"Do
they know it's Christmas?"
20.11.07:
Aus
dem Presse-Text:
"Kindern eine Stimme geben... „Do they know it’s
Christmas“ – die Karlsruher Weihnachts-CD zugunsten Karlsruher
Kinder mit Behinderung....
Mit dieser CD haben es Karlsruher Musiker, gemeinsam mit dem Förderverein
„Humanitäre Botschaft“ geschafft, ein Zeichen zu setzen, dass
Kinder mit einer Behinderung eine Stimme bekommen.
Beteiligt sind: Die Treacy Band zusammen mit Jürgen Zöller, seines
Zeichens Wahldurlacher und kein Geringerer als Schlagzeuger von BAP,
Peter Freudenthaler, der mit seiner Band „Foolsgarden“ den
Welthit „Lemon Tree“ veröffentlichte und weitere regionale Größen
– das beste, was Karlsruhe musikalisch zu bieten hat... Jamie
Clarke ehemals Sänger der legendären „Pogues“ Jochen Wollasch
(Moonlights) samt Tochter Sandy Wollasch, Ina Boo, Annette Postel
und Gunzi Heil. Gefolgt von zwei weiteren Männern, die man hier
nicht vermuten würde: Andreas Görlitz und Christian Timm vom KSC
leihten ihre Stimmen aus und beteiligen sich an diesem Projekt.
Vertrieben wird die CD, die für 5,99 Euro erhältlich sein wird über
den Karlsruher Einzelhandel, den KSC-Fanshop, bei Konzerten der
Treacy Band und dem Online Shop der Humanitären Botschaft. Der
Reinerlös fließt in Projekte des Vereins und natürlich „Cent
hinterm Komma“.
Weitere Infos über www.humanitaere-botschaft.de
Rockpalast:
Die BAP-Jubiläumskonzerte in der Langfassung! 15.11.07:
In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 2008 strahlt der „Rockpalast“
von 01:15 Uhr bis 4:55 Uhr die Höhepunkte der BAP-Jubiläumskonzerte
in der Kölnarena vom 14./15. Januar 2006 aus. Im Gegensatz zur
Erstausstrahlung gibt es dieses Mal also eine fast vierstündige
Langfassung - und diese mit einer neuen Fernsehtonbearbeitung!!
|
ZÖLLER
Network Session 15.11.07:
Am 14. Dezember um 20:30 Uhr findet im Jubez
zu Karlsruhe die Veranstaltung "ZÖLLER Network-Session"
mit folgender Besetzung statt:
David
Readman - Gesang
Domenica Swoboda - Gesang
Christof Stein-Schneider ( Fury in the Slaughterhouse) - Gitarre
Ali Neander - Gitarre
Umbo - Bass (www.umboumbo.com)
und
Jürgen Zöller - Drums
Tickets
im Jubez: VVK 12 Euro / Abendkasse 15 Euro
Reservierung hier.
Tickets über andere VVK-Stellen
Aus
dem Presse-Text: "Seit
fast 20 Jahren trommelt er bei BAP, seit fast 10 Jahren lebt er in
Karlsruhe: Jürgen Zöller. Er hat mit Jimi Hendrix Wein getrunken,
mit Chuck Berry gespielt. Er war drei Tage Percussionist für James
Last und hat als erster Mensch ein Schlagzeugsolo vor einem
chinesischen Publikum gespielt - kurz gesagt: Jürgen Zöller war
immer offen für musikalische Abenteuer aller Art.
Jetzt wird diese Abenteuerlust zu einer musikalischen Institution im
Jubez, die sich Zöllers Network Session nennt, weil sich im Laufe
der vielen Jahre des „Muckertums“ so viele Verbindungen,
Freundschaften und Kontakte ergeben haben. Und wenn man gute
Beziehungen spielen lässt und zwar das, was sie am Besten können,
kommt eben erstklassiges Material zum Vorschein...
Jürgen lädt Musiker ein und lässt mit bewährten Zutaten
wie Spielfreude, satter Repertoirekenntnis aber auch
Improvisationslust etwas
Spannendes auf der Bühne entstehen."
|
"Unter
Krahnenbäumen"neu aufgelegt!! 06.10.07:
BAP-Fans ist der Fotoband "Unter Krahnenbäumen" von
Chargesheimer mit dem Vorwort von Heinrich Böll spätestens
seit dem gleichnamigen BAP-Song ein Begriff.. Aus dem Vorwort:
"Unter Krahnenbäumen ist eine Straße in Köln...Chargesheimer
hat im Ablauf eines Jahres hier photographiert. Seine Bilder zeigen
den Alltag, den Karneval, die Pfarrprozession und die Kirmes; die
Kinder und die Alten, die Verliebten und die Einsamen. Wir sehen
Schicksal und wir verstehen, warum man diese Straße liebt."
Lange war dieses Buch vergriffen. Jetzt wird es vom Schaden Verlag
wieder neu aufgelegt - gestaltet und hergestellt von Eusebius
Wirdeier. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit hier.
(Danke
Jan!!)
BAP
mit drei Alben in den "WDR
200"-Charts 04.10.07:
Mit drei Alben ist BAP bei den von den Hörern gewählten "WDR
200"-Charts - "Die besten Alben aller Zeiten"
vertreten, die gestern von 0.00 - 20 Uhr im WDR2-Programm
präsentiert wurden:
Platz
62: "Vun drinne noh drusse"
Platz 160: "Aff un zo"
Platz 186: "Affjetaut"
Ein
Überblick über alle Platzierungen findet ihr hier.
|
03.10.07:
Jürgen hat mich gebeten, folgende Grüße
an euch weiterzuleiten, was ich natürlich gerne tue: Liebe
Freunde,
Es ist zwar schon einige Tage her, aber trotzdem möchte ich mich
auf diesem Wege bei allen, die zu meinem Geburtstagskonzert gekommen
sind, herzlichst bedanken.
Es war ein wunderbarer Abend und Ihr habt mir sehr viel gegeben.
Besonderen Dank an die, die mir so tolle Geschenke gemacht haben,
mit so viel Liebe und Phantasie, ich war überwältigt.
Leider konnte ich nicht mit jedem persönlich reden, aber ich
glaube, ich habe jeden einzelnen, zumindest optisch, wahrgenommen.
Es ist ein Privileg, solche Fans zu haben, wie Ihr es seid. Ihr
macht einem immer wieder klar,
was wir eigentlich für einen tollen Beruf haben.
Bei meinem 7o-ten, so Gott will, gibt es, wie versprochen, für
jeden 1 Freibier.
Nochmals vielen Dank und
Bess demnähx
Euer
Jürgen
|
Exklusiv-Verkauf
von Fan-Tickets für "60 Jahre Jürgen Zöller" über
bap-fan.de !
10.08.07:
Wie in den News vom 14. Juli mitgeteilt, wird Jürgen Zöller am 27.
September 2007 ab 19 Uhr im Karlsruher "Tollhaus"
seinen 60sten Geburtstag feiern - und das mit zahlreichen
musikalischen Gästen: BAP
wird spielen, die Star Boyzz werden
da sein (das ist die Grönemeyer Band ohne Herbie) - und so steht
mit Armin Ruehl ein weiterer Top Drummer der Bundesliga am Start. An
der Gitarrenfront werden sich Ali Neander (Rodgau Monotones) und
Carl Carlton (Maffay, Lindenberg) und noch einige mehr die fetten
Akkorde zuschieben...
All diejenigen unter euch, die mit Jürgen feiern und diesen
musikalischen Leckerbissen genießen wollen, können ab sofort
exklusiv hier auf bap-fan.de in den nächsten vierzehn Tagen über
diesen Link Tickets für dieses Event bestellen!!
Achtung: Das Karten-Kontingent für diese Fan-Tickets ist limitiert!!
Benefiz-A(u)ktion
"BAP-Fans ... schauen nicht weg!" 04.08.07:
Ab sofort läuft die von BAP-Fans initiierte Aktion "BAP-Fans
... schauen nicht weg!", in deren Rahmen verschiedene
BAP-Artikel bei Ebay versteigert werden und deren Erlös an
die Hilfsorganisationen "World Vision" und "Gemeinsam
für Afrika" geht.
