
- Zäng usseinander" am Chlodwigplatz. |
"Kölner Geheimnisse" oder "W.N.
und der Myriameterstein"

06.11.17:
"Das Vermögen der Stadt in einer Gruft versteckt. Die Steine der
Alten Oper in neuer Form.
Ein Myriameterstein am Weißer Leinpfad, der
Wolfgang Niedecken zu einem Songtext inspirierte.
Köln ist bunt, kontrastreich und lebendig. Doch allein ein schönes
Äußeres reicht nicht, um dauerhaft zu faszinieren. Da braucht es
schon einen Ticken mehr: Geschichte, Erfahrung und – Geheimnisse.
Genau davon hat die Domstadt jede Menge. Der Schutzpatron und das
Kölsch. Holprig verlegte Steine einer Römerstraße – ein Kölner
Schildbürgerstreich. Hinter all dem stehen große Geschichten, die
die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Manuela Klaas gemeinsam mit
Heimatkundigen, die einen tiefen Einblick in die Stadthistorie
gewähren, zu Tage förderten. Unterstützt bei der Spurensuche wurden
sie vom EXPRESS, mit dessen Hilfe 50 spannende Relikte hinterfragt
wurden. Entstanden ist eine erfrischend andere Perspektive, diese
pulsierende Stadt am Rhein zu erleben." |
Das Warten hat ein Ende ...
05.11.17:
Morgen erscheint W.N.'s
Logbuch zur Jubiläumstour 2016
in gebundener Form: "Von Ostfriesland bis Österreich, vom Harz über
den Schwarzwald bis in die Schweiz – Niedeckens BAP hat auf der
großen Jubiläumstour 2016 in über 70 Konzerten 250.000 Zuschauer
begeistert. Immer mit dabei: eine Kladde, Bleistift, Schere und
Kleber. Am Morgen nach jedem Konzert hat Wolfgang Niedecken auf dem
Weg in die nächste Stadt all die besonderen Bühnenmomente,
Geschichten, Begegnungen, Erinnerungssplitter und Fundstücke zu
doppelseitigen Text-Bild-Collagen verdichtet. Herausgekommen ist
eigenständiges und sehr persönliches Kunstwerk. Wolfgang Niedecken
ist hier auch Kommentator wichtiger Ereignisse des Jahres, wenn er
etwa auf die Wahl von Donald Trump, den Terroranschlag vom
Breitscheidplatz oder auch auf den Nobelpreis für seinen
musikalischen Fixstern Bob Dylan reagiert. Das Logbuch wird
vollständig, originalgetreu und vierfarbig abgebildet, zusätzlich
sind sämtliche Eintragungen leserfreundlich transkribiert –
flankiert mit zahlreichen exklusiven Fotos aus dem privaten
Tour-Fotoalbum und einem neuen Vorwort." |
Die Textblätter zu den "Reinrassije
Strooßekööter"-Aufnahmen

05.11.17:
Auf der BAP-Homepage findet ihr ab sofort auf der "Fotos/Videos"-Seite
alle Textblätter für die Aufnahmen zum "Reinrassije Strooßekööter"-Familienalbum.
W.N. hierzu auf der BAP-Facebook-Seite: "IM EIFER DES GEFECHTS
hatten wir doch tatsächlich verschwitzt, die in den Credits
versprochenen Songtexte des Familienalbums ins Netz zu stellen. Es
sind die originalen in New Orleans im Studio überarbeiteten
Versionen aus meinem Ringbuch (als Faksimile)." |
Niedeckens BAP Herbsttour
2018

04.11.17:
Nach den Konzerten im Frühjahr wird die "Niedeckens BAP Tour 2018"
ab Ende September'18 fortgesetzt!
Hierfür startet am Dienstag, den 7. November'17, um 9:00 Uhr der
offizielle Presale bei www.eventim.de und die Eventim-Tickethotline
( 01806-570070 (0,20€/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max.
0,60€/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
Karten für die Termine in der Schweiz sind bei www.ticketcorner.ch
erhältlich.
Ab dem 9. November'17 um 9:00 Uhr sind dann bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen Karten erhältlich.
29. September
2018 - Soest - Stadthalle
30. September 2018 - Mainz - Rheingoldhalle
02. Oktober 2018 - Karlsruhe - Schwarzwaldhalle
04. Oktober 2018 - Wuppertal - Historische Stadthalle
05. Oktober 2018 - Bielefeld - Stadthalle
06. Oktober 2018 - Bremen - Pier 2
07. Oktober 2018 - Lingen - Emsland Arena
09. Oktober 2018 - Oberhausen - König-Pilsener-Arena
13. Oktober 2018 - Wetzlar - Rittal Arena
14. Oktober 2018 - Leipzig - Haus Auensee
15. Oktober 2018 - Dresden - Alter Schlachthof
17. Oktober 2018 - Hannover - Swiss Life Hall
19. Oktober 2018 - Erfurt - Thüringenhalle
21. Oktober 2018 - Mannheim - Rosengarten
22. Oktober 2018 - Tuttlingen - Stadthalle
23. Oktober 2018 - Basel - Musical Theater
24. Oktober 2018 - Zürich - Volkshaus
27. Oktober 2018 - Künzelsau - Carmen Würth Forum
29. Oktober 2018 - Münster - Halle Münsterland
Die Tour wird fortgesetzt!! |
04.11.17:
W.N. bei "Antenne Brandenburg"
 |
04.11.17:
W.N. zu Gast in der "NDR Talkshow"
 |
03.11.17:
"Reinrassije Strooßekööter" startet in den deutschen Album-Charts
auf Platz 2!!

|
03.11.17:
Hier könnt ihr die "HappySad"-Sendung auf "Radio Eins" von gestern
Abend nachhören:

|
02.11.17:
"Das Paternoster-Interview" und das Interview mit Wolfgang Niedecken
bei "Radio Berlin 88,8"

Das "Paternoster-Interview"
Das Radio-Interview |
Familien-Tickets und Meet & Greet zu gewinnen!

28.10.17:
... Bei
dieser Aktion auf der
BAP-Facebook-Seite sind Familien-Tickets
und Meet & Greet für die Niedeckens BAP Tour 2018 zu gewinnen! |
"NDR Blue in Concert"
29.10.17:
Der Mitschnitt vom Konzert in der Lanxess Arena am 1. Juni 2016 wird
am 30. und 31. Oktober noch einmal bei "NDR
Blue" (jew. von 20 - 22 Uhr) ausgestrahlt!
|
28.10.17:
"Et ess wie't ess" mit W.N. und Carolin Kebekus in "PussyTerror TV"

|
Das Warten hat ein Ende ...

27.10.17:
... das
Familienalbum "Reinrassije Strooßekööter" ist da! Aber wie es sich gehört,
hier die Worte von W.N. zum Thema ... |
Wolfgang Niedecken blättert für "BRISANT" im "Familienalbum"

27.10.17:
Beitrag in "BRISANT"
vom 27.10.17:
"Wolfgang
Niedecken ist nicht nur ein Künstler, der seine Meinung sagt. Er ist auch
Familienmensch! Das spürt man auf seiner neuen Platte, dem "Familienalbum". Ein
paar seiner Lebensstationen ist er mit uns abgelaufen." |
Die SWR1-Hitparaden ...

03. - 27.10.17:
Es ist wieder
soweit: Wie in jedem Jahr können die Hörer von SWR1 in Baden Württemberg und in
Rheinland Pfalz ihre größten Hits aller Zeiten wählen!
In
SWR1-RP hat die Abstimmung bereits
stattgefunden und die
Top 1000-Songs wurden seit Montag, den 3.
Oktober,
gespielt.
In
SWR1-BW konnte man bis zum 15.
Oktober seine
5 Lieblingssongs wählen. Das Ergebnis
ist seit dem 23. Oktober 2017 um 5.00 Uhr zu hören. Am 27. Oktober 2017 gegen
21.30 Uhr steht dann fest, welcher Hit in diesem Jahr die Nummer 1 sein wird.
Hier die platzierten BAP/Niedecken-Songs (In Klammern die Platzierungen von 2016):
Rheinland-Pfalz:
29: Verdamp lang her (30)
52: Do kanns zaubere (52)
135: Kristallnaach (110)
158: Jupp (173)
168: Niemals geht man so ganz (135)
388: Jraaduss (460)
691: Aff un zo (581)
778: Frau, ich freu mich (798)
835: Ne schöne Jrooß (-)
883: Paar Daach fröher (682)
|
Baden Württemberg:
75: Verdamp lang her (96)
200: Do kanns zaubere (179)
331: Kristallnaach (380)
484: Jupp (610)
693: Niemals geht man so ganz (724)
944: Jraaduss (1094)
1078: Kristallnacht 2017 (-)
1477: Helfe kann dir keiner (1553)
1576: Paar Daach fröher (1603)
1687: Amerika (-)
1693: Wellenreiter (1552)
1753: Alles em Lot (-) |
Stand 27.10.17, 13:07
Uhr |
|
W.N. bei "zibb"

26.10.17:
Wolfgang Niedecken war heute Abend in der rbb-Sendung "zibb"
zu Gast! (Ab Min. 18)
|
In der aktuellen Ausgabe des
"Rolling Stone"
26.10.17:
„Zu Hause lief viel BAP“: Arne Willander besucht Isis Niedecken und
ihren Vater, die über das Leben einer Musikerfamilie plaudern
|
"Reinke am Samstag" mit
Wolfgang Niedecken
25.10.17:
"Der Familie Danke sagen, das möchte Wolfgang Niedecken mit seinem
neuen Album "Reinrassije Stroßekööter". Mit dem Album im Gepäck
kommt der Kölschrocker jetzt zu Werner Reinke in die Sendung und
stellt es uns vor.
Es ist nicht das erste Mal, dass hr1-Moderator Werner Reinke den
Frontmann der Band BAP im Studio begrüßen darf. Ein Besuch von
Wolfgang Niedecken ist dennoch immer etwas Besonderes und diesmal
hat der Kölschrocker sogar sein brandneues Album mit im Gepäck. "Reinrassije
Stroßekööter" ist ein Familienalbum mit insgesamt 13 Songs, in denen
Familie eine Rolle spielt. Und so ist das Album auch eine Zeitreise
durch den Niedeckenschen Kosmos."
hr1 - "Reinke
am Samstag", Samstag, 28.10.17, 9 Uhr
|
Neue Radio- und TV-Termine ...
25.10.17:
In "WDR
4 Legenden" erzählt Wolfgang Niedecken heute ab 21
Uhr von seinen bewegenden Familiengeschichten und von der Entstehung
seines Familienalbums, das übermorgen veröffentlicht wird.
Und am Samstag, den 18. November, von 18:45 - 19:30 Uhr ist Wolfgang
Niedecken in der NDR-Sendung
"DAS!" zu Gast. (Wiederholung
der Sendung am Sonntag, den 19. November 2017, um 5:15 Uhr)
Zudem ist W.N. am 27. Oktober (ab 20 Uhr) Studiogast in der WDR
2-Sendung
"POP!".
24.10.17:
Am 26. Oktober gibt es gleich zwei TV-Sendungen mit Wolfgang
Niedecken: Abends singt er gemeinsam mit Carolin Kebekus "Et ess
wie't ess" in der ARD-Sendung "PussyTerror
TV" und bereits morgens ab 10:35 Uhr ist Wolfgang
Niedecken und sein neues Solo-Album "Reinrassije Strooßekööter"
Thema in der "Lokalzeit"
im WDR.
Der Übersichhtlichkeit halber hier der
Überblick über die kommenden
TV- und Radio-Termine!
|
24.10.17:
Der Live-Stream - Hier zum
Ansehen auch für Nicht-Facebook-Nutzer!

|
BAP spielen auf dem Hessentag 2018!!

23.10.17:
Ein weiterer
Tourtermin für 2018 kann verkündet werden: BAP spielen am 3. Juni'18 im Festzelt
auf dem
Hessentag in Korbach!
Tickets sind ab heute
(23.10.17) bei
Eventim und an allen bekannten VVK-Stellen
erhältlich! |
Live-Stream!

21.10.17:
Am kommenden Dienstag (24. Oktober) sollte sich der geneigte BAP-Fan
etwas Zeit nehmen: Ab 17 Uhr läuft auf der
BAP-Facebook-Seite ein
unveröffentlichtes 40minütiges Interview mit W.N. zur
Entstehungsgeschichte des Familienalbums "Reinrassije Strooßekööter"! |
20.10.17:
Noch eine Woche ...
Jetzt schon zum Reinhören: Der Albumplayer:
 |
18.10.17:
Heute früh im "ARD-Morgenmagazin"...
 |
 |
 |
Interview mit W.N. |
"Reinrassije
Srtrooßekööter" |
"You
ain't going nowhere" |
|
Für die Raritäten-Sammler
unter euch...

