Neue
Konzert-Termine für 2007!! 17.12.06:
Zwei neue Termine für 2007 stehen fest: BAP spielen am 8. Juni
in Emmendingen (bei Freiburg) auf dem Schloßplatz und am 7.Juli in
Raumland/Bad Berleburg beim "Rock am Bruch". Der Vorverkauf
für beide Konzerte hat begonnen!
|
|
Neue
"W.N.
singt und liest Bob Dylan"-Termine! 17.12.06:
Weitere Termine der Reihe "Wolfgang Niedecken liest und singt
Bob Dylan" können bekannt gegeben werden: W.N. wird am 21.
März in Mainz im Frankfurter
Hof und am 28. März in Laupheim im Kulturhaus
zu Gast sein! Alle weiteren bereits feststehenden Termine findet ihr
hier.
|
"Meet
& Greet" in Hameln 13.12.06:
Ein Bericht
und ein Videoclip"
über die "Meet & Greet"-Aktion vor dem Konzert in
Hameln am 9. Dezember und ein Bericht
über das Konzert finden sich auf der Homepage der
"Deister- und Weserzeitung"
(Danke
iSi!!)
|
"Frau
TV" 13.12.06:
In der WDR-Sendung "Frau
TV" gibt es ihn, den Quotenmann. Dieses Mal ist es Wolfgang
Niedecken. Er erzählt über seine Weihnacht's
Erinnerungen, auch über die nicht so schönen, und was bei ihm am
heiligen Abend alles schief ging.
Sendetermine sind heute Abend um 22 Uhr (WDR), morgen um 11:45 Uhr
(WDR) und am 20.12.06 um 16:30 Uhr (RBB).
|
Karten für
BAP in Bamberg zu gewinnen!
13.12.06:
Die "Frankenpost"
verlost heute 5 x 2 Karten für das BAP-Konzert am 16. Dezember in
der "Jako-Arena" in Bamberg. Einfach am heutigen Mittwoch
zwischen 15 und 15.15 Uhr unter Telefon 09281/816218 anrufen: Die
ersten fünf durchkommenden Anrufer gewinnen!
|
"Noh
Gulu" 12.12.06:
Aus der offiziellen
Presse-Mitteilung von "World Vision":
Um einem möglichst großen Kreis von Interessierten zu ermöglichen,
die genaue Entwicklung in Norduganda zu verfolgen, haben BAP und
World Vision Deutschland eine Gulu-Homepage
initiiert und diese mit der Homepage von BAP verlinkt." Auf
dieser Homepage
von "World Vision" ist unter anderem auch das Vorwort
zu dem Buch "Das Mädchen und der Krieg" (siehe News vom
16.09.06) abgedruckt, welches Wolfgang Niedecken geschrieben hat.
"Wie sehr Niedecken das Schicksal besonders der Kinder bewegt,
macht auch ein neues, noch unveröffentlichtes Lied mit dem Titel
"Noh Gulu" deutlich. Es erzählt die Geschichte von Jimmy
und Rebekka, die nachts vor den Schergen der Widerstandsarmee in den
Schutz der Stadt Gulu fliehen, so genannte Nachtpendler. Niedecken
hat diese Kinder selbst gesehen: "Rund um Gulu leben die
Menschen in Flüchtlingslagern, die ihnen aber auch keinen
ausreichenden Schutz bieten können, sodass sich allabendlich vor
Einbruch der Dunkelheit die Kinder mit ihren Schlafmatten auf den
Weg in die Provinzhauptstadt machen. Mit Unterstützung von World
Vision wurden dort riesige Zelte aufgebaut, in denen die Jungen und
Mädchen, bewacht von ugandischen Militärs, wenigstens in
Sicherheit schlafen können, bevor sie sich morgens wieder auf den
Weg in die Camps machen, nicht wissend, ob der Rest der Familie die
Nacht ebenfalls überlebt hat."
|
"BAP-Zeitreise" 12.12.06:
Zahlreich waren die Reaktionen auf den Aufruf der
"Osnabrücker Nachrichten" (News vom 13.11.06), seine ganz
persönlichen Erinnerungen an ein BAP-Konzert oder an einen BAP-Song (mit Osnabrücker Bezug)
an die Zeitung zu zu schicken. Ein Auszug der Zusendungen ("Ne
schöne Jrooß" nach Bielefeld!) und ein
Interview mit Wolfgang Niedecken ist in der aktuellen Ausgabe in
"Werners
Cocktail" zu lesen. Ein ausführliches Gespräch, das
Werner Hülsmann mit Jürgen Zöller geführt hat, findet ihr hier.
Tour-Abschluß-Konzert
am 11. August 2007 in Köln!!! 07.12.06:
Der Kreis schließt sich: In Köln hat die
Jubiläums-Tour begonnen und dort wird sie auch enden! Am 11. August
findet das definitive Abschluss-Konzert der Greatest-Hits-Tour auf
dem Roncalliplatz neben dem Dom statt. Der Vorverkauf hierfür
beginnt bereits am 8. Dezember'06 bei www.koelnticket.de
und allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen!
|
"Im
Dialog - Alexander Kähler mit Wolfgang Niedecken" 08.12.06:
Aus der Ankündigung: "Der Sänger Wolfgang
Niedecken datiert den Beginn der Erfolgsgeschichte seiner Kölner
Rockband BAP auf den Sommer 1982, zur Zeit der großen Friedensdemo
in Bonn. In der PHOENIX-Sendung "Im
Dialog - Alexander Kähler mit Wolfgang Niedecken" sagte
Niedecken, BAP habe in den 80er Jahren nie vorgehabt, eine
politische Band zu werden. "Ich habe immer darüber
geschrieben, was mich beschäftigt", so Niedecken. "Ich
hab mich auf keine Welle gesetzt, und das wird auch so
bleiben." Auch heute noch bleibe er sich selbst treu. Sein
politisches Engagement im Jahr 2002 mit einem Konzert am
Brandenburger Tor für die Fortsetzung der rot-grünen
Regierungsarbeit begründete Niedecken damit, dass es seinerzeit
"ausschließlich um Frieden und Krieg" gegangen sei. Den
Beitritt zu einer politischen Partei schloss der BAP-Sänger jedoch
aus: "Ein Künstler sollte unabhängig und frech sein."
Auch nach dem kürzlich gefeierten 30-jährigen Band-Jubiläum will
Niedecken weiterhin das tun, was für ihn wichtig sei. Themen seien
schließlich noch genug da, sagte der BAP-Sänger. "Es hat
weniger mit Sammeln zu tun, als mit Finden."
Die Sendung wird im TV-Sender "Phoenix" am Freitag, 8.
Dezember, um 24 Uhr ausgestrahlt und am Sonntag, 10. Dezember, um
11.15 Uhr und Montag, 11. Dezember um 9.15 Uhr wiederholt."
Der Videostream der Sendung ist hier
zu sehen.
|
"Bilder
aus den Siebzigern" 04.12.06:
Der „Schauraum“
in Kronenburg/Eifel präsentiert noch bis zum 17. Dezember mit
„Bildern aus den Siebzigern“ die zweite Ausstellung mit frühen,
teilweise noch an der Kölner Kunsthochschule entstandenen Arbeiten
Wolfgang Niedeckens. Diese Werkphase zeugt von Niedeckens intensiver,
nicht zuletzt durch den persönlichen Kontakt zu Malern wie Howard
Kanovitz und Malcolm Morley angestoßener Beschäftigung mit dem
amerikanischen Photorealismus. Termine zur Besichtigung können noch
vereinbart werden! (Infos findet ihr hier.)
Weitere
Benefiz-Auktion
bei Ebay 01.12.06:
Seit heute bis zum 10. Dezember läuft bei Ebay
eine Benefiz-Auktion der Petra-Lustenberger-Stiftung "Hilfe für
Kinder in Not", mit der die Errichtung einer Tagesstätte für
behinderte Kinder in Namibia unterstützt werden soll. Vor Ort in
Namibia ist eine sehr erfahrene deutsche Entwicklungshelferin
ehrenamtlich für die Stiftung tätig und leitet die bereits erstellte
Suppenküche und den kürzlich in Betrieb genommenen Kindergarten.
Wolfgang Niedecken hat hierfür seine zweite Leopardefell-Tour-Jeans
zur Verfügung gestellt. (Die erste wurde ebenfalls für
eine guten Zweck versteigert. Siehe News vom 14.11.06). Mehr
Infos zu dieser Auktion findet ihr in einem Pressebericht
des "Wiesbadener Kuriers".
|
Signierstunden mit W.N. 30.11.06:
Nach Köln und Düsseldorf wird es auch während den Winter-Konzerten
Signierstunden mit Wolfgang Niedecken geben: 
9.
Dezember in Hameln
(Buchhandlung Wedemeier, 14 Uhr, Baustr. 62A, Tel: 05151-821484) 11.
Dezember in Flensburg
(Buchhandlung Rüffer, "Signierstunde am Montag", 11 Uhr,
Holm 19/21, Tel: 0461-1404060) 12.
Dezember in Celle
(Buchandlung Decius, 14 Uhr, Markt 4, Tel.05141-888818) 16.
Dezember in Bamberg
(Buchhandlung Hübscher, 14:30 Uhr, Grüner Markt 16,
Tel:0951-98225-33)
|
"Nobelpreis?
Da lassen wir mal Bob den Vortritt" 
30.11.06:
Ein Interview,
das zu erwähnen gilt, weil darin nicht ausschließlich die üblichen
Fragen zu lesen sind, ist in der heutigen Online-Ausgabe der "taz"
zu finden. Wolfgang Niedecken spricht dabei über Erwachsenen-Musik,
die lethargische Gesellschaft, Biermann, Dylan - und den Major.
|
Verzögerung der Veröffentlichung
der 3. Staffel der Remaster-Alben
28.11.06:
Mitteilung der EMI: "Die Veröffentlichung der drei BAP-Remaster-Alben
„Pik Sibbe“, „Amerika“ und „Comics & Pin-Ups“
verzögert sich voraussichtlich bis Dezember 2006. Aufgrund zusätzlich
geplanter Bonus Tracks konnten die rechtlichen Klärungen und
technischen Aufbereitungen leider nicht fristgerecht abgeschlossen
werden."
|
"Jetz
schriefste Bilder" 28.11.06:
In dem Buch "Jetz
schriefste Bilder - Wolfgang Niedecken und seine Texte bei BAP"
trägt Beat Hüppin Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den
einzelnen BAP-Songs sowie biographische Details zusammen, die bis
jetzt nur in verschiedenen, teilweise längst vergriffenen
Publikationen verstreut zu finden waren. Ergänzt werden diese Ausführungen
durch neue, eigene Überlegungen zu den Texten. Behandelt werden sämtliche
Songs der ersten sieben BAP-Alben, d.h. bis und mit "Ahl Männer,
aalglatt". Mehr Infos hier.
Weitere
Signierstunde mit W.N. 21.11.06:
Zusätzlich zu seiner Signierstunde am 22. November in der Mayerschen
Buchhandlung in Köln (Siehe News vom 31.10.06), signiert
Wolfgang Niedecken am Dienstag, dem 28. November ebenfalls um 17 Uhr
in der Buchhandlung
Droste in Düsseldorf (Martin-Luther-Platz 26, Tel.: 0211/16903-0)
das Buch "BAP-Die Songs 1976-2006".
|
W.N.
gestaltet KVB-Stadtbahn - und bei der feierlichen Enthüllung können
150 BAP-Fans dabei sein! 21.11.06:
Aus dem EXPRESS:
"Zum BAP-Jubiläum gibt es etwas ganz Besonderes: Ab nächsten
Montag fährt eine von Niedecken gestaltete Stadtbahn durch Köln. Bei
der feierlichen Enthüllung an einem geheimen Ort können 150
EXPRESS-Leser dabei sein. Wolfgang Niedecken ist schließlich nicht
nur Musiker, sondern auch bildender Künstler – er ist ein auch in
der Fachwelt anerkannter Maler. Und genau deshalb durfte er eine Bahn
der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) gestalten. Um diese Bahn machen die
KVB ein großes Geheimnis. Bekannt ist nur, dass sie BAP vor 30 Jahren
und heute zeigt. Und: „Sie trägt eindeutig die Handschrift von
Wolfgang Niedecken“, wie KVB-Sprecher Franz Wolf Ramien betont. Am
27. November wird das Geheimnis gelüftet – und das wird der
BAP-Chef mit seiner Band höchstpersönlich tun. Wie es heißt, sollen
sie auch ein paar Songs zum Besten geben. Organisiert haben das
Ereignis die KVB und die Konzertagentur „Live in Time“ von
Live-Music-Hall-Mitbetreiber Micki Pick. „Wo es passiert, wird nicht
verraten“, sagt der. Aber 150 EXPRESS-Leser können dabei sein. Wir
verlosen 75 x 2 Karten. Am Mittwoch (22.11.06) um 12.30 Uhr unter
0221/7770022302 anrufen. Die Gewinner bekommen ihre Karten am Montag
um 14 Uhr beim EXPRESS, Amsterdamer Str. 192 in 50735 Köln. Von dort
aus geht es um 14.15 Uhr in einem KVB-Bus an den geheimnisvollen Ort,
wo BAP bereits auf die Fans wartet. Auch für das leibliche Wohl ist
gesorgt."
|
"SWR1
Szene
Talk" mit W.N. 21.11.06:
Aus der Ankündigung: "Seit 30 Jahren ist die Deutsch- und
Kölschrock-Band BAP mittlerweile unterwegs, und von Anfang an ist
Wolfgang Niedecken dabei – was nicht verwundert, denn er ist Gründer,
Kopf, Songschreiber und Sänger in Personalunion und hat deswegen
nicht nur viel zu sagen, sondern auch zu erzählen. Das tut er
ausgiebig beim SWR 1 „Szene-Talk“ im Gespräch mit „Mr.
Pop-History“ Frank Laufenberg am Freitag, 24.11.2006, 19 Uhr, im
Saal der Diana von Schloss Engers in
Neuwied. Dabei wird Wolfgang
Niedecken nicht nur über die wechselvolle Geschichte des Projekts BAP
sprechen – man denke etwa an die legendären Auftritte mit den
Rolling Stones im Müngersdorfer Stadion, die spektakuläre
China-Tournee und die Zusammenarbeit mit Kult-Regisseur Wim Wenders
– , sondern auch über seine Anfänge als „Bob Dylan der Kölner Südstadt“,
seine Freundschaft mit Bruce Springsteen und sein humanitäres
Engagement im Rahmen der Aktion „Gemeinsam für Afrika“. Außerdem
greift Wolfgang zur Gitarre und spielt und singt „unplugged“."
Karten zum Einheitspreis von 10,- Euro gibt es ausschließlich
unter der Telefonnummer 02622-9264117
|
Benefiz-Auktion
bei Ebay 14.11.06:
Am Donnerstag den 16.11. (20.00 Uhr) startet bei Ebay eine Auktion im
Rahmen einer Charity-Aktion, die das Deutsche
Down Syndrom Info Center unterstützt. Zur Info: "Jedes Jahr
werden 1200 Kinder mit dem Down-Syndrom in Deutschland geboren. Das
Deutsche Down Syndrom Info Center ist in Deutschland und dem gesamten
deutschsprachigen Raum die einzige und zentrale Anlaufstelle für
Eltern, Fachleute, angehende Fachleute und Interessierte. Ziel der
Arbeit ist es, mehr Lebensqualität für Menschen mit Down-Syndrom zu
erreichen und in der Gesellschaft um Verständnis zu werben für die
besondere Lebenssituation dieser Menschen. An vorderster Stelle steht
dabei das Bemühen um Integration."
Wolfgang Niedecken spendete für diese Auktion eine von ihm auf der
Leopardenfell-Tour 1995 getragene und signierte Levis Jeans. Der
Erlös dieser
und aller anderen Auktionen im Rahmen dieser Charity-Aktion
geht zu 100 % an das Deutsche Down Syndrom Center.
|
BAP-Konzert-Tickets
und Treffen mit der Band in Hameln und Osnabrück zu gewinnen! 13.11.06:
Für die Konzerte in Hameln (09.12.) und Osnabrück (14.12.) sind
jeweils 3 x 2 Karten inklusive einem Treffen mit der Band vor dem
Konzert zu gewinnen: Für Hameln müsst ihr bis zum 3. Dezember eure
ganz persönlichen Erinnerungen an das erste BAP-Konzert in Hameln am
4. Juni 1994 aufschreiben. (Was hat euch an dem Konzert so gut
gefallen? Gab es lustige oder anrührende Momente?) und an die
Redaktion der "DEWEZET" (Osterstraße 15-19, 31785
Hameln, Stichwort: BAP) per Post schicken oder mailen.
Mehr Infos dazu hier.
Für Osnabrück: Wer
sich an ein Osnabrücker BAP-Konzert erinnert oder mit einem BAP-Song
vielleicht eine ganz persönliche Erinnerung (mit Osnabrücker Bezug)
verbindet, hämmert seine kleine Geschichte bis zum 25. 11. (mit
Angaben zur Person, Alter, Adresse, Tel. etc.) in die Tastaturen und
mailt sie an w.huelsmann@on-live.de. Stichwort: BAP-Zeitreise. Wer
lieber den traditionellen Postweg wählen möchte, schickt seinen
Beitrag an ON, E.-M.-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück. Mehr
Infos dazu hier.
|
Remaster-CDs
(Teil 3) am 24.11.06
08.11.06:
Die dritte Staffel der BAP-Remaster-CDs, die die Alben "Pik
Sibbe", "Amerika"
und "Comics
& Pin-ups" enthält, wird voraussichtlich
am 24.November veröffentlicht werden. Auf der jeweiligen Bonus-CD
werden wieder zahlreiche BAP-Raritäten und unveröffentlichtes
Material zu finden sein! Die Trackliste der CDs findet ihr hier.
|
Neuheiten
im Büdchen! 03.11.06:
Jetzt kann "övverall" stilecht gehuldigt werden: Das
BAP-Merchandise-Angebot umfasst ab sofort ein sehr edles
Grappa-Tröpfchen nebst einem dazu passenden Grappa-Glas. Ein zur
Jahreszeit passender wärmender Kapuzenpulli und ein "Ruut-wieß-blau"-Shirt
runden die Neuheiten ab.
Alles weitere hierzu im BAP-Büdchen!
Signierstunde
mit W.N. !!
31.10.06:
Wolfgang Niedecken signiert am Mittwoch, den 22. November, ab
17 Uhr das Buch "BAP-Die Songs 1976-2006" in der Mayerschen
Buchhandlung in Köln (Neumarkt 2) !!
|
"100pro
Deutsch" 31.10.06:
Aus einer Presse-Mitteilung des Hessischen Rundfunks: "Am
Freitag, 3. November von 5 bis 24 Uhr gilt wieder „100 pro
Deutsch“ bei hr3, dem Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks.
Den ganzen Tag lang spielt der Radiosender nur deutsche Musik, das
Beste aus Pop und Rock: Von Xavier Naidoo, Herbert Grönemeyer,
2Raumwohnung, BAP, Wir sind Helden, Sportfreunde Stiller, die Ärzte,
Laith Al-Deen, die Fantastischen Vier, Falco oder Paul van Dyk &
Heppner, Juli und Annett Louisan, Silbermond, Westernhagen und Nena
bis hin zu Udo Lindenberg und den größten Hits der „Neuen
Deutschen Welle“ ist alles dabei. Stars wie der deutsche Swingsänger
Roger Cicero, BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken, die Deutschrocker
Silbermond oder Henni Nachtsheim (u.a. „Rodgau Monotones“) geben
sich persönlich die Ehre und stehen live im Interview Rede und
Antwort."
Selbstverständlich können die Hörer auch ihre deutschen
Lieblingsshits wünschen. Das Formular und weitere Infos zu diesem
Aktionstag findet ihr auf
der Homepage des Senders!
|
"Zimmer
frei" mit W.N. 31.10.06:
Der WDR hat nun die definitiven Ausstrahlungs-Termine der "Zimmer
frei"-Sendung, in der Wolfgang Niedecken zu Gast sein wird,
bekannt gegeben: Erstausstrahlung
ist im WDR am 03.12.06 um 23 Uhr. Wiederholungen werden im WDR
(04.12.06, 5:30 Uhr), im NDR (07.12.06, 0:45 Uhr), im MDR (07.12.06,
9:35 Uhr) und im RBB (08.12.06, 24 Uhr) gezeigt werden.
|
Musik
Award bei der "DVD-Night 2006" für BAP! 21.10.06:
Mehr als 500 Gäste und VIPs aus der gesamten Entertainmentbranche
kamen ins Münchner ArabellaSheraton Grand Hotel, um bei der siebten
Verleihung des "DVD Champion" die Stars und Bestleistungen
des deutschen Home-Entertainment-Markts zu feiern. Den Höhepunkt des
Abends bildete die Verleihung der Personality Awards. Dabei
erhielt BAP zum 30jährigen Bühnenjubiläum den Music Award
verliehen. Die Laudatio hielt Peter Maffay. Mehr Infos zur
Veranstaltung findet ihr hier
und im Live-Paper
von "Treffpunkt Kino" (Seite 12).
|
Neue
TV- und Radio-Termine 20.10.06:
Mittlerweile haben sich wieder einige neue TV- und Radio-Termine mit
Wolfgang Niedecken angesammelt. Wer auf dem Laufenden bleiben will,
der werfe bitte "aff un zo" einen Blick auf die entsprechende
Seite hier auf der Homepage oder in den Kalender ...
"W.N.
singt und liest Bob Dylan" in Nürnberg, Rothenburg und
Künzelsau 06.10.06:
Im Januar 2007 ist Wolfgang Niedecken wieder in Sachen "...
singt und liest Bob Dylan" unterwegs. Am 23. Januar (20 Uhr)
ist er in Nürnberg im "Karstadt
Kultur Café", am 24. Januar (20 Uhr) in Rothenburg ob der
Tauber im "Kunst Kultur Korn" und am 25. Januar (19 Uhr)
in Künzelsau im Alma-Würth-Saal zu Gast.
|
"Unger
Linde, enn Berlin - Warum BAP nicht
nach Ost-Berlin fuhr" 06.10.06:
Aus dem Pressetext
des Radiosenders SWR2: "Anfang der 80er
Jahre wurde die Band BAP zum Aushängeschild der Bewegung gegen die
Nachrüstung. Das führte zu einer gewissen Nähe zur DDR-Regierung,
da diese natürlich auch entschieden gegen neue Mittelstreckenraketen
der NATO auftrat. Also wurde 1984 eine Tour von BAP durch die DDR
geplant. Doch die fand nie statt. Die Rock-Rebellen aus Köln waren
nicht bereit, sich vereinnahmen zu lassen und die Zensur der DDR-Behörden
zu akzeptieren. "Unger Linde, enn Berlin" heißt ein Lied
von BAP, in dem es um diese abgesagte Tournee geht. Die gleichnamige
Sendung, die am 3. November um 14:05 Uhr vom SWR2 ausgestrahlt
wird, ist die Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung, in der
der Gründer von BAP, Wolfgang Niedecken, nicht nur über diese
ereignisreiche Zeit sprechen wird, sondern über sein ganzes Leben,
weshalb Musik von BAP und Wolfgang Niedecken aus fast 3 Jahrzehnten zu
hören sein wird.