Den Anfang machen
zwei Tickets für das BAP-Abschluss-Konzert am 11. August 2007 auf
dem Roncalliplatz neben dem Kölner-Dom. Weitere Ebay-Auktionen
werden folgen. Mehr Infos zur Aktion findet ihr hier.
|
Fotos von
der Verleihung der "Silbernen Stimmgabel"!
18.08.07:
Am heutigen Samstag wurde Wolfgang Niedecken im Historischen Rathaus
in Münster die "Silberne Stimmgabel" verliehen. (Siehe
News vom 14.07.08 und 09.08.07)
Fotos von dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Infos zur
Verleihung der "Silbernen
Stimmgabel" an W.N. !
09.08.07:
Hier jetzt die Infos zur Verleihung der "Silbernen
Stimmgabel" an Wolfgang Niedecken:
Ort:
Festsaal des Historischen Rathauses in Münster, Prinzipalmarkt 8-9
14.00
- 14.30 Uhr
Verleihung der SILBERNEN STIMMGABEL des LMR NRW an Wolfgang
Niedecken
- Einführung: Prof. Dr. Werner Lohmann
- Laudatio: Oliver Kobold
- Verleihung
14.30
- ca. 14.45 Uhr
Musikbeitrag: Wolfgang Niedecken
15.00
Uhr
Grundsatzreferat zum Thema "Creative Industries in NRW"
Ralf Plaschke, Interessengemeinschaft Musik NRW anschl. Diskussion
16.00
Uhr
Konzert mit aVid*, Teilnehmerband des Newcomer-Stage-Programms
NEUKOMMA,GUT des Landesmusikrats
Es
gibt also nur einen kurzen Musikbeitrag von Wolfgang Niedecken! Da
die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine vorherige
Anmeldung gebeten: info@lmr-nrw.de
Karten
gibt es keine; der Eintritt ist frei. Wer auf der Anmelde- bzw. Gästeliste
steht, hat bei möglichen Platzproblemen dann Vorrang. Zum anschließenden
Vortrag sowie zum abschließenden Konzert mit der Nachwuchsband aVid*
aus Wesel sind alle Gäste ebenfalls herzlich eingeladen.
(Danke
Gilla!)
|
BAP-Song
für World Vision
Offizielle
Presse-Mitteilung:
Vor
wenigen Wochen war Bundespräsident Horst Köhler Pate der BAP –
Uraufführung des Songs „Noh Gulu“ in Berlin. Ein eindringliches
Lied über das Schicksal so genannter „Nachtpendler“. Über
Kinder, die aus Furcht vor Entführung, Tod und Vergewaltigung
Nacht für Nacht kilometerweit von ihren Heimatorten nach
Gulu flüchten müssen. Und immer in Angst vor den Schergen einer
Armee, angeführt von einem zynischem warlord namens Joseph Kony.
Nun
kann die Liveversion dieses Liedes auf der
Website von „World Vision“ herunter geladen werden - gegen eine
freiwillige Spende zugunsten des Rehabilitationszentrums für
ehemalige Kindersoldaten in Gulu, das gleichermaßen als Auffangcamp
für verfolgte Nachtpendler dient: Download

Wolfgang
Niedecken probt seinen Song "Noh Gulu" mit
„Nachtpendlern“
Foto: World Vision
Bereits
2004 war Wolfgang Niedecken als Botschafter der Initiative
"Gemeinsam für Afrika" nach Norduganda gereist, um sich
in Gulu das World Vision-Rehabilitationszentrum anzuschauen.
Niedecken: "Diese Erfahrung hat mich geschockt und sehr geprägt.
Ich musste einfach noch mal hinfahren, um als Mensch wie als Künstler
zu erfühlen, was in der Zwischenzeit dort geschehen ist. Ich hatte
den Kindern versprochen, sie nicht zu vergessen, und dieses
Versprechen habe ich eingehalten.“
Im
Mai 2007 war es soweit. Mit im Gepäck der neue Song "Noh Gulu",
den Niedecken nach den Eindrücken seiner ersten Reise geschrieben
hatte. Es war für alle Anwesenden ein tief bewegendes Ereignis, als
Wolfgang Niedecken das Lied gemeinsam mit rund 1.000 ehemaligen
Nachtpendlern sang, die - wie im Lied Rebecca und Jimmy - aus Furcht
vor Entführung Nacht für Nacht kilometerweit nach Gulu geflüchtet
waren.
"Noh
Gulu" wird auch auf dem kommenden BAP-Album erscheinen, Teile
des dazugehörigen Videos wurden auf Niedeckens Afrikareise
produziert. Nach seiner zweiwöchigen Reise auf Einladung von World
Vision Deutschland sagte Wolfgang Niedecken: "Ich habe gesehen,
dass die World Vision - Mitarbeiter hervorragende Arbeit in
Norduganda leisten. Sie sind maßgeblich mit am Friedensprozess
beteiligt. Deshalb stelle ich ihnen meinen Song 'Noh Gulu' für
diese Aktion zur Verfügung. Ich hoffe, dass viele freiwillige
Spenden eingenommen werden, damit die Kinder Nordugandas eine Chance
auf ein besseres und gerechteres Leben erhalten."
|
Nach
Gulu
Wer
Glück hat, der trägt Flip-Flops, all die andern laufen barfuß,
So wie Jimmy und Rebekka, die mit zwölf längst alles weiß,
Mit einer Decke, einer Matte aus Stroh und der Hoffnung
auf eine
sichere Nacht.
Es sind sieben Kilometer von daheim bis nach Gulu,
Ohne Eltern, jeden Abend, Jimmy kennt das fast nur so,
An der Hand der großen Schwester,
seit er selber laufen kann, nach
Gulu.
Nach
Gulu, nach Gulu, nach Gulu, für eine sichere Nacht.
Nach Gulu, nach Gulu, nach Gulu, nur für eine sichere Nacht.
Überall hier, bis nach Kitgum, liegen Felder nur noch brach,
Weil aus Angst vor Menschenschlächtern mit Macheten keiner wagt,
Was zu pflanzen, was zu säen – Joseph
Kony hat es untersagt.
Durchgeknallte Killerhorden geilen sich auf an Gewalt,
Vergewaltigen, brennen, morden und entführen Nacht für Nacht
Kinder, die’s nicht bis Gulu schaffen,
um zu
schlafen, von Soldaten bewacht.
Nach Gulu, nach Gulu, nach Gulu, für eine sichere Nacht.
Nach Gulu, nach Gulu, nach Gulu, nur für eine sichere Nacht.
Da, auf der Fensterbank, die Trommel mit dem Kuhfell, braun und weiß,
Ist ein Souvenir aus Gulu, das tagtäglich zu mir spricht.
Meistens abends in der Dämmerung, eh die Nacht kommt, Jimmy,
seh
ich euch auf eurem Weg.
Nach
Gulu, nach Gulu, nach Gulu, für eine sichere Nacht.
Nach Gulu, nach Gulu, nach Gulu, nur für eine sichere Nacht.
(Werknummer:
9806020, Musik: Helmut Krumminga, Text: Wolfgang Niedecken,
Verlag: Vrinxpoozsonx Wolfgang Niedecken)
Noh
Gulu
Die, die Jlöck hann, jonn enn Flip-Flops, all die andre
’p bläcke Fööß,
Su wie Jimmy un Rebekka, die met zwölf längs alles weiß,
Met ’ner Deck un ener Strühmatt un dä Hoffnung
op en sechere
Naach.
Et
sinn sibbe Kilometer vun doheim bess noh Gulu,
Ohne Eldre, jede Ohvend, Jimmy kennt dat nur esu,
Ahn dä Hand der jrooße Schwester, sick e’ selver laufe kann, noh
Gulu.
Noh
Gulu, noh Gulu, noh Gulu, für ’n sechere Naach.
Noh Gulu, noh Gulu, noh Gulu, nur für en sechere Naach.
Övverall he, bess noh
Kitgum, lieje Felder nur noch brach,
Weil uss Angs vüür Minschemetzjer met Machete keiner waach,
Jet zo pflanze, jet zo säe – dat hätt Joseph Kony selvs
ungersaach.
Durchjeknallte Killerhorde jeilen sich op ahn Jewalt,
Verjewalt’je, brenne, morde un entführe Naach für Naach
Pänz, die’t nit bess Gulu schaffe, öm zo schloofe,
vun Soldate
bewach.