18.10.17:
Am 20. Oktober erscheint bei Saturn die Gelb/Blau-Vinyl-Edition des
Jubiläum-Albums "Die beliebtesten Lieder"
"Die beliebtesten Lieder, Vol. 1"
"Die beliebtesten Lieder, Vol.
2" |
Autogrammstunde mit Wolfgang
Niedecken
18.10.17:
Zur VÖ des neuen Niedecken-Albums "Reinrassije Stroossekööter"
findet am Freitag, den 27. Oktober'17, um 17 Uhr im Kölner Saturn am
Hansaring eine
Autogrammstunde mit Wolfgang Niedecken
statt!!!!
|
Weitere Infos zum Auftritt
im "ARD Morgenmagazin"
17.10.17:
MOMA-Moderatoren und Wolfgang Niedecken rocken die Bühne im neuen
Studio des
ARD-Morgenmagazins: "Ein
musikalisches Highlight erwartet die Zuschauer am Mittwoch, 18.
Oktober 2017, im ARD-Morgenmagazin. Um 7.50 Uhr wird Wolfgang
Niedecken live mit seiner Band aus seinem neuen Album "Das
Familienalbum - Reinrassije Strooßekööter" singen. Eine Stunde
später - um 8.45 Uhr - werden die MOMA-Moderatoren gemeinsam mit
Wolfgang Niedecken eine Jamsession geben. Peter Großmann am
Schlagzeug, Sven Lorig an der Gitarre und Wolfgang Niedecken am
Mikrofon rocken "You Ain't Goin' Nowhere", einen Song von Bob Dylan
- auf der kleinsten Bühne der Welt im neuen Studio des
ARD-Morgenmagazins. Susan Link hält derweil die Fans auf Instagram
und Facebook auf dem Laufenden."
Und für diejenigen, die die Sendung
nicht verfolgen können, gibt es die
Morgenmagazin- Mediathek. |
Neues Kartenkontingent für
Köln-Konzert 2018

17.10.17:
Aus produktionstechnischen Gründen konnten für das
Konzert am 2. Juni'18 in der Lanxess-Arena
Tickets direkt an der Bühne in den Verkauf gegeben werden. Diese
sind schon bei Eventim verfügbar! |
TV-Termine ...
16.10.17:
Am 18. Oktober'17 ab 5:30 Uhr sind BAP im "ARD
Morgenmagazin" zu Gast. Und am 3. November von 22 - 24
Uhr ist Wolfgang Niedecken einer der Gäste in der "NDR
Talk Show"! |
"FC-Echo hilft e.V. - Geissbock-Fans für Köln" versteigert zwei von
W.N. signierte T-Shirts!!

12.10.17:
"Dank einer
persönlichen Spende von Wolfgang Niedecken versteigern wir für unsere Projekte
zwei von Wolfgang Niedecken eigenhändig signierte T-Shirts.
Als Zugabe gibt es noch jeweils zwei Aufkleber dazu!"
Hier die Infos zum Verein und zu der
Versteigerungs-Aktion.
Hier geht's zu den
Versteigerungen bei Ebay:
"Lebenslänglich"-T-Shirt
"Driss passiert"-T-Shirt |
Unterstützt "Viva con Agua" und ermöglicht euch damit zudem u.a. den
Gewinn eines Backstage-Erlebnisses mit BAP!

10.10.17:
""Liebe Fans,
mit Eurer Unterstützung für sauberes Trinkwasser und Viva con Agua in
Kooperation mit Musik Bewegt habt ihr hier die Chance, ein einmaliges Erlebnis
mit mir und meiner Band zu gewinnen! Ihr bekommt ein Kunst-Portrait von mir
- gestaltet von den beiden Künstlern Marco Fischer und Marc Jung. Dieses Kunstwerk
werde ich Euch persönlich auf einem der Konzerte unserer Tour 2018 überreichen.
Natürlich dürft ihr einen Freund mit bringen und wir treffen uns im Backstage!
Außerdem erhaltet Ihr von uns den Flug und die Unterbringung im Hotel für 2
Personen. Für Eure Unterstützung für Viva con Agua & Musik Bewegt erhaltet Ihr
von mir außerdem viele exklusive Preise, wie Autogrammkarten oder
unterschriebene Poster garantiert.
Ich freue mich, Euch bald Backstage zu treffen!
Euer Wolfgang"
Alle Infos zu "Viva con
Agua" und dieser Aktion findet ihr
hier. |

04.10.17:
"Alle
waren schockverliebt"
|
„SWR3 In Your Dreams“ - das
größte virtuelle Live-Event aller Zeiten u.a. mit BAP !!

29.09.17:
"Habt ihr schon einmal davon
geträumt, Ed Sheeran, Metallica, Depeche Mode, Robbie Williams, U2,
BAP, die Fantastischen Vier und viele andere Superstars zusammen auf
einem Festival live zu erleben? Dann seid dabei bei
„SWR3 In Your Dreams“, dem
größten virtuellen Live-Event aller Zeiten! Die bekanntesten
Popstars des Planeten treten auf, ein Headliner nach dem anderen!
Das gab es noch nie und wird es nie wieder geben!"
Was: 11 Stunden Stars und ihre Welthits LIVE!
Wann: Samstag, 21. Oktober, 13 Uhr bis Mitternacht
Wo: bei euch zu Hause, im Auto oder überall dort, wo ihr
guten Radioempfang oder gutes Internet habt
Wie: LAUT!
Anreise: SWR3 einschalten und sofort da sein
Tickets: kostenlos, zum selber Malen :-)
|

05.10.17:
W.N. zum Tod von Tom Petty
in der "Songpoeten-Special"-Sendung
(ab Min. 13)
|
Happy birthday, Jürgen - and
keep on rockin' !!

27.09.17:
8 Tage ist es her - da konnten
wir das 3 x 10 Jahre-Jubiläum von Jürgen Zöller's erstem Konzert bei
BAP begehen...
Und heute feiern wir den 7 x 10 Jahre-Geburtstag dieses ganz
besonderen Herzblut-Trommlers!
Alles Gute, lieber Jürgen - auf dass du noch
lange Zeit die Schlagzeugfelle mit soviel Power und Freude bearbeitest wie in
all den zurückliegenden Jahren!!! |
Sex, Drugs, Rock´n´Roll und
Fußball - Der BAP-Altar von Wolfgang Niedecken

26.09.17:
"Bunt, witzig und die Essenz der
Kölschrock-Formation BAP, das ist der „Rock´n´Roll Altar“ des
Künstlers und Musikers Wolfgang Niedecken. Der Altar ist ein
tragbares Kunstwerk ohne festen Standort für den täglichen Gebrauch.
Er wird überall dort aufgebaut, wo eine Steckdose zu finden ist und
wo die Band spielt.
Der Altar ist ein ganz erstaunliches Kunstwerk, das wunderschön
anzusehen ist und bei genauerer Betrachtung auch viele Fragen
aufwirft. Einige davon versucht der Vortrag zu beantworten.
Der
Vortrag geht den künstlerischen und
historischen Vorbildern des Altars nach. Er fragt nach Entstehung,
Gebrauch und Funktion des Altars im Arbeitsalltag der Band hinter
der Bühne und im Probenraum. Es geht um den Altar als Band-Archiv
und als Künstlertagebuch.
Und es geht um Wolfgang Niedeckens künstlerisches Konzept als
Sammler von Alltagsdingen und als Spurenleger, der in seinen Werken
den geheimen Verbindungen zwischen Biographie, Musik, bildender
Kunst und dem Verstreichen der Zeit nachspürt."
Bergisch Gladbach - Kunstmuseum
Villa Zanders - 10. Oktober'17, 19:30 Uhr
Vortrag mit Bildern - Referentin: Dr. Stephanie
Hauschild, Kunsthistorikerin, Darmstadt
|
|
19.09.17:
"Schluss, aus, okay"
mit Clueso und W.N. auf dem Domplatz in Erfurt (01.09.17)
 |
18.09.17:
Das Video zu "Et
ess wie't ess" nimmt einen mit nach New Orleans ...

|
Warm Up zur Tour 2018 !

15.09.17:
Am Dienstag, den 29. Mai'18,
findet im "bigBOX" in Kempten/Allgäu ein Warm Up -Konzert zur
"BAP-Tour 2018" statt
Tickets hierfür sind ab morgen (16.09.2017) 9 Uhr an allen
Vorverkaufsstellen erhältlich.
Alle weiteren Infos
hier. |
Für die Sammler ...

11.09.17:
"Das Familienalbum - Reinrassije Strooßekööter" als
durchnummerierte blaue Doppel-Vinyl-Ausgabe!!
Media Markt
++++
Saturn |
Beschwingt gehen wir ins
Wochenende :-)
"Et ess wie et ess" als zweite Singleauskopplung!
15.09.17:
W.N. über diesen Song: "Tina ist rund um die Uhr für alle
Familienmitglieder da, kann mit sämtlichen Stimmungen und Launen
ihrer Lieben einfühlsam und pragmatisch umgehen, geht nie zum Lachen
in den Keller und jeder von uns weiß, dass man sich auf die Mama
verlassen kann. Am liebsten mag ich übrigens die Strophe mit dem
allerletzten Pinselstrich und dem leisen Schlussakkord. Der erste
Artikel des Kölschen Grundgesetzes besagt sinngemäß, man solle den
Tatsachen gelassen ins Auge sehen."
Download u.a.
hier. |
06.09.17:
Das Video zu "Reinrassije
Strooßekööter" - sehr schön und gelungen!!!!
 |

06.09.17:
"WDR 4 Songpoeten" mit W.N.
– Podcast und Playlist (05.09.17):
Oh no not you again -
Rolling Stones
Won't get fooled again - Who
Positively 4th street - Bob Dylan
I shot the sheriff - Eric Clapton
Redemption song - BAP feat. Gentleman
Coyote - Joni Mitchell
Bus stop - Hollies
Woodstock - Crosby Stills Nash & Young
Crosstown traffic - Jimi Hendrix Experience
Sebastian - Cockney Rebel
Born on the bayou - Creedence Clearwater Revival
The long black veil - Mick Jagger
I go to sleep - Pretenders
Podcast |
05.09.17:
Dieser Teaser macht
Lust auf mehr ...
... und das komplette Musikvideo
zum Titelsong "Reinrassije
Strooßekööter" erscheint diese Woche!! |
01.09.17:
Die
Single "Reinrassije Strooßekööter" ...
... jetzt als
Download!!

Reinrassije Strooßekööter
Dä Pappkarton, bovve em Rejal, sick Johre
unberührt, verstöbb.
Eez woor do Majarin drinn, dann en Ihsebahn. Immer noch steht „Rama“
dropp.
Ohne Leider kütt do keiner draan, jedenfalls ess et nit leich,
unfallfrei die Kess eraffzeholle, weil se links ennjerisse ess.
Fotos met jewelltem Rand un jenachdämm, affjeknick, verjilb,
verblasst.
Hillije Ohvend, Camping, Karneval, Heinz un ich om Chlodwigplatz.
Bapp un Mamm, Foxtrott weed jedanz, Käthi, Annelie met Zöpp,
Tante Netta kannt ich nur enn schwazz, Poller Wiss un Sev'rinsbröck.
He dat Leed ess für ming Ahne, minge Stamm, kölsche Seele allesamp.
Für ming Lück, für ming Vertraute, blootsverwandt, ming Familisch,
minge Clan.
Mir sinn reinrassije Strooßekööter un Südstadt-Adel suwiesu.
Un och wenn et keiner ussprich, insjeheim steht fest, dat Bloot
decker als Wasser ess.
He, dä Platze Manes ahn der Thek un sing schöne Schaffnerin.
Jrooße Liebe, fünf Pänz hatten die. Ich selvs braat et nur op vier.
Unser Nest ess mittlerweile miehstens leer, Kinder finge ihre Wäasch.
Losszelosse feel ahm Anfang ziemlich schwer. Em Losslohße simmer
schlääsch. |
W.N. zu Gast bei Clueso in
Erfurt ...

