Ode To Cologne
- A Rock'n Roll Film By Wim Wenders
Deutschland, 2002, 96 min
Regie: Wim Wenders
mit BAP, Joachim Król, Marie Bäumer, Wolf Biermann
Inhalt:
"Wolfgang
Niedecken trifft Wim Wenders in einer Düsseldorfer Kunstgalerie. Zufällig. Die
beiden kennen sich seit Jahren, haben sich aber lange nicht mehr gesehen. Man
diskutiert die Möglichkeit, gemeinsam ein Rock-Video von einem neuen BAP-Song
zu machen. Aber bald darauf, nachdem Wenders nicht nur die Single, sondern das
ganze neue Album gehört hat, schlägt er Niedecken vor, lieber »was Richtiges«
zu machen, nämlich einen Film über die Band, eine Art Roadmovie oder »Heimatfilm«,
in dessen Mittelpunkt Niedeckens in Kölsch verfasste Texte stehen sollen.
Ausgangspunkt ist ein Konzert der Gruppe in dem Essener Kino Lichtburg. Jeder
Song weckt Assoziationen: Mit der älteren und jüngeren Historie Kölns, oder
auch der Bundesrepublik, mit Episoden aus der Geschichte der Band, mit den
Inhalten der Lieder. »VIEL PASSIERT« resümiert 25 Jahre BAP – und blickt in
die Zukunft: Auch weiterhin kann viel passieren…
Wenders und Niedecken: Der international renommierte Filmemacher und der
erfolgreiche deutsche Rockmusiker haben sich zusammengefunden, um einen Rock
’n’ Roll-Film zu drehen, der sich allen Konventionen entzieht. Mit einer
packenden Kollage aus aktuellen Konzertaufnahmen und seltenen Archivbildern,
angereichert mit Niedeckens einzigartigen Texten und Kommentaren sowie
Gastauftritten von Wolf Biermann, Marie Bäumer, Joachim Król und der Rockband
Anger 77, entsteht ein faszinierendes Porträt einer Band, die auch nach zwei
Jahrzehnten »Kölsch Rock« in Deutschland immer noch an der Spitze steht. »VIEL
PASSIERT« ist ein Musikfilm der ganz besonderen Art, der nicht nur Fans von BAP
restlos begeistern wird."
Premiere des Films am 5. März 2002 in der "Lichtburg" Essen: |
Soundfiles zum Film:
Der Song "Schluss, aus,
okay"
---
Funkfeature von Manuela Bauer
Audio-Filmausschnitte:
Das Interview mit Wolfgang Niedecken zum Film:
Fotos aus dem Film:
Fotos von der "Welturaufführung" am 13. Februar'02 auf der "Berlinale":
Quelle: www.photomovie.net
Pressekonferenz auf der "Berlinale":
Quelle:
www.filmfestivals.com
Die Trailer, alle Soundfiles, das Filmplakat, die Fotos und der Text und das Interview zum Film wurden (soweit nicht anders angegeben) freundlicherweise von "OttFilm-Presseservice" zur Verfügung gestellt!!!