Noh
Gulu, noh Gulu, noh Gulu, für ’n sechere Naach.
Noh Gulu, noh Gulu, noh Gulu, nur für en sechere Naach.
Do, op dä Finsterbank, die Trommel met dämm Kohfell, brung un wieß,
Ess e’ Souvenir uss Gulu, dat
daachdäächlich zo mir sprich.
Miehstens ohvends enn dä Dämmrung, eh die Naach kütt, Jimmy,
sinn
ich üch om Wääsch.
Noh
Gulu, noh Gulu, noh Gulu, für ’n sechere Naach.
Noh Gulu, noh Gulu, noh Gulu, nur für en sechere Naach.
(Werknummer:
9806020, Musik: Helmut Krumminga, Text: Wolfgang Niedecken,
Verlag: Vrinxpoozsonx Wolfgang Niedecken)
|
"Sechzig
und kein bisschen leise..." 14.07.07:
Offizielle Press e-Mitteilung
zu Jürgen Zöller's 60. Geburtstag: "Jürgen Zöller lädt zum
Geburtstag mit prominenter Hausmusik - with a little help from his
friends: Er hat mit Jimi Hendrix Wein getrunken. Er hat für Chuck
Berry und für ein weltweites
Fernsehpublikum Songs gespielt, die er vorher nie gehört hatte. Er
war drei Tage Percussionist für James Last. Er hat als erster
Mensch ein Schlagzeugsolo vor einem chinesischen Publikum gespielt.
Vor allem aber hat er deutsche Rockgeschichte mitgeschrieben: Seit
weit über 40 Jahren ist Jürgen Zöller Profimusiker. Damals sagte
seine Mutter : „Hör doch endlich Uff mit dem trommle!“ Und er
antwortete wahrheitsgemäß: „Was soll ich denn sonst mache?“
Nach diesem Motto hat er all die Jahrzehnte gelebt. Von der ersten
Beat Band 1963 zum ersten Plattenvertrag 1966, dann die harte Schule
der Coverbands durchlaufen, zwischenzeitlich die Wonnen
improvisierter Musik entdeckt, und anschließend für Ambros,
Fendrich und weitere Österreicher getrommelt. Mit Supermax durch
Europa und Afrika
gereist,
mit Wolf Maahn die Deserteure bis zum internationalen
Rockpalast-Ruhm gebracht, nebenbei die inoffizielle hessische
Nationalhymne („Erbarme, die Hesse komme“) für die Rodgaus
produziert. Schließlich dort angekommen, wo er seit jetzt 20 Jahren
ist: am Schlagzeug hinter Wolfgang Niedecken. Eine Woche vor seinem
40. Geburtstag, am 19. September 1987 in St. Wendel, saß Jürgen
Zöller zum erstenmal dort, wo er jetzt schon lange hingehört.
Angetrieben von Jürgens Powerdrumming läuft BAP auch im 31. Jahr
noch Abend für Abend zu drei Stunden Höchstform auf.
Was tut Jürgen Zöller an dem Abend, an dem er 60 wird? „Aber was
will ich denn sonst mache?“ Trommeln
natürlich. Mit einer ganzen Menge gegenwärtiger und ehemaliger
Weggefährten. Ein paar Dutzend Musiker - (die Liste liest sich wie
ein Who’s Who deutscher Rockmusik) werden sich Gitarren und
Trommelstöcke in die Hand geben, und Jürgen verspricht auch
durchaus ungewöhnliche Konstellationen. Soviel darf verraten
werden: er wird ein bisschen mehr singen als nur den zweiten Vers
von „Hungry Heart“. With a little Help from his Friends: BAP
wird sielen, die Star Boyzz werden
da sein (das ist die Grönemeyer Band ohne Herbie) - und so steht
mit Armin Ruehl ein weiterer Top Drummer der Bundesliga am Start. An
der Gitarrenfront werden sich Ali Neander (Rodgau Monotones) und
Carl Carlton (Maffay, Lindenberg) und noch einige mehr die fetten
Akkorde zuschieben. Die Künstler werden eigene und fremde Weisen
zum abrocken bringen, und wer weiss, vielleicht entstehen ja auch
bislang noch ungeahnte und ungeplante musikalische Highlights auf
offener Bühne. Wer nicht dabei gewesen sein wird, wird es dann
danach bereut haben! Werden?
Karlsruhe, Tollhaus, 27. September 2007 - der Vorverkauf startet
demnächst!!
Text
und Fotos von Thomas Zimmer
|
"Silberne
Stimmgabel" für W.N. ! 14.07.07:
Aus dem EXPRESS:
"BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken (56) bekommt für seine
Verdienste um das Musikleben in NRW die Auszeichnung "Silberne
Stimmgabel" des Landesmusikrates. Dem
Kölner Rockmusiker sei es gelungen, "seine erfolgreiche
musikalische Arbeit mit einem vorbildlichen gesellschaftlichen
Engagement zu verbinden", teilte der Landesmusikrat in Düsseldorf
mit. Dies
gelte unter anderem für die Anti-Rassismus-Kampagne "Arsch
huh, Zäng ussenander" und seinen Einsatz als Botschafter der
Hilfsaktion "Gemeinsam für Afrika". Verliehen
wird die Auszeichnung am 18. August in Münster bei der
Jahresversammlung des Landesmusikrats NRW."
Die "Silberne Stimmgabel" wird dieses Jahr zum vierten Mal
verliehen. Im Jahr 2004 wurde Ulrich Schmidt, Präsident des
Landtages mit großer Affinität zur Musik, speziell zur Musik im
Amateurbereich, ausgezeichnet. Im Jahr 2005 erhielt der Intendant
des WDR, Fritz Pleitgen, die Stimmgabel für sein stetes Eintreten für
den Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten,
besonders des WDR. Der Preisträger im Jahr 2006 war der
Kulturdezernent der Stadt Essen, Dr. Oliver Scheytt, sein, der es
geschafft hat, die Kulturhauptstadtbewerbung 2010 nach Essen zu
holen.
|
Neuer
Termin: BAP in Neustadt/Holstein! 12.07.07:
Im Rahmen des "Neustadt
Open Air Festivals" spielen BAP am Sonntag, den 5. August
in Neustadt/Holstein auf dem Marktplatz. Beginn des Festivals ist um
15 Uhr und im Vorprogramm treten unter anderem Ex-Genesis-Sänger
RayWilson mit seiner Band "Stiltskin" auf.
Weitere Infos und Tickets gibt es bei Ticketonline,
Haase
Konzertagentur oder unter 0800-2333 330
Tickets
zu gewinnen!
Die
"Lübecker Nachrichten" verlosen für dieses Festival 10
x 2 Karten!! Hierfür muss nur folgende sehr einfache Frage
beantwortet werden: "Wie
heißt der ehemalige Sänger von Genesis?"
A: Ray
Wilson oder B: Wolfgang Niedecken
Wer die Antwort weiß, ruft die Telefon-Gewinn-Hotline 01379-552515
an. (0,50
Euro Anruf aus dem deutschen Festnetz von T-Com). Nach
der jeweiligen Aufforderung muss der Lösungsbuchstabe, Name,
Adresse (mit Postleitzahl) und Telefonnummer genannt werden. Anrufschluss
ist am 20. Juli.
Teilnehmen
kann man auch per SMS an 40700 (0,49
Euro SMS, VFD2-Anteil 0,12 Euro) mit den Angaben: LN,
Lösungsbuchstabe, Name und Anschrift. Achtung:
Zwischen den Wörtern muss ein Leerzeichen gemacht werden.
SMS-Schluss ist ebenfalls am 20. Juli.
|
W.N.'s Tag
als EXPRESS-Chefredakteur 03.07.07:
Für diejenigen unter euch, die den EXPRESS von heute nicht
käuflich erwerben können, hier Links zu Artikeln, die in der
EXPRESS-Ausgabe von heute, an der Wolfgang Niedecken als
Chefredakteur mitgestaltet hat, zu lesen sind:
-
"Wolfgang
Niedecken - Sein Tag als Chefredakteur" mit Fotogalerie
und Video-Clip,
- "Wolfgang
Niedeckens privates Fotoalbum",
- "Herausforderung
Zukunft - Träume von einer besseren Welt" und
- "Niedecken fragt Daum: Hat der Fußball seine Seele
verloren?".