Ein Interview mit W.N. und Clueso
02.09.17:
Gestern Abend war Wolfgang Niedecken bei dem Konzert von
Clueso auf dem Erfurter Domplatz zu Gast. Als fünftletzte Nummer
spielten die beiden gemeinsam eine Version von "Schluss, aus, okay".
Der Rockpalast strahlt einen
Mitschnitt des Konzerts am 16.
Oktober'17 von 0:30 Uhr - 3:10 Uhr aus. |
"Das Familienalbum -
Reinrassije Strooßekööter"

31.08.17:
Der erste Vorbote: Album-Titel
und Cover... Am 27. Oktober ist es dann soweit: W.N.'s neues
Solo-Album "Das
Familienalbum - Reinrassije Strooßekööter" kommt auf
den Markt - auch als
Ltd. Hardcoverbook mit Bonus-CD und
als
Doppel-Vinyl!!
Die Songs:
1. Reinrassije Strooßekööter
2. Weißte noch (zuerst erschienen auf Bess demnähx)
3. Chippendale Desch (Aff un zo)
4. Dä letzte Winter em letzte Kreesch (Radio Pandora)
5. Chlodwigplatz (Halv su wild)
6. Bahnhofskino (Zwesche Salzjebäck un Bier)
7. Für ’ne Fründ (Schlagzeiten)
8. Jebootsdaachspogo (Lass se doch reden, Maxi-Single)
9. Suwiesu (Aff un zo)
10. Et ess lang her (Lebenslänglich)
11. Wie schön das wöhr (Niedecken Köln)
12. Wann immer du nit wiggerweiss (Sonx)
13. Frankie un er (Radio Pandora)
14. Et ess, wie’t ess (Radio Pandora)
Über "Niedecken - Das Familienalbum":
„Familie haben wir alle. Sie
ist die Konstante, die unser Leben begleitet. Wir lieben sie, wir
brauchen sie – und gelegentlich leiden wir mit ihr, manchmal auch
unter ihr. Bei Wolfgang Niedecken ist das nicht anders. Und da seine
Arbeit immer auch autobiografisch geprägt war, hat der Kölner
Songwriter im Lauf der Jahre viele Lieder geschrieben, in denen
seine Familie eine Rolle spielt. 13 von ihnen hat er nun für Das
Familienalbum neu aufgenommen. Und einen hat er extra für diese
Songsammlung geschrieben. Der nachdenkliche Opener Reinrassije
Strooßekööter beginnt dann auch mit einem verstaubten alten
Pappkarton, oben im Regal. Darin alte Fotos mit gewelltem Rand...
Wolfgang Niedecken: „Der Song stellt meine Ahnen, meinen Stamm vor,
und er erwies sich als ideales Intro für all die Geschichten des
Albums und die verschiedenen Aspekte des Themas.“
Introvertiert im Erzählton und lebhaft in der musikalischen
Umsetzung lässt Das Familienalbum Bilder, Szenen, Anekdoten und
Erinnerungen vorüberziehen. Da gibts Southern Rock (Für`ne Fründ), „Cajun-Punk
(Jebootsdaachspogo) und New Orleans typisches Gebläse (Wie schön dat
wöhr). Da tauchen Orte auf wie das Severinstor und das elterliche
Lebensmittelgeschäft, dazu Mutter Hubertine und Vater Josef, Tante
Netta, Onkel Fritz, ein kleiner Junge mit Faconschnitt und
Lederhosen – Figuren wie sie ein jeder von uns in der Erinnerung mit
sich trägt. Und natürlich ein paar Klassiker aus dem BAP-Repertoire:
der gute alte Chippendale Desch, das Bahnhofskino, der Chlodwigplatz
und einige mehr, nicht zuletzt Et ess lang her, das Niedecken 2016
für das bislang letzte BAP-Album Lebenslänglich schrieb und das die
Entstehungsgeschichte des wohl bekanntesten BAP-Songs Verdamp lang
her erzählt. Wolfgang Niedecken: „Die x-te Version von Verdamp lang
her hat es für dieses Album nicht gebraucht, obwohl das ja
nahegelegen hätte. Ich war aber mehr an den Songs interessiert, die
meinen heutigen Blick auf die Familie reflektieren.“
So wurde Das Familienalbum in gewisser Weise zur Fortsetzung von
Zosamme alt, für das Niedecken Songs, die er für seine Ehefrau Tina
geschrieben hat, auf ähnlich intime Weise neuinterpretierte. Auch
auf dem neuen Album bekommt sie ein besonderes Ständchen: Et ess wie
et ess erhielt für seine Neuauflage ein fröhliches Bläserarrangement
und ein fast schon karibisch anmutendes Rhythmusgewand – mit ’nem
schönen Jrooß aus New Orleans sozusagen.
Die Produktion von Das Familienalbum fand im Mai 2017 im dortigen
Esplanade Studio statt. Als Produzent und Arrangeur fungierte
Niedeckens alter Freund Julian Dawson, der überdies Gitarre, Dobro
und Harmonica beisteuerte. Zur Band gehörten außerdem Hochkaräter
wie Eagles-Sideman Steuart „Spider“ Smith (Gitarre, Piano, Hammond,
Keyboards), Bassist Roscoe Beck (Leonard Cohen, Dixie Chicks) und
Drummer J.J. Johnson, der bereits in den Bands von John Mayer und
Doyle Bramhall II für die passenden Gooves sorgte.
Hinter dem Pult saß mit dem zweifachen Grammy-Gewinner Stewart
Lerman ein Mann, der nicht nur bereits mit dem Who’s Who der
internationalen Musikszene arbeitete, darunter Patti Smith, Elvis
Costello und Liza Minelli, sondern auch für den Soundtrack der
70s-Serie „Vinyl“ verantwortlich zeichnete. Wolfgang Niedecken:
„Stewart war ein absoluter Glücksfall für dieses Projekt. Mit seinem
grandiosen Netzwerk besorgte er uns neben der eigentlichen Band noch
weitere phantastische Musiker, zum Beispiel Pedal-Steel-As Milo
Deering und den Zydeco-Akkordeonisten Dwayne Dopsie.“
Ein Schaulaufen der versammelten Musiker-Elite ist Das Familienalbum
dennoch erfreulicherweise nicht geworden. Im Gegenteil:
Mannschaftsdienlichkeit war Trumpf in New Orleans, die Geschichten
der Songs und ihr Vortrag gerieten bei den 14 Aufnahmen nicht für
einen Moment aus dem Fokus. Wolfgang Niedecken: „Es war ein
wunderbares Gefühl zu erleben, wie jeder einzelne dieser erfahrenen
Musiker sein großartiges Können und all sein Herzblut in die Songs
gesteckt hat!“
Das Familienalbum wurde zur Zeitreise durch den Niedeckenschen
Kosmos. Eine Familienchronik ist diese Songsammlung jedoch nicht.
Vielmehr ist sie ein buntes, mit liebevollem Blick aufs Detail
eingerichtetes Kabinett aus Bildern, Figuren, Erinnerungen und
Einsichten geworden, die das Thema Familie auf unterschiedlichste
Weise schattieren – emotional, eindringlich und universell. Denn wie
gesagt: Familie haben wir alle." (Presse-Information Semmel
Concerts)
|
“Little Big World – Live &
Acoustic”
- mit den Gästen John
Watts (Fischer Z), Mousse T., Wolfgang Niedecken, Anne de Wolff,
Martin Huch sowie Lars Jensen.

30.08.17:
""Die Jubiläums-Fete zum 30 jährigen Band-Bestehen der Furys
geht in die Verlängerung. Mit dem Ende April im Hamburger Grünspan
aufgezeichneten Akustik-Album Little Big World Live & Acoustic
schließen Fury In The Slaughterhouse besonders feinmotorisch einen
Kreis. Handwerk im besten Sinne verbinden die Musiker mit
emotionaler Tiefe in den 23 ausgewählten Songs, die für das
einmalige Konzert eigens von Jan Löchel neu arrangiert wurden. Das
Akustik-Konzert zum 30. Geburtstag war ein Geschenk an unsere Fans
und an uns selbst , resümiert Thorsten Wingenfelder. Ein Akustik-Set
wie das, was wir im Grünspan spielten, hält unsere Band-Seele jung
und lebendig. Wir haben viel für das Konzert geprobt, aber im
Endeffekt zeichnet unsere Band vor allem die Vielseitigkeit der
einzelnen Mitstreiter aus. Deshalb durfte das Spontane regieren und
ein Drittel des vorher Geprobten klang plötzlich ganz anders. Die
Frage, welche musikalischen Schubladen die Band für ihr Akustik-Set
öffnete, ist Makulatur, denn Fury In The Slaughterhouse waren immer
schon ein musikalischer Wandschrank um im Bild zu bleiben. John
Watts kam eigens zur gemeinsamen Performance des Fury-covert-Fischer
Z-Songs Protection an die Elbe gereist, Mousse T. führte am Piano
zusammen mit der Band eine ganz besondere Version von Radio Orchid
auf und der ausgewiesene Fury-Freund Wolfgang Niedecken steuerte
sogar eine Strophe aus eigener Feder zum Finale Seconds To Fall bei.
Weitere Gäste des Abends waren die (Multi-) Instrumentalisten Anne
de Wolff, Martin Huch sowie Lars Jensen. Mit Little Big World Live &
Acoustic zeichnen Fury In The Slaughterhouse ihr Jubiläum demütig
und mit ungebrochener Frische rund."
Erhältlich
ab dem 1. September'17 als LTD mit DVD, als 3fach Vinyl und als
Doppel-CD!
Weitere Infos
hier und ein
Teaser-Video ... |
"Werner - Das Rennen 2018"
mit BAP !!