Die Veranstaltung findet am 26. Oktober um 19.00 Uhr im Landgericht
Baden-Baden statt, im Rahmen der Wanderausstellung des
Bundesjustizministeriums "Im Namen des Volkes? - Über die Justiz
im Staat der SED". Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann
vom 9. Oktober 2006 bis zum 20. November zu den üblichen Öffnungszeiten
des Landgerichts besichtigt werden."
|
"In
Erinnerungen schwelgen mit BAP" 06.10.06:
Am 29. November 1984 spielte BAP zum ersten Mal in Lohmar. Wer
damals dabei war, hat jetzt die Gelegenheit beim kommenden Konzert am
6. Dezember in der Jabachhalle im Backstagebereich Wolfgang Niedecken
zu treffen und mit ihm "in Erinnerungen zu schwelgen".
Erzählt eure
ganz persönliche Geschichte zum ersten BAP-Konzert in Lohmar und
schickt sie an den "Rhein-Sieg-Anzeiger". Die besten drei
Einsendungen - gern auch mit Fotos - werden ausgewählt und ihre
Verfasser werden W.N. treffen!
Einsendeschluss ist Montag, 16. Oktober. Die Beiträge bitte an die
Redaktion mailen oder
per Post schicken an Rhein-Sieg-Anzeiger, Redaktion, Markt 16-19,
53721 Siegburg
|
SWR1-Hitparaden... 02.10.06:
Alle Jahre wieder... Nach "Männer und
Frauen" und nach "ein Land - zwei Sieger" veranstaltet
der Radiosender "SWR1 - Baden Württemberg" im Herbst eine
neue Hitparade: Diese Mal wird "die
Nummer eins in Baden-Württemberg" gesucht. Dabei können bis
zum 26. Oktober drei Lieblingshits gewählt werden. (BAP ist mit 22
Songs vertreten!) Unter allen, die sich an der Hitparade beteiligen,
wird eine dreiwöchige Studiosus-Reise für vier Personen in die USA
verlost.
Übrigens: Auch "SWR1 - Rheinland Pfalz" ist in diesem
Herbst mit einer Hitparade am Start. Auch hier wird ein Gewinner
ausgelost, der 90 Minuten SWR1 Rheinland-Pfalz gewinnen wird. Das
heißt: Zusammen mit dem Moderator kann er eine SWR1-Sendung
musikalisch zusammenstellen und auch moderieren! Alle weiteren Infos hier.
|
Gewinnspiel
beendet! 26.09.06:
Das Gewinnspiel zur "BAP-Story" ist beendet. Die
Lösung auf die Frage "Welches Datum ist als Geburtstag von BAP
anzusehen?" war nicht allzu schwer (18. Juni 1976), so dass viele
richtige Antworten eingetroffen sind. Allerdings konnte nur ein
Teilnehmer gewinnen und das war Markus Häusler aus Eitorf.
Gratulation! Das Magazin "Rock-News" mit der
"BAP-Story" wird ihm in den nächsten Tagen zugeschickt
werden.
|
"Die
BAP-Story" Der Verein "Germanrock
e.V.", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, deutsche
Rockmusik zu fördern und zu dokumentieren und mit einer Homepage, die
ein großes Rocklexikon enthält, im Internet vertreten ist, gibt in
regelmäßigen Abständen sein Vereins-Magazin "Rock-News"
heraus, das sich jeweils einer bestimmten Thematik widmet. In der
aktuellen Ausgabe berichtet man in der "BAP-Story" auf
28 Seiten ausführlichst über die Band-Geschichte!
Da das Magazin ausschließlich Vereins-Mitglieder vorbehalten und
nicht im Handel erhältlich ist, hat "Germanrock" für
bap-fan.de ein Exemplar zur Verfügung gestellt, das nun an dieser
Stelle verlost werden soll.
Wer an diesem Gewinnspiel teilnehmen will, muss nur folgende Frage
beantworten: "Welches Datum ist als Geburtstag von BAP
anzusehen?"
Eure Antwort schickt ihr bitte bis zum 24. September 2006, 24 Uhr, mit
dem Betreff "BAP-Story" an die Gewinnspiel-EMail.
Unter allen richtigen Einsendungen wird dann von einer
"Glücksfee" der Gewinner gezogen werden. Der Rechtsweg ist
wie immer ausgeschlossen. Viel Glück!!
(Ein kleiner Tipp: "Eine News-Seite hilft manchmal mehr als man
denkt...")
|
W.N. schreibt
Vorwort 16.09.06:
Wolfgang Niedecken, der gleichzeitig Botschafter der Aktion
"Gemeinsam für Afrika" ist, unterstützt das
Rehabilitationszentrum von WORLD VISION in Uganda und hat das Vorwort
zu "Das
Mädchen und der Krieg" geschrieben. Er selbst war in
Norduganda: "Nie werde ich die Gesichter der Kinder und ihre
gebrochenen Augen vergessen. Das Buch ist der ideale Einstieg in das
Thema Kindersoldaten und Norduganda." Der Autor Sönke C. Weiss
erzählt darin leidenschaftlich und oftmals unerträglich authentisch
die Erlebnisse der Kindersoldatin Hope. Eine wahre Geschichte über
ein afrikanisches Schicksal, das immer hinter den nüchternen
Schlagzeilen der Abendnachrichten verborgen bleibt, jedoch ein Spiegel
für die schlimmsten Kinder- und Menschenrechtsverletzungen in Afrika
ist. Erscheinen wird das Buch am 25. September 2006 im Moerser
Brendow-Verlag.
|
Drum-Workshop
mit Jürgen Zöller
14.09.06:
Am Samstag, den 21.Oktober, hat der bekannte Schlagzeug-Lehrer Mario
Jahnke zu einem seiner Drum-Workshops Jürgen Zöller
eingeladen!!
Nach diversen Vorführungen werden in diesem
sechsstündigen Kurs (11 - 17 Uhr, Musikschule
Planegg-Krailling) folgende Themen behandelt werden:
- Wie bringe ich einen Beat zum grooven ?
- Drum - Grooves der BAP Songs werden natürlich auch erklärt und
demonstriert
- Wie baue ich ein Drum Solo auf ?
- Wie spiele ich druckvoll und doch entspannt ?
- Welche Fills kann ich wo spielen ?
- Welche Trommelgrößen / Becken brauche ich für einen großen /
guten Sound ?
- Welche Art von Gehörschutz passt zu mir ?
Weitere Infos zu diesem Workshop findet ihr hier.
Jürgen
wird zudem die BAP-spielfreie Zeit nutzen, um bei zwei Gigs als
Gastmusiker mitzuwirken: Am 5. Oktober tritt er um 21 Uhr mit David
Hanselmann und Band in Konstanz im "Café Deli" auf.
Zehn Tage später am 15. Oktober ab 19:30 Uhr spielt er gemeinsam mit David
Hanselmann, Ole Rausch, Chris Weigold und Silvio Dalla Brida im
"Ox und Q"
in Weil der Stadt.
|
W.N.
singt und liest Dylan in Mainz
13.09.06:
Im Rahmen des 20. "3Sat-Festivals"
in Mainz wird Wolfgang Niedecken am 17. September sein Programm
"Niedecken singt und liest Bob Dylan" vorstellen. Beginn ist
um 20 Uhr. Ein Mitschnitt wird voraussichtlich am 17. November ab
23:50 Uhr bei 3Sat ausgestrahlt werden.
Der Vorverkauf hat begonnen. (15,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr;
ZDF-Zuschauerservice, 55100 Mainz, Fax 06131/70-9409, E-Mail:Zuschauerservice)
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.
|
Interview-Video
mit W.N. 07.09.06:
Anlässlich der diesjährigen Konzerte in Saarbrücken und in
Trier, führte Uwe Reinhard für www.hunderttausend.de
ein Interview mit Wolfgang Niedecken, das auf Video
mitgeschnitten wurde.
Interessant sicher dabei auch die kurzen Konzert-Einspielungen, bei
denen sich der ein oder andere BAP-Fan entdecken wird...
(Danke
Sandra!!)
|
W.N. auf
Burg Nideggen 05.09.06:
Eine sehr ausführliche Besprechung von Wolfgang Niedeckens Auftritt
mit seinem "...singt und liest Dylan"-Programm auf Burg
Nideggen ist auf der Homepage www.das-juelicht.de
zu finden.
Ein ebenfalls ausführlicher und sehr unterhaltsamer Beitrag zu
dieser Veranstaltung wurde von "Lili" verfasst und mir
zugesandt:
"Die
Burg über der schönen Stadt Nideggen in der Eifel und die
Burgmauern waren
in sanft orange - pinkfarbenes Licht getaucht, im Burghof waren
Stühle für
das buntgemischte Publikum aufgebaut, davor eine richtig große
Konzertbühne,
Wind kam auf..
Auf geheimnisvolle Burgen steh' ich schon immer und so genoss ich
dieses Ambiente
förmlich. Viele
Zuhörer stellten sich konzerttechnisch auf einer der Anhöhen und
auch mit
guter Sicht zur Bühne daneben. Sitzkissen wurden ausgeteilt, die
man auch
locker hätte bei nem Regenguss über den Kopf halten können :-)
Die meiste
Leute hatten aber Regencapes an oder Schirme mit..na, zum Glück
hatte ich
Nachbarn neben mir sitzen, die beschirmt waren und im Falle eines
Falles geteilt
hätten..denn ich dachte, das ganze 'Schauspiel' würde sich irgendwo
in der Burg abspielen..
Doch dann spielte es sich auch noch 'fast' alles ab, wie in einem
Gruselfilm..der
Wind erinnerte mich jetzt schon unweigerlich mich an Mendig oder
Künzelsau...
Der Veranstalter kam auf die Bühne, kündigte Wolfgang an, der kam,
ne halbe Stunde
später als geplant (..zwei mutige Kerle sicherten zuerst noch in
schwindelerregender
Höhe ein Baugerüst gegen den Wind, dass einen Teil der Burgmauer
umschloss), unter tosendem Applaus auf die Bühne und spielte
sozus. als
Warming-Up erstmal ein Stück.
Dann begab er sich zu seinem Lesepult und fing an aus der
Autobiografie von Bob
Dylan, 'Chronicles, Volume One' das erste Kapitel zu lesen und man
lauschte
seinen Worten.
Mir fiel auf, dass er beim Lesen gar keine Brille auf hatte, sah ich
doch schonmal
ein Foto einer Vorlesung, auf dem er 'bebrillt' zu sehen war.
Der, wirklich
klasse Rhetoriker, verlas sich einmal auch bei 'Oheio', sagte
'Oheia'..ob er
wohl auch so müde war, wie ich von den letzten paar 'Tour-Tagen'
und ans Pennen, von wegen 'Oh Heia' dachte..*gg* Hinter
ihm (..wo sonst üblich auf der '3x10 - Tour' die 3 Banner hängen)
eine grosse
Leinwand, auf der Bob Dylan's Leben in schwarz-weiss vorbei lief
und auf der
rechten Seite der obligatorische BAP-Huldigungs-Altar, hell angestrahlt,
zum Anschauen.
Da ich das Album fast schon auswendig kenne, konzentrierte ich mich
auch viel
auf das, was da um uns alle herum geschah.. Plötzlich
wurde der Wind heftiger, Wolfgang spielte, der Wind heulte durchs
Gemäuer,
Wolfgang las unbeirrt weiter..dann..was war das? Ein
spitzer Schrei, ein Dach eines Cateringbüdchens wurde vom Wind
abgedeckt!!
Leichte Panik
brach aus und die Laternen um den Burghof wurden zur Sicherheit
eingeschaltet. Wolfgang
blickte nach rechts, zum Bühneneingang zu Didi und dem Veranstalter,
fragte: "Was is? Machen wir weiter?" Und bekam die
genugtuende Antwort,
dass er mit seiner Lesung fortfahren könne. Und er machte unbeirrt
weiter..Nomaal!
Dat is eben Wolfjang!
Schaurig flackerten die Flammen der aufgestellten Öllampen auf
einer Mauer und
warfen ein schauriges Licht-passend zu der ganzen Szenerie auf die
Zuhörer.
Mein Blick
schweifte zur Burgruinenmauer..dahinter jagten dunkle Wolken vorbei,
der Mond schimmerte hindurch, das Knarren der Holzdielen unter den
Schritten
einer Fotografin, die ab und an zum Fotografieren zur Bühne vor
ging, das
heulende Geräusch des Windes..also, ganz allein wäre ich hier
keine Sekunde
länger mehr geblieben, es war unheimlich... Für
einen Augenblick fühlte ich mich, als sässe ich inmitten eines
Gruselspektakels.
Denke, dass
Wolfgang auch theateraufführungsmässig wat 'drauf hätte *höhöhö*
Hätte
bloss noch das leidende Heulen eines Wehrwolfes, ein
vorbeischwebendes
Gespenst
oder ein, zum Leben erweckter Vampir gefehlt..Halloween pur! ;-)
Die Planen der
Bühne schlugen auf das Dach des Gerüstes, als drohte diese gleich
einzustürzen, Wolfgang, der beim Lesen immer wieder kleine Bemerkungen
zu diesem Sturm machte, lockerte aber die allgemein angespannte
Stimmung etwas
auf. Er
sass da, sein Haar im wahrsten Sinne des Wortes 'vom Winde verweht',
las und
musizierte. Das
Mikro knisterte durch den Wind. All
diese Geräusche, ein mucksmäuschenstilles Publikum, und dann
Wolfgangs Stimme
und Musik - hatte echt wat Besonderes! Sah
auch alles irgendwwie sehr witzig aus, ich musste unweigerlich
grinsen.
In der 'Halbzeit' wurde eine kleine Pause eingelegt.
WN spielte Akkustik-Klampfe, Mundharmonika und sang danach gleich
wieder los.
Während er
Dylan-Songs am Spielen war, fuhren die Windböen immer wieder
unter seine
gut beschwerte Blättersammlung am Pult. Das
Auditorium hörte dem Meisterredner gebannt zu, die Bühnenplanen
wurden immer
geräuschvoller,im Mikro knisterte es immer doller, das gesicherte
Gerüst
bewegte sich, der Wind sang mit WN fast um die Wette, das Haar
wehte...ein
eigentlich grandioser Anblick! :-)
Zum Ende hin gab er noch 2 Zugaben, darunter - wie GEIL - 'Wie 'ne
Stein'!! *YEAH*
Während er die Songs vortrug, wär' ich ja am liebsten
aufgesprungen, hätte mitgesungen
und mitgeklatscht, es kam mir déjà-vus-like hier vor wie bei der
'Tonfilm-Tour'!
Aber dann
endlich, als die Verwandlung vollzogen, (..passt auch irgendwie
wehrwolfmässig
hier 'rein *hihihi*) und Wolfgang wieder er selbst war, hielt
auch das
Publikum nix mehr. Jeder
sang und klatschte zu 'Wie ne Stein' begeistert mit-vor allem, als
er anfing
in kölsch zu singen-allerdings leider sitzend.
Von wegen 'Cool-Down', man bekam gleich wieder Appetit auf mehr!
Aber, nach 2,5
Stunden ging diese, wirklich faszinierende DYLAN-Lesung dann zu
Ende.
Keine Frage, Wolfgang ist und bleibt immer BAP und mit BAP macht
immer alles
Spass!!
Der ehrwürdige Redner versprach noch der Öffentlichkeit, auf jeden
Fall mit BAP
hier nen Gig zu spielen!! *freu* "
|
Wiederholungs-Konzert
in Mendig am 15. Dezember'06 !! 04.09.06:
Aus der Mitteilung des örtlichen Veranstalters "GIG
Concerts":
"Nach vielen Gesprächen konnten die Stadt Mendig, das BAP
Management, sowie die Firma GIG Concerts einen geeigneten
Wiederholungstermin und Veranstaltungsort für das wegen Unwetter
abgebrochene Konzert am 29.07.2005 finden. Der
Kooperationsbereitschaft des Bundeswehr Standortes Mendig ist es zu
verdanken, dass ein ausreichender Veranstaltungsort zur Verfügung
gestellt wird.
Inhabern einer gültigen Eintrittskarte vom 29.07.2005 haben die Möglichkeit,
gegen Entrichtung eines Unkostenbeitrages in Höhe von 5,- EUR zzgl.
1,- EUR Gebühr, diese umzutauschen. Dabei muss die alte
Eintrittskarte vorgelegt werden.
Der Umtausch findet statt im Bürgerbüro der Stadt Mendig
02652-98070, bei Tabakwaren Blum in Mendig 02652-4462, beim
Koblenzer Kartenhaus 0261-1335771, bei der Firma GIG Concerts in
Neuwied 02622-9470 sowie bei KVS in Köln 0221-9624241.
Ab 11.09. startet die Umtauschaktion, da
ab diesem Zeitpunkt die Originalkarten vorliegen!
Desweiteren ist ein großer Umtauschtag in der
LAACHER SEE HALLE in Mendig geplant. Sobald hier ein Termin
feststeht, werden wir über die Medien und über www.gig-concerts.de
darüber informieren. Der Umtausch von alten Konzertkarten des
29.07.2005 findet innerhalb der nächsten 5 Wochen statt.
Erst im Anschluss daran ist es für alle Kunden möglich, reguläre
Eintrittkarten zum Preis von 28,00 EUR zzgl. der anfallenden Gebühren
bei den bereits oben genannten Vorverkaufsstellen zu erwerben."
|
Wolfgang
Niedecken in Merzig 28.08.06:
Wolfgang Niedecken kommt am Samstag, 2. September, 14 Uhr, in das
Merziger Kulturzentrum Villa Fuchs. Dort nimmt er im Bistro Villa
Fuchs an der Ausstellungseröffnung "Verdamp Lang Her, Wolfgang
Niedecken in Morlitzlinden" teil, die von Michael Adams und
Wolfgang Jung initiiert wird. Anlässlich des 25. Entstehungsjahres
dieses Songs und auch des 30. Geburtstags von BAP werden von Montag,
4. September, bis Freitag, 3. November, die Morlitzlinden-Fotos im
Merziger Kulturzentrums "Villa Fuchs" (Bahnhofstraße 25)
gezeigt.
|
"Come
together"-Festival 22.08.06:
Aus der "Frankfurter
Neuen Presse": "Udo
Keidel-George von der IB-Behindertenhilfe Hochtaunus
ist „sehr, sehr glücklich“. Seit einigen Jahren versucht er
bereits, einen
gemeinsamen Auftritt der Oberurseler integrativen Rockband „Satisfactory“
mit der Kölner Gruppe BAP zu organisieren. Das hat zwar noch
nicht
geklappt. Allerdings konnte nun Frontmann Wolfgang Niedecken für
ein gemeinsames
Konzert gewonnen werden. Beim „7. Come-Together-Rockfestival“ am
Donnerstag,
21. September, wird der BAP-Gründer in der Frankfurter „Batschkapp“
Texte und Lieder von Bob Dylan vortragen. „Satisfactory“ spielt
vor allem
eigene Songs. Und gemeinsam mit Niedecken wollen sie „Like A
Rolling Stone“
anstimmen .
Eintrittskarten für das „Come-Together-Festival“, das von der
Mainova unterstützt wird, gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15
Euro bei der IB-Behindertenhilfe (Bommersheimer Straße, Tel.
06171/9126-0), in der „Batschkapp“ (Maybachstraße 24,
Frankfurt) und über http://www.tickets-per-post.de
(Tel. 069/9443660). An der Abendkasse kostet der Eintritt 18
Euro"
|
www.zoellerlive.de 21.08.06:
Es ist soweit: Zu Jürgen's Cover-Projekt "ZOELLER"
gibt es jetzt eine sehr informative Homepage, auf der alle wichtigen
Infos zur Band und zukünftig auch Konzert-Termine zu finden sein
werden!
|
Signierstunde
mit BAP in Hanau!! 21.08.06:
Vor dem Konzert im Amphitheater wird BAP im
Saturn-Center in Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8) von 17:30 bis 18:30 Uhr
anlässlich einer Autogramm- und Signierstunde zu Gast sein!
|
Dritte
Staffel der eBay-Auktion zu Gunsten von CARE 14.08.06:
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr versteigern zehn Prominente
ganz persönliche Pakete zu Gunsten von CARE International
Deutschland. Neben weiteren Stars aus Fernsehen, Sport und Politik
bietet in dieser Staffel Wolfgang Niedecken eine CD und
Eintrittskarten für die laufende Tour zur Auktion an!
Start ist morgen (15.08.) um 20 Uhr.
Weitere Informationen findet ihr hier.
|
BAP bei der
Eröffnungsfeier der Reit-WM 06.08.06:
Aus der Ankündigung des WDR: "Zur Eröffnung der Reit-WM 2006,
die erstmals in Deutschland stattfindet, bringt der WDR am 20.
August ab 20:15 Uhr ein 90minütiges
Showprogramm auf die Bühne. Neben Stars wie BAP und The BossHoss
treten unter anderem die Comedians Hennes Bender und Jürgen Becker
auf. Außerdem dabei: Joshua Kadison, Lutricia McNeal, Bad Candy,
Bananarama und Spaniens Superstar David Bisbal.
Weitere Infos findet ihr beim WDR
und auf der Homepage der Reit-WM
2006.
|
"Meet
& Greet" in Alzey zu gewinnen!! 29.07.06:
Die "Allgemeine
Zeitung" aus Alzey verlost insgesamt fünfmal zwei "meet
and greet"-Tickets für das BAP-Konzert am 23. August im
Alzeyer Schlosshof.
Wer Interesse daran hat, muss seine "Anmeldung" bis
Montag, den 31. Juli, bei einer der folgenden Kontakt-Adressen
abgeben:
E-Mail: az-alzey@vrm.de, Fax: (06731) 961343, Postadresse:
Allgemeine Zeitung, Lokalredaktion, Antoniterstraße 37, 55232
Alzey.
|
Ein
Bericht, Fotos und die Setliste vom Tribute-Konzert für Tamara Danz 25.07.06:
Am 22. Juli 2006 fand in der Freilichtbühne Weissensee anlässlich
des 10ten Todestages von Tamara Danz ein Tribute-Konzert zum
Gedenken an die Silly-Sängerin statt. Als Gäste wirkten dabei auch
Wolfgang Niedecken und Michael Nass mit. Die Homepage www.silly.de.vu
berichtet über dieses Ereignis und auf der Homepage sind auch die
Setliste und Fotos zu finden.
|
Foto-Gallerie
und ein Video vom ZMF 17.07.05:
Die "Badische Zeitung" bietet vom BAP-Konzert beim
Freiburger ZMF eine Fotogallery
und zudem einen Video-Beitrag
zum "Meet & Greet""-Termin mit W.N. vor dem
Konzert!