Und
wem diese Links nicht ausreichen: Eine Bestellmöglichkeit der
EXPRESS-Ausgabe von heute gibt es hier.
|
Kurzer
Video-Mitschnitt vom Berliner Unplugged-Radio-Konzert 02.07.07:
Am 11. Juni spielte Wolfgang Niedecken ein Unplugged-Radio-Konzert auf der Terrasse des Funkhauses
des RBB. (Siehe News vom 10.06.07).
Einen kurzen Video-Mitschnitt davon könnt ihr jetzt hier
anschauen.
(Danke Susanne!!)
Fotos von
der Autogrammstunde!
01.07.07:
Am Freitag, den 29. Juni luden BAP zu einer Autogrammstunde ins "Brauhaus
Sion" ein. (Siehe News vom 23.06.07)
Fotos von dieser Veranstaltung findet ihr hier.
|
"Für
usszeschnigge !" als "Meilenstein der Woche" beim SWR 01.07.07:
Der Radio-Sender "SWR1 - Rheinland-Pfalz" stellt heute
Abend ab 23 Uhr in seiner Sendung "Szene"
das BAP-Album "Für usszeschnigge" in seiner Reihe "Meilenstein
der Woche" vor.
|
W.N. als
EXPRESS-Chefredakteur
28.06.07:
Am 3. Juli (Dienstag) wird Wolfgang Niedecken als Chefredakteur des EXPRESS fungieren! In dieser
Spezial-EXPRESS-Ausgabe wird zum Beispiel auch über das
Benefiz-Konzert "Herausforderung Zukunft" berichtet werden
...
|
6. Afrika Festival Osnabrück: Intensiver Auftakt mit Schirmherr
Wolfgang Niedecken
-
Von
Werner Hülsmann -

Ein
Bild-Präsent für den Schirmherrn: Ruth Packruhn 2. v. l.) , in
Osnabrück lebende und aus Uganda stammende Künstlerin, überraschte
Wolfgang Niedecken (l.) – Sönke C. Weiss (r.) freute sich mit den
engagierten Festival-Macherinnen Margret Poggemeier und Katharina
Opladen (M.)
25.06.07:
Do kannste nix draan maache, Jung! Er hatte tatsächlich noch sieben
oder acht emotionale Stücke für das Osnabrücker Publikum in petto
– eine Miniatur seines Soloprogramms mit schönen Randanekdoten wäre
noch drin gewesen. Wolfgang Niedecken ist ja ein Gönner, der nicht
auf die Uhr guckt, aber keiner, der sich mit „seinem Zeugs“
aufdrängt.
Mit
dem neuen Song „Noh Gulu“ – hat alles, was einen poetischen
BAP-Song auszeichnet – krönte der Schirmherr des 6. Afrika
Festivals den aufrüttelnden Themenabend „Kindersoldaten in
Uganda“ in der
Lagerhalle. Schluss. Aus. Okay. Es war eine Punktlandung, das
lautstark applaudierende Publikum – vielfach auch schon am
Vormittag bei der Eröffnung mit „Welcome“-Gottesdienst in St.
Marien dabei – war zu ergriffen, um in plumpe „Zugabe“-Rufe
oder ekstatische Klatsch-Orgien zu verfallen. Niedecken genoss es
einen langen Tag (Sonntag 17. 6.) lang sichtlich, nicht
instrumentalisiert zu werden – schließlich war er ja nicht als
BAP-Sänger da, sondern als Vertreter des „Gemeinsam für
Afrika“-Anliegens. Volksnah, entspannt und kompetent – so
erlebte man ihn.
Er
gibt dem Festival wirklich ein markantes Gesicht, ist nicht nur ein
flüchtiger Schirmherr mit Broschüren-Präsenz. Glücklich mit den
nachhaltig wirkenden Ereignissen war Margret Poggemeier, Leiterin
des Büros für Friedenskultur: „Das Engagement von Wolfgang
Niedecken für die Kindersoldaten in Uganda überzeugt mich sehr.
Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme im Dezember letzten Jahres
war spürbar, dass er für die jungen Menschen Verantwortung übernimmt.
Wir werden Niedecken mit seinem Anliegen in der Friedensstadt gewiss
nicht vergessen. Vielleicht eröffnen sich ja in Zukunft weitere
Kooperationen.“ Die Atmosphäre in der Lagerhalle gefiel Niedecken
gut (man saß noch lange zusammen), da könnte er sich durchaus mal
einen Soloabend vorstellen. Wie wäre es 2009 am Vorabend des nächsten
Afrika-Festivals? Vielleicht sogar noch mit einer Ausstellung in der
Kunsthalle Dominikanerkirche, die hier mal den bildenden Künstler
Niedecken vorstellt? Abwarten. Die Chemie stimmt jedenfalls – auch
mit OB Boris Pistorius kam der Musiker bestens klar.
Museumsdirektorin Inge Jaehner führte Niedecken durch das
Felix-Nussbaum-Haus – geplant war eine Stunde, es wurde zwei
daraus.
Im
Pressegespräch wies Niedecken noch einmal darauf hin, dass er kein
entwicklungspolitischer Experte ist, sondern sich als Botschafter
und Lobbyist für die Menschen und vor allem die Kinder in Afrika
versteht. Er will die Betroffenen und die Hilfsorganisationen, die
dort sehr effektiv arbeiten, unterstützen. Als Beispiel für tolle
Arbeit vor Ort („Fast schon Realsatire“) nannte er die so
genannten „Kuhprojekte”: Frauen, die sich um AIDS-Waisen kümmern,
bekommen von World Vision einen Minikredit, mit dem sie eine Kuh
anschaffen können, die das Überleben der Gemeinschaft sichert. Eva
Martin von World Vision wies darauf hin, dass die Kredite zu über
90 Prozent zurück gezahlt würden. So hätten die Leute nicht das
Gefühl, etwas geschenkt bekommen zu haben. Niedecken: „Respekt
und Würde, das ist es. Wir müssen ihnen Mut machen und mit den
Menschen in Afrika auf Augenhöhe sprechen.” Besonders gut in
Erinnerung hat er das Erlebnis, als er in einem Mädchencamp
vorgestellt wurde als Rockmusiker aus Deutschland, der jetzt auch
etwas sagen würde, da hätten die Mädels keck geantwortet: „Wie?
Musiker und reden – der soll was singen!" Der Song „Noh
Gulu“, der als Studioversion auf dem kommenden BAP-Album erscheint
(wohl im Frühling oder frühen Sommer 2008), ist in wenigen Tagen
als Download-Live-Version über www.bap.de
(verlinkt mit www.woldvision.de) für eine kleine oder auch größere Spende abrufbar. Leo Keita
& Mo (Hannover) umrahmten den Themenabend, Sönke C. Weiss –
die ausführlichen Interviews mit ihm und Niedecken unter www.on-live.de
konserviert – las aus seinem aufrüttelnden Buch „Das Mädchen
und der Krieg“. Dr. Gertrud Lenzen, Vorsitzende des Vereins
„Aidshilfe für Afrika”, leitete die Podiumsdiskussion. Auch
dabei waren Sam Isiko, Manager einer AIDS-Station in Soroti
(Uganda), und Regisseur Mirco Keilberth, der die jüngste Reise von
Niedecken und Weiss mit der Kamera begleitete. Sein Film „Der
Krieg der Kindersoldaten – Verlorene Kindheit in Afrika“ –
exklusiv für das Afrika Festival Osnabrück produziert und gezeigt
– ließ den Atem stocken und wird hoffentlich noch in diversen
TV-Magazinen Eingang finden.
„Ich
freue mich besonders, dass das Osnabrücker Publikum an einem
Sonntagabend so zahlreich zu diesem wichtigen, aber wirklich nicht
,leichten’ Thema in die Lagerhalle gekommen ist”, sagte
Koordinatorin Katharina Opladen. Eindringlicher hätte das
Afrika-Festival wirklich nicht starten können...! Programm -Infos
unter www.osnabrueck.de/afrika.
erschienen
in ON, Osnabrücker Nachrichten am Mittwoch. 20. 6. 2007
|
"WegGefährten" 24.06.07:
Im Rahmen der TV-Sendereihe "Weggefährten"
des SWR-Rheinland-Pfalz, die im Mai und Juni aufgezeichnet und in
der Holger Wienpahl auf seinen Wanderungen von prominenten Gästen
aus Wirtschaft, Sport und Unterhaltung begleitet wird, war am 22.
