"Jung in den 60ern - Rebellen,
Beat und Minirock"
28.03.20:
"Den Soundtrack für die sexuelle Revolution liefern Bands wie die
Beatles, Stones oder die Lords. Eine wahre Beatwelle zieht die
Jugendlichen in ihren Bann und wird zum Ausdruck der Protestkultur.
Denn diese Musik mögen die Eltern garantiert nicht - gilt auch für
die Mode, die Mädels und Jungs damals tragen. Kurze Röcke, lange
Haare - ja das ist in den 60ern Revolution. Und je mehr sich die
Eltern aufregen, kommen wir unserem Ziel näher - die Gesellschaft zu
verändern. Und so sind die 60er das Jahrzehnt des Umbruchs, indem
viele gesellschaftliche Konflikte ausgetragen und wichtige Meinungen
gebildet werden. Höhepunkt ist die sogenannte 68er Bewegung. Rudi
Dutschke und die Mitglieder der Kommune 1, die Galionsfiguren aller
Studenten und Hippies.
Kommentiert wird die
Sendung
von Musiker Wolfgang Niedecken, Sängerin Katja Ebstein,
Schauspielerin Uschi Glas, Schlagersänger Heino und Journalistin
Christine Westermann. Auch sie nehmen uns mit auf ihre ganz
persönliche Zeitreise zurück in die 60er. Zusammen mit ihnen lassen
wir dieses rebellische Jahrzehnt noch einmal lebendig werden und
sind für 90 Minuten jung in den 60ern."
WDR,
Samstag, 25.04.20, 20 Uhr |