(Danke
Klaus!!)
|
ZÖLLER
live im "Kranz" !! 16.07.05:
Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Der "Kranz"
in Durlach feiert am 1. August Geburtstag und Jürgen Zöller und
seine Band sind mit dabei!!
Matthias Baumgardt (guit.vox), Lyle Närvänen (guit., Ex Leningrad
Cowboys) Ede Kaiser, Bass und Jürgen an den Drums werden dabei
wieder traditionellen Rhythm and Blues zum Besten geben.
Ein kleiner
Tipp: Es ist ratsam, früh vor Ort zu sein, denn es wird mit
Sicherheit voll werden und der Platz ist begrenzt. Beginn ist um ca.
20 Uhr.
|
BAP-Poster
schlägt "Pink" und "Simply Red" 13.07.06:
Die dritte Runde des Tourplakat-Votings im
live.ted auf live.biz geht an BAP. Das "Greatest
Hits"-Tourplakat überzeugte mit seinem Comic-Stil die User des
Live-Entertainment-Portals auf www.musikwoche.de.
Dort findet ihr weitere
Infos zu dem Voting.
|
"WAAhnsinn
- Der Wackersdorf-Film" im TV!! 07.07.06:
"Am 26. April 1986 ereignet sich in
Tschernobyl der GAU, dessen Folgen Wochen und Monate das tägliche
Leben in Europa bestimmten. Vor diesem Hintergrund bekam die öffentliche
Diskussion um den geplanten Bau der atomaren
Wiederaufbereitungsanlage - WAA - im oberpfälzischen Wackersdorf
eine neue Dimension. Der bis dahin eher lokale Widerstand gegen
dieses Vorhaben wurde zu einem nationalen Thema und manifestierte
sich am 26./27. Juli 1986 beim 5. Anti-Waahnsinns-Festival als eine
Demonstration mit 120.000 Teilnehmern. Die Elite der deutschen
Rockmusiker - u.a. Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, BAP, Die
Toten Hosen und Rio Reiser unterstützten die Anti-WAA-Bewegung mit
ihren Auftritten.
"WAAhnsinn
- der Wackersdorf-Film" dokumentiert das Festival, das an
diesem Juli-Wochenende 1986 das zentrale Ereignis in Deutschland war
und wird 20 Jahre später am 27. Juli 2006 ab 23:45 Uhr im WDR ausgestrahlt!
|
BAP-Signierstunde
in Tuttlingen 06.07.06:
Aus der Ankündigung des Veranstalters: "Nachdem
es sogar Tränen gab, als das BAP Konzert im Rahmen des Tuttlinger -
Honbergsommer bereits
vor dem offiziellen Vorverkaufstermin ausverkauft war, gibt es nun
ein kleines Trostpflaster
für die Zukurzgekommenen: Am
Samstag,15.Juli ab 14 Uhr wird Wolfgang Niedecken vor Stiefels - Buchladen in der
Fußgängerzone in Tuttlingen zu einer Signierstunde anwesend
sein... Nähere
Infos www.stiefels-buchladen.de"
|
BAP bei der
BR-Radltour 2006 05.07.06:
Zum 17. Mal lädt der Bayerische Rundfunk vom 29. Juli - 4. August
zur BR-Radltour
ein. Dieses Mal führt die Strecke von Buchloe nach Selb. Als
Höhepunkt treten nach der ersten Etappe am Sonntag, den 30. Juli,
auf dem Markplatz in Fürstenfeldbruck BAP auf. Der Eintritt ist
frei!!
Alle Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
|
Neues zu
"Wähle deinen Hit" 27.06.06:
Alle Infos zur ZDF-Show
"Wähle deinen Hit", bei der auch BAP mitwirken, sind
auf der Homepage des Senders zu finden. Dort findet sich u.a. auch
die Möglichkeit, darüber abzustimmen,
welcher BAP-Song in der Sendung gespielt werden wird. Zur Auswahl
stehen: "Verdamp lang her", "Do kanns zaubere",
Kristallnaach", "Aff un zo" und "Unger
Krahnebäume"
Zur Erinnerung: Die Sendung wird am Donnerstag, den 6. Juli ab 20:15
Uhr im ZDF ausgestrahlt.
|
W.N. bei
den Festspielen auf Burg Nideggen 23.06.06:
Am Sonntag, den 3. September ab 20:30 Uhr ist Wolfgang Niedecken bei
den Festspielen
auf der Burg Nideggen mit seinem "Liest und singt Bob
Dylan"-Programm zu Gast.
Aus der Ankündigung des Veranstalters: "Der
BAP-Frontmann hat sein Soloprogramm dem Mann gewidmet, ohne den er,
wie er selber sagt, wohl nie Musiker geworden wäre. Vorgruppe der
legendären Rolling Stones war die Kölsche Band, die seit 30 Jahren
existiert. Doch nicht Showman Mick Jagger, sondern dem
introvertierten Bob Dylan gilt Niedeckens Bewunderung. Einmal sind
die beiden sich sogar persönlich begegnet. Bei aller Liebe und
Wertschätzung für Dylans Musik: Ein Dylan-Fan ist Niedecken nicht,
ihm geht das Fanatischsein ab. Und ein Idol sieht er in ihm auch
nicht, weil er Wert auf kritische Distanz legt. Allerbeste
Voraussetzungen also für eine fruchtbare Auseinandersetzung. Der
BAP-Boss geht 2006 nicht auf Solo-Tour. Für Nideggen macht
Niedecken eine Ausnahme!"
|
W.N. zu
Gast in"Waldis WM-Club" 21.06.06:
Am kommenden Freitag wird Wolfgang Niedecken Gast in der
Live-Sendung "Waldis WM-Club", die ab 23:30 Uhr in der ARD
ausgestrahlt wird, sein. Thema u.a. das bevorstehende
Achtelfinal-Spiel der Deutschen Mannschaft gegen Schweden.
|
"Time
is cash, time is money" 20.06.06:
Seit vergangenem Wochenende ist die neue Single "Time
is cash, time is money" auf dem Markt. Gemeinsam mit der
HipHop-Reggea-Salsa-Band „Culcha Candela“ sorgt sie für gute
Laune im Dreierpack, denn neben der Albumfassung gibt es einen
"Petone Radio Remix" und einen eigenen „Bugati Club
Mix" der Culchas im Beat der Sommernächte!
|
Ein
Interview mit W.N. und eine BAP-Geburtstags-Geschichte 20.06.06:
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages können an dieser Stelle
ein Interview von Werner Hülsmann mit Wolfgang Niedecken und eine
BAP-Geburtstags-Geschichte, die am 18. 6. 2006 in
den "Osnabrücker Nachrichten" und im "Emsland-Kurier"
erschienen sind, veröffentlicht werden:
Legendäre
4-Stunden-Show vor 22 Jahren in der Stadthalle Osnabrück
Am
14. 12. ohne Bremsklotz durch 30 Jahre Repertoire
ON-Interview
mit BAP-Boss Wolfgang Niedecken über „Greatest Hits“, Fans
& Glück
Von
Werner Hülsmann
ON:
Wolfgang Niedecken, die Konzerte in Osnabrück waren doch fast immer
wie ein Heimspiel?
Niedecken:
Auf alle Fälle, das ,,Kölsch-Abitur“ scheint
da kein Problem zu sein. Ich erinnere mich nach gut an die
ersten Dinger in diesem legendären
Hyde Park. Da waren wir wohl noch mit Schlafsäcken
unterwegs, haben teilweise bei Freunden übernachtet. Und zuletzt
waren wir ja wohl mit
dem ,,Tonfilm“-Programm in
eurer Stadthalle. An
die ausnahmsweise ,,verordnete“ Sitzordnung hat sich da auch
keiner gehalten. Es ging gut ab, soweit ich mich erinnere. BAP im
Sitzen – das war schon ein gewagtes Experiment.
ON:
BAP-Konzerte sind ja nach wie vor Marathon-Partys, aber
vor 22 Jahren gab’s in der Stadthalle Osnabrück ein legendäres
Vier-Stunden-Konzert, erst um Mitternacht war Schicht im Schacht.
Noch Erinnerungen?
Niedecken:
Lückenhaft. Das war ein ganz typischer Fall von ,,Salzjebäck un
Bier“-Tour. Wir kamen in Bademänteln auf die Bühne, spielten
sogar weiter, obwohl das
Saallicht längst an war.
ON:
Selbst Schinken wir ,,Mamor,
Stein und Eisen bricht“ wurden in der 20. Zugabe gerockt.
Narrenfreiheit?
Niedecken:
Die Leute haben uns abgefeiert, aber es war eigentlich gar nicht so
lustig. Ich fühlte mich nur noch auf der Bühne wohl, wollte da gar
nicht mehr runter. Mensch, was haben wir da rumgezimmert! Gegen Ende
der Konzerte ging auch die Qualität ziemlich den Bach runter. Ich
stand zu der Zeit neben
mit, meine
Ehe stand auf der Kippe. Ich hatte Angst, ein richtiges
Alkoholproblem zu bekommen. Erst eine Hepatitis legte mich trocken,
ein Glücksfall, den ich nutzen konnte.
ON:
Die „Greatest Hits“-Tour, die am 14. 12. nach Osnabrück führt
und bereits jetzt von über 130000 Besuchern gefeiert wurde, bietet
ein Hochamt mit allen Favoriten. Es wird abgerockt, Stimmung von der
ersten Spielminute – eigentlich drei Stunden Zugabe?
Niedecken:
(lacht): Schöne Definition! Diesmal steht „Greatest
Hits“ auf dem Plakat, da können wir nicht mit einer Mogelpackung
kommen. Keine Gefangenen also! Alles, was halbwegs nach Bremsklotz
riecht, wurde gnadenlos von der Set-Liste gestrichen. Es wird schon
mal leicht umgestellt, manchmal auch nur, um die Routine zu bekämpfen.
Ein Programm darf sich nicht abschleifen, um auf der Bühne den
Adrenalin-Ausstoß zu haben, den man braucht.
ON:
Niedecken wirkt beim Ritt durch drei Jahrzehnte Repertoire noch
entspannter als sonst, fast wie bei einer Wanderung durch die Eifel
oder gar im Urlaub in Marokko...
Niedecken:
(grinst) Ich muss ja zugeben, es ist nicht so anstrengend. Man
weiß ja, die Stücke funktionieren alle. Ich muss für keinen Song
kämpfen. Wir sind ja immer eine Band gewesen, die sonst ein Drittel
mit neuem Material bestreitet.
ON:
BAP bringt als Geburtstagstorte „Time is cash, time is money“,
die Satire auf eselige Pauschal-Club-Urlauber auf den Markt. War es
eigener Wunsch oder Wunsch der Plattenfirma, die Neuaufnahme des
Sommerhits von 1986 auszukoppeln?
Niedecken:
Wir finden die Version dieser Sondernummer mit den Mutikulti-Jungs
von Culcha Candela einfach geil. Das hat ungeheuer Spaß gemacht,
gehörte zu den Highlights der „Dreimal zehn
Jahre“-Studio-Sessions, wo ja von Thomas D, Xavier Naidoo bis Ray
Davies viele Gäste beteiligt waren. Wenn der Sommer so bleibt,
passt das gut gelaunte Ding. Vielleicht lässt sich ja sogar das
Privatradio anstecken.
ON:
BAP-Songs sind Soundtracks für den Alltag, Collagen mit klarem
Bekenntnis zu den Vorbildern. Neben dem autobiografischen wurde auch
das Comedy-Element stets ausgelebt...
Niedecken:
Wir haben schon sehr viel auf der Bühne gelacht, mein lieber Mann!
Wir haben anfangs ja fast Rocktheater gemacht, sind in irren
Verkleidung rumgegeistert. Als der „Schmal“ noch dabei war,
haben wir teilweise versucht, uns gegenseitig aus dem Konzept zu
bringen. Das war in einer Phase der Unschuld, amateurhaft, aber
richtig locker.
ON:
Dreimal zehn Jahre – mit Engeln geflogen, gegen den Wind. Wo hat
man gewonnen, verloren, dazugelernt?
Niedecken:
Glücksmomente sind natürlich diese anfänglichen Aha-Erlebnisse.
Es funktioniert ja auch in Wuppertal, die Leute singen trotzdem
alles mit. Unvergesslich bleibt der erste Auftritt mit den Stones
und natürlich China, wo wir als erste Rockband spielten. Das war
ein Urknall. Mal Menschen zu erleben, die vom Rock‘n’Roll überhaupt
nicht beleckt waren. Ein irrsinniger Moment war, als Wim Wenders,
mit dem ich schon lange befreundet war, plötzlich im Proberaum
stand und diese Idee für den BAP-Film hatte. Da fasst man sich an
den Kopf und denkt, gleich klingelt der Wecker, und du musst die
Kinder in die Schule bringen. Oder mit Bruce Springsteen auf der Bühne
stehen – schon fast Normalität. Das sind Sachen, da denkst du
nicht dran, wenn du als kleine Rock ’n’ Roll-Band in Köln anfängst,
um einen Kasten Bier leer zu proben.
ON:
BAP hat sogar die Spaßgesellschaft überlebt, das jüngste
Solo-Projekt mit der WDR-Bigband war intensiv – wie definiert sich
Erfolg?
Niedecken:
Wenn du dich nur an Umsatzzahlen orientierst, bist du auf dem
Holzweg. Dann würde mir nix Neues einfallen. Ich darf das tun, was
ich gerne tue, habe ein wunderbar selbstbestimmtes Leben. Dafür
muss man dankbar sein. Es ist ein schönes Gefühl, eine Fanbasis zu
haben, auf die du zählen kannst. Und es ist schon der Hammer, eine
Band zu sein, die in der dritten Generation greift.
ON:
Für mich sind es gerade die komplexen Werke – eigentlich gehört
sogar „Verdamp lang her“ dazu“ – wie „Kristallnaach“,
„Bahnshofskino“, „Nie met Aljebra“, „Chippendale Desch“
oder ,„Triptychon“, die den Texter Niedecken ausmachen. Auf dem
Zenit des BAP-Booms gab es Zerreißproben – sicher auch Fehler?
Niedecken:
Fehler – schwer zu sagen. Dann musste man überlegen, wie wäre es
von da an gelaufen. Selbst die „Ahl Männer, aalglatt“-Platte
– darauf sprichst du wohl an – hat zu was Gutem geführt. Ohne
die Erfahrung hätte ich nie das erste Soloalbum gemacht. Falsch war
der Rückschritt nach „Schlagzeiten“, „Da Capo“ ist für
mich das polierteste, profiloseste Album.
ON:
Ein Rückschritt, der eigentlich vermeidbar war?
Vielleicht
musste alles so sein, weil sonst der nächste Schritt nicht gekommen
wäre. Ich wundere mich, wie wir dieses Jahrzehnt des internen
Tauziehens durchgehalten haben, ohne daran zu brechen.
ON:
Der aktuelle Fünfer rockt wie nie – da stimmt wohl durch die Bank
die Chemie?
Niedecken:
Da wird alles probiert, nicht gleich mit den Achseln gezuckt. Diese
Besetzung war eine Chance, die wir genutzt haben. Und ich freue
mich, mal wieder elektrische Gitarre spielen zu dürfen.
ON:
Anne de Wolff mit Geige und Stimme ist bei den meisten Konzerten als
Gast dabei – ein besonderes Highlight ist wohl das „Hurricane/Stell
dir vüür“-Medley?
Niedecken:
Absolut. Unsere Fans lieben die Anne, es passt wunderbar. Als sie
mit „Rosenstolz“ unterwegs war, haben wir sie schon etwas
vermisst.
Wie
haben denn die drei Blondinen, Ehefrau samt Töchter Isis (12) und
Jojo (10), reagiert, als Wolfgang mit Marta Jandova („Lena“) und
Meret Becker („Paar Daach früher“) im Studio das erotische
Besteck ausgepackt hat?
Niedecken:
(lacht) Da sich die Damen unmittelbar kennen gelernt haben,
war das alles in Ordnung. Wenn Marta „Lena“ singt, knistert es
gewaltig. Es geht um Sex, nicht um Halma.
ON:
BAP ist, wenn Niedecken singt und die Band brennt. Stellt sich Tina
bereits knirschend auf 4 x 10 Jahre ein?
Niedecken:
Meine Frau kennt mich ja nicht anders. Den erziehen wir um, das ist
nicht ihr Ding. Im Gegenteil. Die Tina ist eher so drauf, dass sie
mir rät: Hör mal zu, du musst wieder raus. Oder: Du brauchst mal
wieder Marokko! Wenn die Leute uns treu bleiben, warum nicht noch
ein oder zwei Jahrzehnte dranhängen? Einen Schriftsteller oder
Maler fragt man ja auch nicht: Wie lange willst du noch schreiben
oder malen? Es sind viele Ideen da, ich bekomme schon wieder die
ersten Demos der Musiker, die es zu betexten gilt.
ON:
Und was treiben die Söhne Robin (20) und Severin (22)?
Niedecken:
Ich war ja von mein er ersten Frau getrennt, da war der Robin 3, der
Severin 5. Du erlebst Kinder schon anders, wenn du den Alltag mit
ihnen teilst. Wir haben immer einen sehr guten Kontakt gehabt –
ein „open house“. Robin hat gerade Abitur gemacht, ich darf
jetzt zum Abi-Ball. Severin hat den Zivildienst hinter sich, war ein
halbes Jahr in Argentinien. Seine Devise in eigenen Worten: „Mal
checken, was geht!“
ON.
Engagierter „Gemeinsam für Afrika“-Botschafter, nicht nur für
Wolfgang Thierse ein „Stück Zeitgeschichte” – BAP stand immer
für eine kritische Haltung. Auch zur aktuellen Regierung?
Niedecken:
Im Moment halte ich die Füße still und die Luft an. Ich gehöre
nicht zu den Zynikern, die feixend an der Ecke stehen: Guck mal, das
läuft ja vor die Pumpe!
EM-Held
Dieter Müller ist
der BAP-Taufpate
Wolfgang
Niedecken: Fußball ist etwas Sinnliches! – BAP-Geburt am 18. 6.
1976
Osnabrück
(whs) – „Verdamp lang her” – eine rauschende Ballnacht löste
alles aus! Exakt am heutigen Sonntag feiert die Kölner Kultband BAP
ihren 30. Geburtstag, die Jubiläumsfeierlichkeiten mit der „Greatest
Hits“-Tour (siehe ON-Interview S. 2) laufen längst auf
Hochtouren. Für den BAP-Boss Wolfgang Niedecken (55) gibt es einen
ganz speziellen Fußball-Klassiker, der sein Leben veränderte.
Dieses Spiel fand im Rahmen der Europameisterschaft am 17. Juni 1976
in Belgrad statt. Deutschland spielte im Halbfinale gegen die
jugoslawischen Gastgeber. Zur Halbzeit lag der amtierende
Europameister bereits 2:0 hinten, Helmut Schön hatte mit zwei
Einwechslungen Glück. Supertechniker Heinz Flohe vom 1. FC Köln
erzielte den Anschlusstreffer. Dann ging’s los! Debütant Dieter Müller
(ebenfalls vom FC Köln) kam 11 Minuten vor Schluss, sein erster
Ballkontakt führte prompt zum Ausgleich. Es folgte die Verlängerung,
wo er noch zwei Buden zum umjubelten 4:2 machte. Niedecken: „Köln
lag sich nach den vier kölschen Toren selig in den Armen, auch wir
haben in der Teutoburger Straße tierisch gefeiert!“ Am morgen
danach war Zivildienst angesagt: „Um 10 Uhr musste ich mit meinem
Brummschädel beim Paritätischen Wohlfahrtsverband sein, Junkfood
auf Rädern für ältere Herrschaften.“
Kurz vor dem Abflug klingelte das Telefon: „Es war der Saxello,
der ehemalige Saxofonist meiner Schülerband Goin’ Sad, den
Strategen hatte ich schon seit mindestens sechs Jahren nicht mehr
gesehen.“ Er erzählte, er habe ein Haus mit Stall in St. Augustin
geerbt. Wenn man den Stall gemeinsam renovieren würde, wäre ein
prima Proberaum da, und man könnte endlich mal wieder zusammen
abrocken. Niedecken, der gleich eine Schlitzohraktion vermutete,
rang sich unter Kopfschmerzen und Zeitdruck zu einem „O. K.,
Alter, machen wir“ durch. Kurze Zeit später sahen sich der spätere
BAP-Gitarrist Hans Heres und Niedecken dann tatsächlich den Stall
an. Uli Hoeneß versemmelte im Endspiel den entscheidendenden Elfer,
aber dieses laue „Das machen wir“ war für Niedecken der
Grundstein für die Wiederaufnahme des musikalischen Betriebs, der während
des Kunststudiums eingeschlafen war: „Das war die Geburtsstunde
von BAP!“
Mit seinem „BAP-Taufpaten“ Dieter Müller (heute Präsident von
Kickers Offenbach) schaute sich Niedecken das spektakuläre WM-Spiel
Deutschland - Polen in Dortmund an und tauchte mit dem
Ex-Nationalspieler am Freitag auch in einem WM-Special des
ARD-Morgenmagazins auf. Niedecken, für den in der Kindheit die
Toreinfahrt vom Schuster (besungen im Song „Nix wie bessher“)
das Fußballtor war („Da haben wir so lange Szenen nachgespielt,
bis der FC dann doch gewonnen hatte“), ist begeistert vom
Auftreten der deutschen Mannschaft: „Mit Spanien für mich die
bisher beste Mannschaft. Jürgen Klinsmann hat alles richtig
gemacht, allein schon durch die Einwechslung von Odonkor und
Neuville.“ Niedecken liebt es, live im Stadion Spiele zu erleben:
„Fußball ist etwas Sinnliches! Wenn man es nur aus zweiter Hand
erfährt, lässt die Euphorie nach.”
Fußball-Deutschland taumelt vor Freude in Schwarz-Rot-Gold – die
BAP-Hymne „Denn mer sinn widder wer“ von 1990 ist verdammt
aktuell. Wunderbarer Party-Patriotismus, oder was geht hier ab?