31.08.17:
""Vom 30. August bis zum 02. September 2018 bekommt das legendäre
„Werner Rennen“ von 1988 seine Neuauflage! Und Brösel endlich eine
gebührende Revanche nach seiner Schmach-Niederlage vor 30 Jahren.
Was für Brösel und Holgi mit einem Wortgeplänkel im Werner-Comic
»Eiskalt« begann, führte 1988 zu einem Großereignis auf dem
Flugplatz Hartenholm, von dem man bis heute redet: Das legendäre
Rennen zwischen der viermotorigen Horex, dem „Red-Porsche-Killer“,
und dem 911er-Porsche von Holgi! 2018 gibt es am Originalschauplatz
die Revanche: Brösel und Holgi werden mit den denselben –
generalüberholten – Maschinen erneut gegeneinander antreten und ihre
Kräfte messen.
Der Flugplatz Hartenholm wird sich in ein buntes Eventgelände
verwandeln. Live-Musik (am 01.09. spielen BAP!!) , spannende
Showacts um Geschicklichkeit und Geschwindigkeit und alles was das
Motorrad-Schrauber-Herz begehrt, bilden das Rahmenprogramm zum
Rennen."
Infos und Tickets
|
"Nena - Nichts
versäumt"
28.08.17:
Aus
der Pressemitteilung: "Das ZDF feiert das 40-jährige Bühnenjubiläum
der Pop-Ikone Nena
in einer großen Samstagabendshow - am Samstag,
7. Oktober 2017, um 20.15 Uhr. Thomas Gottschalk
moderiert und begrüßt hochkarätige Musikstars. Als Hommage an die
musikalische Ausnahmekünstlerin präsentieren nationale und
internationale Stars Songs von und mit Nena, in besonderen
Arrangements und noch nicht da gewesenen Duetten - live und mit
Band. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen Weggefährten.
Gemeinsam mit Freunden, Familie und Zeitzeugen blicken Nena und
Thomas Gottschalk zurück auf das bewegende Leben der Musikerin.
Abgerundet wird die Tribute-Show durch Einspielfilme, die den
Zuschauern persönliche Einblicke in Leben und Karriere von Nena
geben.
Mit dabei sind unter anderen Peter Maffay, Gianna Nannini, Dieter
Meier (Yello), Wolfgang Niedecken, The BossHoss, Dave Stewart (Eurythmics),
Wanda, Samy Deluxe, Sasha, Alina Süggeler (Frida Gold) und die
Frontmänner von Karat, City und den Puhdys."
Für die Aufzeichnung der Sendung am
Donnerstag, 21. September 2017, im Mehr!-Theater in Hamburg hat der
Kartenvorverkauf begonnen!
|
25.08.17:
Das Grande Finale mit
"Forever young" ....
 |
"AnnenMayKantereit &
Freunde"
22.08.17:
Aus
der Ankündigung von "1LIVE": "AnnenMayKantereit sind binnen kurzer
Zeit zu Deutschlands größter Band geworden. Bei uns feiern sie das
mit der 1LIVE Session mit AnnenMayKantereit & Freunden.
Milky Chance, Audio88 & Yassin, SXTN, Judith Holofernes, Wolfgang
Niedecken und viele mehr werden zusammen mit AnnenMayKantereit eine
hochexklusive Session bei 1LIVE spielen.
Mit jedem dieser Künstler spielt die Band mindestens einen, noch nie
in dieser Form gehörten, Song."
Ab 19 Uhr
wird die Session
hier live im Video-Stream zu
sehen sein.
Im Radio senden wir die 1LIVE Session mit AnnenMayKantereit &
Freunden ab 20 Uhr in "1LIVE Plan B".
|
Benefiz-Auktion zu Gunsten
von "Rebound":
Die signierte Setliste des „Stars im Luitpoldhain"-Konzerts
11.08.17:
Bei
dieser
Benefiz-Auktion wird bis zum
18. August'17 (20 Uhr) die Original-Setliste (Größe DIN A2) von Wolfgang
Niedeckens musikalischem Beitrag zum "Stars im Luitpoldhain"-Konzert
am 6. August 2017 in Nürnberg versteigert.
Die Setliste wurde von Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt
und von allen der an diesem Konzert-Event beteiligten Musikern
signiert (u.a. von Stefanie Heinzmann, Thomas Quasthoff, Till
Brönner, Nils Landgren, Rhani Krija und der gesamten German All Star
Big Band um Wolfgang Haffner) und ist damit ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren wird wieder dem
Projekt "Rebound II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
Das
Projekt "Rebound" oder »Mister, don’t forget.«
Wenn man Wolfgang Niedecken nach seinem
Afrika-Engagement fragt, erzählt er die Geschichte von dem kleinen
Mädchen, das ihn 2004 in einem Rehabilitationscenter für
Kindersoldaten am Ärmel festhielt und den Satz sagte, den er sich zu
Herzen nahm. Das war 2004, er war damals als Botschafter für
»Gemeinsam für Afrika« unterwegs. Die Kleinstadt Gulu war die letzte
Station. Bis ins Mark geschockt von den Erzählungen der Kinder,
wollte er gerade aufbrechen, da hielt ihn ein kleines Mädchen fest
und sagte eben diesen Satz:
»Mister, don’t forget.« Ein Satz, den er wie ein Schutzgebet oft
wiederholt und dabei mit der Rührung kämpft… . »Mister, don’t forget.«
Die Zeit +++
Frankfurter Rundschau
Hier gibt es weitere Infos zu „Rebound“ |
"Neuer kölnischer
Sprachschatz" von Adam Wrede (14. Auflage)
- Mit einer Einführung
von Wolfgang Niedecken
09.08.17:
"Wenn es ein
Werk gibt, das unverzichtbar für alle Freunde der kölschen Sprache ist, dann ist
es
Adam Wredes Neuer kölnischer Sprachschatz.
Seit 1956 hat der Wälzer Auflage um Auflage erlebt. Das war nur möglich, weil
»der Wrede« eben nicht nur das maßgebliche wissenschaftliche Nachschlagewerk zur
Kölner Mundart ist, die »Kölsch-Bibel« schlechthin, sondern weil er gleichzeitig
Geschichten erzählt. Wolfgang Niedecken, der zur 14. Auflage eine Einführung
verfasst hat, sagt von sich selbst augenzwinkernd, er vermeide es nach
Möglichkeit, das Buch aufzuschlagen – denn er lese sich immer gleich für
mindestens eine Stunde fest. Straßennamen und Kinderspiele, Berufe und Bräuche,
Heilige und Käuze: All das wird angeschnitten, um die Bedeutung der Wörter und
Wendungen zu erschließen. Adam Wrede, der geniale Volkskundler und
Sprachforscher, hat mit seinem Werk eine zeitlose Kölner Kulturgeschichte
geschaffen, die jede Generation für sich neu entdeckt.
Erhältlich seit dem 1.
Juli 2017 +++ 1148 Seiten +++ 49,90 €
|
Wolfgang Niedecken begleitet
Außenminister Gabriel auf seiner Reise nach Afrika
08.08.17:
Aus einer
Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes: "Doch wie
kann erreicht werden, dass die Hilfe dorthin gelangt, wo sie am dringendsten für
Nothilfe und Integration benötigt wird? Gabriel geht mit seiner Reise weit über
die üblichen Gespräche mit der politischen Elite hinaus. Gleich der erste Termin
führt den Außenminister und seine Delegation mitten in einen Brennpunkt: Das „Rhino
Camp“, hoch im Norden Ugandas, ist momentan das Zuhause von mehr als 50.000
geflüchtete Menschen. Hier wird Gabriel Helfer und Flüchtlinge treffen, um sich
aus erster Hand ein Bild von der Situation zu machen. Auf seiner
Reise wird Gabriel begleitet von dem
Musiker und Afrika-Aktivisten Wolfgang Niedecken." |

01.08.17:
"WDR 4 Songpoeten" mit W.N.
– Playlist (01.08.17):
So you want to be a
Rock'n'Roll star - Tom Petty & The Heartbreakers
Hard candy - Counting Crows
6th Avenue heartache - Wallflowers
In the clear - Foo Fighters
Don't look back in anger - Oasis
All the young dudes - Mott The Hoople
Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachs - Thees Uhlmann
Tin soldier - Small Faces
You're in my heart - Rod Stewart
How I wish - Keith Richards
This hard land - Bruce Springsteen
People have the power - Patti Smith
|
|
"Die Runde Ecke": "Zwei
Männer haben mich sehr geprägt "

31.07.17:
"Zwei
Männer haben mich sehr geprägt: Wolfgang Niedecken von BAP - und natürlich mein
großartiger Vater. Beiden möchte hier einfach mal DANKE sagen. Denn da gibt es
eine spannende Verbindung... :-) "
www.die-runde-ecke.com |
"Die Runde Ecke":
"Hinter der Tür war Wolfgang Niedecken "

31.07.17:
"Ein
einziger Akkord zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Carsten.
Carsten Gebhardt wächst in der ehemaligen DDR auf. 1979 bekommt eine ganz
besondere Vinyl-Schallplatte geschenkt. Nun entspinnt sich einer
hochinteressanter Faden, der sein Privatleben, seine Tätigkeit als Musiker und
seine Liebe zur Musik immer wieder miteinander verbindet. Da soll noch mal einer
sagen, es gebe kein Schicksal..."
www.die-runde-ecke.com |
"Mein Verein: 1. FC Köln -
Spürbar anders?"
31.07.17:
""Nirgendwo
in Deutschland herrscht eine so hohe Dichte an positiv Fußball-Verrückten und
eine so große Rivalität zwischen den Klubs wie in Nordrhein-Westfalen. Auch wenn
regelmäßig die Kommerzialisierung des Fußballs beklagt wird: Der Zuspruch für
die fünf Bundesligisten in NRW ist ungebrochen. Wie gelingt ihnen das? Was ist
das Besondere des jeweiligen Vereins, das die Fans jede Saison aufs Neue auf
eine Achterbahnfahrt der Gefühle schickt? Das WDR Fernsehen widmet sich dieser
Frage zum Bundesliga-Start in der fünfteiligen Doku-Reihe "Mein
Verein".
Mal größenwahnsinnig, mal chaotisch, aber immer emotional - diesen Ruf hat sich
der 1. FC Köln über viele Jahre erarbeitet. Eine breit angelegte Kampagne unter
dem Motto "Spürbar anders" soll dem Traditionsverein nun ein neues Image
verpassen und an die Zeiten erinnern, als der 1. FC Köln einer der angesehensten
Klubs der Republik war. Mit Platz 5 in der abgelaufenen Bundesliga-Saison ist
zumindest sportlich der größte Erfolg seit 25 Jahren geschafft. Doch was ist
tatsächlich so spürbar anders am FC? Die Dokumentation sucht darauf an ganz
unterschiedlichen Orten eine Antwort: Unter anderem am letzten Spieltag der
zurückliegenden Saison auf dem Rasen des Stadions, bei "Edelfan" Wolfgang
Niedecken, den Trainingskiebitzen am Geißbockheim, den Vereinsverantwortlichen
oder dem Cristopher Street Day in Köln."
WDR | 3. September
2017, 21.45 - 22.30 Uhr
(Wiederholung: 04.09. 05.00 Uhr) |
"STARS IM LUITPOLDHAIN"
24.07.17:
"Die
Open-Air-Reihe wird heuer am 6. August um 20.00 Uhr von den "Stars
im Luitpoldhain" beschlossen, wenn Drummer Wolfgang Haffner viele
bekannte Musiker aus der Jazzszene einlädt. Mit dabei sind unter anderem Till
Brönner, Stefanie Heinzmann, Bap-Frontmann Wolfgang Niedecken und Niels Landgren."
Zudem gibt es Wiedersehen mit Rhani Krija, der an diesem Abend in der "German
All Star Big Band" mitwirkt!
Der Bayerische Rundfunk überträgt Teile dieses Konzerts am
20. und 27. August jeweils von 21.05 - 22.00 Uhr auf Bayern 2 sowie den
Mitschnitt in voller Länge am 1. Januar 2018 von 15.05 Uhr bis 17.00 Uhr auf
BR-Klassik." |
Benefiz-Auktion zu Gunsten von "Rebound":
Setliste vom „Von Köln nach Aburdistan“-Konzert mit W.N. und dem
BuJazzO in Köln am 30. Juni 2017
16.
- 23.07.17:
Bei dieser
Benefiz-Auktion, die
ab heute (Sonntag, 16.07.17, 20 Uhr) bis Sonntag (23.07.17) um 20 Uhr
stattfindet, wird die Original-Setliste (Größe DIN A2) von dem „Von Köln nach
Aburdistan“-Konzert von Wolfgang Niedecken und dem BuJazzO (Jugendjazzorchester
der Bundesrepublik Deutschland) am 30. Juni 2017 in der Philharmonie in Köln
versteigert.
Die Setliste wurde von
Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt und signiert und ist damit ein
absolutes Unikat! Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren wird wieder
dem Projekt "Rebound II" im Ostkongo zu Gute kommen!!
Sobald der Höchstbietende
den Auktionsbetrag überwiesen hat, wird die Setliste umgehend verschickt!
Hier gibt es Infos zum Projekt „Rebound“
|
40 Jahre
"Rockpalast"

22.07.17:
Das 40jährige
"Rockpalast"-Jubiläum würdigt vor allen Dingen der WDR
in der Nacht vom 28. auf den 29. Juli
ausführlich.
Zudem findet man auf der
WDR-Homepage
mehrere Multimedia-Specials zum Thema - u.a.
dieses mit dem Kapitel "Kölsch
zum Abschied". TV-Termine:
ARD - 23.07.17 - 00:40 Uhr: "I've lost my mind in Essen - 40
Jahre Rockpalast-Nacht"
WDR - 28.07.17 - 23:30 Uhr - "I've lost my mind in Essen - 40
Jahre Rockpalast-Nacht"
WDR - 29.07.17 - 00:30 Uhr - "Best Of 40 Jahre Rockpalast"
WDR - 29.07.17 - 03:20 Uhr - "40 Jahre Rockpalast – Die erste
Rockpalast Nacht"
MDR - 03.08.17 - 01:20 Uhr - "I've lost my mind in Essen - 40 Jahre
Rockpalast-Nacht" |
"Museumscheck" mit Markus Brock und W.N.