Juni Wolfgang Niedecken sein "WegGefährte". Der Weg
führte die beiden von Burg Ockenfels nach Unkel-Scheuren.
Die Sendung wird am Montag, den 30. Juli, von 18:15 - 18:45 Uhr im
SWR-RP ausgestrahlt.
Ein Bericht
und Fotos
von der Wanderung sind auch schon im Internet zu finden.
|
Autogrammstunde
mit BAP !! 23.06.07:
Am Freitag, den 29. Juni von 18:30 – 19:30 Uhr laden BAP zu einer
Autogramstunde ins "Brauhaus
Sion" (Unter Taschenmacher 5- 7, Köln) ein.
Die Band freut sich auf euer Kommen!
|
W.N. zu
Gast bei "radioBerlin 88,8"!! 10.06.07:
Wolfgang Niedecken ist morgen (Montag, 11.06.07) ab 9 Uhr im Rahmen
eines "BAP-Tages"
bei "radioBerlin 88,8" zu Gast. Zum Abschluss dieses
Themen-Tages gibt er auf der Terrasse des Funkhauses ab 17 Uhr ein exklusives
halbstündiges Unplugged-Radio-Konzert, das live im Radio
ausgestrahlt wird und das alle BAP-Fans mitverfolgen können, den
"RadioBerlin 88,8" ist auch über
Satellit oder per Live-Stream
("Real Player" ist erforderlich!) empfangbar!
|
"Du guckst in völlig gebrochene Gesichter"

(Zum
Vergrößern den jeweiligen Interview-Teil anklicken!)
06.06.07:
Anlässlich seiner Schirmherrschaft für das "Osnabrücker
Afrika-Festival" (siehe News vom 25.01.07) gab Wolfgang Niedecken Werner Hülsmann von
den "Osnabrücker Nachrichten" ein sehr ausführliches
Interview, das ich an dieser Stelle gerne veröffentliche.
|
"Mer stonn op Berlin!!"-Gewinnspiel:
Die Gewinner stehen fest! 05.06.07:
Das Gewinnspiel zum BAP-Konzert am 18. Juni auf dem Gelände der
"Zitadelle Spandau" in Berlin ist vorüber und die
Gewinner stehen fest: Die Namen der 10 Glücklichen findet ihr auf
der Gewinnspiel-Seite!
Die
richtige Antwort auf die Gewinnspiel-Frage war natürlich
"Palast der Republik" im Jahr 1984, nachdem die DDR-Tour
leider abgesagt werden musste...
Allen
Gewinnern möchte ich herzlich gratulieren!
|
Die
ultimativen BAP-Live-Songs-Charts:
Die
Entscheidung!
01.06.07:
Die
Entscheidung ist gefallen: Im April/Mai 2007 hattet ihr die
Gelegenheit, die 30 Songs zu wählen, die ihr gerne bei einem
BAP-Konzert hören würdet. Und jetzt stehen eure "Top
30"-BAP-Live-Songs fest!
Eure Spitzenreiter: "Jraaduss", "Kristallnaach"
und "Verdamp lang her"!
Ein Dankeschön geht
natürlich noch an alle, die sich die Zeit genommen und sich an den Charts beteiligt
haben!
|
Zwei neue
TV-Termine mit Wolfgang N. ! 29.05.07:Am kommenden
Donnerstag (31.05.) ist Wolfgang Niedecken in zwei
TV-Sendungen zu sehen:
Frühmorgens ab 6:30 Uhr ist er zu Gast im "SAT1-Frühstücksfernsehen"
(Sendezeiten ca. 6:30 Uhr und 8:30 Uhr). Hauptthema wird dabei
Afrika und seine Uganda-Reise mit World Vision sein.
Ab
17:10 Uhr ist er Gesprächspartner in der n-tv-Sendung "busch@n-tv".
In diesem interaktiven Talk diskutiert er mit den Zuschauern und
Moderator Leo Busch über den Gipfel in Heiligendamm und sein
Engagement in der Initiative "Gemeinsam für Afrika".
|

"Mein
Song im Park"
26.05.07:
Die Veranstaltung "Sommer im Park", die vom 3. - 22. Juli
in Nürnberg im BR-Studiopark an der Wallensteinstraße stattfinden
wird, startet mit dem Themen-Abend "Mein
Song im Park". Einer der Mitwirkenden ist Wolfgang
Niedecken!
Aus der Ankündigung: "Jeder von uns hat wohl einen Song, der
aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Viele Erlebnisse sind für
immer untrennbar mit einem bestimmten Lied verbunden. Der Nürnberger
Journalist Steffen Radlmaier bat hundert mehr oder weniger bekannte
Zeitgenossen, die Geschichte dieses entscheidenden Songs zu erzählen,
der nicht unbedingt ein Lieblingslied sein muss.
Im Kulturzelt plaudern nun prominente Autoren und Musiker aus dem Nähkästchen
und verraten, welcher Song sie geprägt hat. Mit dabei sind der Kölsch-Rocker
Wolfgang Niedecken, Pop-Poet Heinz Rudolf Kunze und Musikkabarettist
Georg Ringsgwandl, der "elektrische" Liedermacher Bernd
Begemann, der Schriftsteller Frank Goosen, die Sängerin Esther
Bejarano, der Kabarettist Bernd Regenauer und die Lyrikerin Nora
Gomringer sowie die französische Autorin Anne Borel. Die Songs zu
den Geschichten der Künstler spielt eine hochkarätige Live-Band
unter der Leitung des bekannten Pianisten Jo Barnikel, durch den
Abend führt Steffen Radlmaier."
"Mein
Song im Park"
Dienstag, 03. Juli 2007
19.30 Uhr
Kulturzelt im BR-Studiopark
Karten:
Vorverkauf: 25,80 / 30,30 Euro (inkl. VVK-Gebühr)
Abendkasse: 26,80 / 31,30 Euro
Kartenbestellung: An allen bekannten Vorverkaufsstellen
|
Karten für
Open Air in Emmendingen zu gewinnen! 16.05.07:
"Ticket", das Magazin der "Badischen
Zeitung", verlost 3 x 2 Karten für das BAP-Konzert am 8.
Juni. auf dem Emmendinger Schlossplatz. Hierfür muss bis Sonntag,
20. Mai, 24 Uhr die Rufnummer 0137 8080139 angerufen und das
Stickwort "BAP", Name, Adresse und Telefonnummer genannt
werden.
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Glück!
(Danke
Klaus!!)
|
"Mit
Biss": Heiko Engelkes im Gespräch mit W.N. 15.05.07:
Seit Mai 2006 werden in der Reihe "Mit Biss" Gespräche
mit interessanten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den
Räumlichkeiten der Otmar Alt - Stiftung in Hamm geführt. "Gespräche
mit Tiefe, heitere Gespräche, unkorrigiert und ungekürzt. Entgegen
der üblichen Talkshows, hat Heiko Engelkes neunzig Minuten Zeit den
Zuhörern den Gast nähern zu bringen. Das Konzept ist bewusst auf
einen Gast zugeschnitten. Dem Gast soll die Möglichkeit gegeben
werden, sich ohne Zeitdruck und Werbe-Unterbrechungen zu äußern."
Am 22. Mai ist Wolfgang Niedecken zu Gast bei dieser
Veranstaltungsreihe. Alle Infos hier.
|
W.N. und
Helmut K. bei der Eröffnung des Kirchentages in Köln 14.05.07:
Beim Eröffnungsfest "Abend der Begegnungen" im Rahmen des
31. Evangelischen Kirchentages in Köln werden am 6. Juni auch
Wolfgang Niedecken und Helmut Krumminga mit einem halbstündigen
Auftritt auf dem Roncalliplatz mitwirken.
Hierzu Auszüge aus dem Ankündigungsflyer:
"Ab 20 Uhr begrüßt die Stadt Köln die Kirchentagsgäste mit
einem hochkarätigen Musikprogramm. ... Als Höhepunkt präsentieren
Wolfgang Niedecken und BAP Gitarrist Helmut Krumminga gemeinsam mit
dem musikalischen Leiter Mike Herting Auszüge des Projektes "NiedeckenKoeln".