Niedecken: „Man muss auch gönnen können – ganz klar. Das
Kunststück ist, die verständliche Euphorie und wunderbare
Feierlaune nicht überschwappen zu lassen. Von gewonnenem Spiel zu
gewonnenem Spiel wird es auch jetzt deutschbesoffener werden. Das
wird schon abgehen, dass Trittbrettfahrer da ihre Chancen
wittern.“
Das gelungene Konzert-Intro der aktuellen Drei-Stunden-Shows
verweist auf den „Wahnsinn“ der BAP-Geburt. „Der Kölner
Dieter Müller reckt die Arme in den Nachthimmel von Belgrad“, tönt
es da. Niedecken: „Wir haben drei sehr vertraute Radiostimmen
bewegt, das mal zu sprechen. Wunderbar!“ Im Einsatz sind Frank
Laufenberg, Werner Reinke und Sportmoderator Manni Breuckmann,
die Konferenzschaltung in Person. Neben Dieter Müller ist sicher
Bob Dylan, der gerade seinen 65. Geburtstag feierte, der
entscheidende BAP-Taufpate. Niedecken: „Dieses geheimnisvolle Bürschlein
hat unsere Welt ordentlich durchgelüftet und unsere Sinne geschärft.“
WM-Fieber, 100-Städte-Tour, jede Menge Open-Air-Konzerte, heute der
WDR2-Geburtstagsbrunch, morgen (3sat, 22.25 Uhr) eine TV-Begegnung
mit Gero von Boehm – Niedecken genießt die „Dreimal zehn
Jahre“-Euphorie. Tickets für das „Greatest Hits“-BAP-Konzert“
in der Stadthalle Osnabrück sind ab dem 19. 6.
überall erhältlich.
|
Karten für
"Meet & Greet" beim ZMF in Freiburg zu gewinnen! 17.06.06:
Anlässlich des BAP-Konzerts beim ZMF in Freiburg starten die
Badische Zeitung, das ZMF und das BAP-Management eine
Verlosungsaktion: Gesucht werden Leser, die damals auf der
"Für usszeschnigge"-Tour beim BAP-Konzert
in der Waldkircher Arche waren. Wer glaubhaft versichern kann, dass
er dabei war, hat die Chance, Wolfgang Niedecken nach dem
ZMF-Konzert wiederzusehen und mit ihm über damals zu plaudern. Zu
gewinnen sind bei der Aktion fünf Mal zwei Eintrittskarten für das
Konzert im Zirkuszelt und der Zugang zum Meet and Greet nach dem
Auftritt.
Schickt zum Beispiel die Kopie einer Eintrittskarte zum
Arche-Konzert (wenn es die damals überhaupt in gedruckter Form gab)
oder auch eine Schilderung des Auftritts von damals mit dem
Stichwort “BAP” an die Badische Zeitung. Wer sich an das Datum
erinnert, vermerke bitte auch Monat und Jahreszahl des Konzerts.
Einsendeschluss ist Freitag, der 30. Juni. Unter den Einsendern
werden dann die Gewinner ausgelost.
Badische Zeitung "Forum", Basler Str. 88, 79115 Freiburg
forum@badische-zeitung.de
(Danke Klaus!!)
|
"Was
machen eigentlich...? 16.06.06:
Der EXPRESS
spürte die Ur-Besetzung auf, die Musiker und Weggenossen, die mit
Wolfgang Niedecken BAP aus der Taufe hoben und fragte nach, was
diese heute machen: Hans Heres, Bernd Odenthal, Wolli Boecker,
Manfred "Schmal" Boecker, Wolfgang Klever.
Karten für
BAP beim "Würth Open Air" zu gewinnen!!
16.06.06:
Aus einer Pressemeldung der "Heilbronner Stimme": "Die
Kölner Band BAP kommt am Sonntag, 25. Juni, zum Würth Open Air
nach Künzelsau. Vor sechs Jahren war sie schon mal da. Im Juni 2000
rockten Wolfgang Niedecken und seine Jungs neben Huey Lewis und
Chris Norman. Die HZ sucht Leser, die beim Bap-Konzert 2000 dabei
waren und ihren Besuch belegen können. Das kann durch ein Ticket,
Souvenir oder das Nennen von Details geschehen. Unter den
Bap-Besuchern des Jahres 2000 verlost die HZ 5 x 2 Tickets für den
Auftritt der Band nächste Woche in Gaisbach. Und das Beste: Die
Gewinner werden Wolfgang Niedecken vor dem Konzert treffen und sich
mit ihm über alte und neue Zeiten unterhalten.
Wer bei BAP 2000 dabei war, dies belegen kann und Tickets gewinnen
will, schreibt bis Montag, 15 Uhr, eine E-Mail (Betreff: BAP-Verlosung)
an redaktion.oehr@stimme.de oder schreibt einen Brief an Hohenloher
Zeitung, Stichwort BAP, Bahnhofstraße 11, 74613 Öhringen.
Einsendeschluss ist Samstag (Poststempel). Die Faxnummer ist
07941/91 61 66.
Für das Konzert von BAP und den Leningrad Cowboys am Sonntag, 25.
Juni, gibt es noch einige Restkarten in den Geschäftsstellen der
HZ."
|
1.
BAP-Fan-Treffen 13.06.06:
Ab sofort findet ihr Fotos
vom 1. BAP-Fan-Treffen in Ahrdorf vom 9. - 11. Juni 2006 auf
einer speziell eingerichteten Seite.
Ein Bericht über dieses Event wird folgen...
|
Neue TV-Termine... 13.06.06:
Es gibt wieder einige neue TV-Termine! Um immer auf dem aktuellen
Stand zu sein, möchte ich euch bitten, ab und zu auf die "TV
und Radio-Seite" hier auf der Homepage zu schauen!
|
"Wähle
deinen Hit" 13.06.06:
Aus einer Mitteilung des ZDF: "Am 06.07.06 kommen wir (ZDF) mit
einer neuen Show ins Programm. WÄHLE DEINEN HIT heißt das Ganze
und wird live in Köln produziert. In dieser Show werden 5
Interpreten/Gruppen Ihre größten Hits zur Wahl stellen. D.h. aus
diesen vorgestellten Hits kann man von zu Hause oder eben auch im
Studio den allerbesten-allerliebsten Liebingshit wählen und der
Interpret/Gruppe wird diesen dann direkt und live zum Besten geben
(an diesem Abend also u.a. auch BAP). Um so schöner wäre es dann
wenn wir vor Ort im Studio so richtige Fans hätten, die IHRE
Favoriten lautstark und mit Trasparenten (oder was auch immer)
unterstützen!!! Wenn Ihr Interesse habt, dann bestellt schnellstens
eure Karten zum Preis von 15,00 Euro/Stk. für diesen klasse Abend
(Beginn 20.15 live, Modration Desiree Nosbusch) Verkauf solange
Vorrat reicht!!!! Wo bestellt Ihr?: ZDF, Zuschauerredaktion, 55100
Mainz"
|
Der WDR2
-Geburtstagsbrunch
(Sport,
Spiel und Gold im Sendesaal) 13.06.06:
Am 18. Juni 2006 jährt sich der 30. Geburtstag von BAP Aus diesem
Anlass lädt WDR2
zu einem großen BAP-Geburtstagsbrunch am Sonntag, den 18. Juni, um
11 Uhr in das Kölner Funkhaus am Wallraffplatz ein. Eintrittskarten
für dieses morgendliche Happening werden dieser Tage unter den
Hörern des Senders verlost.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird BAP die Goldene Schallplatte
für das "Dreimal zehn Jahre"-Album überreicht werden.
Eingerahmt wird dieser Akt durch ein kleines Unplugged-Set der
anderen Art: Die Fans sind gefordert, ihre Lieblingshits zur
Instrumentierung von BAP zu singen. Eingeleitet wird diese Spiel-
und Gesangsrunde denn auch durch eine Massenhuldigung am „Allerheiligsten“:
dem BAP-Altar!
Da bekannterweise der Fussball für die Band und Wolfgang Niedecken
immer dazu gehört, sind gemeinsame Tischkickerpiele zwischen BAP
und WDR2-Hörern, so wie das obligatorische Torwandschiessen.ebenso
ein Bestandteil dieses Geburtstagsbrunches...
|
Neue
Tour-Termine!! 13.06.06:
Auch im Winter 2006 wird fleißig weitergerockt!!! Hier die neuen
Termine:
Donnerstag,
30. 11., Finnentrop, Festhalle
Freitag, 01. 12., Düsseldorf, Philippshalle
Sonntag, 03.12., Luxembourg, Atelier
Dienstag, 05.12., Bochum, Ruhrcongress
Freitag, 08.12., Osterode, Stadthalle
Samstag, 09.12., Hameln, Rattenfängerhalle
Sonntag, 10.12., Flensburg, Campushalle
Montag, 11.12., Lübeck, MuK
Dienstag, 12.12., Celle, Kongress Union
Donnerstag, 14.12., Osnabrück, Stadthalle
Samstag, 16.12., Bamberg, Jako-Arena
Dienstag, 19.12.,
Aachen, Eurogress
Mittwoch, 20.12., Kaiserslautern, Kammgarn
|
BAP beim
ZMF fast ausverkauft! 09.06.06:
Laut Festival-Homepage
gibt es für das BAP-Konzert beim Freiburger Zeltmusikfestival nur
noch Restkarten an der Abendkasse!!
(Danke
Markus!!)
|
"Melodien
für Mobile" 01.06.06:
"Welche
Musik würden sie auf einen Familienausflug im Auto mitnehmen?"
- Diese Frage wurde Wolfgang Niedecken von der Zeitschrift
"Stadtansichten" gestellt. Mit freundlicher Genehmigung der
"Autostadt in Wolfsburg" dürfen wir seine Antworten, die
in der Ausgabe "Toleranz" zu finden sind zum
downloaden anbieten.
|
"Verdamp
lang schon dabei" 30.05.06:
Das
Eifeler Druckhaus "Weiss" veröffentlicht in seiner
neuesten Ausgabe des "Druckwerk
by weiss", das nicht käuflich zu erwerben ist, einen
Interview-Artikel mit Wolfgang über 4 Seiten. Die komplette
Zeitschrift, in der sich übrigens auch ein Bericht über den
"Schauraum" in Kronenburg findet, in dem zur Zeit eine
Ausstellung mit Niedecken-Bildern läuft, wird auf der Homepage des
Druckhauses zum Downloaden
(ca. 5 MB) angeboten.
(Danke
Wolfgang!!)
|
"Rock!
- Jugend und Musik in Deutschland" 30.05.06:
"Gab es überhaupt
relevanten Rock aus der Heimat von Stadelmusik und Dieter Thomas
Hecks Hitparade? Und was hat Rockmusik im Museum zu suchen?" -
Antworten auf diese Fragen liefert das Haus der Geschichte in Bonn
mit der umfangreichen Ausstellung "Rock!". (25. Mai –
15. Oktober 2006 - Dienstag – Sonntag - 9.00 - 19.00 Uhr -
Eintritt frei)
Rund 1200
Exponate und zahlreiche Hörstationen bieten einen Einblick in 50
Jahre Rockmusik in beiden Teilen Deutschlands. Die Ausstellung, die
in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
zusammengestellt wurde, bebildert aber nicht nur die
Musikgeschichte, sondern will auf die Bedeutung der Rockmusik für
die Jugendkultur aufmerksam machen. Die Ausstellung bietet Besuchern
aller Generationen ein Erlebnis für Augen und Ohren. Sie macht die
Vielfalt sowohl der Rockmusik als auch ihrer Anhänger anschaulich
und gibt auf lebendige Weise Einblick in einen wichtigen Teil
deutscher Alltagskultur.
Mehr Infos hier.
Wolfgang
Niedecken-Interview in "Good Times" 30.05.06:
In
der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Good Times" ist ein
dreiseitiges Interview mit Wolfgang Niedecken zu finden. Die
Zeitschrift ist zum Beispiel in gut sortierten
Bahnhofs-Buchhandlungen erhältlich.
|
"A
Tribute To Tamara Danz & Herbert Junck" 30.05.06:
„Am 22. Juli 2006 findet in der Freilichtbühne Weissensee ein
ganz besonderes Konzert statt. Anlässlich des 10ten Todestages von
Tamara Danz und in Erinnerung an diese großartige Künstlerin lädt
die band SILLY zu einem ganz besonderem Open Air Spektakel ein. Und
die Gästeliste ist lang:
Wolfgang Niedecken, Michael Nass, Kati Karrenbauer, Anna Loos,
Joachim Witt, Ulla Meinecke, Tony Krahl u.v.a. lassen es sich nicht
nehmen, bei diesem besonderen Konzert dabei zu sein!“
Mehr Infos auf der Silly-Homepage.
(Danke
Stefan!!)
BAP-Konzert-Mitschnitt
in "Szene" 24.05.06:
Der Radiosender SWR1
(Rheinland-Pfalz) strahlt am Donnerstag, den 25. Mai, in
der Sendung "Szene"
ab 20 Uhr einen Mitschnitt vom
Konzert vom Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer (20.05.06)
aus! In dieser Sendung gibt es auch den Beitrag "Wolfgang
Niedecken über Bob Dylan", der heute seinen 65. Geburtstag
feiert.
|
Zweite
Staffel von BAP „Digital Remasters Alben“ verzögert sich!! 23.05.06:
Wie die Plattenfirma „EMI –
Capitol“ jetzt mitteilte, verzögert sich der Veröffentlichungstermin
der zweiten Staffel des BAP Kataloges (Digital Remaster). Aufgrund
unvorhergesehener technischer Probleme im Remaster Prozess alter
Original - Bänder und in einzelnen Fällen schwieriger Rechteklärungen
bei der Nutzung von Livemitschnitten musste die Veröffentlichung
der Alben verschoben werden.
Wie sich herausstellte, wiesen einige der ursprünglich vorgesehenen
Bonus Tracks technische und irreperable Mängel auf. Zudem konnte
das teilweise komplizierte Verfahren bei der Rechteeinholung alter
Aufnahmen und Tondokumente (z.B. Livemitschnitte von
Fernsehanstalten, Sessions) noch nicht in allen Fällen
abgeschlossen werden.
Deshalb entschloss sich EMI Capitol Ende vergangener Woche
kurzfristig, den für den 26. Mai 2006 vorgesehenen Veröffentlichungstermin
zu verschieben. Betroffen davon sind die Alben des BAP Kataloges „Zwesche
Salzjebäck un Bier“, „Ahl Männer, aalglatt“, „Da Capo“
und „X für ´ne U“.
Der neue VÖ Termin ist in einigen Wochen zu erwarten und wird in Kürze
bekannt gegeben!
|
"Major"-Konzerte 23.05.06:
Für Major-Fans sicher sehr
interessant: Die ersten Termine seiner Tour im Herbst stehen fest!
Zu finden auf seiner Homepage
...
W.N.
in "Spätlese" 16.05.06:
Für den ersten Teil reicht dieser Hinweis nicht mehr, aber für die
restlichen drei....: "Der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken
liest Auszüge aus dem ersten Teil der Autobiografie seines großen
Vorbildes Bob Dylan. Dessen Musik hat nicht nur ihn, sondern eine
ganze Generation geprägt; seine Songs gehören zu den meistgehörten
aller Zeiten. Bob Dylan räumt in seiner Autobiografie auf mit den
Mythen und Legenden, die sich um sein Leben und Werk ranken. Er erzählt
seine Geschichte selbst, blickt auf seine Kindheit zurück, schreibt
leidenschaftlich über seine Musik und über die Einflüsse, die ihn
geprägt haben."
Wolfgang Niedecken liest aus Bob Dylans Autobiografie "Chronicles"
in vier Teilen am 15., 19., 22. und 26. Mai, jeweils um 22.30 Uhr in
der HR2-Sendung „Spätlese“. (Danke
Ralf!!)
|
"Won't
forget these days 06" 13.05.06:
Der Song zum WM-Programm bei Premiere heißt „Won't Forget These
Days '06“ und wird von einer breiten Phalanx deutscher Künstler-
und Sportprominenz unter dem Namen MUSIC
TEAM GERMANY gemeinschaftlich zelebriert. Präsentiert wird das
Musikvideo zum Song der breiten Öffentlichkeit erstmalig am 13.
Mai, im Rahmen der Berichterstattung zum Finale der Fußball-Bundesliga
bei Premiere.
Die Liste der Mitwirkenden: Afrob, Alexander Klaws, Andreas
“Zecke” Neuendorf, Andreas Hinkel, Anna Loos, Celia Okoyino da
Mbabi, Hein Rudolf Kunze, Henning Wehland, Jan Josef Liefers, Jasmin
Wagner, Kai Wingenfelder, Laith Al-Deen, Marta Jandova (Die Happy),
Mieze (Mia), Nadja Benaissa, Patrick Nuo, Per Mertesacker, Renate
Lingor, Rüdiger Brans, Rolf Stahlhofen, Die Prinzen, Stefan Gwildis,
Thomas Anders, Thomas Brdaric, Wolfgang Niedecken, Miss Deutschland
International u.v.a.
Der Klassiker von „Fury in the Slaughterhouse“ wurde dem
einmaligen Anlass entsprechend neu produziert. Der in deutsch und
englisch gehaltene Text füllt den WM-Slogan "Die Welt zu Gast
bei Freunden" inhaltlich ebenso mit Leben wie die
Protagonisten, die sich selbst als Team definieren, das ein
musikalisches „Willkommen“ abliefern möchte.
Ein weiterer Faktor sollte nicht unerwähnt bleiben: Alle
beteiligten Künstler verzichten auf ihre Tantiemen und so kann von
jeder verkauften CD (Veröffentlichung im Handel: Anfang Juni 2006)
ein Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet werden: Zu
gleichen Teilen können sich Dunkelziffer e.V., WISH – ein
Herzenswunsch für kranke Kinder e.V. und Musik hilft (Nordoff-Robbins-Stfitung)
auf Zuwendungen aus den Verkaufserlösen freuen.
Mehr Infos und das Video zum Downloaden hier.
(Danke
Jacqueline!!)
|
Simfy.de 12.05.06:
Ein nützlicher Tipp am Rande...:
Musik kostenpflichtig und legal aus dem Internet herunterzuladen
wird immer beliebter. Vergangenes Jahr haben die Deutschen über 35
Millionen Songs bei den diversen Online-Musikshops gekauft. Einziges
Problem bisher: man hat viel Zeit damit verschwendet herauszufinden,
welcher Song bei welchem Anbieter am günstigsten ist. Jetzt hat man
es als Musikfan ein bisschen leichter, denn mit simfy.de
ist seit kurzem Deutschlands erste Suchmaschine mit integriertem
Preisvergleich für legale Musikdownloads online. „Simfy“ steht
für „Simplify your music search“, sprich: wo bekomme ich meinen
Lieblingstitel am günstigsten, legal und kostenpflichtig, versteht
sich.
Von BAP werden übrigens 244 Songs und 23 Alben und Singles
aufgelistet
|
Autogramm-
und Signierstunde in Speyer! 10.05.06:
Autogrammmjäger, BAP-Fans und Buchliebhaber aufgepasst: Wolfgang
Niedecken wird am Samstag, den 20.05. 2006 zwischen 14 und 15 Uhr in
der Osianderschen
Buchhandlung in Speyer (Wormser Straße 2) für eine Autogramm-
und Signierstunde zur Verfügung stehen!
|
"BAP
shoppt BIO" 08.05.06:
In der aktuellen Ausgabe des Naturkostmagazins EVE, Ausgabe 3,
Mai/Juni 2006, das momentan in allen Bioläden und Biosupermärkten
kostenlos erhältlich ist, gibt es ein 4-seitiges Interview mit
Wolfgang Niedecken. Der
Artikel wird auch online angeboten.
Dort findet man auch ein Gewinnspiel,
bei dem man 10 x 2 Karten für die Sommer-Open-Airs in Braunschweig,
Trier, Hanau und Fulda gewinnen kann. (Teilnahme ist online
oder per Postkarte möglich)
(Danke
Kirsten!!)
|
"Soundfiles"
- das Oberhausen-Konzert! 06.05.06:
Über drei Stunden standen BAP am 1. April in Oberhausen auf der Bühne
der Arena. WDR2 hat das Konzert mitgeschnitten und weil darunter so
viele Highlights waren, sind daraus gleich zwei Stunden für die
bekannten "Soundfiles"-Konzerte
entstanden. Den ersten Teil diesen Mitschnitts zeigt der Radiosender
morgen am 7. Mai, Teil zwei folgt am 14. Mai, jeweils ab 23.00 Uhr.
Set-Liste des ersten Teils: Ahl Männer, aalglatt; Diss Naach ess
alles drinn; Helfe kann Dir keiner; Hurricane/Stell dir vüür; Rita,
mir zwei; Ahnunfürsich; Nix wie bessher; Dreimohl 10 Johre; Für ne
Moment.
(Danke
Jörn!!)
|
Die
BAP-Fan-Sommer-Kollektion ist da!!! 04.05.06:
Rechtzeitig zum Start der Sommer-Konzert-Reihe sind im
BAP-Büdchen auf bap.de neue Produkte zu finden. Neben
speziellen Sommer-Shirts werden dabei auch von Wolfgang Niedecken
signierte Bücher und ein neuer Aufkleber angeboten.
|
"BAP
meets Frankfurt Galaxy" 04.05.06:
Das wird eine Party! Der hessische Privatsender HIT RADIO FFH ist
Partner des
American-Football-Teams
Frankfurt Galaxy und feiert beim letzten Heimspiel
der Galaxy am 14. Mai 2006 (Sonntag) den „HIT RADIO FFH-Fan-Tag“.
Football
gespielt wird gegen die Amsterdam Admirals – und die Hits spielen
an diesem
Sonntag BAP!! Tickets für das Spiel gibt es ab sofort
- das anschließenden BAP-Kurzkonzert (ca. 45 Minuten) kostet die Fans nichts extra.
Für alle, die
dabei sein
wollen, gibt es zwei Angebote:
Das “Friendsticket“ (5 Stehplatzkarten
für 40,- statt 50,- Euro) und das “BAP-Ticket“ für 25,-
Euro mit
Zugangsberechtigung für den Innenraum beim BAP-Konzert. Wer bereits
eine Eintrittskarte für das Saisonfinale
mit BAP hat, kann für nur 5,- Euro nach dem Spiel direkt vor die
Bühne in den Stadioninnenraum. Bei diesen 5,- Euro ist ein
exklusives BAP-Galaxy-Schlüsselband inklusive, das nur für das
BAP-Kurzkonzert in limitierter Auflage produziert wird, also ein
perfektes Erinnerungsstück.