19.07.17:
Auch bei der
diesjährigen "Documenta 14" in Kassel wird es einem "Museums-Check"
mit Markus Brock und Wolfgang Niedecken geben. Die
Ausstrahlung der Sendung ist für den 20.
August um 18:15 auf "3Sat" geplant.
Fotostrecke der "HNA" |

17.06.17:
"WDR 4 Songpoeten" mit W.N.
–
Podcast und Playlist (04.07.17):
Na gut - Stoppok
Danny Dziuk - Arschlochfreie Zone
Americana - Ray Davies
Take a picture of this - Don Henley
It's so easy - Sheryl Crow
Lend a hand - Jakob Dylan
Go back to your woods - Robbie Robertson
The weight - Band
Whole lotta love - Led Zeppelin
Fortune teller - Robert Plant
Dignity - Bob Dylan
|
"Der Typ der Saison"

15.07.17:
"11
FREUNDE" würdigt Ewald Lienen als "Typ der Saison" und W.N. hält die
Laudatio. |
BAP-Tour 2018

30.06.17:
Es ist
wieder soweit: "Niedeckens BAP" beenden im Mai 2018 ihre spielfreie Zeit und
kehren auf die Konzertbühnen zurück!
Und das sind die bisher feststehenden Termine:
30.05.18: Stuttgart,
Liederhalle
31.05.18: Trier, Arena
02.06.18: Köln, Lanxess Arena
06.06.18: München, Circus Krone
08.06.18: Frankfurt, Jahrhunderthalle
09.06.18: Hamburg, Stadtpark
10.06.18: Berlin, Tempodrom
Es wird für alle Termine
Sitz- und Stehplätze geben, außer in Hamburg, dort gibt es nur Stehplätze.
Am Mittwoch, den 5.Juli, um 9:00 Uhr beginnt der
Eventim-Presale.
Hierbei können Tickets über die Eventim-Website oder über die
Eventim-Tickethotline unter 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den
Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) bezogen
werden.
Ab Freitag, den 7.Juli, um 9:00 Uhr sind die Karten an allen bekannten
VVK-Stellen, auf eventim.de und über die Eventim Tickethotline erhältlich.
+++
Wichtiger Hinweis für
alle an der "BAP-Tour 2018"-Interessierten:
Kauft bitte auf keinen Fall bei Tickettube oder ähnlichen
Zweitmarkt-Anbietern Tickets!! Die Ticketpreise dort sind wesentlich höher
als bei den offiziellen Vorverkaufsstellen. Außerdem werden dort
Sitzplatztickets z.B. im Parkett angeboten, wo es gar keine gibt.
Deshalb: Finger weg!
Eventim ist der offizielle Ticketanbieter und dort kann man sichergehen,
dass man gültige Tickets zum Normalpreis erhält!!! |
|
29.06.17:
"German acts:
campaign for democracy"
 |
DEMOTAPES - Jedes Tape ist
eine Demo!
Mit einer neu
eingespielten hochdeutschen Version von „Kristallnaach“ als erstem
DEMOTAPE!

19.06.17:
"Es
kommen härtere Tage. Zu vieles ist aus den Fugen geraten, in der Welt wie auch
vor der eigenen Haustür. Angesichts all der verstörenden Nachrichten, düsteren
Aussichten und ramponierten Hoffnungen wird es Zeit, politisch Stellung zu
beziehen. Gerade im Wahljahr 2017. Demotapes bietet deshalb Bands und
Musiker_innen eine Plattform zur Veröffentlichung ihrer Videos – Videos, die
ganz klar Stellung beziehen.
Wir, professionelle Musiker und Filmschaffende, haben uns zusammengetan, um
gemeinsam Flagge zu zeigen. Wir wollen an die Verantwortung jedes einzelnen
appellieren: SEID WACHSAM UND GEHT WÄHLEN!!
Die neu eingespielte hochdeutsche Version von
„Kristallnaach“
W.N. über Demokratie und DEMOTAPES
Mehr Infos zu DEMOTAPES |
18.06.17:
41 Jahre Kölschrock!!
 |
Vor 41 Jahren am 18. Juni
1976 um ca. 10:05 Uhr:
Die Geburtsstunde von BAP!!

18.06.17:
Am 17. Juni
fand in Belgrad im Rahmen der Europameisterschaft das Halbfinalspiel Deutschland
gegen Jugoslawien statt. Deutschland gewann nach Verlängerung mit 4:2 und das
mit vier Toren von Kölner Spielern! W.N.: „Köln lag sich nach den vier kölschen
Toren selig in den Armen, auch wir haben in der Teutoburger Straße tierisch
gefeiert!“
Am morgen danach war Zivildienst angesagt: „Um 10 Uhr musste ich mit meinem
Brummschädel beim Paritätischen Wohlfahrtsverband sein, Junkfood auf Rädern für
ältere Herrschaften.“
Kurz vor dem Abflug klingelte das Telefon: „Es war der Saxello, der ehemalige
Saxofonist meiner Schülerband Goin’ Sad, den Strategen hatte ich schon seit
mindestens sechs Jahren nicht mehr gesehen.“ Er erzählte, er habe ein Haus mit
Stall in St. Augustin geerbt. Wenn man den Stall gemeinsam renovieren würde,
wäre ein prima Proberaum da, und man könnte endlich mal wieder zusammen
abrocken. W.N., der gleich eine Schlitzohraktion vermutete, rang sich unter
Kopfschmerzen und Zeitdruck zu einem „O. K., Alter, machen wir“ durch.
Kurze Zeit später sahen sich der spätere BAP-Gitarrist Hans Heres und W.N. dann
tatsächlich den Stall an. Uli Hoeneß versemmelte im Endspiel den entscheidenden
Elfer, aber dieses laue „Das machen wir“ war der Grundstein für die
Wiederaufnahme des musikalischen Betriebs, der während des Kunststudiums
eingeschlafen war:
DAS WAR
DIE GEBURTSSTUNDE VON BAP! |
"I've lost my mind in Essen
- 40 Jahre Rockpalast-Nacht"
15.06.17:
"Am 23. Juli
1977 geht die erste Rocknacht mit Rory Gallagher, Little Feat und Roger McGuinn
über den Sender. Es ist die offizielle Geburtsstunde des Rockpalasts. Mit der
europaweiten Fernsehübertragung wird ein Kultstatus begründet: Die
Live-Übertragung von Konzerten in kompletter Länge bringt Deutschland und denen
der Eurovision angeschlossenen Ländern die Stromgitarren direkt in die gute
Stube. Fans versammeln sich vor den Fernsehern, die Musik, gleichzeitig im Radio
übertragen, dröhnt über die Hifi -Anlage verstärkt aus den Boxen durch die
Wohnzimmer der Republik.Die Auftritte von The Who, Mitch Ryder, The Police,
Patti Smith, Mother’s Finest, Peter Gabriel oder ZZ Top gehören zu den
Meilensteinen deutscher Musik-Fernsehgeschichte. Gleichzeitig bedeuten sie für
zahlreiche Künstler den Durchbruch in Europa. Für ZZ Top ist der
Rockpalast-Auftritt der erste überhaupt außerhalb Amerikas.
Der Film konzentriert sich auf die Zeit der Rocknächte von 1977 bis 1986 und
spürt dem Abenteuer nach, über sechs Stunden live auf Sendung zu sein.
Sorgfältig recherchiertes Archivmaterial zeigt die Ausnahmesituation in der
Grugahalle. Das Ganze verströmt einen Hauch von Magie, nichts ist geplant, alles
kann passieren und der Zuschauer ist live dabei, Überraschungen inklusive.
Stars wie Mitch Ryder, Mothers Finest, ZZ Top, Stewart Copeland (Police) und
Wolfgang Niedecken erzählen von ihren Auftritten beim Rockpalast und wie wichtig
diese Konzerte in der Bandhistorie waren. Daneben kommen natürlich auch die
Macher der Sendung wie Peter Rüchel, Christian Wagner, Albrecht Metzger und Alan
Bangs zu Wort.
I’VE LOST MY MIND IN ESSEN - 40 Jahre ROCKNACHT
ist ein kurzweiliger und begeisterter Rückblick auf ein TV-Format, dass es in
dieser Art nie wieder geben wird und das die Deutsche Fernsehgeschichte
unverwechselbar bereichert hat.
Mit Mitch Ryder, Mothers
Finest, ZZ Top, Stewart Copeland (Police), Wolfgang Niedecken, DIE NERVEN, Peter
Rüchel, Christian Wagner, Albrecht Metzger und Alan Bangs.
ARD +++
Sonntag, 23.07.17 +++ 0:40 - 1:25 Uhr
WDR +++ Freitag, 28.07.17 +++
23:30 - 0:30 Uhr |
"Welcome Africa - Köln meets
Kenia"
12.06.17:
Aus der
Facebook-Seite von Sigmar Gabriel: „Arsch huh, Zäng ussenander“. Das ist Kölsch
für "Arsch hoch, Zähne auseinander". Es ist die Haltung von Wolfgang Niedecken,
das ist seine Musik. Anpacken! Einmischen! Hinschauen - das tut Wolfgang auch in
einer Region, die sonst oft wenig Beachtung findet: Afrika, der "schwarze
Kontinent", leider häufig auch ein schwarzer Fleck in der öffentlichen
Wahrnehmung.
Heute kamen Niedecken und der kenianische Sänger Eric Wainaina für ein
Sommerkonzert ins Auswärtige Amt. "Welcome Africa - Köln meets Kenia" damit
setzten die beiden Künstler ein musikalisches Zeichen. „Arsch huh, Zäng
ussenander“ – das gilt nicht nur in Deutschland, sondern das gilt für
Deutschland ganz besonders im Verhältnis zu Afrika!
Gemeinsam wollen wir kulturell, wirtschaftlich und politisch die Brücken bauen
helfen, die Europa und Afrika so dringend für eine bessere Zukunft der Menschen
auf beiden Kontinenten benötigen."
Fotos +++
Setliste |
11.06.17:
„Sigmar Gabriel und
Wolfgang Niedecken wollen zupackende Afrika-Politik“
Gastbeitrag im "Kölner Stadt-Anzeiger"
Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes |
BAP:
„Do kanns zaubre“ – „Verdamp lang her“
10.06.17:
Aus dem
"Pop-Anthologie-Blog" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"
dieser sehr gelungene und ausführliche Artikel von Uwe
Ebbinghaus über die Songs "Do kanns zaubere" und "Verdamp lang her":
"Zwei der besten
deutschen Pop-Songs sind auf Kölsch geschrieben. Nach einem Treffen mit Wolfgang
Niedecken erscheinen „Do kanns zaubre“ und „Verdamp lang her“ noch rätselhafter
als zuvor." |

07.06.17:
"WDR 4 Songpoeten" mit W.N.
– Podcast und Playlist:
This wheel's on fire -
Brian Auger Trinity
In my life - Johnny Cash
Southern accents - Tom Petty and The Heartbreakers
Oh well (Part 1) - Fleetwood Mac
Handle with care - Traveling Wilburys
Thunder road - Bruce Springsteen
Sunday morning - Velvet Underground
Let it bleed - Rolling Stones
Anthem - Leonard Cohen
Rockin' in the free world - Neil Young
Running on empty - Jackson Browne
Podcast
Die Sendung im Zeitraffer-Video ... |
"STARS IM LUITPOLDHAIN"
03.06.17:
"Es wird ein
einmaliges Rendezvous, dieses Open-Air-Treffen in Nürnberg. Und als Reiseanlass
taugt
STARS IM LUITPOLDHAIN definitiv. Bei freiem
Eintritt singen und musizieren am 6. August um 20 Uhr national und international
bekannte Show-Größen. Zugesagt haben Stefanie Heinzmann, Thomas Quasthoff, Nils
Landgren, Wolfgang Niedecken und Till Brönner. Im Mittelpunkt steht der
Nürnberger Star-Schlagzeuger Wolfgang Haffner, der seine Freunde und
Weggefährten an einem außergewöhnlichen Abend zwischen Pop, Jazz und Soul auf
der Bühne im Luitpoldhain begrüßt."
Nürnberg, Luitpoldhain
++ 6. August 2017 ++ 20 Uhr |
"Der Rhein - Strom der
Musik"
- Kinopremiere der
TV-Dokumentation in Anwesenheit von Wolfgang Niedecken und weiteren
Gästen.
02.06.17:
"Ein
ganz besonderer TV-Dokumentarfilm wird am Montag (05.06.17) um 15 Uhr im
Odeon Lichtspieltheater Köln gezeigt: Die
Filmemacher Axel Fuhrmann und Axel Brüggemann haben den Film gedreht, der sich
mit Vater Rhein beschäftigt, der wie kein anderer Fluss so oft besungen wird,
Teil von Legenden und Geschichten ist und Künstler und Musiker inspiriert. (Der
WDR zeigt die Dokumentation am 11. Juni um 10:15 Uhr!)
Odeon Kino,
Severinstraße 81, 50678 Köln |
"Freunde treffen sich -
revisited" - Das Taschenbuch zur Ausstellung
30.05.17:
"Im
Köln der 1970er Jahre treffen sich Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang
Niedecken in der Südstadt am Ubierring im Umfeld der Kölner Werkschulen. Während
ihres Studiums am städtischen Kreativzentrum für Bildende Kunst, Architektur und
Formgebung werden sie enge Freunde und finden – mit der Gründung eines
Künstler-Kollektivs – eine geeignete Plattform, sich künstlerisch auszudrücken.
Unter dem Label „Schizzo“ entstehen humoristische Gemeinschaftsarbeiten, die von
Fluxus und Happening beeinflusst sind. Man experimentiert unbeschwert mit Musik
und Malerei. Äußert sich kritisch gegenüber dem Kunstmarkt. Greift auf
verschiedene Realitätsebenen der in den Massenmedien reproduzierten Bilder
zurück und realisiert Dada-Objekte mit kölschem Titel.
Während Manfred Boecker und Wolfgang Niedecken zunehmend Musik machen, einige
Zeit sogar gemeinsam in der von Frontmann Niedecken gegründeten Kölschrockband
BAP spielen, folgt Rainer Gross 1973 einer Einladung des amerikanischen Malers
Howard Kanovitz nach New York. Hier lebt er bis heute, vielbeachtet als Maler
und mit seinen Bildern und Collagen fest verortet im internationalen Kunst- und
Ausstellungsbetrieb.
Die Ausstellung in der Villa Zanders konzentriert sich auf das malerische Werk
der drei Künstler, deren Arbeiten erstmals gemeinsam präsentiert werden.
Das Buch dokumentiert darüber hinaus deren
Freundschaft anhand von zahlreichen Fotografien aus fünf Jahrzehnten und ergänzt
von jeder Menge Geschichten."
Ab 6. Juli 2017
erhältlich! |
"WDR 5 Liederlounge":
"Wolfgang Niedecken und die Poesie im Gesang"

