-Fan-Tourtagebuch
Mainz,
30. März 2006
Phönixhalle
Fotos von Lars Windfelder
Ein Bericht von "Lili"
...zu
Meenz:
Die Autogrammstunde, logo, ein 'MUST' :-) Wieder
das gleiche Bild, wie gestern in N-I..endlos lange, geduldig wartende
Menschenschlangen wickeln
sich durchs Buchgeschäft um 'IHN', unseren 'King of
Rock'n Roll' leibhaftig zu sehen, oder nur einen kleinen einen Blick zu
erhaschen, ihm zu
gratulieren, huldigend Präsente zu überreichen(..hoffentlich
sind meine 3 auch angekommen?!..), zu fotografieren
und ihn zu 'berühren' *grins* ..na, gar so heftig isses net ausgeartet
;-) Aber
nett war's und war Wolfgang auch da wieder!!! Und
die 'Zitterpappel'('Frau Hoteldirektor'...*Wink mit dem Zaunpfahl*), die
diesmal leider nicht dabei
sein konnte, hat sich wat übers Autogramm gefreut!
Nach der Autogrammstunde bin
ich dann ma eben schnell nach WI gedüst und hab abends
den OBERHAMMERBRINGERGIG erlebt!!! Wolfjangs
Gebootsdaachsüberraschung ist ja voll gelungen! Hach,
wohr dat herrlisch!! Vielen
lieben Dank für die supi Idee, an der wir alle teilhaben durften!!
Kam echt genial und hat
grossen Spass gemacht!!!
Das Konzert war um WELTEN (!!)
besser als alle, die ich BAP-technisch bisher bis
MZ erlebt hab-Sound=einfach Sahne pur!!! Ein
'Hoch' auch auf die klangvolle Phönixhalle! Wolfgang
und seine Jungs gaben A L L E S !!!!! *thanx*
Schwebte noch Tage danach auf
der *rosaroten Wolke 7* ;-)
Grüzi, auch an die Jungs, die ich bei der Signierstunde kennengelernt hab'
und an einen Teil der
'Üblichen Verdächtigen' (Jessy, etc.), die ich 'zufällig'
am Büdchen traf. *FREU*
Euch endlich mal kennengelernt zu haben - seid ein netter, lustiger
Haufen :-)
Ein Bericht von Andreas Heger
Eigentlich
hatte ich etwas gemischte Gefühle vor der Fahrt nach Mainz; die Paar Bilder und
Töne des verbockten Rockpalastes geisterten mir im Schädel rum.
Windböen und Nieselregen verhießen auch nicht unbedingt Gutes... *ächz*...
und dann noch Bitburger aus Plaste-Flaschen ? Mir wurde immer mulmiger....
Kurz nach 20.00 Uhr waren alle Sorgen verschwunden : Kein scheinbar
gelangweilter und der Fan-Ovationen überdrüssiger Maestro mit Personal
präsentierte sich ( so wie bei einigen WDR-Einstellungen wohl
fälschlicherweise rübergekommen...) sondern das Extrakt aus 30 Jahren BAP !!!
Eine fast kochende Phoenixhalle präsentierte das, was man an Niedecken und BAP
liebt , nämlich gegenseitige Hingabe und tollen Rock ; Geburtstagsständchen ,
Zettelaktionen und aufblasbare Torten inclusive.
Was für ein Auftritt !!! Fast nahtlos anknüpfend an die tolle ,
energiegeladene SONX-Vorführung. Nicht ganz so wuchtig, aber total anmachend .
Ich empfand daher auch kein Bedauern über die nicht vorhandene Geigerin Anne de
Wolff; die 5 selbst reichten für einen mords Auftritt ! War mein 3. Besuch
eines BAP-Auftrittes in der Phoenix-Halle, dieses Mal auch wieder sehr gut
besucht;mir schien die Halle gar deutlich voller zu sein als bei "övverall"
und "sonx" . Soundtechnisch hatte ich nix auszusetzen; habe mir den
Spaß gemacht, auch mal den Standort zu wechseln und aus einer anderen Richtung
zu hören, wobei ich keine negativen Veränderungen feststellen konnte. Zu
Beginn Helmut etwas leise, vor allem mein Bruderherz drückte mir das auf die
Backe, doch das änderte sich schnell bei "ahl männer" . Stimme bzw.
Sprache wurde sehr gut verstanden; kein Nuschel-oder Brummeffekt in den Ecken
der Halle . Und, was ich als äußerst angenehm empfand : Wohltuende Lautstärke
ohne jede Nachwirkungen im Ohr - Kompliment an die Techniker !!! Keinerlei
Pfeif- oder Zwitschertöne oder gar Kopfschmerzen bei der Nachhausefahrt
störten meine Konzentration; dies habe ich in der Form fast noch nie erlebt !