Passend
zu dieser Saisonabschlussfeier hat
sich
der Online Galaxy-Fanshop zudem etwas ganz besonderes einfallen
lassen. Eigens
für dieses Event werden
BAP-T-Shirts mit einem exklusiven
Aufdruck produziert. Die schwarzen T-Shirts mit dem silber-metallic
Logo-Aufdruck gibt es allerdings nur in limitierter Stückzahl (nur
250 Stück)
und werden zum Stückpreis von 20,- Euro verkauft. (Achtung: Die
T-Shirts werden ausschließlich am 14. Mai an den Verkaufsständen
vor dem Stadion verkauft!). Von jedem verkauften
T-Shirt gehen 5,- Euro zu Gunsten der
Fans-are-Friends-Charity-Aktion.
Dabei unterstützt Fans-are-Friends und der
Online-Fanshop den Hamburger Footballspieler Oliver Aders, der seit einer
schlimmen Sportverletzung im Koma liegt und aufwendig medizinisch versorgt
werden muss.
Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage
des Vereins.
|
Live-Übertragung
des Berlin-Konzerts bei "Radio Berlin"! 03.05.06:
Das BAP-Konzert vor dem Berliner Hauptbahnhof am 27. Mai (siehe News
rechts!) wird in kompletter Länge von "Radio
Berlin" live übertragen. Und per Live-Stream
könnt ihr "övverall" dabei sein!!
|
"BAP
für umsonst" auch in Berlin!! 30.04.06:
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Hauptbahnhofes in
Berlin ("Lehrter Bahnhof") werden auch zwei
Gratis-Rockkonzerte stattfinden: Am Abend des 26. Mai werden Reamonn
ein einstündiges Konzert auf dem Washingtonplatz vor dem Bahnhof
geben. Einen Tag später ab 19 Uhr spielen BAP zwei Stunden lang an
der gleichen Stelle! Der Eintritt für beide Konzerte ist frei!!
Mehr Infos hier.
|
Karten
für Würth-Open-Air zu gewinnen! 
26.04.06:
Die "Hohenloher
Zeitung" verlost für das BAP-Konzert beim
Würth-Open-Air 3 x 2 Karten. Hierfür muss folgende Frage
beantwortet werden: "In welchem Jahr ist Wolfgang Niedecken
geboren?"
Die richtige Antwort bis Samstag (29.04.06) auf eine Karte und an
Hohenloher Zeitung, Stichwort BAP, Bahnhofstraße 11, 74613 Öhringen,
schicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden dann die
Freikarten verlost. Viel Glück!!
|
BAP
"für ömesöns"! 26.04.06:
"BAP
für ömesöns" ist das Motto für bislang zwei Open
Air-Konzerte in diesem Jahr: Beim "Rheinland-Pfalz-Tag"
in Speyer am 20. Mai ab 22:30 Uhr und beim Festival in Arnstein bei
Würzburg am 1. September kann man die Band ohne einen Cent zu
bezahlen live erleben! Viel Spaß!!
|
Wolfgang
Niedecken zu Gast in "Doppel-Kopf" 25.04.06:
Am 17. Mai ab 12:05 Uhr ist Wolfgang Niedecken beim Radiosender
HR2 in der Sendung "Doppel-Kopf"
im Rahmen der "Bob Dylan-Woche" zu Gast: "Die Beatles
und ihre Musik sind Schuld an einem ganz anderen Verlauf,
den das Leben von Niedecken bis heute geschrieben hat. Bob Dylan kam
später hinzu und wurde für Niedecken ein noch wichtigeres Vorbild.
Bisweilen gilt Niedecken sogar als deutsches "alter ego"
des amerikanischen Songwriters, seine musikalischen und
literarischen Huldigungen an Dylan sind inzwischen vielzählig. Den
größten Eindruck verschaffte Niedecken sich durch sein von BAP
losgelöstes Soloprojekt "Leopardefell", mit dem er ein ganzes
Album voll Dylan-Songs präsentierte - in Kölscher Sprache versteht
sich, für den berühmtesten Mundart-Sänger der Republik. Ein
wahrer Dylan-Kenner also, der nicht fehlen darf, wenn es darum geht
diesen Songpoeten zu feiern."
Die Sendung wird am gleichen Tag um 23:05 Uhr wiederholt.
|
"Ohne
diesen Film..."-Lieblingsfilme 20.04.06:
Im
Rahmen der Filmreihe
"Ohne
diesen Film..."-Lieblingsfilme lädt
der Film- und Fernseh produzentenverband einmal im Monat Kölner
Kulturschaffende ein, einen Film vorzustellen, der ihr Verhältnis
zum Kino geprägt hat. Nach
einer kurzen Vorstellung zu Beginn, wird dabei im Anschluss an die
Vorführung ein moderiertes Gespräch mit dem Gast und dem Publikum
stattfinden (Moderation: Meinolf Zurhorst).
Den Auftakt der
Reihe macht am 28. April 2006 um 19 Uhr Wolfgang Niedecken, der als
seinen Lieblingsfilm"Alice in den Städten" von Wim
Wenders ausgewählt hat.
Eintrittskarten für diese Veranstaltung für 6,50 Euro (ermäßigt
6,- Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich. Veranstaltungsort
ist das Filmforum/ Kino im Museum Ludwig. (Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln)
Den Auftakt der
Reihe macht am 28. April 2006 um 19 Uhr Wolfgang Niedecken, der als
seinen Lieblingsfilm"Alice in den Städten" von Wim
Wenders ausgewählt hat.
Eintrittskarten für diese Veranstaltung für 6,50 Euro (ermäßigt
6,- Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich. Veranstaltungsort
ist das Filmforum/ Kino im Museum Ludwig. (Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln)
|
"Mein
Song" - Musiklesung zum Sound des Lebens 18.04.06:
Der Plot zur Textsammlung
„Mein Song“ ist bekannt: “Am Anfang war das Lied.“ Wer
kennt es nicht? Das richtige Lied zur richtigen Zeit: Das Lied, das
beim ersten Kuss im Hintergrund lief. Das Lied, das über den ersten
Liebeskummer hinweg half. Oder sogar das Lied, das wie ein
Leuchtturm den Weg durch den Dschungel des Lebens weist.
Steffen Radlmaier, Feuilletonchef und Musikkritiker der Nürnberger
Nachrichten, hat 100 davon zusammengetragen und in der Textsammlung
„Mein Song“ veröffentlicht. Genau 100 Musiker und Autoren
schreiben über ihren Song. Sechs von ihnen sind nun am 30. April in
Schwabach zu Gast, um ihre Songgeschichte in Worten und Noten
auferstehen zu lassen: Konstantin Wecker, Wolfgang Niedecken und die
Autoren Ewald Arenz, Anne Borel, Nora Gomringer und Michael Ströll.
Die musikalische Umrahmung liefern live u.a. Jo Barnickel und
Norbert Nagel..Durch das Programm führt Steffen Radlmaier.
Sonntag,
30. April, 20 Uhr, Markgrafensaal, Ludwigstr. 16, Schwabach
Karten-Vorverkauf im BürgerBüro Schwabach, Königsplatz 1, Rathaus
Tel. 09122 860-490 und im Internet unter www.vhs.schwabach.de.
|
SR1-Männer-Frauen-Ostercharts 
18.04.06:
Über Ostern wurden beim saarländischen Radiosender "SR1"
die Männer-Frauen-Ostercharts
vorgestellt. Frauen und Männer konnten ihre absoluten Top-Hits
nennen und daraus wurden zwei getrennte Charts ermittelt: Bei
den Frauen erreichte dabei "Verdamp lang her" Platz 67!
Die Männer wählten sogar zwei BAP-Songs in die Charts: "Frau
ich freu mich" (Platz 24) und "Verdamp lang her" auf
PLATZ 3!!!!!! :-)))
|
Anne de
Wolff auch bei vielen Open Airs dabei! 13.04.06:
Ihr Zeitplan lässt es zu und wir können uns alle darauf freuen: Anne de Wolff wird
in diesem Jahr auch bei einer ganzen Reihe von BAP-Open Airs
mitwirken können:
02.06.06 Arnsberg –
Jagdschloss
11.06.06 Recklinghausen – Open Air
25.06.06 Künzelsau – Würth Open Air
02.07.06 München - Tollwood
14.07.06 Freiburg - Zelt Musik Festival
15.07.06 Tuttlingen - Honberg-Sommer
21.07.06 St.Pölten (A) – Lovely Days Festival
28.07.06 Lauchheim Festival Schloss Kapfenburg
05.08.06 Lingen – Marktplatz
18.08.06 Jonschwil (CH) – Open Air
19.08.2006 Braunschweig – Feldschlösschen Bühne
16.09.2006 Bonn – Museumsmeile
22.09.2006 Heilsbronn - Circuszelt auf dem Festplatz
23.09.2006 Nordenham -Louis Müller Musiknacht
|
"Gero
von Boehm begegnet: Wolfgang Niedecken" 13.04.06:
Der Journalist, Autor und Regisseur Gero von Boehm stellt in
intensiven 45-Minuten-Gesprächen interessante Menschen unserer Zeit
vor. In der Reihe "Gero
von Boehm begegnet: ..." ist dabei am 19. Juni um 22:25 Uhr
im TV-Sender "3SAT" Wolfgang Niedecken zu Gast!
BAP
beim "Honberg Sommer" ausverkauft!! 06.04.06:
Bereits schon jetzt, ein Vierteljahr vor der Veranstaltung, ist der
BAP-Auftritt im Festivalzelt beim Tuttlinger "Honberg
Sommer" komplett ausverkauft!! (Auch an der Abendkasse wird
es keine Karten mehr geben)
Über die Updates- oder Live-Seite
könnt ihr euch über alle feststehenden und offiziell bestätigten
Termine informieren.
|
Signierstunde
in Karlsruhe... 28.03.06:
Thomas Zimmer, freier Journalist aus Karlsruhe, war so freundlich,
für bap-fan.de seinen Artikel über Wolfgang Niedecken's
Signierstunde in der "Stephanus Buchhandlung" in Karlsruhe
zur Verfügung zu stellen:
Der
Marathon-Signierer
Wolfgang
Niedecken signierte das BAP-Songbuch in Karlsruhe
Es
fängt gerade an zu regnen. Wolfgang Niedecken springt aus dem Taxi,
fünf Meter rein in die Stephanus Buchhandlung, wo er die Bücher
mit allen Bap-Songtexten seit 1976 signieren wird. „Hallo die
Damen“, grüßte er auch die Herren. freundlich, und schiebt noch
ein wenig erstauntes „Kenn ich ja alle....“ hinterher. So ist
es. Das stehen sie, die Veteranen der Bewegung: Zum Beispiel Thomas
Pfeiffer aus Erfurt, extra nach Karlsruhe gekommen, BAP- Fan seit
1982 und stilecht mit Fanschal bekleidet „Ich bin nicht sauer,
dass die 1984 die DDR-Tour abgesagt haben“, inzwischen hat er
viele Konzerte seiner Helden gesehen.
Selbst aus der Gegend, in der Kölsch noch ohne Fernstudium
verstanden wird, sind Fans angereist. Marion Truschies aus Bad
Neuenahr hat dieses Jahr „erst sechs BAP Konzerte“ gesehen. „Ich
kenn dat schon von Anfang an, dat is schon verdamp lang her“,
lacht sie. Endlich ein Karlsruher: Jürgen Cramer will sich von
Wolfgang Niedecken das Tourprogramm der 88/89 Tour signieren lassen:
„Ich gehe auf jedes Konzert im Umkreis von 400 Kilometern, und das
seit Jahren“, sagt er, als wäre es die selbstverständlichste
Sache der Welt.
Was macht die Faszination der Band? „Die Texte“, unter anderem
sagt Petra Reiner aus Schwäbisch Gmünd. Verstanden hat sie es
durch jahrelange Übung, und dann? „Man findet sich in den Texten
wieder, man kann seine eigenen Geschichten hineininterpretieren“.
Petra Reiner ist bei allen Konzerten in der ersten Reihe, da kennt
sie nichts. Genau wie Jürgen Cramer. Irgendwo zwischen all den „Erwachsenen“
steht der 13jährige Stefan Waidelich. Freiwillig hier oder von den
Eltern mitgebracht? Nein, er sei BAP-Fan seit kurzem und auch seinen
Mitschülern sei die Band durchaus bekannt. Aber nahegebracht hat es
ihm schon seine Mutter. Der 61 Jährige Heinz Dahlhoff, Mit Frau und
Hund aus Hechingen angereist, er mag einfach „die schnoddrige Art“,
wie Niedecken singt. Man begleite den Künstler über die Jahre „wie
einen großen Bruder“
Der Mann, von dem dies Texte sind, schreibt gut und gerne 150
Autogramme an diesem Nachmittag, gut 50 Bücher verkauft die
Buchhandlung. Am Vormittag hat er sich schon in Durlach umgesehen,
einen Porzellanleoparden für 12 Euro in einem Trödelladen bei
Trommler Jürgen Zöller um die Ecke erstanden. Schließlich gab es
ja mal neben BAP die „Leopardefellband“. Niedecken freut sich,
dass die Jubiläumstour so gut läuft, es mag wohl an der
Schlagzeile „Greatest Hits“ liegen, da ist er ganz ehrlich. „Wir
haben den Tourtitel ganz bewusst gewählt, um auch die Leute zu
kriegen, die sonst vielleicht gar nicht mehr zu Konzerten gehen“.
Von Tourstress jedenfalls ist dem Sänger, der in dieser Woche 55
wird, nichts anzumerken. Wohl aber, dass er das Gespräch mit seinen
Fans sucht. „Das sind durch die Bank weg angenehme Leute“, sagt
er und ärgert sich über sein schlechtes Namensgedächtnis. Es ist
ihm peinlich, wenn er die Namen von Leuten, die immer wieder
auftauchen, vergessen hat. Über manche freut er sich besonders.
Eine Frau aus Durlach, die schon früh zu den eingeschworenen Fans
der Firma gehörte, „sie ist uns damals in den 80ern nachgereist“
hat ihm eine Stones-Rarität mitgebracht. „Sie hat mir mal
erzählt, dass sie durch BAP auf die Stones gekommen ist. Das musste
Dir mal vorstellen....“, wundert er sich, als könnte er es gar
nicht glauben.
Thomas Pfeiffer hat sein Autogramm und ist zufrieden, er halt mit
Wolfgang Niedecken ein bisschen über die missliche Lage des 1. FV
Köln gefrotzelt, und jetzt will er noch von den Einheimischen
wissen, wo in Karlsruhe nach dem abendlichen Konzert noch was los
ist. „Um 6 Uhr früh fährt meine Zug zurück nach Erfurt“, sagt
er.
Zu
empfehlen ist übrigens auch Thomas Zimmer's Artikel über das
Karlsruher BAP-Konzert, den ihr auf der BAP-Live-Seite
findet. Wer sich einen Überblick über seine weitere Arbeit
verschaffen will, wird
auf seiner Homepage fündig.
|
BAP
in rosa? 26.03.06:
Aus der BILD-Zeitung: "Der Kult um das rosa Torwart-Trikot von Bremens Tim Wiese nimmt kein Ende. Am 5. April tritt die Rockband BAP („Verdammt lang her“) in Bremen auf. Die Gruppe kommt wie Wiese aus Köln und will ihre Verbundenheit mit dem Torwart zeigen. Deshalb will Sänger Wolfgang Niedecken mit seiner Band bei den Zugaben in den rosa Trikots von Wiese spielen..."
Man darf gespannt sein....
|
TV-Termine 26.03.06:
Am Dienstag (28.03.06) ab 22:15
Uhr berichtet das Hessische Fernsehen in der Sendung "Hauptsache
Kultur" über 30 Jahre BAP. Zudem zeigt der Sender am
13.04. (23:45 Uhr) noch einmal Wim Wender's "Viel passiert -
der BAP-Film.
Erinnert sei an dieser Stelle an die Ausstrahlung von "Rock aus
dem Alabama" heute Nacht um 0:30 Uhr im Bayerischen Fernsehen!
(Siehe News vom 06.03.06)
Alle TV-Termine sind wie gewohnt auf der TV-Seite
zu finden.
|
Musikalische
Gäste "auf Tour"... 22.03.06:
Neben den bereits schon bekannten Tour-Gästen (Anne de Wolff, Laith
Al-Deen - siehe frühere News) werden auch Henning Wehland von den
H-Blockxx am 02.04.06 in Münster und Marta Jandova (Die Stimme von
Die Happy) in Hamburg am 04.04.06 wieder mit BAP auf der Bühne
stehen!
|
Konzert-Mitschnitt
bei SWR1 22.03.06:
Der Radiosender SWR1 strahlt am
16. April ab 22:10 Uhr einen fünfzigminütigen Mitschnitt vom
"Greatest Hits"-Konzert in Stuttgart (21.03.06) in
der Sendung "SWR1
- der Abend" aus!
|
In
Ilsede mit Vorgruppe! 19.03.06:
Beim Konzert
in Ilsede am 5. Mai'06 wird bereits schon um 19 Uhr Einlass
sein. Grund: Vor dem BAP-Auftritt (21 Uhr) wird als Vorgruppe das
Braunschweiger Akustik-Duo „Silent Radio“ den Abend um 20 Uhr
eröffnen. Das Konzert ist im übrigen so gut wie ausverkauft!
(Danke
Ralf!!)
In
Mannheim mit Laith Al-Deen! 16.03.06:
In einem Interview
mit dem "Mannheimer Morgen" gibt Wolfgang Niedecken
bekannt, dass beim BAP-Konzert im Mannheimer Rosengarten am 22.
März Laith Al-Deen als musikalischer Gast dabei sein wird: "Wir
freuen uns sehr darauf, dass Laith auftritt. Er wird "Kristallnaach"
singen und noch etwas beim Finale." Xavier Naidoo wird leider
nicht dabei sein, deshalb wird auf der Setliste auch nicht "Dir
allein" zu finden sein: "Wenn der Meister nicht am Start
ist, werden wir es auch nicht spielen. "Dir allein" zählt
ja nicht zu unseren "Greatest Hits". Das Duett kam nur als
Hommage an unser verstorbenes Ex-Mitglied, die Heidelbergerin Sheryl
Hackett, zustande. Irgendwann werden wir es aber bestimmt mit Xavier
machen - der Mann singt ja gern ..."
"Greatest-Hits"-Tourkarte! 10.03.06:
Ab sofort findet ihr auf der "Live-Seite" die "Greatest
Hits"-Tourkarte. Mit dieser könnt ihr euch auf die
Schnelle einen Überblick verschaffen, wo BAP in eurer Nähe spielen
wird!
|
Weitere
Signierstunden-Termine 10.03.06:
Während der "Greatest Hits"-Tour werden anlässlich der
Buchveröffentlichung von "BAP - Die Songs 1976 - 2006"
weitere Signier- und Autogrammstunden mit Wolfgang Niedecken
in örtlichen Buchhandlungen stattfinden:
17.3.:
Erfurt, 14.00-15.00
Uhr
(Buchhandlung Habel, Am Anger 7)
18.3.: Hannover, 13.00-14.00 Uhr
(Buchhandlung Schmorl und von Seefeld, Bahnhofstr. 14)
21.3.: Stuttgart, 14.00-15.00 Uhr
(Buchhaus Wittwer, Königstraße 30)
22.3.: Mannheim, 15.00-16.00 Uhr
(Buch Kober, P 7 · Planken)
24.3.: Saarbrücken, 15.00-16.00 Uhr
(Thalia-Buchhandlung, Bahnhofstraße 54)
25.3.: Karlsruhe, 14.00-15.00 Uhr
(Buchhandlung Stephanus, Herrenstraße 34)
28.3.: Fürth/ Nürnberg, 14.00-15.00 Uhr
(Buchhaus Campe in Nürnberg, Karolinenstraße 13)
29.3.: Neu-Isenburg, 14.00-15.00 Uhr
(Buch Habel im Isenburg-Zentrum, Hermesstraße 4)
30.3.: Mainz, 14.00-15.00 Uhr
Buch Habel, Am Brand 33)
04.4.: Hamburg, 14.00-15.00 Uhr
(Thalia-Buchhandlung Große Bleichen in Hamburg, Große Bleichen 19)
05.4.: Bremen, 14.00-15.00 Uhr
(Grüttefien Buchhandlung, Im Weserpark, Hans-Bredow-Str.)
06.4.: Bielefeld, 14.00-15.00 Uhr
(Thalia-Buchhandlung, Oberntorwall 23)
|
Signierstunde
auf der Leipziger Buchmesse 08.03.06:
Zum
Erscheinen von "BAP - Die Songs 1976 - 2006" findet am
Donnerstag, den 16. März, von 14 - 15 Uhr am Stand der
Messebuchhandlung (Halle 4, D600) auf der Leipziger Buchmesse eine
Signierstunde mit Wolfgang Niedecken statt. Dies gibt der Verlag
"Hoffmann
& Campe" auf seiner Homepage bekannt.
Musikalische
Gäste beim Tourauftakt 07.03.06:
Das BAP-Management gibt bekannt, dass neben Anne de Wolff beim
Tourauftakt in Berlin am 15. März weitere musikalische Gäste
mitwirken werden: Es werden sowohl Meret Becker (Paar Daach fröher"),
Nino Skrotzki ("Fortsetzung folgt") und auch F.J. Krüger
am Start sein!!
Zudem kann erfreulicherweise mitgeteilt werden, dass für die
Jubiläums-Tour, die zwei Jahre dauern und 100 Städte umfassen
soll, bereits 100.000 Eintrittskarten verkauft wurden!!
|
Weitere
Konzerte mit Anne de Wolff! 07.03.06:
Anne de Wolff wird im März voraussichtlich bei sieben weiteren
BAP-Konzerten mitwirken. Auf
ihrer Homepage äußert sie sich folgendermaßen dazu: "Herzlichen
Dank für die vielen lieben E-mails und Gästebucheinträge nach den
Konzerten mit BAP! Es war sooo eine tolle Woche mit allen - eine
supernette Band samt Crew! Eigentlich weiss ich immer noch nicht,
wie es sein konnte, dass ich das erleben durfte... Ich wurde so warm
und freundlich aufgenommen und habe vier wunderbare Konzerte vor
einem Wahnsinns-Publikum spielen dürfen. Die Kölnarena war einfach
gigantisch - wahrscheinlich brauche ich noch ein paar Tage, um alles
zu realisieren (besonders, dass ich mein Duett mit Wolfgang
Niedecken in diesem Rahmen überstanden habe :-))... Um so schöner,
dass ich gefragt wurde, ob ich noch mehr Konzerte ... mit BAP
spiele. In Berlin (am 15.3.) werde ich wohl auf jeden Fall noch
dabei sein können - juchuh! Die anderen Konzerte schreibe ich,
sobald alles "zurechtorganisiert" ist, zu den Tourdaten."