31.05.17:
Zum Nachören! |
"BAP - Das Logbuch der
Jubiläumstour"
30.05.17:
"Von
Ostfriesland bis Österreich, vom Harz über den Schwarzwald bis in die Schweiz –
Niedeckens BAP hat auf der großen Jubiläumstour 2016 in über 70 Konzerten
250.000 Zuschauer begeistert. Immer mit dabei: eine Kladde, Bleistift, Schere
und Kleber. Am Morgen nach jedem Konzert hat Wolfgang Niedecken auf dem Weg in
die nächste Stadt all die besonderen Bühnenmomente, Geschichten, Begegnungen,
Erinnerungssplitter und Fundstücke zu doppelseitigen Text-Bild-Collagen
verdichtet. Herausgekommen ist eigenständiges und sehr persönliches Kunstwerk.
Wolfgang Niedecken ist hier auch Kommentator wichtiger Ereignisse des Jahres,
wenn er etwa auf die Wahl von Donald Trump, den Terroranschlag vom
Breitscheidplatz oder auch auf den Nobelpreis für seinen musikalischen Fixstern
Bob Dylan reagiert.
Das Logbuch wird vollständig,
originalgetreu und vierfarbig abgebildet, zusätzlich sind sämtliche Eintragungen
leserfreundlich transkribiert – flankiert mit zahlreichen exklusiven Fotos aus
dem privaten Tour-Fotoalbum und einem neuen Vorwort."
Ab 17. November 2017 erhältlich! |
Wolfgang Niedecken moderiert bei "WDR 4 Songpoeten"

30.05.17:
"Normalerweise singt er bei seiner Band BAP, jetzt moderiert er auch: Einmal im
Monat – am ersten Dienstag – stellt Wolfgang Niedecken seine Lieblingsmusik bei
WDR 4 vor.
In der Reihe
WDR 4 Songpoeten, dienstags von 21 bis 22
Uhr, spielt er die Künstler, die ihn selbst geprägt und beeinflusst haben –
allen voran natürlich sein "Polarstern" Bob Dylan, oder andere Meister wie Neil
Young oder Leonard Cohen. Wir erfahren, welchen Effekt die Songs auf Niedecken
und BAP gehabt haben und erleben einen Musiker, der eine große Kenntnis der
Pop-Tradition besitzt, seine Liebe zum guten Songwriting beweist – und vor allem
ein begnadeter Erzähler ist."
Ab Dienstag, den 6. Juni 2017 von 21 - 22 Uhr auf WDR 4! |
Jetzt aber: "One Night Song"
mit Wolfgang Niedecken am 4. Juli auf Vox!!
25.05.17:
"Daniel Wirtz
wird in der heutigen Folge der Musik-Doku 'One
Night Song - Blind Date im Wirtz-Haus' von Wolfgang Niedecken
überrascht. In nur einer Nacht will der Alternative-Rocker mit dem BAP-Frontmann
einen Hit gemeinsam vollkommen neu interpretieren. Dafür hat Wolfgang Niedecken
drei Lieblingssongs mitgebracht, die zur Auswahl stehen. The Beatles 'Money',
Bob Dylan 'Like A Rolling Stone' und The Rolling Stone 'Sympathy For The Devil'
haben Wolfgang Niedeckens eigene musikalische Karriere stark beeinflusst und
geprägt. Doch zu welchem der drei Songs findet Alternative-Rocker Daniel Wirtz
einen Zugang? Denn die beiden Musiker werden in einer musikalischen Nacht einen
der drei Songs neu erarbeiten und interpretieren. Am nächsten Tag wird der
fertige One Night Song vor Publikum präsentiert und dann hoffentlich alle
begeistern."
"One Night Song"
Vox - 4. Juli 2017 - 22:55 - 23:55 Uhr |
Eure BAP-Songs-Charts - And the winner is
...

09. - 23.05.17:
Es ist
soweit. Nach einer "Night-Session" sind alle Abstimm-Emails, die bei mir
eingetroffen sind, ausgewertet: 194 BAP-Fans haben daran teilgenommen und 191
BAP-Songs aus 40 Jahren Bandgeschichte haben es dieses Mal in die Charts
geschafft!
Um es etwas spannend zu machen, habe ich mir überlegt, zunächst die Songs zu
veröffentlichen. die die Plätze 16 - 191 erreicht haben. Danach wird auch auf
Facebook an jedem folgenden Tag um 20 Uhr
bis zum 23. Mai ein weiterer Song der Plätze 15 - 1 bekannt gegeben...
Und hier sind eure BAP-Charts 2017 mit allen platzierten Songs von
Platz 1- 191! |
„Dat Hätz dä Kölsche“
12.05.17:
Aus dem EXPRESS:
"Die „AG
Arsch huh“ ruft mit einem neuen Song im Zuge der Kampagne „Du bes Kölle! Arsch
huh: Wähle jon!“ alle Kölnerinnen und Kölner zum Gang zur Wahlurne bei der
Landtagswahl am kommenden Sonntag auf. „Geht wählen, damit Köln bleibt was es
ist, eine offene Stadt, die sich stark macht gegen Stimmungsmache und rechte
Hetze“, lautet der unmissverständliche Appell in „Dat Hätz dä Kölsche“.
Im Sommer 2016 wurde das Lied von Arno Steffen und Friso Lücht als Demo
aufgenommen. Den ursprünglich hochdeutschen Text übersetzten Tommy Engel und
Rolf Lammers liedgerecht ins Kölsche. Anfang 2017 wurde der Song dann
professionell eingespielt.
Mit dabei sind unter anderem die kölschen Künstler Mirko Bäumer, Erry Stocklosa
und Bömmel Lückerath (Bläck Fööss), Peter BringsNeue Produkte auf Amazon.de!,
Tommy Engel, Björn Heuser, Basti Kampmann (Kasalla), Sven Welter, (Paveier),
Henning Krautmacher (Höhner), Wolfgang Niedecken (BAP), Marion Radke, Shary
Reeves, Hermann Rheindorf, Elke Schlimbach und Jürgen Zeltinger.
Alle Erlöse aus der Vermarktung des Songs gehen an die „AG Arsch huh“, die sich
seit 1992 mit Konzerten, Kampagnen und Projekten aktiv und offensiv für eine
humane, gerechte und offene Gesellschaft einsetzt."
EXPRESS
+++
Kölner Stadtanzeiger +++
Soundcloud |
WDR: "Der Rhein - Strom der Musik"

12.05.17:
"Synchronschwimmerinnen tauchen nach Wagners Rheingold, Schlagersänger Heino
versucht sich als Kammersänger, Komponist Wolfgang Rihm schwimmt im Altrhein,
Kölsch-Rocker Wolfgang Niedecken jammt mit Trompeter Markus Stockhausen und ein
simpler Knacks zeigt, dass ein großer Klang in ihm steckt.
Am Rhein liegt die bedeutendste Musikregion Deutschlands. Vom Mittelalter bis
zur Gegenwart sind Komponisten ebenso fasziniert wie inspiriert von dem
Deutschen Strom, seinen Mythen und Legenden, seinen gefahrvollen Tücken und
geheimnisvollen Märchen. ... Rock-Bands wie BAP schreiben an den Ufern des
Rheins Musikgeschichte. Kein anderer Fluss ist für die Identitätsfindung der
Deutschen so wichtig und hat so viele Musiker angelockt wie der Rhein."
"Der Rhein - Strom der Musik"
WDR - 11. Juni 2017 - 10:15 - 11:15 Uhr |
Die ultimativen BAP-Charts!

09.04.
- 07.05.17:
Drei Jahre
ist es her, dass BAP-Fans hier auf bap-fan.de ihre
ultimativen BAP-Charts gewählt haben.
Deshalb jetzt wieder die Frage an euch:
Wer sind eure 10 absoluten
BAP/Niedecken-Song-Favoriten ?
Unter allen
Teilnehmern werden besondere Artikel aus der "BAP-Raritätenkiste" verlost! |
W.N. und das BuJazzO auch in Essen!
03.05.17:
Ab
sofort gibt es
Tickets für die Veranstaltung "Von Köln
nach Absurdistan" am 24. Februar 2018 im "Alfried Krupp Saal" in Essen mit
Wolfgang Niedecken und dem Bundesjazzorchester unter Leitung von Mike Herting!
|
|
Erneuter Sendeplatz-Wechsel für "One Night Song"
26.04.17:
"Die
Musik-Reihe "One
Night Song" mit Daniel Wirtz, die kürzlich nach nur einer Folge
aus dem Programm genommen war, kehrt ein paar Wochen später als geplant zurück.
Dafür versucht es Vox jedoch auf einem früheren Sendeplatz.
Vox hat noch einmal an seinem Programmablauf nach "Sing meinen Song" geschraubt
und sich im Zuge dessen entschieden, die kürzlich aus dem Programm genommene
Reihe "One Night Song - Blind Date im Wirtz-Haus" etwas später auf den Schirm
zurückzuholen. Nachdem die Sendung vor zwei Wochen mit gerade mal 2,5 Prozent
Marktanteil in die neue Staffel gestartet war, hatte der Kölner Sender der
Musiksendung mit Daniel Wirtz zunächst den Stecker gezogen.
Wenig später war dann der Plan, das Format zusammen mit der Doku-Reihe "Meylensteine",
die ebenfalls wegen schlechter Quoten aus dem Programm genommen war, ab dem 23.
Mai im Anschluss an "Sing meinen Song" und die dazu passenden Künstler-Dokus zu
senden. Das hätte allerdings bedeutet, dass "One Night Song" erst gegen
Mitternacht an den Start gegangen wäre. Das war Vox wohl etwas spät.
Die Ausstrahlung des Formats, in dem Wirtz und ein ihm vorab nicht genannter
Gast eine musikalische Nacht miteinander verbingen bringen, soll nun stattdessen
einige Wochen später erfolgen - dafür aber auf einem früheren Sendeplatz, wie
ein Vox-Sprecher am Dienstag auf DWDL.de-Nachfrage bestätigte. Geplant ist, die
verbleibenden Folgen dienstags um 22:55 Uhr nach "Sing meinen Song" zu zeigen,
wenn die "Meylensteine"-Staffel beendet ist." |
Gestern Abend in Dießen am Ammersee ...

23.04.17:
... traf Sascha Ruck Wolfgang
Niedecken zu einem "Gespräch über Kunst, Musik und Menschlichkeit". Diese
Veranstaltung, in deren Rahmen Wolfgang Niedecken mit Martin Kälberer" auch
acht Songs spielte, erbrachte - inklusive
einem versteigerten signierten BAP-Barhocker und einer nachträglichen „Solidaritätsspende“
der Tabaluga-Kinderstiftung - den tollen
Betrag von 10.000 Euro für "Rebound" !! |
Das "One Night Song"-Album kommt in Kürze, aber die Ausstrahlung der
Sendung wird auf Ende Mai verschoben!!