Songs und Klassiker von Wolfgang Niedecken neu arrangiert im Gewand
der Big Band der Kölner Musikhochschule - frei von musikalischen
Klischees, aber mit dem Rockfaktor 1"
|
W.N. bei
den Kleinkunsttagen 2007 in Irsee! 11.05.07:
Am Mittwoch, den 4. Juli 2007, ist Wolfgang Niedecken mit einem
Solo-Programm bei den Kleinkunsttagen
in Irsee/Ostallgäu zu Gast. Das Konzert findet statt im Zelt
gegenüber vom "ALTBAU", der ältesten Kabarett- &
Kleinstkunstbühne im Allgäu.
Karten sind für 22,- Euro zzgl. Vvk. unter der Tel.-Nr.
08341/871036 erhältlich. Der Vorverkauf läuft!
|
W.N. bei
der "Ruhr-Triennale" 03.05.07:
Am 30. Mai 2003 fand das erste Century of Song-Konzert in der
Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck statt. Diese Konzert-Reihe wurde
in den letzten Jahren fortgesetzt und in diesem Jahr wird im Rahmen
der "Ruhr
Triennale" Wolfgang Niedecken einer der Mitwirkenden sein.
Aus der Ankündigung: "Mit einem der prägnantesten deutschen
Songwriter wird Mike Herting das diesjährige Century of Song
abschließen. Wolfgang Niedecken wird nicht nur seine Klassiker in
neuem Gewand vorstellen, er wird auch seine musikalischen Vorbilder
und ihre Songs vorstellen - und die heißen beileibe nicht nur Bob
Dylan."
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung erhaltet ihr hier.
Der Vorverkauf hat begonnen!
(Danke
Gilla und Thomas!!)
|
"BAP-Roadshow" 02.05.07:
In seiner Story "BAP-Roadshow"
beschreibt Thommy Kunz den Alltag einer BAP-Tour und die Abläufe
vor, während und nach einem BAP-Konzert: "Damit
aber Konzerte reibungslos funktionieren, braucht es hinter den
Kulissen viele Menschen. Menschen die dafür sorgen, dass die
Technik einwandfrei funktioniert, dass Personal und Material
transportiert, Bühnen aufgebaut,
Instrumente
gestimmt und Licht und Ton einwandfrei eingestellt werden, dass Gäste
betreut, T-Shirts und CDs den Weg zum Fan finden und dass Musiker
verköstigt werden. ...
Denn nur wenn die Musiker auf der Bühne ganz sicher sein können,
dass alles reibungslos funktioniert, dass an alles gedacht wurde und
dass sie „backstage“ gut betreut werden, können sie unbeschwert
und mit viel Freude musizieren." (Aus dem Vorwort)
Ab heute sind hier auf der Homepage auf der "Gedanken"-Seite
seine Eindrücke über den BAP-Tour-Alltag zu lesen. Diese werden
nach und nach mit weiteren Kapiteln ergänzt werden.
|
"Herausforderung
Zukunft" 28.04.07:
Am Sonntag, den 1.Juli, werden BAP neben vielen weiteren namhaften Künstlern
und Gruppen an dem Benefizkonzert "Herausforderung
Zukunft" im Ruhrcongress Bochum zugunsten des Desmond Tutu Peace Centers in Kapstadt
und der MILAGRO – FOUNDATION (Gründer: Deborah und Carlos
Santana), zur Verbesserung der Lebensumstände von benachteiligten
Kindern teilnehmen.
Eintrittskarten für das Konzert sind an allen bekannten VVK –
Stellen und bei Eventim
erhältlich. (Gastgeber: Peter Maffay)
|
BAP-Motive
auf Bierdeckel!
20.04.07:
Aus dem EXPRESS: "Als „Werbung“ für ihre beiden Konzerte
auf dem Roncalliplatz (10. und 11. August) bringen Wolfgang
Niedecken und Co. am Montag vier Bierdeckel mit Band-Motiven raus.
... Dieses Motiv soll auch als Bierdeckel was Besonderes bleiben und
kommt in einer limitierten Auflage heraus. Insgesamt wird es rund
zwei Millionen Deckel geben, überall wo Sion angeboten wird.
Sammler aufgepasst: Wer alle vier Motive zusammenhat, kann sie von
Wolfgang Niedecken signieren lassen. Der Termin wird im EXPRESS
bekannt gegeben."
Den ganzen Artikel gibt es hier
zu lesen.
(Danke
Markus!!)
|
ZOELLER
im "Eulenspiegel" 18.04.07:
Am kommenden Freitag (20.04.07) spielt Jürgen Zöller mit seiner Band
in
Steinau-Seidenroth im "Eulenspiegel".
Über das Warum und Weshalb äußert sich Jürgen auf
seiner Homepage folgendermaßen:
Liebe
Freunde der Bewegung,
es
war wieder herrlich mit Euch in Mühlheim. Danke für Eure unerschütterliche
Treue und Euren Enthusiasmus.
Wie einige von Euch wohl wissen, muß ich auch in BAP-freien Tagen
zappeln, sonst werde ich krank. Und am Liebsten trommele ich natürlich
für möglichst viele Menschen. Das klappt aber nur bei BAP. Wenn
die Kapelle „ZÖLLER“ auszieht, um die Menschheit mit schönen
Liedern zu beglücken, hat die ,zum größten Teil, anscheinend was
Besseres zu tun und kommt nicht.
Ich spiele zwar auch vor wenigen Leuten genauso energetisch wie vor
Massen. Aber, es könnten schon ein paar mehr sein.
Deshalb möchte Ich Euch noch mal den kommenden Freitag, 20.4.07
an’s Herz legen.
Da spielt „ZÖLLER“ in Steinau-Seidenroth, im Eulenspiegel.
Nähere Informationen auf meiner Homepage oder hier beim Chrischi.
Wär’ super wenn Ihr kommen würdet!!!
Liebe
Grüße
Euer
Jürjen
|
"MusikLegenden:
Trude Herr und Wolfgang Niedecken"
16.04.07:
Am 5. Mai wiederholt der WDR ab 11:45 Uhr die Sendung "MusikLegenden:
Trude Herr und Wolfgang Niedecken", die 2005 zum ersten Mal
ausgestrahlt wurde: "Gemeinsam mit dem Musiker, Maler und Autor
Wolfgang Niedecken flaniert Gisbert Baltes durch Köln und besucht
jene Orte, die für den "Südstadt-Dylan" oder für die
1991 verstorbene Trude Herr von besonderer Bedeutung waren. Darüber
hinaus blickt "MusikLegenden" auf die bewegten Karrieren
der beiden scheinbar so verschiedenen Künstler zurück. Mit dabei
sind ehemalige Weggefährten und Fans der beiden Idole wie Tommy
Engel, Hans Süper, Anne Haigis, Gunther Gabriel, die Puhdys, die
Schauspielerin und Trude Herrs Nichte Gigi Herr, Herbert Meurer
(langjähriges Ensemble-Mitglied im "Theater im Vringsveedel")
und Clemens Böll, Neffe von Heinrich Böll und seinerzeit Betreiber
der Kneipe "Chlodwig Eck", die für BAP zum zweiten
Wohnzimmer wurde."
|
"30
Jahre Rockpalast"

16.04.07:
Aus der Ankündigung des WDR: "In unserer Jubiläumsreihe
"30 Jahre Rockpalast" stellen wir wöchentlich Höhepunkte
aus der Rockpalast-Geschichte vor. Ob Klassiker wie The Who und
Mitch Ryder, Giganten wie U2 und David Bowie oder einfach besonders
stimmungsvolle Gigs von Newcomern und aktuellen Abräumern - wir
stellen den Rockpalast in allen seinen Facetten vor.
Jedes Rockpalast-Format wird vertreten sein: die intimen
Clubkonzerte, die guten alten Rocknächte und Open Airs wie die
Loreley, die legendäre Konzerte wie die von BAP oder Joe Cocker
hervorbrachte. Der Schwerpunkt wird sich von Folge zu Folge von den
Klassikern hin zu den aktuelleren Konzerten verschieben, um so die
Entwicklung des Rockpalast widerzuspiegeln. 30 Jahre in 30 Folgen.