Auf Ihrer Tour-Seite
findet ihr jetzt diese Termine:
15.03.2006
Berlin / Tempodrom
16.03.2006 Leipzig / Haus Auensee
17.03.2006 Erfurt / Messehalle
18.03.2006 Hannover / AWD Hall
24.03.2006 Saarbrücken / Saarlandhalle
25.03.2006 Karlsruhe / Europahalle
26.03.2006 Wetzlar / Mittelhessenarena
|
Radio-Termine 06.03.06:
Im März stehen bislang drei Radio-Termine an: 07.03.06
- Rockradio - 11 Uhr - Telefon-Talk mit W.N.
08.03.06 - SWR1 (RP) - 18 Uhr - W.N. zu Gast
18.03.06 - WDR 2/WDR 5 - 0:00 - Die lange BAP-Nacht! Mehr
auf der TV/Radio-Seite.
|
"Rock
aus dem Alabama" 06.03.06:
Jeweils Sonntag-Nacht gegen 0:30 Uhr zeigt das Bayerische Fernsehen
in der Reihe "Rock aus dem Alabama" Konzert-Mitschnitte
der damaligen Sendung "Live
aus dem Alabama", die in den 80er Jahren ausgestrahlt
wurden. In der Nacht vom 26. auf den 27. März ist der Mitschnitt
von BAP und Schroeder im Programm!
|
"Auch
ich war einst Pele" 03.03.06:
Anlässlich der Fußball-WM ist seit kurzem das Buch "Auch ich
war einst Pele - Prominente und ihr Traum vom Fußball" auf dem
Markt. In ihm erzählen u.a. Gerhard Schröder, Reinhold
Beckmann, Jack White, Sönke Wortmann, Theo Waigel, Jürgen
Leinemann, Peter Lohmeyer und Wolfgang Niedecken von ihrem Bezug zum
Fußball. "In Porträts und Interviews wird ihren Jugendträumen
nachgespürt - und dem, was davon geblieben ist."
|
Rockpalast-Wunschnacht
2006 27.02.06:
Der "Rockpalast" leitet die Open-Air-Saison 2006 ein! In
der Nacht vom 15. auf den 16. April (Samstag auf Ostersonntag) steht
die "Rockpalast-Wunschnacht 2006" mit Titeln aus den
Open-Air-Konzerten der letzten 10 Jahre an! Auf der Rockpalast-Homepage
kann abgestimmt werden, welche Songs es in die Sendung schaffen
sollen - die 50 bestplatzierten werden dann in der Wunschnacht
gezeigt werden.
Von BAP werden übrigens die Songs "Arsch huh, Zäng ussenander",
"Verdamp lang her" und "Diss Nach ess alles
drin" in der Auswahlmöglichkeit angeboten.
|
Eine
verdammt lange Single!
24.02.06:
Ein Fastenmonat wird für BAP-Fans der März 2006 ganz sicher nicht
werden: Neben dem Start der Jubiläums-Tour und der
Veröffentlichung des BAP-Flightcases mit den ersten vier remastered
BAP-Alben, erscheint ebenfalls zum 24. März eine weitere
Single-Auskopplung des Jubiläums-Albums "Dreimal zehn
Jahre". Und die hat es in sich: Sie enthält elf (!!!)
Versionen von "Verdamp lang her"! Neben der WDR Big
Band Version mit Wolfgang Niedecken findet sich darauf mit
"Verdammt lang Haar" die legendäre und bis dato unveröffentlichte
Version der Toten Hosen, die sie im Jahre 1994 im Rahmen ihres
Weihnachtskonzertes bei der WDR Rocknacht performt haben. Und
auch die andächtigste Version dieses Songs, die auf der
SONX-Radio-Promo-Tour gespielt wurde, darf natürlich auch nicht
fehlen...
Eine wahrlich verdammt
lange Single!
Im
neuen "Rolling Stone"... 20.02.06:
Unter dem Titel "BAP: Janz jraaduss" findet sich in der
aktuellen Ausgabe der Musik-Fachzeitschrift "Rolling
Stone" ein mehrseitiges Interview das Joachim Hentschel mit
Wolfgang Niedecken geführt hat: "Jetzt
feiern sie 30jähriges, aber was bedeutet Zeit denn noch für eine
Band wie BAP? Wenn Wolfgang Niedecken zurückblickt, denkt er auch
an den Gitarristen Major Heuser – und der ist wieder da..."
|
Remastered BAP-Alben
und ein BAP-Flightcase!
   
20.02.06:
Zum Band-Jubiläum gibt's den Knüller: Im Jahr 2006 werden alle 14
Studio-Alben neu aufgelegt, als Doppel-CD's mit dem digital
remasterten Album und zahlreichen Bonus Tracks auf jeweils einer
Bonus-CD. Auf diesen befinden sich neben diversen unveröffentlichten
Stücken und Live-Versionen auch ein im Februar 2006 aufgezeichnetes
Gespräch (die 4 Teile sind jeweils zwischen 16 und 19 Minuten lang!),
das der Wolfgang Niedecken mit dem Radio-Moderator Frank Laufenberg führte,
und in dem er jede Menge Informationen und Anekdoten zu den jeweiligen
Alben preis gibt.
Die Krönung ist aber das sogenannte BAP-Flightcase, bei dem es sich
um ein limitiertes und numeriertes Box-Set mit den ersten 4
Remastered-Alben und freiem Platz für die weiteren 10 Alben, die 2006
im Mai, im August und im Oktober veröffentlicht werden, handelt.
Infos zu den vier Doppel-CDs und dem Flightcase findet ihr auf der "Für
Augen und Ohren"-Seite.
|
W.N.
in der "GALORE" 09.02.06:
In der kommenden Ausgabe der Zeitschrift GALORE,
die ab dem 15. Februar im Handel erhältlich sein wird, ist ein
Interview mit Wolfgang Niedecken abgedruckt.
|
Abstimmen
für www.bap.de !! 09.02.06:
SpreeFM und SpreeFM Radio vergeben einen Musik- & Medienpreis in
der Kategorie Beste Homepage / Fanseiten. Für diesen Award wurde auch
www.bap.de vorgeschlagen !
Abgestimmt werden kann vom 10.02.06 bis zum 31.03.06 auf der Homepage
des Senders. (Mehrfache Teilnahme ist möglich...)
|
BAP
in Bonn 07.02.06:
Bei einer BAP-Tour darf diese Location mittlerweile nicht mehr fehlen:
BAP spielen am Samstag, den 16. September, auf der Museumsmeile in
Bonn. Tickets können
bei Eventim oder
auch bei der "Ticket-Hotline Bonn"
unter 0800 / 175 2750 bestellt werden.
Eine Übersicht der Tourdaten findet ihr hier.
|
TV-Termin 03.02.06:
In der Reihe "NDR
Talk Show Classics" strahlt der NDR heute Nacht um 24 Uhr die
Folge, in der Wolfgang Niedecken und die Leopardefellband mit "Wo
bess du hück Naach, Marie" auftreten, aus.
(Danke
Freddie!!)
BAP
beim "Schloßfestival" in Lauchheim03.02.06:
Ein neuer Open Air-Termin ist offiziell bestätigt: BAP werden am 28.
Juli 2006 (Beginn: 20:30 Uhr) beim "Schlossfestival
Kapfenburg" in Lauchheim auftreten.
|
Wolfgang
Niedecken verleiht Ehrenpreis an Sir Bob Geldof 02.02.06:
Bob Geldof erhält heute die „Goldene Kamera“ aus den Händen von
Wolfgang Niedecken. Ausgezeichnet wird der 54 Jährige für sein
beispielgebendes Engagement, als Anwalt für die ärmsten Länder
Afrikas. Denn vor über 20 Jahren hat er das Projekt Live Aid
gestartet und damit Geschichte geschrieben. Auch 2005 hieß seine
erfolgreiche Message im Rahmen seiner Live 8 Konzerte: Make Poverty
History. Ein Herzensanliegen, das von Wolfgang Niedecken immer unterstützt
wurde, u.a. als Botschafter für „Gemeinsam für Afrika“.
Die Preisverleihung der „Goldenen Kamera“ wird heute ab 20:15 Uhr
live im ZDF übertragen.
|
Konzert-Verlegung! 01.02.06:
Aufgrund
der großen Nachfrage wurde das BAP-Konzert in Hannover am 18. März
2006 vom "Capitol" in die "AWD
Hall" verlegt. Auch dort wird das Konzert
um 20 Uhr beginnen. Bereits erworbene Capitol-Eintrittskarten sind
auch in der "AWD Hall" gültig!!
|
BAP in der
"Ultimativen Chart-Show" 30.01.06:
Der Vollständigkeit halber auch noch einmal an dieser Stelle: Am 23.
März (21.15 Uhr) ist BAP zu Gast in der "Ultimativen
Chart-Show" des TV-Senders RTL.
Unter dem Motto "Deutschland
sucht die Nummer 1" kann man übrigens auf der Homepage des
Senders aus über 15.000 Titeln seinen absoluten Lieblings-Hit
auswählen. Die Top 50 präsentiert Oliver Geißen in einer der nächsten
ultimativen Chart Shows...
|
Zusatz-Konzert
in Hamburg! 26.01.06:
Aufgrund der großen Nachfrage wird es am 04. April 2006 in der "Großen
Freiheit 36" in Hamburg ein Zusatz-Konzert geben.
Konzertbeginn ist wie am Vortag um 21 Uhr.
Der Vorverkauf hat begonnen.
Alle weiteren Tourtermine findet ihr wie gewohnt auf der Live-Seite.
|
"DIVA" 24.01.06:
Am 26. Januar 2006 wird zum 16. Mal die DIVA
im Deutschen Theater München präsentiert. Zu dieser Verleihung
erwartet der Deutsche Entertainment Preis e.V. 500 hochkarätige Gäste
aus der Welt der Medien, die von Jan Josef Liefers durch einen glamourösen
Abend geführt werden: Detlev Buck, Veronica Ferres, Dr.
Roger Willemsen, Gottfried John, Peter Maffay, Lisa Martinek, Dieter
Wedel, Wolfgang Niedecken u.v.a.... Die
Namen der Preisträger, die in den Kategorien Schauspieler(in), Beste
Regieleistung, Music Artist of the Year und New Talent of the Year
ausgezeichnet werden, sowie die Künstler, die an der Seite von Alain
Delon in die Hall of Fame aufgenommen werden, werden am Abend der
Preisverleihung bekannt gegeben.
|
Auktion für
"Herzenssache" 22.01.06:
Die "Herzenssache" ist eine Kinderhilfsaktion vom Südwestrundfunk
und dem Saarländischen Rundfunk. Seit mehr als zwölf Jahren werden
Spenden für Kinderhilfsprojekte auf der ganzen Welt gesammelt:
inzwischen ist die Spendensumme auf einen zweistelligen
Millionenbetrag angewachsen – damit wurden in den vergangenen Jahren
mehr als 200 Kinderhilfsprojekte gefördert. Auch SWR3 unterstützt
die Herzenssache: Der Radiosender versteigert eine Autogrammwand, auf
der 52 Stars in 52 Wochen auf 52 Fotos unterschrieben haben. 52 Fotos
aus 52 Wochen "SWR3 Ring frei" im Jahr 2005. Dabei waren
Studiogäste wie z.B. Wolfgang Niedecken und Marta Jandová. Alle
Infos zu dieser Auktion findet ihr auf der Homepage von SWR3.
|
"Kinder
ohne Kindheit" 22.01.06:
"Wie ich mich kenne, wird vieles von dem, was ich in
Uganda gesehen habe, immer wieder in meinen Gedanken nach oben gespült
werden. Ich denke seitdem fast täglich daran." Wolfgang
Niedecken steht mit seinen Eindrücken aus Uganda nicht alleine da:
Rund 25 weitere sehr persönliche Texte und Erfahrungsberichte von
Lutz van Dijk, Marie-Thérèse Schins, Karlheinz Dürr u.v.a. geben in
dem Buch "Kinder
ohne Kindheit - Ein Lesebuch über Kinderrechte" Einblick in
die Notlage vieler Kinder z.B. in USA, Guatemala, Brasilien, Südafrika,
Rumänien, Tschechien, Deutschland und anderen Ländern. Es soll noch
in diesem Monat auf den Markt kommen, umfasst 224 Seiten, kostet 19,90
Euro und enthält ein Vorwort von Wolfgang Niedecken. Weitere Infos zu
diesem Buch sind auf der Homepage
des Verlages zu finden.
(Danke
Pitter!!)
|
TV-Termine! 21.01.06:
Kommenden Dienstag (24.01.06) ist Wolfgang Niedecken ab 22:45 Uhr in
der ARD-Sendung "Menschen
bei Maischberger" zu Gast.
Und in der Nacht vom 2. auf den 3. Februar (Donnerstag auf Freitag)
strahlt das Bayerische Fernsehen eine weitere Folge der "Alpenrock-Konzerte"
mit dem Titel "Wolfgang Ambros und Freunde"aus. Es handelt
sich dieses Mal um eine Aufzeichnung aus der Wiener
Stadthalle. Dort spielte Wolfgang Ambros mit Kollegen wie Georg Danzer,
Christian Kolonovits, Ostbahn-Kurti, Klaus Eberhartinger von der EAV,
Peter Maffay und Wolfgang Niedecken!
|
W.N. nicht
auf der Wartburg!! 18.01.06:
Hier auf der News-Seite wurde am 09.01.06 unter Vorbehalt eine Lesung
von Wolfgang auf der Wartburg am 18. Mai 2006 angekündigt. Allerdings
ist es so, dass Wolfgang aus terminlichen Gründen der Anfrage des
Veranstalter leider eine Absage erteilen mußte.
Bedauerlicherweise hat der Veranstalter ohne die Bestätigung seitens
des Managements abzuwarten bereits auf
seiner Homepage Karten für diese von ihm geplante Veranstaltung
angeboten. Mittlerweile ist dort sogar zu lesen, dass die Lesung
ausverkauft ist...
|
Statements
von W.N. und von musikalischen Gästen 17.01.06:
Sehr ausführliche Statements von Wolfgang und den musikalischen
Gästen der beiden Konzerte in der KölnArena und viele weitere Infos
findet ihr auf der Homepage des Rockpalastes!
|
Klasse Fotos! 16.01.06:
Es würde
wahrscheinlich an "unterlassene Hinweis-Leistung" grenzen,
auf die Fotos von Peter Wafzig und DenisHoffmann, die sie am 14. Januar beim
Jubiläums-Konzert in der KölnArena "geschossen" haben,
nicht hinzuweisen... Deshalb: http://www.musixs.de/BAP/index.html
und http://www.musicheadquarter.de/foto/foto_single.php?id=25
Viel Spaß beim Anschauen!!
|
"Goldene"
für "Dreimal zehn Jahre" 15.01.06:
Vor dem Jubiläums-Konzert gestern Abend in der KölnArena wurde BAP
eine "Goldene Schallplatte" für das Album "Dreimal
zehn Jahre" überreicht!
|
Warm up in
Lüneburg 09.01.06:
Offiziell bestätigt wurde heute ein neuer Konzert-Termin: Vor den
Frühjahrskonzerten spielen BAP am 14. März'06 in der Vamos!
Kulturhalle in Lüneburg ein Warm up. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Der
Vorverkauf beginnt heute!
|
W.N.-Lesung
auf der Wartburg? 09.01.06:
Unter Vorbehalt: Zwischen den "Greatest Hits"-Konzerten ist Wolfgang
Niedecken auch solo zu erleben: Am Donnerstag, den 18. Mai
2006, um 19:30 Uhr singt er BAP-Songs und liest aus seinen
Tour-Tagebüchern im Festsaal der Wartburg (bei Eisenach/Thüringen)
vor. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung des Jazzclubs
Eisenach in Zusammenarbeit mit der Wartburg-Stiftung.
Karten sind erhältlich direkt auf der Wartburg von Montag bis
Freitag von 9.00 - 17.00 Uhr, Tel. 03692 250202, Fax 03691 203342,
per EMail tickets@wartburg.de oder im Internet unter www.wartburg.de.
Und
warum unter Vorbehalt? Der Termin ist zwar beim BAP-Management
angefragt, ist von dort aber noch nicht offiziell bestätigt!
|
Rockpalast-Sendetermin
steht fest 07.01.06:
Wie an dieser Stelle gemeldet, zeichnet der Rockpalast
am 14. und am 15. Januar in der KölnArena die beiden
Jubiläums-Konzerte auf. Jetzt steht auch der Sendetermin fest: Die
Höhepunkte der beiden Shows werden am 11. März 2006 von 22:30 - 24
Uhr im WDR ausgestrahlt.
(Danke
Volker!!)
|
"BAP -
nach dreißig Jahren" 05.01.06:
Ebenfalls
im März erscheint das Foto-Buch "BAP - nach dreißig
Jahren" von Fritz Werner Haver. "Es zeigt die Band auf
vielen Fotos bei der Arbeit, es versammelt Niedecken-Texte und
Interviews mit allen Bandmitgliedern, und es ist eine liebevolle
Hommage wie auch ein buntes Tagebuch für alle Fans. Den Schwerpunkt
bilden dabei rund hundert exzellente Fotografien, die Fritz Werner
Haver während der Sonxtour 2004, bei den Open Airs 2004 und 2005, der
Christmas-Tour in der Schweiz, anlässlich der Auftritte von Wolfgang
Niedecken mit der WDR Bigband, bei seinen Lesungen und Dylan-Abenden
sowie im Aufnahmestudio gemacht hat. Aktuelle Interviews runden das Buch ab. Außerdem stellte
Wolfgang Niedecken die Originalmanuskripte von zwei aktuellen
Songtexten zur Verfügung. Parallel zur BAP-Tournee ist eine
Fotoausstellung mit ausgewählten Motiven des BAP-Buches in mehreren
Städten geplant."
|
"BAP-Songs
1976 - 2006" 05.01.06:
Im März 2006 soll das von Wolfgang Niedecken in seinem
Homepage-Tagebuch angekündigte Buch "BAP-Songs 1976- 2006"
auf den Markt kommen. Es enthält alle BAP-Songtexte in kölscher und
hochdeutscher Fassung, wurde von Oliver Kobold bearbeitet und
erscheint beim Verlag "Hoffmann & Campe". Weitere Infos
folgen...
"Der
Schrecken der Ozeane" - ein Kinderhörbuch mit W.N. 05.01.06:
Im Februar erscheint beim Hörbuch-Verlag "Hörcompany" das
Kinderhörspiel "Der Schrecken der Ozeane" bei dem Wolfgang
Niedecken als Sprecher in der Rolle als "Albert der Alberne"
mitwirkt. Alle Infos zu diesem Hörbuch findet ihr auf Leopardefell
und im
aktuellen Katalog des Verlages.
|
Die Gäste
bei den KölnArena-Konzerten:
04.01.06:
Jetzt
stehen auch die musikalischen Gäste fest, die bei den
KölnArena-Jubiläums-Konzerten am 14. und 15. Januar mitwirken
werden:
Am
Samstag, 14.01.2006 sind dabei:
· Thomas D, Rapper der „Fantastischen Vier“
· Marta Jandova, Stimme von „Die Happy“
· Henning Wehland, Frontmann von den H-Blockx
Für Sonntag, 15.01.2006 hat sich neben Henning Wehland
und Thomas D. ebenfalls die Berliner Hip Hop-, Reggae- und
Salsa Band „Culcha Candela“ angesagt.
Darüber hinaus wird BAP an beiden Tagen von der virtuosen Geigerin Anne
de Wolff begleitet (u.a. Rosenstolz, Poems for Laila).
Freuen
wir uns also auf zwei unvergessliche Konzerte!!
Für das Konzert am 15. Januar gibt es noch Tickets bei KVS
!
|
Autogrammstunde
mit W.N. !! 04.01.06:
Wolfgang
Niedecken gibt am 14. Januar von 12-13 Uhr im Jack
Wolfskin Store in Köln (Breite Straße 112) eine Fan-und
Autogrammstunde. Und da sich an diesem Tag aus gegebenem Anlass einige
BAP-Fans in der "heiligen Stadt" aufhalten dürften, ist das
wohl die Gelegenheit...
|
BAP und der
Rockpalast ... 02.01.06:
Der Rockpalast
bleibt weiterhin ein treuer Begleiter.. Am 14. und am 15. Januar wird
ein Aufnahme-Team in der KölnArena vor Ort sein und die beiden
Konzerte aufzeichnen. Wann das "Best of" dieser Mitschnitte
dann im TV zu sehen sein wird, steht allerdings noch nicht fest.
|
Die Gewinner
des Gewinnspiels stehen fest!! 02.01.06:
Die Glücksfee war schwer aktiv und hat die Gewinner des kleinen
Gewinnspiels hier auf der Homepage, bei dem zehn "Collector Cards"
zu gewinnen waren, gezogen:
Dirk Reuter, Karin Bährle, Oliver Dattner, Petra
Liapakis, Werner Kabis, Udo Kuster, Steffen Teichmann, Erik Hecker,
Thilo Brell und Steffen Seitter.
Die drei schnellsten Einsender der richtigen Antwort waren Torsten
Mailänder, Xavier Lizin und Andreas Brack. Sie erhalten das Plakat zu dem Warm up-Gig am
12.01.06 in Haslach!
Die
richtige Lösung auf die Gewinnspiel-Frage war natürlich der 22.
Februar 1985!
Ich bedanke mich bei iTunes und der EMI, die die Karten für dieses
Gewinnspiel zur Verfügung gestellt haben.
|
Haslach
ausverkauft! 23.12.05:
Das Warm up-Konzert in Haslach am 11. Januar ist absolut ausverkauft
und wer noch Interesse an Tickets für das Konzert in Gersthofen
(12.01.06) hat, sollte sich sputen - es gibt nicht mehr viele!
|
iTunes-Konzert
jetzt als Download! 21.12.05:
Ab sofort
ist das
erste deutsche iTunes Exklusiv Konzert, das BAP am 12.Dezember in den
Kölner Maarweg Studios gegeben hat, bei iTunes als Download
erhältlich.
Interview mit
W.N.
20.12.05:
Der Journalist Thomas Zimmer ist ein vielbeschäftigter Mann und
deshalb hat es etwas gedauert, bis der Rohtext seines ausführlichen
Interviews mit Wolfgang Niedecken, das er am 16. November 2005 im
Rahmen der "Dreimal zehn Jahre"-Präsentation im Clubraum
Ost der KölnArena führte, fertig bearbeitet war. Jetzt ist es soweit
und ich möchte mich bei Ihm für die Möglichkeit bedanken, dieses
Gespräch hier auf der Homepage veröffentlichen zu können.