ACHTUNG SPOILER;: Wer sich überraschen
lassen will, welche Songs Daniel Wirtz mit Wolfgang Niedecken in der Sendung
performed, den Foto-Link nicht anklicken. Er enthält das Tracklisting!
13.04.17:
Tja, das
Album zur Sendung (Achtung SPOILER: Der
Link enthält das Tracklisting!), kommt nächste Woche am Freitag, den 21. April
auf den Markt, aber Vox verschiebt die Sendungen "Meylensteine" und "One Night
Song" auf Ende Mail!: "Die nach schwachen Quoten aus
dem Programm genommenen Musikdokus "Meylensteine" und "One Night Song" finden
Ende Mai ihren Weg zurück auf die Bildschirme. ... Wie erwartet schiebt der
Sender sie nun auf den "Sing meinen Song"-Tag. Am 23. Mai startet die neue
Staffel der Musikshow und im Anschluss an die Sendungen werden wie gewohnt Dokus
über die einzelnen Protagonisten zu sehen sein. Ab 23 Uhr folgen dann die
restlichen Folgen "Meylensteine", "One Night Song - Blind Date im Wirtz-Haus"
geht ab Mitternacht auf Sendung." (aus
DWDL.de ) |
"WDR 5 Liederlounge":
"Wolfgang Niedecken und die Poesie im Gesang"
11.04.17:
Am 28. Mai von 21:05 - 22 Uhr strahlt WDR 5 in seiner Sendung "Liederlounge"
einen Mitschnitt der "Lit.Cologne"-Veranstaltung "Wolfgang Niedecken und die
Poesie im Gesang" aus: "18 Studioalben mit BAP, viele Soloprojekte, zahlreiche
Klassiker, die ihre Kraft nicht zuletzt aus der kölschen Sprache ziehen –
Wolfgang Niedecken gibt Auskunft über ein Stück deutscher Musikgeschichte, die
er maßgeblich mitgeprägt hat: Worum geht es wirklich in dem Song "Verdamp lang
her", den fast jeder schon mal auf einer Party mitgegrölt hat? Welche seiner
Hits entstanden nicht im nüchternen Zustand? Und wie beeinflusst der Rheinblick
aus dem Arbeitszimmer den Kompositionsprozess?
Außerdem liest Niedecken Passagen aus seiner Autobiografie und lässt es sich
nicht nehmen, zwischendurch zur Gitarre zu greifen, um dem Publikum Kostproben
aus seinem nahezu unerschöpflichen Repertoire zu geben."
Die Sendung wird am 2.
Juni'17 von 22:05 - 23 Uhr in der Sendung "U22"
wiederholt! |
08.04.17:
"Radio Regenbogen Award":
W.N. hält die Laudatio für Clueso (Preisträger "Künstler national")

"Award
Show Teil 2" anklicken! |
"Einer muss den Job ja machen" - "live" aus Udos Suite ...

08.04.17:
Dieser
Videoclip ist zu gut, um ihn jemandem
vorzuenthalten ... |
"Einer muss den Job ja machen" mit Udo Lindenberg & Friends ab heute
als Single erhältlich!!
07.04.17:
"Wenn
der Name Udo Lindenberg in lockerer Runde fällt, hört man sofort nur noch Gutes
und Lobpreisungen: Ein cooler „alter“ Sack, mit genialen Songs – so die
Jüngeren. Die älteren Semester preisen die guten alten Hits plus die neuen Titel
an. Lindenberg begeistert seit vier Dekaden mittlerweile generationsübergreifend
eine ganze Musikkultur. Und warum, wie kommt bzw. stellt der Panikrocker das an?
Er macht einfach das, was ihm Spaß macht. Nicht irgendwelche Vorgaben von
Labeln, Managern oder Meinungsforschern – das kümmert ihn einen feuchten
Kehricht. Darauf einen Eierlikör!
Mit
Einer muss den Job ja machen – aus seinem
Album „Stärker als die Zeit“, nimmt er sich selbst, Musikerkollegen und alternde
Rockstars augenzwinkernd auf die Schippe und das äusserst humorvoll. Für die
brandaktuelle Single-Version von „Einer muss den Job ja machen“ hat er sich
seine Musikerkollegen Wolfgang Niedecken, Johannes Oerding, Henning Wehland und
Daniel Wirtz ins Boot geholt und mit denen singt er lustig drauf los.
Herausgekommen ist eine Version die es richtig krachen lässt – hier machen aber
Fünf (Rocker) einen guten Job! Großartig und absolut hitverdächtig!!
Bestellbar u.a.
hier. |
BAP und "Semmel Concerts" erhalten den "LEA Award" für die
Jubiläums-Tour 2016!!!

04.04.17:
"Einziger
zweifacher Gewinner beim
PRG LEA 2017 war Semmel Concerts
Entertainment. Der Veranstalter erhielt eine Trophäe gemeinsam mit Fetsum und
dessen Verein P x P Embassy für das erfolgreiche P x P Festival in der Berliner
Waldbühne, bei dem mehr als 400.000 Euro für Kinder in Krisengebieten und auf
der Flucht gesammelt wurden. Zudem ging ein LEA in der Kategorie Hallen-Tournee
des Jahres (Kapazität: 2000 bis 5000) an Dieter Semmelmann und sein Team.
Ausgezeichnet wurde damit die Konzertreise zum 40. Bandjubiläum von Niedeckens
BAP. "Du bist einer der größten Künstler Deutschlands aller Zeiten", lobte
Semmelmann in seiner Ansprache den BAP-Sänger." |
Setlisten-Benefiz-Auktion zugunsten von "Rebound":
"Paul-Lincke-Ring"-Verleihung, Goslar (26.03.17)
31.03.
- 03.04.17:
Bei dieser
Benefiz-Auktion, die ab heute (Freitag,
31.03.17, 20 Uhr)
bis Montag (03.04.17) um 20 Uhr stattfindet, wird die Original-Setliste
(Größe DIN A4) von der "Paul-Lincke-Ring"-Verleihung am 26. März 2017 in Goslar
versteigert.
Die Setliste wurde von Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt, signiert und
ist damit ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren kommt wieder dem Projekt
"Rebound" im Ostkongo zu Gute.
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag überwiesen hat,
umgehend verschickt!
Informationen zum
Projekt "Rebound" |
Setlisten-Benefiz-Auktion zugunsten von "Rebound":
"World Vision Benefiz Dinner", Bad Homburg (25.03.17)
28.
- 31.03.17:
Bei dieser
Benefiz-Auktion, die ab heute (Dienstag, 28.03.17, 20 Uhr)
bis Freitag (31.03.17) um 20 Uhr stattfindet, wird die Original-Setliste
(Größe DIN A4) vom "World Vision Benefiz Dinner" im "Steigenberger Hotel" in Bad
Homburg am 25. März 2017
versteigert.
Die Setliste wurde von Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt, signiert und
ist damit ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren kommt wieder dem Projekt
"Rebound" im Ostkongo zu Gute.
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag überwiesen hat,
umgehend verschickt!
Hier geht's zur Auktion
Informationen zum
Projekt "Rebound" |
LEA - "Live Entertainment Award" 2017
30.03.17:
Die
"Lebenslänglich"-Jubiläumstour ist beim diesjährigen "Live
Entertainment Award" in der Sparte "Hallen-Tournee des Jahres
2016" nominiert!!
Die Verleihung am 3.
April in der Frankfurter Festhalle wird als
Livestream im Internet übertragen. |
Echo 2017: "Udo Lindenberg & Friends"!
30.03.17:
"In
genau einer Woche, am 6. April, werden in Berlin die
ECHOs 2017 verliehen – und es gibt seit
heute einen weiteren Grund, sich auf die Show zu freuen: Udo Lindenberg wird
auftreten, und das in einer besonderen Konstellation: Gemeinsam mit Wolfgang
Niedecken, Johannes Oerding, Henning Wehland und Daniel Wirtz präsentiert er
seinen Song "Einer muss den Job ja machen" in einer exklusiven Friends-Version."
Ausstrahlung am
Folgetag (Freitag, 07.04.17) um 20:15 auf VOX! |
29.03.17:
Morgen vor 50 Jahren, an W.N.'s 16. Geburtstag, in der Kölner
Sporthalle...

|
Setlisten-Benefiz-Auktion zugunsten von "Rebound":
"W.N. und die Poesie im Gesang", Köln (18.03.17)
25.
- 28.03.17:
Bei dieser
Benefiz-Auktion, die ab heute (Samstag, 25.03.17, 20 Uhr)
bis Dienstag (28.03.17) um 20 Uhr stattfindet, wird die Original-Setliste
(Größe DIN A4) von der "Lit.Cologne"-Veranstaltung "Wolfgang Niedecken und die
Poesie im Gesang" am 18. März 2017 im "Tanzbrunnen" in Köln
versteigert.
Die Setliste wurde von Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt, signiert und
ist damit ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren kommt wieder dem Projekt
"Rebound" im Ostkongo zu Gute.
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag überwiesen hat,
umgehend verschickt!
Informationen zum
Projekt "Rebound" |
28.03.17:
Rede von Außenminister Sigmar Gabriel anlässlich der Verleihung des
Paul-Lincke-Ring Musikpreises in Goslar
 |
26.03.17:
.... und nach der "Paul-Lincke-Ring"-Preisverleihung ein paar Songs!

Diverse Berichte über die Preisverleihung findet ihr
hier. |
Mediathek:
Radio-Bericht über die „Paul-Lincke-Ring“-Verleihung
27.03.17:
Ein Bericht über die Verleihung des „Paul-Lincke-Rings“
in der
Mediathek von "Radio Okerwelle". |
"Wie schön dat wöhr" beim "World Vision"-Benefiz-Dinner...
.... und 53.000 € für "Rebound"!!!!

26.03.17:
Von
der
BAP-Facebook-Seite: "World
Vision veranstaltet ein Benefiz-Dinner im Bad Homburger
Steigenberger Hotel zugunsten von REBOUND. Anja Kohl moderiert, es
wird gezaubert, musiziert und natürlich gespeist. Rekorderlös:
53.000€. Da kann man im Ostkongo einiges mit ermöglichen." |
Setlisten-Benefiz-Auktion zugunsten von "Rebound":
"W.N. und die Poesie im Gesang", Köln (17.03.17)
22.
- 25.03.17:
Bei dieser
Benefiz-Auktion, die ab heute (Mittwoch, 22.03.17, 20 Uhr)
bis Samstag (25.03.17) um 20 Uhr stattfindet, wird die Original-Setliste
(Größe DIN A4) von der "Lit.Cologne"-Veranstaltung "Wolfgang Niedecken und die
Poesie im Gesang" am 17. März 2017 im großen Sendesaal des WDR in Köln
versteigert.
Die Setliste wurde von Wolfgang Niedecken handschriftlich erstellt, signiert und
ist damit ein absolutes Unikat!
Der Erlös der Auktion abzüglich der Ebay-Gebühren kommt wieder dem Projekt
"Rebound" im Ostkongo zu Gute.
Die Setliste wird, sobald der Höchstbietende den Auktionsbetrag überwiesen hat,
umgehend verschickt!
Hier geht's zur Auktion
Informationen zum
Projekt "Rebound" |
"One
Night Song"
23.03.17:
Am 2. Mai ab
22:15 Uhr ist es soweit: In der Folge 4 der VOX-Sendung "One
Night Song" ist Wolfgang Niedecken als
Überraschungsgast im "Wirtz-Haus" zu Gast!
|
Gratulation, Mc Wet!!

22.03.17: Michael Nass
ist "Steinway Artist"!! |
13.672,83 € für "Rebound" durch die Setlisten-Benefiz-Auktionen!!
22.03.17:
Wolfgang
Niedecken auf Facebook: "Stolz können wir verkünden, dass bei den
Setlisten-Versteigerungen der Jubiläumstour zugunsten von REBOUND insgesamt
13.672,83 € eingespielt wurden. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben,
besonders natürlich an Chrischi, ohne den das nicht möglich gewesen wäre.
Und weil wir "den Hals nicht vollkriegen", gibts direkt die beiden Setlisten von
der lit.COLOGNE.
Et muss jo wiggerjonn! |
"hr1-LOUNGE in Concert"-Jubiläum: Hörer entscheiden sich für das
Wolfgang Niedecken-Konzert!!!!