Schaut rein und erinnert Euch, genießt und entdeckt!"
Auch wenn BAP nicht in jeder Folge vertreten sein wird, ein
Mitverfolgen dieses zeitgeschichtlichen Dokumentes wird sich lohnen!
Ab dem 5. Mai jeden Samstag im WDR. Die genauen Sendetermine findet
ihr hier.
|
4. Staffel der Remaster-Serie
veröffentlicht!
31.03.07:
Jetzt hat es doch noch zum 30.03.07 geklappt: Seit gestern ist die
4. und damit letzte Staffel der Remaster-Serie im Handel
erhältlich. Die kompletten Tracklisten findet ihr hier.
|
"You
are the Champions!" 27.03.07:
Aus der Pressemitteilung des "Deutschen Olympischen
Sportbundes": Mit einem spannenden und abwechslungsreichen
Dankeschön-Event in der Mannheimer SAP Arena bedankte sich die
Sportregion Rhein-Neckar am 23. März bei 10.000
Ehrenamtlichen, stellvertretend für all die vielen Helfer, die mit
ihrem Einsatz die attraktiven Sportangebote der zahlreichen Vereine
in der Metropolregion Rhein-Neckar erst ermöglichen. Höhepunkt des
Abends war die Verleihung der Preise an die Gewinner des
Ehrenamts-Awards durch berühmte Persönlichkeiten aus Sport,
Wirtschaft, Politik und Entertainment." (Laudator bei der
Preisverleihung in der Kategorie "Mittendrin - Integration
durch Sport" war Wolfgang Niedecken.)
"Unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Bach, Präsident des
Deutschen Olympischen Sportbundes, erlebten 10.000 Ehrenamtliche ein
vielfältiges Unterhaltungsprogramm u.a. mit einem halbstündigen
Auftritt von BAP!"
Fotos von und weitere Infos zu diesem Event findet ihr hier.
ZÖLLER-Newsletter!!
02.03.07:
Ab sofort können sich Interessierte für den "ZÖLLER-EMail-Newsletter"
anmelden.
Dieser Newsletter wird regelmäßig erscheinen und Jürgen wird
darin über seine musikalischen Aktivitäten und über Neuheiten auf
seiner
Homepage berichten!
|
Harald
"CoDuck" Meidt erhält Deutschen Bühnenpreis! 08.03.07:
Auch durch seinen Beitrag zum Buch "BAP övver BAP"
dürfte sein Name vielen BAP-Fans ein Begriff sein: Harald "CoDuck"
Meidt, der BAP-Roadie und -Bühnen-Techniker aus den 80er-Jahren...
Dass er auch in den Jahren nach BAP alles andere als untätig war,
zeigt eine aktuelle Pressemeldung:
"Die Gewinner des "Opus - Deutscher Bühnenpreis
2007" stehen fest. Mit dem Preis würdigt die Jury den
kreativen Einsatz technischen Equipments auf den Gebieten
Lichtdesign, Bühnenbild, Sounddesign und technische Realisation bei
Bühnenproduktionen. Die Jury ... wählt Projekte aus, die im
vergangenen Jahr besonders eindrucksvoll die kreativen Möglichkeiten
bei Bühnenproduktionen unter Beweis stellten. ... Den Sonderpreis
der Jury erhält Harald "CoDuck" Meidt für seine
"langjährige bahnbrechende Arbeit in der Szenografie
unterschiedlichster Aufführungen vom Popkonzert bis zur Produktpräsentation",
so die Begründung der Jury. Meidt begann seine Laufbahn als
Techniker bei den Kölsch-Rockern BAP und gilt als stilsetzender und
innovativer Event-Planer der Branche. Sein Portfolio umfasst Bühnenbild,
Konzeption und Dramaturgie von kulturellen Veranstaltungen und
Industrie-Präsentationen. Seit 1995 ist Harald Meidt Gesellschafter
bei g&d live:motive, einer Full-Service-Agentur für
Live-Marketing in Wuppertal. Er ist stellvertretender
Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes VPLT."
|
ZOELLER
im "Sinkkasten" 26.02.07:
Am kommenden Sonntag spielt Jürgen Zöller mit seiner Band im
"Sinkkasten" in Frankfurt. Auf seiner
Homepage äußert sich Jürgen zu diesem Konzert mit einigen
erläuternden Worten, die ich auch gerne an dieser Stelle abdrucken
möchte:
Liebe
Freunde der Rockmusik,
es
ist wieder mal an der Zeit, Euch über den aktuellen Stand der Dinge
zu informieren.
Die meisten von Euch dürften wissen, was ich im letzten Jahr gemacht
habe, nämlich mir mit der geliebten 3-Buchstaben Band landauf-
landab den Allerwertesten abgespielt. In diesem Jahr lassen wir
es bei BAP ein wenig ruhiger angehen. Im Herbst gehen wir dann in’s
Studio. In der Zwischenzeit möchte ich natürlich nicht ganz untätig
sein, und spiele gelegentlich (viel zu selten!)
mit meiner Band.
Am kommenden Sonntag, dem 4.3. ist es wieder soweit. Wir spielen in
Frankfurt im Sinkkasten, dem Club, dessen Räume ich zum ersten mal
als 17-jähriger betrat. Damals hieß der Club noch Storyville und er
wurde mein zweites Zuhause. Dort fing alles an.
Deshalb spiele dort auch gerne gelegentlich und ich hoffe, dass auch
ein paar Zuhörer kommen.
Wenn jemand von Euch Zeit und Lust hat, so soll er doch bitte kommen
und auch noch ein paar Freunde mitbringen.
Die
Band besteht diesmal aus:
Olli
Roth, Gesang
Ali Neander, Guitarre
Ole Rausch, Guitarre
Frieder Gottwald, Bass
Und ich trommele.
Wir
haben sogar extra geprobt für den Gig und freuen uns drauf.
Wir hoffen auf ein zahlreiches Publikum. Weitere Gigs sind in Planung.
Nochmals:
bitte kommt reichlich.
Bess
demnähx
Jürgen Zöller
|
Die
ultimativen BAP-Songtexte-Charts - die Entscheidung!!! Im Januar 2007 haben BAP-Fans hier auf der Homepage ihre ultimativen
BAP-Songtexte-Charts gewählt. Nach einem spannenden Countdown steht
jetzt euer Favorit fest: Mit einem deutliche Vorsprung habt ihr euch
für "Kristallnaach" entschieden!
Unter allen Teilnehmern wurden zudem 10 Preise verlost. Die
Gewinner, denen ich ganz herzlich gratuliere, und alle Songs,
die es in die Charts geschafft haben, sind jetzt auf der
Charts-Seite veröffentlicht.
Ein Dankeschön geht an alle, die sich an den Charts beteiligt
haben! Es wird bestimmt nicht die letzte Abstimmung dieser Art hier
auf der Homepage gewesen sein...
|
"Nur
Fledermäuse lassen sich hängen..."
Auktion zugunsten krebskranker Kinder
07.02.07:
Am 3. März 2007 wird im Autohaus
YVEL
Köln (Raderberggürtel 4) eine von
Marga und Helmut Schmitz organisierte Wohltätigkeits-Auktion zugunsten des
Fördervereins
krebskranker Kinder e.V. der
Uniklinik Köln stattfinden. Dabei werden gespendete
und handsignierte Star- und Fanartikeln versteigert, u.a. die "Leopardefell"-Tourweste von Wolfgang Niedecken!!
Weiter Infos zur Auktion findet ihr hier.
|
"Bilder
im Kopf" 30.01.07:
Aus der Ankündigung des Radiosenders WDR5: "Bilder
im Radio - eine absurde Idee? Auf den ersten Blick vielleicht.
Aber: Täglich beschreiben Moderatoren, Reporter und Autoren im
Radio Situationen mit einer Fülle von Vokabeln, die es Ihnen leicht
machen sollen, sich „ein Bild" zu machen. So wird
ausgerechnet das akustische Medium Radio zu einem der größten
Produzenten von „Bildern im Kopf". Dabei sind die
entstehenden Kopf-Bilder so vielfältig wie die Zahl der Zuhörer.
