s

News-Ecke

Spurensuche: "Vill passiert sickher"

15.03.25: Das ist keine „Spurensuche“ im eigentlichen Sinne, weil ich davon ausgehe, dass wohl die meisten BAP-Fans den Ursprung von „Vill sickher“ kennen… Deshalb vielleicht besser:  ein "Wiederentdecken"
Nach meinem Kinobesuch von „Like a complete unknown“kam mir der Song „My back pages“ in den Sinn (obwohl er nicht zu den Film-Songs gehört) und damit verbunden das legendäre Konzert anlässlich Dylan’s 30jährigem Bühnenjubiläum am 16. Oktober 1992, das Wolfgang Niedecken live vor Ort miterlebt hat.
Dieser Song war die Grundlage für seine kölsche Cover-Version „Vill passiert sickher“:

"Es war dieses dreißigjährige Bühnenjubiläum vor zwei Jahren. ... Da stand nun alles auf der "Matte", was irgendwas mit ihm am Hut hat von der großen Weltprominenz und dann hat man Stücke von ihm gespielt und eben ein Stück dabei war eins, wo für mich die Sonne aufging, weil die ganzen "Glaubwürdigkeitsvertreter" von Clapton über George Harrison, Neil Young, Roger McQuinn, Tom Petty, die standen halt da und haben sich dieses Lied aufgeteilt, was für mich sowieso ein ganz wichtiges war, ... dieses "My Back Pages", das Stück, was "Blowing In The Wind" wieder in eine richtige Relation gebracht hat, was aber kaum einer kennt, aber die Jungs wissen schon, warum sie genau das gesungen haben, um zu zeigen, hier, das ist der Mann, und der Mann erklärt sich selber am besten, da brauchen wir gar keine schlauen Abhandlungen darüber. ... Als ich das Album ... zum ersten Mal gehört habe zuhause am Frühstückstisch – ohne Quatsch – ich habe geheult. Ich habe das Ding gehört und ... gedacht, was passiert jetzt?!"

Wolfgang Niedecken während der Vorstellung der CD "Leopardefell" bei SWF3

 „My back pages“

„Vill passiert sickher“