Wer sich für die journalistische Arbeit von Thomas interessiert, dem
sei wärmstens seine
Homepage empfohlen, auf der ein Überblick seines Schaffens
präsentiert wird.
|
Gewinnspiel!! 20.12.05:
Kurz vor dem Weihnachtsfest gibt es hier auf der Homepage ein kleines
Gewinnspiel, bei dem zehn der "Collector Cards", die zum
Eintritt beim iTunes-Konzert am 12. Dezember in den Kölner
"Maarweg Studios" berechtigten, zu gewinnen sind. Diese
Karten, die freundlicherweise von iTunes und der EMI für dieses
Gewinnspiel zur Verfügung gestellt wurden, sind sicher nicht nur für Sammler interessant,
sind sie doch limitiert (Gesamtauflage 300 Stck.) und bieten auch die Möglichkeit, die drei Titel "Dreimol zehn Johre",
"Lena" (feat. Marta Jandov ) und "Time is cash, time is
money" (feat. Culcha Candela) im iTunes Music Store
bis zum 31.01.06 kostenlos
herunterzuladen.
Wer
teilnehmen möchte, muss folgende Frage beantworten:
"Am 11. Januar 2006 spielen BAP ihr erstes Warm up-Konzert in
der Stadthalle in Haslach/Kinzigtal - Wann spielten BAP zum ersten Mal
an diesem Ort?"'
(Die Antwort findet ihr hier auf der
Homepage!)
Eure
Antwort mailt bitte bis zum 31.12.2005 an diese
Adresse. (Die Gewinner werden von einer Glücksfee gezogen. Der
Rechtsweg ist wie immer bei Gewinnspielen ausgeschlossen!!)
Die drei Schnellsten erhalten zudem das Plakat zu dem Warm up-Gig am
12.01.06 in Haslach!
|
"Frau,
ich freu mich" jetzt sogar auf Platz 1 !! 18.12.05:
Und die Bescherung kommt manchmal schon kurz vor Weihnachten:
"Frau, ich freu mich" hat es in den aktuellen Charts
des Radiosenders SR1 auf Platz 1 geschafft !! Und in den SWR3-Charts
ist der Song wieder auf Platz 7 gestiegen...
|
"Diese
für mich fremde Sprache ..." 17.12.05:
"Am Anfang habe ich nichts verstanden. Als ich zum ersten Mal
einen Song von BAP hörte, war es, als hörte ich einem ausländischen
Text zu. Aber eines merkte ich sofort: Kölsch hat Melodie, man kann
es singen - Eine Hymne für Wolfgang Niedecken von Wolfgang Thierse"
findet man in der Online
-Ausgabe des SPIEGEL.
(Danke
Hans-Georg!!)
|
W.N. zu Gast
bei "Studio Friedmann" 14.12.05:
Laut Meldung des Internet-Presseportals
ist am morgigen Donnerstag (15.12.05) Wolfgang Niedecken zu Gast bei
"Studio
Friedman" im TV-Sender "N24". Anlässlich der
Proteste gegen einen möglichen Aufsichtsratposten von Altkanzler
Gerhard Schröder bei dem Gas-Konzern GASPROM diskutiert Moderator
Michel Friedman mit W.N. über die Moral in der Politik. Weitere
Diskussionsthemen der Sendung sind der Rechtsradikalismus und die
soziale Kälte in Deutschland.
Die Sendung wird ab 23:20 Uhr ausgestrahlt (Wiederholung am Sonntag,
18.12., um 9:20 Uhr)
|
Neue
Tour-Termine! 14.12.05:
Zwei neue Tour-Termine
sind defintiv bestätigt und somit vermeldet werden: BAP spielen am 5.
Mai 2006 in der Gebläsehalle in Ilsede (21 Uhr) und am 2. September
im Amphitheater in Trier (19 Uhr).
|
Solo-Album
von Klaus "Major" Heuser! 14.12.05:
Klaus "Major" Heuser wird am am 17. Februar 2006 sein erstes
Solo-Album „Major
& Suzan“ veröffentlichen!! Unterstützt wird
er dabei von der Berliner Sängerin Suzan, von der auch die Songtexte
stammen. Das Album enthält zwölf Tracks, von der Ballade bis zum
Uptemp-Rocker. Neben Suzan engagierte „Major“ zudem mehrere
bekannte deutsche Musiker wie den Schlagzeuger Wolf Simon (u.a. Klaus
Lage, Bobby Kimball) und den Euch bestens bekannten Percussionisten
Mario Argandonia. Das Album erscheint bei TRC Records/Alive. Nähere
Informationen dazu findet ihr auf der Homepage www.majorandsuzan.de
Wir dürfen gespannt sein...
|
Im Forum des
"Rolling Stone" ... 09.12.05:
Auch im Forum der Homepage der Fachzeitschrift
"Rolling Stone" wird lebhaft über das
BAP-Jubiläums-Album "Dreimal zehn Jahre" diskutiert ...
(Danke
Werner!!)
|
"Frau,
ich freu mich" auf Platz 2!! 09.12.05:
BAP stehen in der 2. Woche der "SR
1 Hörercharts" des Saarländischen Rundfunks auf Platz 2
(Vorwoche Platz 14)! Wer will, kann gerne für den Song hier
abstimmen.
(Danke
Christian!!)
|
"W.N. im
ZDF-Mittagsmagazin"-Mitschnitt 07.12.05:
Einen Mitschnitt
vom Interview von Wolfgang Niedecken im
"ZDF-Mittagsmagazin" ist jetzt auf der Homepage des Senders
zu sehen.
(Danke Ralf!!)
|
"Dreimal
zehn Jahre" auf Platz 3 in den DVD-Charts! 06.12.05:
Als Neueinsteiger hat die Videoanthologie "Dreimal zehn
Jahre" Platz 3 in den DVD-Charts
erreicht!
(Danke Gerold!!)
|
"Frau,
ich freu mich" auf Platz 4 in den SWR3-Charts! 05.12.05:
Der Song scheint zu überzeugen ... "Frau, ich freu
mich" hat es tatsächlich als bester Neueinsteiger sofort auf
Platz 4 in den SWR3-Charts
geschafft!
|
Auflistung
der Goldenen und Platin-Schallplatten für BAP 05.12.05:
Auf der Homepage der "Deutschen Phonoverbände" ist eine Datenbank zu finden, in der alle bislang verliehenen
Goldenen und Platin-Schallplatten aufgelistet
sind.
(Danke Gerold!!)
"Collector
Cards" für BAP-Studio-Konzert auch beim EXPRESS zu gewinnen! 02.12.05:
Für das BAP-Studio-Konzert am 12. Dezember in dem Maarweg
Studios vor rund 100 geladenen Gästen, Gewinnern und Fans (siehe News
rechts!) gibt es auch beim EXPRESS die heiß begehrten "CollectorCards"
zu gewinnen!
Bis zum 5.12. (Einsendeschluss) werden von der Tageszeitung 3 x 2
Stück verlost.
Viel Glück!
|
Erstes
iTunes Exklusiv-Konzert:
BAP "Live from Cologne" 01.12.05:
Die Veröffentlichung des gesamten BAP-Kataloges als Download
und die Veröffentlichung von "Dreimal Zehn Jahre" nimmt BAP
zum Anlass, vor rund 100 geladenen Gästen, Gewinnern und Fans das
erste deutsche iTunes Exklusiv Konzert zu geben: BAP "Live From
Cologne"!
Am 12.12.2005 wird BAP in den Kölner Maarweg Studios auftreten, an
dem Ort, wo sie bereits mit Gästen wie Xavier Naidoo, Thomas D.,
Laith-Al-Deen und Henning Wehland (H-Blockx) die Aufnahmen für ihr
etwas anderes Jubiläums-Album "Dreimal Zehn Jahre"
eingespielt haben.
Der Eintritt erfolgt über die begehrten "Collector Cards",
von denen auf www.bap.de
15 x 2 Stück verlost werden!
Sie berechtigen nicht nur zum Live Erlebnis, sondern enthalten auch
drei Titel von BAP, die man sich im iTunes Music Store kostenlos
herunterladen kann: DREIMOL ZEHN JOHRE, LENA (feat. Marta Jandov ),
TIME IS CASH, TIME IS MONEY (feat. Culcha Candela). Zusätzlich werden
ab dem 20.12. Live-Aufnahmen des Konzerts bei iTunes exklusiv zum
Download angeboten.
|
"Dreimal
zehn Jahre" auf Platz 7 ... 29.11.05:
In den aktuellen Media
Control-Charts, die diese Woche veröffentlicht/ werden, belegt BAP
mit "Dreimal zehn Jahre" als Neueinsteiger Platz 7.
|
... und "Verdamp
lang her" auf Platz 17 29.11.05:
Und in der ZDF-Sendung "Jahrhundert-Hits"
landete BAP mit "Verdamp lang her" auf einem sehr
beachtlichen Platz
17!
|
"Frau,
ich freu mich" in die SWR3-Charts? 29.11.05:
Die BAP-Single "Frau, ich freu mich" wurde am
vergangenen Sonntag für die SWR3-Charts
in die "Neuvorschlags-Liste" aufgenommen. Wer bei diesen
Charts mit abstimmen will, kann dies auf der Homepage
des Senders tun...
Ansonsten können bei diversen Radio-Sendern Musik-Titel gewünscht
werden. Eine Liste der Sender findet ihr hier.
(Danke Werner!!)
|
"Dreimal zehn
Jahre" - Album der Woche!! 22.11.05:
Das Jubiläums-Album "Dreimal zehn Jahre" weiß auch
die Musik-Redakteure der Radiosender zu überzeugen. Sowohl beim WDR,
bei SR1,
als auch bei HR1,
HR3
und Radio
Regenbogen
wurde die Doppel-CD zum "Album der Woche" ausgewählt!
(Danke
Bernd!!)
|
Jürgen
Zöller über "30 Jahre BAP"
Von
Thomas Zimmer, Freier Journalist, Karlsruhe Seit
1987 ist Drummer Jürgen Zöller bei BAP, neben Wolfgang Niedecken der
BAP-Veteran Nummer 2. Thomas Zimmer sprach mit Jürgen Zöller, der in
Karlsruhe lebt, über sein persönliche BAP-Geschichte. (Dieses
Interview erschien in der Karlsruher Zeitung "Der Sonntag"
und kann mit freundlicher Genehmigung von Th. Zimmer hier abgedruckt
werden.)
1976,
als Niedecken anfing, mit Band zu spielen, wo warst Du da?
Da war ich gerade auf dem Sprung in die große Karriere als
Session-Musiker. Nein, im Ernst: Wolfgang Ambros hat mich gefragt, ob
ich nicht auf seiner „nöchsd’n Bladd’n“ spielen will, und das
war dann „Schifoan“.
Wann hast Du zum ersten Mal BAP bemerkt?
Ich habe mit Wolf Maahn 1981 in Köln-Mülheim in der Stadthalle
gespielt, und im Garderobenbereich liefen unheimlich viele Leute rum,
leicht angeheitert, und Hunde und Kinder. Ich habe gefragt, wer das
überhaupt ist, und da hieß es: Das ist BAP. Da kam der Major und
fragte mich, bei wem spielst Du denn sonst so? Von da an lief man sich
immer wieder über den Weg...
...bis zu deinem Einstieg, offiziell zur Chinatour
1987.
Ja, aber als die mich das erste Mal wollten, habe ich das durch
Dritte erfahren. Bei BAP fand man das politisch nicht korrekt,
jemanden einfach abzuwerben.
Du bist in eine Band eingestiegen, die auf dem
Zenit ihres Erfolges stand, erinnerst Du dich an den ersten Auftritt?
Das war ein Open Air in St. Wendel, Gallagher war da, Roger Chapman.
Es war beeindruckend, ich hatte noch nie vor so vielen Leuten
gespielt, die alle Texte mitgesungen haben. Und beim Konzert im
September 87, an meinem 40. Geburtstag, haben 8.000 Leute „Happy
Birthday“ für mich gesungen. Der Hammer!
BAP war aber am Anfang nicht einfach für dich?
Oh ja, die hatten gerade eine Krise hinter sich, eine unheimlich
hohe Erwartungshaltung an mich, und alles wurde in einer Art „Demokratur“
ausdiskutiert und zerredet. Texte, Musik, alles. Das Bandgefühl hat
in der alten Besetzung nie richtig funktioniert, das hat sich erst im
Lauf der Jahre geändert
Wolfgang Niedecken singt in „Verdamp lang her“:
„ob ich jetzt do bin wo ich hinjewollt han?“. Bist Du in deinem
Jahr 19 bei BAP da, und Wolfgang im Jahr 30?
Ich kann nur für mich sprechen. Ich glaube aber auch, dass er
soviel Spaß hat wie lange nicht. Ich finde jedenfalls, das
Verständnis und Zusammenspiel untereinander so gut wie nie. Im Grunde
ist es schade, dass wir nicht erst jetzt anfangen!
Ihr habt ein ungewöhnliches Greatest Hits Album
produziert, das kommende Wiche erscheint: Das beste aus 30 Jahren mit
der aktuellen Band und prominenten Gästen wie Xavier Naidoo, Thomas
D. oder Meret Becker in neuen Versionen eingespielt. War das nicht ein
Wagnis?
Ich war anfangs skeptisch bei einigen Sachen. z.B. eine viel
schnellere Version von „Fortsetzung folgt“. Aber es hat
funktioniert. Wir haben einfach so getan, als wären die Sachen eben
erst entstanden, die Grundidee, die Akkorde und die Gesangsmelodie
genommen, und die alten Arrangements vergessen.
Wie ist Dein Leben vor der Tour im Unterschied zum
Leben auf Tour?
Zur Zeit heißt das: früh aufstehen, früh ins Bett. Ich
beschäftige mich auch mit Musik und meiner Band „Zöller“, aber
ich reiße mir kein Bein aus. Ansonsten bin ich soviel wie möglich
mit der Familie zusammen, ich bekomme das erste Lebensjahr meines
Sohnes mit, das ist Überhaupt das wichtigste. Das ändert sich, wenn
wir im Dezember in Köln im Studio proben und später mit der vollen
Produktion in Haslach im Schwarzwald. Und auf Tour musst Du ja abends
um 8 auf dem Höhepunkt deiner Leistungsfähigkeit sein, für die
nächsten drei Stunden!
Die BAP Konzerte sind also immer noch fast ein
Doppelmarathon?
Wie soll das auch anders gehen bei einem Programm von 30 Stücken
.... plus!
|
Das neue
Album ist da!!
18.11.05:
Das lange Warten hat ein Ende:
Das Jubiläums-Doppel-Album "Dreimal
zehn Jahre", die dazugehörende DVD,
die eine Videoanthologie enthält, und eine Special
Edition, die mit einer Bonus-DVD aufwartet, sind ab heute im
Handel erhältlich. Wie gewohnt sind hier auf der Homepage die Texte
und die hochdeutschen Übersetzungen der Songs auf dem Album
zu finden!
Ganz interessant, nicht nur am Rande: Fast auf den Tag genau wird www.bap-fan.de
sieben Jahre alt!
|
Radio-Promo-Tour 19.11.05:
Wie ihr mitbekommen habt, ist Wolfgang Niedecken bei zahlreichen
Radiosendern zu Gast, um das neue Album zu promoten. Einige Sender
sind so freundlich, Audio-Mitschnitte und Fotos davon auf Ihre
Homepages zu stellen. Auf der Presse/Internet-Seite
findet ihr eine Auswahl davon!
(Danke Bernd!!)
Morgen Abend ist
übrigens W.N. beim Sender HR1 zu hören. (Alle TV/Radio-Termine
findet ihr hier.)
Fotostrecke
zu "Verdamp lang her - 30 Jahre BAP"
18.11.05:
Der WDR bietet auf seiner Homepage zur Veröffentlichung des
Jubiläums-Albums eine Fotostrecke
mit Fotos aus dreißig Jahren BAP.
(Danke
Mattes!!)
|
"Mein Glückstag!" 18.11.05:
Auszug aus einer Pressemitteilung:
"Mit einer Sonderausgabe des kostenlosen Print-Magazins "Mein
Glückstag!" rund um den afrikanischen Kontinent gehen die
Deutsche Post und die Initiative GEMEINSAM FÜR AFRIKA neue Wege bei
der Spendengenerierung. Im Rahmen der Kampagne GEMEINSAM FÜR AFRIKA
unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler setzen
sich rund 30 Hilfsorganisationen dafür ein, die afrikanische Bevölkerung
durch Spenden zu unterstützen. Prominente Kampagnenbotschafter sind
unter anderem Anne Will und Wolfgang Niedecken."
Heute
ist ein Glückstag für BAP-Fans - Lasst uns die Menschen in Afrika
nicht vergessen!!
|
Neues im
Büdchen!! 17.11.05:
Rechtzeitig
zum Erscheinen des BAP-Jubiläum-Albums gibt es die "Dreimal
zehn Jahre BAP"-Kollektion!! Wer das Jubiläum mit seinem Outfit
mitfeiern und sich für die kommenden Konzerte ausstatten will, findet im
Merchandising-Büdchen
auf www.bap.de eine Übersicht über
alle neuen Produkte!
|
Interview mit
W.N. 15.11.05:
Ein sehr ausführliches Interview
mit Wolfgang Niedecken, in dem er über seine Einstellung zur
Musik, die Arbeit mit anderen Künstlern, über Tourstress, über kölsche
Texte und immer wiederkehrende Trennungsgerüchte rund um die Kölsch-Rocker
berichtet, ist auf der Homepage von NDR2 zu finden.
(Danke Uwe!!)
|
"BAP
wird 30 - Wolfgang Niedecken "jäje dä Wind" 13.11.05:
Mit der Sendung "BAP
wird 30 - Wolfgang Niedecken "jäje dä Wind" gratuliert
der TV-Sender "3sat" BAP zum Geburtstag. Ausgestrahlt wird
der von Werner Raeune, der die Band seit 20 Jahren filmisch begleitet,
gedrehte Beitrag am Sonntag, den 4. Dezember um 18:30 Uhr.
|
Preis-Aktion
bei Amazon... 13.11.05:
Amazon
bietet ab dem 5. Dezember alle bisherigen BAP-Alben (außer dem
Jubiläums-Album!) zu einem vergünstigten Preis an: Jede CD
kostet ab diesem Zeitpunkt 12,99 Euro, jedes Doppel-Album 17,99 Euro.
Vielleicht eine Gelegenheit für die BAP-Fans, die ihre Sammlung
komplettieren wollen...
(Danke Andreas!!)
|
Interview bei
Radio Eins 10.11.05:
Das Interview
mit W.N., das heute morgen von "Radio Eins" ausgestrahlt
wurde, kann jetzt auf der Homepage des Senders "nachgehört"
werden!
(Danke Wolfgang!!)
|
Hörproben! 10.11.05:
Eine Info für die "Ungeduldigen" unter euch: Auf der
Homepage von "Musicline" könnt ihr euch Hörproben
vom neuen Album anhören!
(Danke Volker!!)
|
Autogrammstunde! 10.11.05:
Wer sich das Jubiläums-Album "Dreimal zehn
Jahre" original signieren lassen möchte, hat am Samstag, den 19.November,
um 13 Uhr im Saturn Hansa in Köln (am Hansaring) die
Gelegenheit: Die komplette Band wird dort eine Autogrammstunde
geben!
|
BAP auf dem
"Tollwood-Festival"! 09.11.05:
Der erste Open Air-Termin'2006 ist
offiziell: BAP spielen am, 2. Juli 2006 auf dem "Tollwood-Festival"
in München. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Vorverkauf
beginnt am 15. November!!
|
W.N. bei
"Ring frei"! 09.11.05:
Laut Info vom SWR wird Wolfgang
Niedecken am kommen Samstag ab 24 Uhr zu Gast in der halbstündigen
SWR-TV-Sendung "Ring frei" bei Pierre Krause sein.
|
"Frau,
ich freu ich" jetzt auch digital downloadbar! 07.11.05:
Ab sofort ist die Single
"Frau, ich freu mich" in folgenden Download-Shops erhältlich:
"iTunes
music store"
"Musicload"
|
BAP bei den
Badnern beliebter als bei den Schwaben? 07.11.05:
Im vergangenen Jahr untersuchte
der Radiosender SWR1 bei seiner Hitparade die unterschiedlichen
Charts von Frauen und Männern. In diesem Jahr waren die Badner
und Schwaben an der Reihe: Bezüglich BAP ergab die Hörer-Wahl
folgendes Ergebnis: BAP konnte sich bei den besten 300 Songs mit
zwei Songs platzieren. Allerdings mit Unterschieden: Während in Baden
"Verdamp lang her" Platz 47 und "Do kanns
zaubere" Platz 152 belegte, erreichten die Songs bei den Schwaben
nur die Plätze 62 und 272. Die Hochburg in ganz Baden-Württemberg
scheint die Stadt Baden-Baden
zu sein: Dort erreichte "Verdamp lang her" den
erstaunlichen 3. Platz! (Hinter "Brothers in arms" und
"Stairway to heaven")
|
Jede Menge
neue Radio und TV-Termine!! 04.11.05:
Die Promotion für das neue Album
sorgt dafür, dass jede Menge neue TV und Radio-Termine zu vermelden
sind. Alle Dates findet ihr hier.
|
Die Maxi "Frau,
ich freu mich" ist da!! 28.10.05:
Ab heute ist die erste
Single-Auskopplung des Jubiläum-Albums auf dem Markt: "Frau,
ich freu mich". Tracklisting und Songtexte findet ihr hier.
|
BAP auf
Hochdeutsch? 27.10.05:
Die Nachrichtenagentur "ddp" berichtet
über ein Interview, das Wolfgang Niedecken der "HÖRZU"
gegeben hat und sorgt mit ihrer Interpretation für Wirbel. Die
Deutsche Presse Agentur "DPA" wird konkreter und rückt
die Angelegenheit wieder ins richtige Licht: BAP
sind weiterhin auf Kölsch zu hören!
|
VIP-Party
nach BAP-Konzert in der KölnArena 20.10.05:
Hier das offizielle BAP-Statement zum Thema: "VIP-Tickets für After Show Party
nach dem BAP-Konzert in der KölnArena: "Liebe
Freunde, von mehreren Fans wurden wir bereits auf diverse
Zusatzveranstaltungen im Rahmen der großen BAP-Konzerte am 14. und
15. Januar 2006 in der Kölnarena angesprochen. So gibt es am 14.
Januar eine D&M VIP-Party im Anschluss an das BAP-Konzert.