Die zehn Bilder der Ausstellung in Scala (29. Januar bis 9. Februar
2007, montags bis freitags, jeweils ab 12.05 Uhr und ab 21.05 Uhr)
sind auch in unseren Köpfen präsent - allerdings eindeutig. Es
geht um Fotos, die großartig komponiert sind und kleine Kunstwerke
darstellen, die Geschichte dokumentieren und Geschichten erzählen.
Fotos, die berühren, die Teil unserer eigenen Geschichte geworden
sind und die wir deshalb erkennen und erinnern können. Diese zehn
Fotos stellt WDR 5 im Radio vor und lässt sie von prominenten und
kundigen Zeitgenossen beschreiben. Gehen Sie mit ihren Ohren auf
Bilder-Reise und sehen Sie dabei Vertrautes neu."
Einer der Prominenten ist Wolfgang Niedecken, der in den Sendungen
am 7. Februar das Foto "Das Mädchen aus Vietnam"
beschreibt: "Dieses Bild ist um die Welt gegangen und
hat, glaube ich, entscheidend Einfluss darauf genommen, daß der
Krieg dann irgendwann doch einmal vorbeiging."
Alle Beiträge der Fotoausstellung im Radio können übrigens nach
der jeweiligen Sendung hier
nachgehört werden.
(Danke
Harald!!)
|
W.N.
übernimmt Schirmherrschaft beim 6. Afrika Festival in Osnabrück
25.01.07:
Aus den "Osnabrücker Nachrichten": "Es
ist perfekt! Wolfgang Niedecken, Urgestein und prominenter Kopf der
Kölner Rock-Band BAP, hat zugesagt, das 6.
Afrika Festival Osnabrück (17. Juni – 17. Juli) als
Schirmherr zu begleiten. Der Kontakt zu Niedecken (ON berichtete)
kam kurz vor dem Konzert zu Stande, das BAP am 14. 12. vor einem
begeisterten Publikum in der Stadthalle Osnabrück gab.
Die Vorbereitungen für das 6. Afrika Festival Osnabrück laufen auf
Hochtouren. Als Schirmherr hat Wolfgang Niedecken von der Kult-Band
BAP zugesagt, das Festival am Sonntag, 17. 6. (11 Uhr), in der
Marienkirche zu eröffnen. Niedecken gehört der Initiative
„Gemeinsam für Afrika“ an, in der sich bekannte Künstler,
Medienleute und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
zusammengeschlossen haben. Darüber hinaus engagiert er sich für
ein Projekt zur Wiedereingliederung
von Kindersoldaten in Uganda. Niedecken begleitete jüngst Bundespräsident
Horst Köhler auf dessen Afrikareise, in seinem Logbuch unter
www.bap.de findet sich ein informatives Reisetagebuch.
Am Abend des 17. Juni wird Niedecken in einer gesonderten
Veranstaltung über seine Erfahrungen im Nachbarkontinent erzählen
sowie faszinierende, aber auch bedrückende Bilder präsentieren –
und er wird natürlich auch Musik machen! Der thematische
Schwerpunkt des seit 1997 stattfindenden Afrika Festivals ist in
diesem Jahr die afrikanische Tradition des „Geschichtenerzählens“.
Das geschieht nicht nur mit Worten, sondern auch mit Gesang, Tanz
und Musik. Das Open-Air-Konzert „Afrikamie“ am 30. Juni präsentiert
auf dem Marktplatz zeitgenössische und traditionelle Musik aus
Afrika. Auch der Afrikanische Markt, der viele Menschen aus der
Region anzieht, bietet am 7. Juli afrikanisches Flair auf dem
Theatervorplatz. Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen,
politische Informationsveranstaltungen und interkulturelle Projekte
unter dem Motto „Afrika macht Schule“ sind weitere Bestandteile
des Festivals. Das ausführliche Programm dazu erscheint im Mai
2007."
(Werner Hülsmann,
erschienen in Osnabrücker Nachrichten, 24.01.07)
|
W.N.
erhält den "Steiger Award"! 20.01.07:
Mit dem STEIGER
AWARD werden Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland geehrt,
die sich den Tugenden des Steigers verbunden fühlen. Dazu gehören
Geradlinigkeit, Offenheit, Menschlichkeit und Toleranz. Die
"Steiger Awards 2007" werden am 17. März 2007 im Rahmen
einer festlichen Galaveranstaltung in der Bochumer Jahrhunderthalle
verliehen. Preisträger in der Kategorie Musik ist in diesem Jahr
Wolfgang Niedecken.
Weiter Infos zum Award und der Veranstaltung findet ihr hier.
|
W.N.'s
persönliche Song-Favourits 20.01.07:
Aus der Ankündigung des österreichischen Radio-Senders
"Ö3": "Der
Sänger und Gitarrist der deutschen Rockband BAP präsentiert in der
Nacht von Samstag (20.01.07) auf Sonntag von 24 Uhr bis 1 Uhr in der Sendung "Freundeskreis"
seine persönlichen Favourites".
W.N.'s Songliste:
Suwiesu - BAP
Thank You Girl - The Beatles
Like A Rolling Stone - Bob Dylan
Gimme Shelter - Rolling Stones
Celluloid Heroes - The Kinks
Born To Run - Bruce Springsteen
Won't Get Fooled Again - The Who
We'll Meet Again - Johnny Cash
Die Sendung kann per Live-Stream mitverfolgt werden!
ZOELLER
sind wieder unterwegs!!
11.01.07:
Bis es mit den BAP-Open Airs Mitte des Jahres weitergeht, ist
Jürgen Zöller wieder mit seinem Live-Projekt "ZOELLER"
unterwegs! Folgende Termine stehen schon fest und weitere werden
folgen!!
4.
März 2007 |
Frankfurt,
Sinkkasten |
20.
April 2007 |
Steinau-Seidenroth,
Till Eulenspiegel |
Weitere
Infos zu "ZOELLER" und was es mit diesem Projekt auf sich
hat, erfahrt ihr hier.
BAP
in Schwäbisch Gmünd 09.01.07:
Jetzt offiziell bestätigt: Nach der bereits ausverkauften Lesung von Wolfgang Niedecken
am 22. Januar im "Cafe
Spielplatz" werden BAP am 6. Juli ebenfalls in Schwäbisch Gmünd
auf dem Münsterplatz
spielen.
Karten gibt es zum Beispiel bei Easyticket
oder über die Hotline 0711/2555555
|
Jede
Menge neue "W.N.
singt und liest Bob Dylan"-Termine! 16.01.07:
Seit dem Frühjahr 2005 ist Wolfgang Niedecken mit seinem "...
liest und singt
Bob Dylan"-Programm unterwegs und auch 2007 ist er damit in
vielen deutschen Städten unterwegs:
23. Januar 2007 (20 Uhr): Nürnberg, Karstadt
Kultur Café
AUSVERKAUFT
24. Januar 2007 (20 Uhr): Rothenburg ob der Tauber, Kunst
Kultur Korn
AUSVERKAUFT
25. Januar 2007 (19 Uhr): Künzelsau, Alma-Würth-Saal
AUSVERKAUFT
20. März: Köln, Oper
VVK beginnt am 29. Januar 2007
Tickethotline: 0221- 221 28400
Bühnen Köln
21. März: Mainz, Frankfurter Hof
Tickethotline: 06131 – 220438
Frankfurter
Hof
22. März: Marburg, Stadthalle
VVK beginnt in Kürze
26. März: Karlsruhe, Tollhaus
Tickethotline: 0721 – 964050
Tollhaus
27. März: Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
Tickethotline: 07541 – 44224
Bahnhof
Fischbach
28. März: Laupheim, Kulturhaus Schloss Großlaupheim
Tickethotline: 07392 – 9680016
Kulturhaus
Laupheim
30. März: Worpswede, Music Hall
Tickethotline: 04792 – 950139
Musichall
31. März: Beverungen, Stadthalle
Tickethotline: 05273 – 392223
Kulturgemeinschaft
Beverungen
1. April: Lüneburg, Vamos Halle
VVK beginnt in Kürze
2.April: München, Deutsches Theater
VVK beginnt in Kürze
3.April: Dingolfing, Stadthalle
VVK beginnt in Kürze
4. April: Weimar, Weimarhalle
VVK beginnt in Kürze
5. April: Waltrop, Stadthalle
VVK beginnt in Kürze
|