10.03.17:
"Die hr1-Hörerinnen und -Hörer haben entschieden: Sie wollen
Wolfgang Niedecken hören! Der große Gewinner beim Voting zu unserer
Jubiläums-LOUNGE. Ihr Wunsch ist uns Befehl, wir spielen Ihnen am Montag den
exklusiven Mitschnitt der hr1-Live Lounge von 2013 in Friedewald."
Montag, 13. März 2017, 20:00 Uhr auf "hr1" |
W.N.'s Vorwort zur Jubiläums Edition-Box der "Furies"

Danke Olli
für das Foto!! |
Sascha Ruck trifft Wolfgang Niedecken: Ein Gespräch über Kunst,
Musik und Menschlichkeit

07.03.17:
Wer Interesse und Zeit hat, sollte sich sputen... Es gibt hierfür
nur sehr wenige Tickets!!!
Alles Infos hier. |
Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken:
"Freunde treffen sich - revisited"

03.03.17:
"Für viele Freunde der zeitgenössischen Kunst (und Musik) ist die große
Sommerausstellung im
Kunstmuseum "Villa Zanders" in Bergisch
Gladbach wahrscheinlich der Höhepunkt des Museumsjahrs: Manfred Boecker, Rainer
Gross und Wolfgang Niedecken hatten in den 70er Jahren zusammen studiert und
auch zusammen gearbeitet. In dieser ersten Gemeinschaftsausstellung gehen die
drei Freunde den Wurzeln ihrer künstlerischen Anfänge auf den Grund. Alle drei
hatten damals an der Kölner Werkkunstschule studiert, zum Teil entstanden auch
Gemeinschaftsarbeiten von zwei oder allen drei Künstlern.
Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken: Freunde treffen sich – revisited
09.07. – 19.11.2017
Eröffnung: Sonntag, 09.07.2017, 11:30 Uhr
In einem groß angelegten
Panorama würdigt die Ausstellung diese fruchtbare Zusammenarbeit und ihre
Protagonisten, von denen sich einige später vor allem der Musik widmeten.
Gezeigt werden viele Werke aus den 70er und 80er Jahren, unter anderem steuert
Niedecken Platten-Cover von BAP bei; das Booklett zum Album „Ahl Männer,
ahlglatt” enthält schon viele Hinweise auf diese Arbeiten.
Zu dieser populären Ausstellung gibt es ein sehr breites Rahmenprogramm, unter
Beteiligung der drei Künstler. So kommen sie am 11.7. zu einem Gespräch im Roten
Salon." |
Jubiläum der "hr1-LOUNGE in Concert"
04.03.17:
Die "hr1-LOUNGE
in Concert" feiert zehnjähriges Jubiläum - und zum Geburtstag
dürfen die Hörer aussuchen, welche Konzerte vom Sender gespielt werden. Die drei
beliebtesten Konzerte gibt es dann am 13. März in der Jubiläumssendung der
hr1-LOUNGE in Concert zu hören.
In der Auswahl: Das "hr1-Teamgeist-Konzert" mit Wolfgang Niedecken in der
Wasserburg-Ruine in Friedewald (1. Oktober 2013) |
"One Night Song 2017": Musikalische Nächte mit Daniel Wirtz

01.03..17:
"In der Musik-Doku "One
Night Song – Blind Date im Wirtz-Haus" verbringen Daniel Wirtz
und ein ihm vorab nicht genannter Gast eine musikalische Nacht miteinander. Ab
dem 11. April 2017 um 22:20 Uhr geht es mit der ersten Staffel los.
Im "Wirtz-Haus" von "One Night Song" 2017 trifft Sänger Daniel Wirtz jede Woche
auf einen der Musiker. Sie bringen ihm drei ihrer Lieblingssongs mit, die sie
bewegt, im Leben begleitet und inspiriert haben – in intimer Atmosphäre erzählen
sie, warum sie diese drei Songs fremder Interpreten ausgewählt haben, wieso sie
ihnen diese so viel bedeuten, und lassen sich durch mitgebrachte Fotos und
Schallplatten aus der Entstehungszeit der Titel für ihren "One Night Song"
inspirieren. Denn ihr Ziel lautet: In nur einer Nacht wollen sie einen Hit
gemeinsam vollkommen neu interpretieren. Schon am nächsten Tag präsentieren sie
ihn in ihrer ganz eigenen Interpretation vor Fans und Musik-Liebhabern.
Gemeinsam jammen sich Daniel Wirtz und sein Gast durch die Nacht. Wird ihnen
trotz Zeitdruck ein überzeugender Auftritt gelingen?
Alternative-Rocker Daniel
Wirtz überraschen in den neuen Folgen von "One Night Song" 2017 "BAP"-Frontmann
Wolfgang Niedecken, "Glasperlenspiel", Henning Wehland, Max Mutzke, "Fury in the
Slaughterhouse"-Sänger Kai Wingenfelder und Ella Endlich. |
"Radio Regenbogen Award" für Clueso - Laudator: Wolfgang Niedecken

15.02.17: Am 7.
April 2017 wird im Europa-Park in Rust der "Radio
Regenbogen Award" verliehen. Preisträger in der Kategorie
"Künstler national" ist Clueso. Die Laudatio hält Wolfgang Niedecken!
"Schmutzig und spontan, es rumpelt, atmet und lebt an allen Ecken: So überzeugt
„Neuanfang“, das neue Album von Clueso, mit dem ihm nach „Stadtrandlichter“
(2014) abermals der direkte Sprung auf die Spitzenposition der deutschen
Albumcharts gelingt. 25 Singles, sieben Solo- und drei LiveAlben. Fünfmal Gold
und zweimal Platin für mehr als eine Million verkaufte Tonträger. Konzerte und
Festivals mit bis zu 60.000 Besuchern. Dafür erhält Clueso den Radio Regenbogen
Award als Künstler National 2016."
Die Preisverleihung wird
live auf www.regenbogen.de übertragen! |
"Promis tragen Herz":
"We don't change the world, but we try to make it better"

05.02.17:
"Wir senden gewissen Promis (nach Absprache) eines unserer neuen
Shirt zu. Sie unterschreiben es, machen ein Foto von beiden Seiten davon (mit
sich drauf) und senden das Foto an uns oder setzen es auf ihre Facebook Seite.
Das Shirt senden sie an uns unterschrieben zurück. 2017 werden diese dann
versteigert und von dem Erlös, werden wir krebskranken Kindern Wünsche
erfüllen..."
Aktion "Promis tragen Herz" des Vereins "Hand in Hand -
Für Kinder der Region" |
"ALAAF YOU" zum ersten Mal im TV!

04.02.17:
"Der Kölner Karneval hat viele Gesichter und
ALAAF YOU zeigt ihn, wie er wirklich ist
und wie er in den Medien bislang nicht stattfand: Mittendrin im närrischen
Treiben der Jecken, das sich auf den Straßen, in Kneipen und in Clubs abspielt,
entdeckt der Zuschauer immer wieder prominente Gesichter. ALAAF YOU - ein Film,
der weitgehend aus privaten Videos besteht, die von den Jecken selbst gedreht
und im Netz hochgeladen wurden."
Ein Dokumentarfilm von Baris Aladag und Eric Benz in TV-Erstausstrahlung u.a.
mit Patrice Bart-Williams, Clueso und Wolfgang Niedecken
"Alaaf you" - WDR - 22.
Februar'17 - 23:25 - 0:50 Uhr |
Anne & Ulle in der "Szene
Hamburg"

01.02.17:
In der Februar-Ausgabe der "Szene
Hamburg" findet sich ein
Interview mit Anne und Ulle!
Diese Ausgabe der Zeitschrift kann
hier
bestellt werden. |
WDR 5-"Ohrclip" zum Thema "Heinrich Böll" mit Wolfgang Niedecken

28.01.17: "Der
WDR 5 Ohrclip präsentiert die bekannteste Erzählung "Dr. Murkes gesammeltes
Schweigen" - in der kongenialen Interpretation von Cordula Stratmann - sowie
drei weitere frühe Erzählungen Bölls, die in teils düsteren Farben, teils feiner
Satire das Lebensgefühl der Nachkriegszeit zeichnen. Neben Cordula Stratmann
lesen der BAP-Sänger und Böll-Freund Wolfgang Niedecken ("Der Mann mit den
Messern"), Luis Friedemann Thiele ("Wanderer, kommst du nach Spa") und Matthias
Haase ("Über die Brücke")."
WDR 5 "Ohrclip" - Samstag, 28.01.17
- 21:05 - 23 Uhr |
Das "30-The Ultimate Best Of Collection Limited Deluxe Box-Set" der
Furys
- mit einem Vorwort von W.N.
28.01.17:
"Außerdem erscheint eine
Albumkollektion, die dem Anlass angemessen
ist. Hardcore-Fans werden sich wohl das Limited Deluxe Edition-Earbook sichern,
das neben den CDs eine DVD mit Making-Of-Material, Interviews und dem Rocking
the Dunes (2008er Live + Acoustic Fankonzert auf Spiekeroog) enthält sowie ein
60-seitiges Buch mit privaten Fotos und Kommentaren der Band und einem Vorwort
von BAPs Wolfgang Niedecken zu bieten hat." |
Wolfgang Niedecken liest aus Heinrich Böll

27.01.17: "Paukenschlag zur Eröffnung des
Böll-Jahres: Wolfgang Niedecken ist eine unserer Ohrclip-Stimmen für Heinrich
Böll. Der Kölner Musiker liest aus "Der
Mann mit den Messern" und hat sichtlich Spaß dabei." |
"Wolfgang Niedecken und die Poesie im Gesang"
25.01.17:
Im Rahmen der diesjährigen "lit.Cologne"
in Köln werden am 17. und 18. März zwei Veranstaltungen mit dem Thema "Wolfgang
Niedecken und die Poesie im Gesang" im "WDR-Funkhaus"
und im "Theater
am Tanzbrunnen" stattfinden: "18
Studioalben mit BAP, viele Soloprojekte, zahlreiche Hits, deren Songtexte eine
eigene Kraft haben – auch und gerade in der „kölschen Sproch“: Wolfgang
Niedecken gibt Auskunft über ein Stück deutscher Musikgeschichte, die er
maßgeblich mitgeprägt hat. In unserer Reihe LYRICS geht es um die Bedeutung der
Songtexte, um das perfekte Zusammenspiel mit der Musik und natürlich auch darum,
was von beiden die Henne und was das Ei ist."
Moderiert werden die Abende von Markus Feldenkirchen (17.03) bzw. Gert
Scobel (18.03.)
Beide Veranstaltungen
sind schon ausverkauft! |
Wolfgang Niedecken erhält Paul-Lincke-Ring 2017
13.01.17:
"Wolfgang
Niedecken erhält den
Paul-Lincke-Ring 2017 der Stadt Goslar. Die
Stadt würdige mit der Auszeichnung das musikalische Schaffen Niedeckens, sagte
Oberbürgermeister Oliver Junk heute. Der Sänger habe mit BAP die deutsche
Rockmusik seit den 1970er Jahren geprägt und kontinuierlich weiter entwickelt.
Der Künstler stehe für authentische, ehrliche Musik, sagte Junk.
Niedecken sei ein unabhängiger, hochaktiver Freigeist mit Haltung und
Virtuosität, begründete die Jury die Preisvergabe. „Kaum jemand verbindet in
seinem Werk so erfolgreich eine hohe persönliche Glaubwürdigkeit, die Liebe zur
Heimatregion und die Fähigkeit, eingängige, universal gültige Hits zu schreiben,
von denen viele längst zum deutschen Popmusikkanon gehören.“ |
"ZusammenHalt – Zosamme alt" - ein Seminar für (männliche) BAP-Fans
...
13.01.17:
"Im Jahr 2016
feierte Wolfgang Niedecken mit seiner Band BAP das 40-jährige Büh-nenjubiläum.
Auf den beiden letzten Alben (Zosamme alt, 2013 und Lebenslänglich, 2016)
erzählt der Sänger, für den sein Schlaganfall 2011 ein einschneidendes Ereignis
war, wie er mit dem Älterwerden umgeht und welch große Rolle seine Frau und
seine Familie im Leben spielen. Auch Gott und religiöse Fragen kommen
überraschend oft zur Sprache in den Liedern Niedeckens, der zwar aus der
katholischen Kirche ausgetreten ist, sich aber als »restkatholisch« und »im
Zweifel zu 51 % gläubig« bezeichnet.
Hören, Diskutieren, Nachdenken – das sind die Bausteine des
Workshops, der sich ebenso an BAP-Fans wie
an Neuinteressierte richtet. Aber »nur« an Männer zwischen 35 und 75." |
 |