Die im "3x10 J." - Stil gespielten Songs kamen aus meiner Sicht sehr
gut rüber ; "ahl männer" und "fortsetzung..." haben
wirklich gar etwas gewonnen; zumindest die live-Fassung . Die erhöhte
Geschwindigkeit tat "Fortsetzung..." gestern abend sehr gut ...
Zeitreise war natürlich angesagt ; "rockt andere kölsche..." und
"affjetaut" kamen wirklich nicht zu kurz ; daß ich als alter "zivi"
mal wieder "stell dür vüür" brüllen durfte, wärmte zudem mein
Herz.
Das Geburtstagskind wohlgelaunt; sehr viel Konversation fand Anklang; auch und
gerade bei Erklärungen zu songs wie dem hurricane/stell dir vüür - Medley
oder "ruut-wieß-blau" , neben "jupp" mein kleiner
persönlicher Favorit des Abends . Brachial wie gewohnt "röwwer noh tanger",
das BAP meines Erachtens viel näher an Bands wie deep purple bringt als zu den
eigentlichen Favoriten WN's - wenn ich dieses Lied live genieße, fällt mir
immer die "adrenalin"-Fassung von "nemm mich met" aus der
Bess demnääx - Zeit ein . Auch diesmal gabs nemm mich met, allerdings in der
weitaus cooleren Variante , um nach "Do kanns zaubere" die Kluft nicht
zu groß werden zu lassen.
Zu meinem großen Bedauern verpaßte ich durch eine Rauch- und WC-Pause
"das große schubidu" und den ersten Gastauftritt unseres
kahlköpfigen und BAP-nahen Freundes JD ... :-( kismet... zum Glück kam er ja
wieder :) . Ich konnte weder Tour- noch Rockmüdigkeit auf der Bühne erkennen,
somit bin ich guter Hoffnung, daß dies , 22 jahre nach meinem ersten
Tour-Besuch nicht mein letzter war . Die Band "paßt" einfach in
derzeitiger Zusammensetzung; ich erwarte sowohl textlich als auch musikalisch in
den kommenden Jahren noch den einen oder anderen Geniestreich der Combo . Wer
gestern abend in Mainz dabei war, wird sicherlich nicht viel andere Eindrücke
mit nach Hause genommen haben . Es war wirklich ein "Erlebnis"
allererster Güte. Ein guter Freund, der mich neben meinem Bruder begleitete,
war von seinem 1.Concertbesuch bei BAP sehr angetan, obwohl er eher Anhänger
großer Bühnenshows von Glamour-Rock-Bands wie KISS ist. Augenzwinkernd
erklärte ich ihm auf der Heimfahrt, daß man wahre Qualität manchmal auch in
die Ohren und in den Kopf zu Verständniszwecken prügeln muß ...
Mittlerweile auf der tour ja wohl schon selbstverständlich : Der
Solo-Publikumsauftritt bei "Wellenreiter" und der Song Contest bei
"jraaduss" ...
Ein Höhepunkt nochmals gegen Ende : Mit Frank Lauffenberg gratulierte seitens
des SWR natürlich genau die Person, die in ihrem Arbeitsbereich eine ähnliche
Lichtgestalt darstellt wie WN . Angenehm zurückhaltend, fast schüchtern, stand
dieses "wandelnde Musiklexikon" des SWR auf der Bühne und tat das,
was er ein Leben lang eindrucksvoll tat : Künstler präsentieren, denen seine
Liebe und vor allem sein Respekt gehört; ohne eine Spur Selbstdarstellung von
Sender oder eigener Person.
Oft wünsche ich mir, "moderatoren" gewisser tv-oder chart-shows
würden sich an solch souveränen Figuren wie F L mal ein Beispiel nehmen... Mit
schelmischem Lächeln und einer eingespielten Gratulation von dem heimlichen
Mainzer Hofkönig Kloppo I. ( gg... für Nichtfußballer : Jürgen Klopp, der
Trainer des FSV Mainz05 ) überreichte er WN ein FSV-Trikot mit der Nummer 55
und der Rückenaufschrift "Niedecken" . Ohne süffisanten Hinweis bzw.
Trost für WN's eigentliche Fußballliebe blieb das natürlich nicht . Passend
dazu auch das musikalische Finale, bei dem Frank Laufenberg und Julian Dawson
bei der genialen "hungry heart"- Interpretation mit von der Partie
waren .
Nach fast dreieinhalb Stunden hieß das Fazit :
"Diss Naach" war wirklich alles drin - für ein paar Stunden war Mainz
so, wie es singt, klingt, weint und lacht. Große Gefühle an einem großen
Abend.
D A N K E BAP und DANKE Allen, die dazu beigetragen haben .