Ebenfalls wird seitens der Kölnarena eine Karte für €
89,00 inkl. Besuch im hauseigenem Restaurant "Backstage"
angeboten. Bei beiden Veranstaltungen handelt es sich um
zusätzliche und eigenverantwortliche Gastronomieangebote der
Kölnarena, die mit BAP nichts zu tun haben und an denen die
Künstler auch nicht teilnehmen werden. Die Karten für
die D&M VIP-Party im Anschluss an das BAP-Konzert beinhalten
einerseits ein normales Konzertticket sowie Getränke und kleine
Speisen beim Besuch dieser Veranstaltung. Das BAP-Management stellt
hierzu fest: Die Karten für den Besuch des Backstage-Restaurants
beinhalten eine Sitzplatzkarte Block 305 sowie den Verzehr eines
- nach Auskunft der Kölnarena - reichhaltigen Buffets im
Restaurant "Backstage". Damit es hier nicht zu
Verwirrungen kommt und die Fans glauben, hier handelte es sich
um autorisierte BAP-Veranstaltungen, bitten wir um
Berücksichtigung dieses Hinweises. Natürlich können für die
BAP-Konzerte auch weiterhin die üblichen Konzertkarten zu den
angegebenen Ticketpreisen gekauft werden."
|
Warm Ups in
Haslach und in Gersthofen! 17.10.05:
Auch vor der "Greatest Hits"-Tour ist wieder ein
"Aufwärmen" der Band angesagt - dieses Mal in
südlicheren Gefilden: BAP spielen am 11. Januar in
Haslach/Kinzigtal und am 12. Januar in Gersthofen bei Augsburg
(ebenfalls in der Stadthalle) zwei Warm
Up-Gigs. Karten (Hardtickets!) gibt es über KVS-Tickets. Der
Vorverkaufsstart ist der 17. bzw. 24. Oktober.
|
www.bap.de
- ganz neu!!
17.10.05:
Die offizielle BAP-Homepage hat ein ganz neues Outfit bekommen. Und
neben den bekannten und bewährten Angeboten auf diesen Seiten gibt
es jetzt auch einen gesonderten Fan-Bereich mit einem Forum und
vielen zusätzlichen Specials! Aber schaut es euch selber mal an: www.bap.de
|
W.N. zu
Gast in der Sendung "Doppel-Kopf" 13.10.05:
Morgen (Freitag, 14.10.05) von
12.05 Uhr bis 13 Uhr ist Wolfgang in der Sendung "Doppel-Kopf"
von "hr2" zu Gast. Es werden dabei auch Stücke aus dem
Programm "Niedecken liest und singt Bob Dylan" gespielt!
Die Sendung wird um 23.05 Uhr wiederholt.
|
"Greatest
Hits"-Tour 2006/2007
"Ist
es wirklich schon dreißig Jahre her?“, so die Frage eines
erstaunten Fans auf www.bap.de. Ja,
es ist schon „verdamp lang her“, als sich eine der
erfolgreichsten Rockbands Deutschlands gründete. Zwar dachte 1976
bei BAP noch keiner an einen Platz im Rock–Olymp, es ging eher
darum, „einen Kasten Bier leer zu proben“. Aber seit ihren
ersten Plattenveröffentlichungen schrieb die Kölner Kultband
Musikgeschichte. Bis heute geht jedes BAP Album auf die vordersten
Chartplätze. Die ausgedehnten Deutschlandtourneen, auf denen BAP
für die Fans „vor keiner Steckdose zurückschreckt“, und die
mehrstündigen Konzert Events (minutenlange Fangesänge inbegriffen)
sind längst legendär geworden. BAP ist sich in den drei
Jahrzehnten – trotz aller Wandlungen – immer wieder treu
geblieben und hat nicht nur die deutsche Musikszene geprägt,
sondern ist – wie Wolfgang Thierse einmal betonte – selber zu
einem Stück deutscher Zeitgeschichte geworden. Das Datum rückt
näher, an dem BAP nach seinem zwanzigjährigen Plattenjubiläum
(1999) nun seinen 30. Geburtstag feiern kann. Natürlich gemeinsam
mit den Fans und auf einer ausgedehnten Tournee. Eingeläutet wird
das BAP Jahr 2006 am 14. Januar durch ein Heimspiel in der
Kölnarena. Aufgrund der riesigen Nachfrage gibt es bereits einen
Zusatztermin am 15.1.2006! Im Frühjahr rocken die Mannen dann quer
durch Deutschland. Ausgewählte Sommerfestivals schließen sich an..
Mit im Gepäck haben sie ihre Hits und Klassiker aus „Dreimal Zehn
Jahre“. Alle Tour-Termine findet ihr auf der Live-Seite!
Bundesweite
Tickethotline: 01805/570000 (0,12E/Min.), KVS-Tickets
www.kvs-tickets.de
(01805/587842), Eventim,
sowie an allen bekannten VVK-Stellen
|
"Frau,
ich freu mich" im Radio! 13.10.05:
Ab kommenden Montag (17.10.) wird
die Maxi-CD "Frau, ich freu mich" auf diversen
Radio-Sendern zu hören sein. Da die Wünsche der Hörer durchaus
Beachtung finden, lege ich euch die Radio-Liste
hier auf der Homepage an's Herz ...
Tickets
für "Niedecken liest und singt Bob Dylan" zu gewinnen!
12.10.05:
Das Veranstaltungs-Magazin
"Ticket" der "Badischen Zeitung" verlost
3 x 2 Eintrittskarten für "Niedecken liest und singt Bob
Dylan" am 22. Oktober im Konzerthaus in Freiburg. Wer an dem
Gewinnspiel teilnehmen will, muss bis Sonntag, den 16. Oktober (24
Uhr), die Tel.-Nummer 0137/85501534 wählen und das Stichwort
"Niedecken" und Namen, Adresse und Telefonnummer nennen.
Viel Erfolg!
(Danke
Klaus!!)
|
W.N.
erhält Ehrenantenne! 06.10.05:
Wolfgang Niedecken hat am 1.
Oktober im Rahmen der 20.Liedernacht
des Belgischen
Rundfunks "BRF" beim "Ostbelgien Festival"
die "Ehrenantenne" verliehen bekommen, die vor ihm auch
schon Konstantin Wecker, Hannes Wader, Gerd Köster und Rolly Brings
erhalten haben. Ein Bericht und Fotos dieser Veranstaltung findet
ihr auf der Leopardefell-Homepage.
Der BRF wird am 24.
Oktober zwischen 18:40 und 20 Uhr einen Mitschnitt des Konzerts von
Wolfgang Niedecken bei diesem Event ausstrahlen!
|
"Frau,
ich freu mich" - die neue BAP-Maxi-CD !! 30.09.05:
Am 28.10.05 ist es soweit: Als
Appetit-Häppchen für das BAP-Jubiläums-Album kommt die Maxi-CD
"Frau, ich freu mich", die auch den neuen Song "Dreimohl
zehn Johre" enthalten wird, auf dem Markt!
|
"Unsere
Besten - Jahrhundert-Hits" 30.09.05:
Seit dem 29. August läuft die
Abstimmung für die ZDF-Sendung "Unsere
Besten: Jahrhunderthits" und Zehntausende haben schon ihre
Stimme abgegeben. Noch bis heute 24 Uhr können Musikbegeisterte für
ihren Lieblingshit votieren. Zur Wahl stehen Hits aus den letzten
Jahrzehnten und Jahrhunderten aus allen Musik-Genres (egal ob
Klassik, Schlager, Rock, Pop oder Volksmusik), die auf Deutsch
gesungen, von Deutschen interpretiert oder komponiert wurden. In der
Sendung "Unsere Besten - Jahrhundert-Hits" am 25. November
wird Johannes B. Kerner verraten, welcher Titel letztendlich die
Nase vorn hatte. Hier
könnt ihr mit abstimmen.
(Danke
Stephan!!)
|
WDR 2 sucht
die besten Sängerinnen und Sänger aller Zeiten 27.09.05:
Der
Radio-Sender WDR 2 sucht noch bis zum 1. Oktober um 24 Uhr die 100
besten Sängerinnen und die 100 besten Sänger aller Zeiten. Und
damit es nicht zu einfach wird, will der Sender auch gerne wissen,
welches euer Lieblingssong eures gewählten Favoriten ist.
Für BAP-Fans interessant ist natürlich der Hauptpreis bei dieser
Hitparade: WDR 2 schenkt dem Gewinner eine komplette CD-Sammlung:
mit 200 Alben nach eigenem Geschmack! Beim Auswählen lässt WDR 2
die Gewinnerin oder den Gewinner nicht allein: Wolfgang Niedecken
und die WDR 2 Musikredaktion kommen nach Hause und werden ihn oder
sie beraten, die hauseigene CD-Sammlung begutachten und Tipps geben,
welche Alben auf keinen Fall fehlen dürfen! Also, wenn das kein
Anreiz ist, sich an dieser Hitparade zu beteiligen. Alle wichtigen
Infos findet ihr hier.
(Danke
Gilla!!)
|
Neues zu
Mendig! 26.09.05:
Zum aktuellen
Stand zum Thema Wiederholung des BAP-Konzerts in Mendig gibt es
folgendes Statement vom BAP-Management: "Nun
ist es fast zwei Monate her, dass das BAP - Konzert am 29.7.2005 in
Mendig wegen
orkanartigem Sturm und Hagel abgebrochen werden musste. In
der Zwischenzeit haben viele Gespräche stattgefunden, um
eine Wiederholung zu ermöglichen. Leider
ist es dem Veranstalter trotz aller Bemühungen nicht gelungen,
einen geeigneten Termin und
einen damit verbundenen, geeigneten Veranstaltungsort zu finden.
Das Konzert
kann deshalb seitens der Stadt Mendig nicht nachgeholt werden. Sie
wird ihrerseits die Karteninhaber hierüber informieren. (u.a. über
ihre Homepage). Unabhängig
hiervon, werden wir uns im kommenden Jahr allerdings gemeinsam mit
der Stadt darum bemühen, die Gruppe BAP erneut nach Mendig zu
holen. Die Fans werden über diese Entwicklungen auf der BAP-Homepage
und über die Presse rechtzeitig informiert."
|
Nostalgie:
"Sonne statt Reagan" 23.09.05:Für
die Nostalgiker unter den BAP-Fans habe ich eine - wenn auch seltsam
anmutende - Rarität im Netz entdeckt: Es war im Jahr 1982, als
Musiker der Deutschrockgruppe BAP den Künstler Joseph bei seiner
Single "Sonne statt Reagan" unterstützten. Das Video zu
dem Song könnt ihr hier
downloaden. Produziert wurde der Song von Klaus Heuser, Wolf
Mahn, Steve Borg.
Auf der B-Seite der Single befindet sich übrigens der Song "Kräfte
sammeln", der als musikalische Grundlage für "Do kanns
zaubere" angesehen wird. Beide Songs könnt ihr hier
downloaden.
|
TV-Termin 23.09.05:
Laut
EMI-Homepage steht ein neuer TV-Termine fest: Am 17. November ist Wolfgang Niedecken zu Gast in der
ZDF-Sendung "Volle Kanne"!
"Dreimal
zehn Jahre" vorbestellen22.09.05:Obwohl
es noch keine definitiven Infos zum Inhalt gibt (Das Album ist auch
noch nicht vollständig eingespielt!), kann man bereits schon jetzt
die Jubiläums-CD
und die DVD
"Dreimal zehn Jahre" bei "JPC" vorbestellen. Bei
"Amazon"
kann die "Special Edition" des Albums ebenfalls schon jetzt
vorbestellt werden. Voraussichtlicher Veröffentlichungstermin soll
der 18.11.2005 sein. (Ohne Gewähr!!)
|
"Live-8"-DVD
mit BAP 11.09.05:
Aus einer Presse-Mitteilung:
"EMI gibt mit Stolz die Veröffentlichung der Live 8 DVD am
4. November 2005 bekannt. Das Berliner Live-8-Konzert erscheint
als zusätzliche DVD. ... Das aus vier Discs bestehende Set
beinhaltet drei Discs mit Live-Mitschnitten der Konzerte von den
Live-8-Veranstaltungen in London und Philadelphia sowie die Höhepunkte
der sieben anderen Konzerte, die am selben Tag in anderen
internationalen Metropolen stattfanden. ... Zusätzlich wird es
einzelne Disc Sets von den Konzerten in Berlin, Paris, Rom und
Toronto geben. Die Berliner Live-8-DVD enthält neben den
Auftritten von BAP, Herbert Grönemeyer, den Toten Hosen, Wir sind
Helden und vielen anderen nationalen Acts auch die Gastspiele
internationaler Künstler wie A-ha, Audioslave, Green Day,
Faithless und Brian Wilson.
|
W.N. beim
2. Äthiopientag im DOMFORUM 10.09.05:
Aus Anlass des 100-jährigen deutsch-äthiopischen Freundschafts-
und Handelsvertrages können Interessierte am 11. September ab 14
Uhr beim 2. Äthiopientag im DOMFORUM
(Domkloster 3, 50667 Köln) Äthiopisches Leben mit Bildern aus
Projektgebieten von "Menschen für Menschen",
Informationen über Land, Leute und Kirche, Tänze, Gebete und
z.B. einen musikalischen Beitrag von Wolfgang Niedecken (16 - 17
Uhr) erleben.
Veranstalter sind die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche Köln, der
Arbeitskreis "Menschen für Menschen" und das Kath.
Bildungswerk Köln.
|
Neue ZÖLLER-Termine!! 05.09.05:
Neue Live-Aktivitäten sind von Jürgen Zöller zu vermelden:
Zusätzlich zu den bereits bekannten Konzerten (siehe News vom
10.08.05) spielen "ZÖLLER" am 4. November in Karlruhe
im "Radio
Oriente".
Bereits am kommenden Wochenende (Freitag, den 9. September) ist
Jürgen zu Gast bei Matthias Baumgardt's Projekt."Matthias's
World" in Frankfurt im "Blues
& Beyond".
|
Verlegung
von "Niedecken singt und liest Bob Dylan" in München! 05.09.05:
Die Veranstaltung "Niedecken singt und liest Bob Dylan"
im Volkstheater in München wurde vom 13. auf den 17. Oktober
verlegt!!
BAP-Sendung
bei "Pop-Radio"
04.09.05:
In der Nacht vom 10. auf den 11. September (Samstag auf Sonntag)
von 0.00 - 2.00 Uhr strahlt der Internet-Radiosender "Pop-Radio"
eine zweistündige Sendung, die sich ausschließlich um BAP drehen
wird, aus. Der Moderator "DJ Eifel" wird dabei die
Geschichte von BAP Revue passieren lassen und viele Songs von BAP
"von gestern bis heute" spielen.
Die Sendung kann auch per Live-Video-Stream verfolgt werden!
|
W.N. ist
Schirmherr der Ausstellung "Kinder des Krieges" 26.08.05:
Vom 7.-30. September 2005 ist in Köln im studio dumont die Ausstellung
"Kinder des Krieges" mit Bildern aktiver und
ehemaliger Kindersoldaten in Nord-Uganda und der Demokratischen
Republik Kongo zu sehen.
Schirmherr der Ausstellung der Fotografien des Fotojournalisten
Michael Bauses ist Wolfgang Niedecken. Aus der
Ankündigung: "Als Botschafter der Kampagne „Gemeinsam für
Afrika“ besuchte er im August 2004 in Gulu/Nord-Uganda auch ein
World Vision-Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche,
die von der „Lord’s Resistance Army“ (LRA) verschleppt und
als Soldaten, Lastenträger oder Sexsklaven missbraucht wurden.
„Ich habe furchtbare Wunden gesehen, verkrüppelte Gliedmaßen,
Narben, die man nicht beschreiben kann“, so Niedecken in seinem
Vorwort im Ausstellungskatalog,
„aber was mich verfolgt, sind die gebrochenen Augen dieser
jungen Menschen."
|
"Viel
passiert" im HR 24.08.05:
Am Sonntag, den 4. September, ab 10.00 Uhr zeigt der Hessische
Rundfunk in seinem Fernseh-Programm "Viel
passiert - Der BAP-Film" von Wim Wenders.
|
Betrifft:
"Tribute to Sheryl" 23.08.05:
Jürgen hat mir nun übrig gebliebene Karten vom "Tribute to
Sheryl" im Billy Blues in Heidelberg zur Verfügung gestellt.
Wer also von euch Interesse an diesem Erinnerungsstück an ein
unvergessliches und sehr bewegendes Konzert hat, der möge sich
bitte bei mir per EMail
melden. Dieses Angebot gilt natürlich nur so lange der Vorrat
reicht. Deshalb wartet bitte meine Bestätigung ab und schickt mir
dann einen frankierten Rückumschlag zu.
|
"W.N. singt
und liest Bob Dylan" - zwei neue Termine 22.08.05:
Ihr habt es zwar sicher schon längst auf www.bap.de
entdeckt, aber der Vollständigkeit halber auch noch mal an dieser
Stelle:
Für die "W.N. singt
und liest Bob Dylan"-Tour gibt es zwei neue Termine:
13. Oktober
in München, Volkstheater (20 Uhr)
28.Oktober
in Zürich, Kongresshaus im Gartensaal (20 Uhr).
Alle Termine der Tour findet ihr hier.
"ZÖLLER"
on the road...
10.08.05:
BAP machen eine Kurz-Pause.
Diese Zeit nutzt Jürgen um mit "ZÖLLER" in die Vollen zu
gehen:
22.
September
Heidelberg, Billy
Blues
24.
September
Bad Salzungen (Thüringen), Pressenwerk
12. November
Hof, Veranstaltungshalle
KULT
Besetzung: Ole
Rausch (git), Tobias Reiss (Keyb./voc - Laith Al Deen), Willy Wagner
(bass), Oli Roth (lead voc), Christian Felke (sax, flute, prec.)
Weitere
Termine werden folgen!
Alle Infos auf www.juergen-zoeller.de!
|
40 Jahre
Beat Club 07.08.05:
Am 1. September findet im "Aladin"
in Bremen die TV-Aufzeichnung zur Fernsehsendung "40 Jahre
Beat Club" ab 20 Uhr statt. Hierzu folgender Info-Text von
"Radio
Bremen": "Die
Show zum 40. Geburtstag - Beat-Club-Fernsehaufzeichnung: Die
Geburtstagsfeier beginnt am 1. September 2005 mit der Aufzeichnung
einer zweistündigen Fernsehshow für das Programm von Radio Bremen
TV und NDR/RB-Fernsehen. Unter dem Titel "Beat-Club - Die Show
zum 40. Geburtstag" treffen sich Stars von heute, um
Lieblingstitel von damals zu interpretieren. Im legendären Bremer
Musikclub Aladin singt Wolfgang Niedecken statt "Verdammt lang
her" lieber "Like a rolling stone " von Bob Dylan
oder die Scorpions statt "Wind of change" lieber "I
can´t explain" von The Who. Weitere Gäste sind u.a.: Peter
Maffay, Carl Carlton & The Song Dogs feat. Small Faces, The
Rattles, Kate Hall, Mushroams, Fools Garden, Bell Book and Candle,
Jan Fedder, Marshall & Alexander, Mayque, Lizz Wright,
Global.Kryner, Kenny Jones (The Who), Thomas Weilbier, die Beat-Club
Band und natürlich die Kultmoderatorin des Beat-Clubs Uschi Nerke.
Durch das Programm führen TV-Moderatorin Kim Fisher und
Bremen-Eins-Moderator Dirk Böhling. Die Aufzeichnung der Sendung
findet vor Publikum statt. Fans des Beat-Clubs sind herzlich
willkommen. Der Ausstrahlungstermin der Sendung "Beat Club -
Die Show zum 40. Geburtstag" ist der 24. September 2005 von
22.00 bis 0.00 Uhr im Radio Bremen TV und NDR/RB-Fernsehen. Anschließend
zeigt Radio Bremen die erste Beat-Club-Sendung vom 25. September
1965, auf den Tag genau 40 Jahre später. Sendezeit: 0.00 bis 0.30
Uhr. Danach folgt bis 3.45 Uhr eine lange Beat-Club-Nacht mit Clips
und Ausschnitten aus allen 83 Beat-Club- Sendungen von 1965 bis
1972."
Karten für die Veranstaltung können zum Preis von 24 Euro unter
folgender Telefonnummer bestellt werden: 0421 - 59 58 95
|
Betrifft:
Mendig 06.08.05:
Der örtliche Veranstalter "GIG
Concerts" veröffentlicht auf seiner Homepage folgenden
Hinweis zu einem eventuellen Wiederholungs-Konzert in Mendig: "Am
Freitag, dem 29.07.05 fand in Mendig das Konzert "Nacht der
Vulkane mit BAP und Cobra 84" statt. Leider musste das Konzert
aufgrund einer Unwetterkatastrophe abgebrochen werden. Allen, die
beim BAP Konzert anwesend waren und auch die Auswirkungen des
Unwetters mitbekommen haben, möchten wir hiermit mitteilen, dass
jeder bitte seine Eintrittskarte in jedem Fall aufbewahren soll.
Soweit es Neuigkeiten zwischen dem Veranstalter "Stadt
Mendig" und BAP gibt, können Sie dies in nächster Zeit
unserer Internetseite entnehmen."
|
Sommerfest
von "Hoffmann & Campe" mit W.N. in Berlin 06.08.05:
Am Samstag, den 13. August 2005, feiert der Verlag "Hoffmann
& Campe" im LCB
gemeinsam mit dem Literarischen Colloquium Berlin das traditionelle
Sommerfest mit Lesungen und Musik, mit Gesprächen und Begegnungen.
Das Fest beginnt mit einem Kinderprogramm am Nachmittag. Ab 17.00
Uhr folgen die Lesungen auf der Terrasse und der Rotunde am See. Auf
der Terrasse liest Wolfgang Niedecken ab 20.30 Uhr aus „Bob Dylan
– Chronicles. Volume One“. Das vollständige Programm findet ihr
auf der Homepage
des Verlags.
|
Unwetter
führt zu Konzert-Abbruch! 30.07.05:
Auf Grund eines heftigen Unwetters mussten BAP nach nur fünf Songs
das gestrige Konzert bei der "Nacht der
Vulkane"-Veranstaltung in Mendig abbrechen. Gerade noch
rechtzeitig bevor Bäume auf die Konzert-Bühne stürzten... Ob und
wann das Konzert wiederholt wird, wird Anfang der kommenden Woche
feststehen.
Das heutige Konzert in Pforzheim findet wie geplant statt.
|
ZÖLLER
live im "Kranz" 24.07.05:
Anlässlich eines Jubiläums des "Kranz" in Durlach
spielen ZÖLLER am 1. August dort ein Konzert in folgender
Besetzung: Matthias
Baumgardt, Ollie Roth, Klaus Bubick und Jürgen Zöller!
Konzertbeginn
wird gegen 20.30 Uhr sein. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage
des "Kranz".
Weiter ZÖLLER-Live-Termine werden folgen!
|